8 Stunden allein lassen oder Mittags nach Hause

  • Hallo! :D

    Wie einige vielleicht schon mitbekommen haben, ist Kimba nun zum ersten Mal läufig. Sie ist ja sonst während meiner Arbeit bei meiner Mutter untergebracht. Diese hat ja nun aber einen Rüden, kommt also im Moment nicht so gut. Plan war es Kimba in die Tagespension des Tierheims zu bringen. Allerdings ist mir nicht so wohl dabei. Ich glaube das ist nicht gut für sie. Zu viel Stress da, zu viel Lärm und Trouble...

    Also ist der Plan, Kimba allein zu Hause zu lassen. Ich weiß das sie 4 Stunden alleine bleiben kann. Darüber war bisher nie notwendig. Sie müsste 8 Stunden pro Tag alleine sein. Jetzt ist die Frage, ob ich in der Mittagspause nach Hause fahren sollte oder nicht. Ich habe Bedenken, dass sie danach Probleme bekommen könnte. Habt ihr da Erfahrungen was besser ist?

    Werde morgen auf der Arbeit auch mal fragen, ob ich sie wenigstens für 2 Wochen einen halben Tag mitbringen darf. Schätze die Chancen aber eher gering ein :sad2:

    Morgen frü starten wir einen Testlauf. Bis Mittags ist sie alleine, danach holt meine Mutter sie ab und nimmt sie nochmal mit. Gehe morgen nach der Arbeit ein Haus anschauen, bin daher erst später zu Hause.

    Zweite Alternative wäre eventuell folgende: Kimba bis Mittag alleine. Dann holt meine Mutter sie ab und nimmt sie bei sich im Haus mit hoch. Baxter bleibt unten. Meine Mutter schläft mittags immer. Danach würde Kimba in ihren Zimmerkäfig (hat bei meinen Eltern einiges kaputt gemacht) kommen, bis ich sie abhole.

    Was denkt ihr, kann ich es vagen sie 8 Stunden alleine zu lassen (ihre Geschäfte muss sie nicht verrichten, macht sie eigentlich nie wenn sie bei meiner Mutter ist), soll ich in der Mittagspause kurz nache Hause fahren oder sollte ich sie gleich von meiner Mutter Mittags abholen lassen? Wie sind da eure Erfahrungen?

    PS: Drückt mal die Daumen, dass es vielleicht doch klappt sie mit zur Arbeit zu nehmen...

  • Es ensteht vor allem für den Rüden enormer Stress, wenn ein läufige Hündin im Haus ist. 8 Stunden würde ich die Hündin auf gar keinen Fall alleine zuhause lassen und würde in der Pause nach Hause fahren um mit ihr spazieren zu gehen.

  • Ich würde auch wenigstens versuchen daß sie zwischendurch raus kommt, denn gerade während der Hitze müssen sie öfter.

  • Also Alanna hat in meiner ganz schlimmen beruflichen zeit auch MANCHMAL 8Std aushalten müssen. Sie hat es überlebt. ich hatte mehr ein schlechtes GEwissen, sie freute sich einfach nen Loch im Bauch das ich wieder da war (aber das tut sie auch, wenn ich nur Müll runterbringe).

    Und sie kannte bereits 6Std alleine bleiben. Natürlich mit vorherigem Powerspaziergang. Ist bis heute unsere Obergrenze. ToiToitoi. Wurde vor kurzem schwer als mein Mann im Krankenhaus war, aber wir haben es geschafft alles unter einen Hut zu bekommen.

    An deiner Stelle würde ich schauen in der Pause eine schöne Runde mit ihr zu gehen. Dann legt sie sich bestimmt hin und die weiteren Std sind kein Problem.

    Mitnehmen wäre natürlich super!

  • Denke, es kommt auf den Hund drauf an.
    Ich hatte auch mal ein paar Wochen die Situation, dass ich so blöde Unizeiten hatte, dass Gipsy am Stück 10h allein gewesen wäre. GsD hatte ich aber zwischendurch 2 Stunden frei und wohnte relativ nah, so konnte ich nach Haus, ne Stunde mit ihr raus und dann war sie halt 2 Mal 4h allein. Sie kannte schon 6h, aber 10 fand ich zu viel.
    Sie war aber beim zweiten alleingelassen werden an dem Tag nervöser als beim ersten Mal. Trotzdem ging es gut und später konnte ich dann die Kurse anders legen.
    Gibt aber auch Hunde, die sich so sehr freuen, wenn Frauli zurück ist, dass die nicht gut nochmal allein bleiben, die aber, wenn sie erstmal allein sind, pennen/entspannen, auch wenns sehr lang ist. Wenn sie allerdings "erst" 4h kennt, dann den Sprung auf 8h, das ist schon viel. Kannst du erst noch auf 6h erhöhen oder kann deine Mom oder eine andere Person, zu der sie nicht so extrem starken Bezug hat, mittags mit ihr raus? Dann klappt das mit dem 2 Mal allein sein vielleicht besser.

  • Moin,

    wenn Du es einrichten kannst in der Mittagspause nach hause zu fahren, währe es natürlich optimal.

    Als unser Hund läufig war, musste ich sie auch tagsüber alleine lassen. Ins Büro ging nicht, da währe der Hund vom Chef durch die geschlossene Glastür gesprungen.

    Ich habe in Absprache mit meiner Kollegin meine Arbeitstage verkürzt. Bin also später gekommen oder früher gegangen. (Mittags nach hause geht nicht)

    Mein Chef hat dann auch tageweise seinen Hund nicht mitgebracht, dann konnte Leja auch mal mit zur Arbeit. Was ich selber nicht so toll fand. Sie hat doch mal hier und da hingetropft. Meine Kollegin sagte zwar, dass es ihr nix ausmachen würde, aber trotzdem hatte ich kein gutes Gefühl bei der Sache.

    Ich bin mit Leja morgens eine interessante Runde gegangen, wo sie schön schnüffeln konnte. Sie war eh´so antriebslos, am liebsten währe sie nur kurz vor die Tür und dann wieder auf´s Sofa oder in´s Bett.

  • Wenn die doppelte Fahrzeit nicht noch hinzukommt, wenn du Mittags nach Hause, find ich das gut. Bin früher auch Mittags nach Hause gefahren, dann wieder zurück zur Arbeit, mein Freund ist dann 2 Stunden später gekommen.

  • Ich fahr in der Mittagspause nach Hause, meistens. Es gibt natürlich auch Tage, wo sich das nicht ausgeht. Mit beiden Varianten läuft es bei uns problemlos.
    Inwiefern das bei dir klappt, kann man natürlich nicht sagen, wobei ich schon auch das Problem sehe, dass Hündinnen während der Hitze öfter mal müssen. Daher würde ich eher mittags nach Hause fahren :)

  • Danke erstmal für eure Antworten.

    Mit zur Arbeit geht leidern nicht :sad2: Naja, habe ich mir ja schon gedacht.

    Jetzt stellt sich halt die Frage, ob ich Mittags nach Hause sollte oder nicht :???:

    Öfter raus muss sie nicht seitdem sie läufig ist. Aber müder ist sie. Passt sich ja. Heute ist sie schonmal 4 Stunden alleine. Sind heute morgen ne Stunde unterwegs gewesen und haben einiges an Unterordnung und Kopfarbeit gemacht. Zu Hause gabs dann noch gut Futter und dann hat sie sich von sich aus hingelegt. Das sollte also kein Problem sein. Manchmal fiept sie kurz leise, ist die ersten 20 Min. etwas nervös, legt sich dann aber hin und pennt.

    Problem ist, dass ich nur insgesamt 40 Min. Mittagspause habe. Ich brauche schon etwa 10 Min. für eine Strecke. Bleiben also nur noch 20. Groß auspowern kann ich sie da nicht, bleibt nur Zeit zum pieseln.

    Werde heute nochmal etwas betteln das ich sie vielleicht doch mitbringen kann. Ist auch alles doof... mein armes Mottchen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!