Jeden Tag das Gleiche- es nervt!
-
-
Dazu hab ich mal ne Frage:
Ich hatte es in letzter Zeit häufiger, dass mir eine Gruppe von Hunden entgegen kommt (mit mehrere Besitzer, die zusammen gelaufen sind). Dann werden z.B. 2 der Hunde angeleint, die anderen 5 oder 6 laufen weiter frei.
Wie reagiert ihr in so einer Situation? Ich wurde sogar noch aufgefordert, meinen anzuleinen, habe ich aber nicht gemacht, sondern freundlich darauf hingewiesen, dass ich den nicht an die Leine mache, wenn noch 5, 6 andere Hunde frei rumwuseln.
Habe die Situation dann so gelöst, dass ich meinen hab frei laufen lassen, aber dafür gesorgt, dass er nicht zu den angeleinten läuft.Aber wie stellen sich die HH so eine Situation denn vor? Ich finde, wenn man in einer Gruppe läuft, dann sollten entweder alle ihre Hunde bei Fremdhundbegegnungen anleinen, oder aber man selbst läuft mit seinem Problemhund einen Bogen. Aber ich kann doch nicht erwarten, dass der fremde Hund angeleint wird und durch 5 andere unangeleinte durch muss, bloß weil ich nicht sicher sagen kann, wie meiner reagiert
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Shanty, solche Situationen finde ich auch doof. Mein Hund hat letztens in einer Gruppe mit drei anderen gespielt, als uns zwei angeleinte Hunde entgegenkamen. Ich habe meinen als einzige abgerufen, die anderen stürmten hin und was passiert dann? Da kommt die Dame mit ihrem angeleinten Hund dann zu meinem, damit sie schnüffeln können. Sowas finde ich meschugge. Entweder loslassen oder anleinen, aber an der Leine schnüffeln oder spielen ist dämlich, da strangulieren sie sich nur oder kugeln ihren Besitzern die Gelenke aus. Also das möchte ich nicht.
-
Jaja, das kenn ich nur zu gut.
Erst letztens war ich mit ner Freundin spazieren, die einen gegenüber Rüden sehr aggressiven Hund hat. Er ist 100 pro abrufbar und sobald Hunde auf uns zu kommen, leinen wir unsere Hunde sofort an.
LEIDER kommt von den anderen HH dann meist nur ein "Lassen se ihre laufen, der tut nix!", während deren Hund auf uns zuprescht...kürzlich kam es dann zu einer Situation, dass drei Jackis inklusive einem Welpen so angerast kamen, ich rief noch "Bitte leinen Sie ihre Hunde an, einer von unseren ist aggressiv!"..."Der tut nix!" kam zurück...ja, aber unserer...Ende vom Lied war, dass der Welpe gebissen wurde und blutete und die Halterin UNS total dumm angemacht hatte...selbst schuld! -
Zitat
Ich bin radikal geworden,kommt mir ein hund zu nahe trete ich ihn im Notfall weg.Es gibt doch immer bekloppte die ihren Hund in ein Rudel laufen lassen.Wenn Du das bei Emmy machen würdest, obwohl sie keinerlei Aggression zeigt, würdest du mich kennenlernen.
-
Ich finds asozial einen Hund, der keine Aggression zeigt zu treten. Dann wundert es mich nicht, wenn der eigene Hund ebenfalls aggressiv ist, wenn der Halter schon so drauf ist.
-
-
Biomais ich hatte auch nicht dich gemeint
Hier ist es, das es entweder die normalen HH gibt (die sich absprechen) oder halt die "der MUSS aber spielen". Nummer 2 nervt einfach und wenn man den Leuten zig mal gesagt hat, sie sollen ihren Hund zu sich holen und sie meinen "der tut aber doch gar nichts", mein Hund (mitten im Training) schon kurz vorm ausrasten ist...dann ähm...ja...
Und wehe der eigene Hund erklärt dem fremden Hunden, dass es nun reicht (ich meine kein beissen
), dann ist aber die Hölle los...
Hundewiese haben wir, besuchen wir aber nur ganz gezielt. Da gibt es auch keine Probleme
Es wird geschnüffelt und gut ist. Ich rede vom Alltag
Btw. ich frage mich auch ernsthaft wie wichtig einigen Leuten ihr Hund ist, wenn sie den in ein wirkliches Rudel rennen lassen zum "hallo sagen". Das ist etwas, was ich wohl nie verstehen werde...
-
Zitat
Am Wochenende geh ich in ein Hundeauslaufgebiet. Dort kommt dann ständig ein neuer Hund, da schaffen wir locker 50 in einer Stunde. Alle laufen frei, wenn ich da anfangen würde zu fragen ob sie spielen dürfen würden die mich sowieso für meschugge halten.
So ist es bei uns hier auch, wer auf die Freilaufwiese geht, gibt quasi seine Erlaubnis am Eingangsschild.
ZitatAber wie stellen sich die HH so eine Situation denn vor? Ich finde, wenn man in einer Gruppe läuft, dann sollten entweder alle ihre Hunde bei Fremdhundbegegnungen anleinen, oder aber man selbst läuft mit seinem Problemhund einen Bogen. Aber ich kann doch nicht erwarten, dass der fremde Hund angeleint wird und durch 5 andere unangeleinte durch muss, bloß weil ich nicht sicher sagen kann, wie meiner reagiert
Ich erwarte nicht, das die anderen ihre Hunde anleinen, aber ich mute meinem Hund weder angeleint, noch ohne Leine den Gang durch eine fremde Hundegruppe zu. Dann lauf ich eben einen Bogen. Was die anderen sagen oder denken ist mir da echt egal
-
Zitat
Mit Dusty bin ich ja eh schon soweit, das er meist von sich aus bei mir bleibt und dann neben mir an dem anderen Hund vorbeigeht. Früher wäre er auch am liebsten auf jeden Hund zugeschossen. Tja meiner baldigen Hündin.
Sorry, etwas OT.
Also kann man einen weiteren Hund zum ersten leinenaggressiven dazu holen? Ich dachte immer, der erste müßte "fertig" sein... Wirklich nur aus interesse. Maja versteht sich nicht mit allen Hunden (s.o.), aber ich möchte dennoch einen zweiten dazu holen. -
Zitat
Biomais ich hatte auch nicht dich gemeint
Achso, sorry.ZitatBtw. ich frage mich auch ernsthaft wie wichtig einigen Leuten ihr Hund ist, wenn sie den in ein wirkliches Rudel rennen lassen zum "hallo sagen". Das ist etwas, was ich wohl nie verstehen werde...
Ich glaube da fehlt manchen einfach der Hundesachverstand. -
Ich würde es nicht tun, würde ich nicht umziehen. Wir ziehen an den Rand der Stadt ... im Endeffekt genau an die Grenze zu Brandenburg. Dort wird Dusty eh nur noch selten an der Leine laufen müssen, weshalb es dort so gut wie keine Probleme mit Leinenaggression geben wird. Hier in Berlin ... da wo wir gerade wohnen ... würd ich es wahrscheinlich nicht tun. Dann kann es schon passieren das Hund 2 (3) von den anderen Hunden es abschaut.
Dusty hat es sich nur wenig von Perriz abgeschaut, bei Dusty hat die Leinenaggression andere Gründe.
Das ein Hund fertig sein muss, bis der nächste Hund einzieht .. das sehe ich so nicht. Man muss die Probleme händeln können und es sollte kein richtiger Problemhund sein. Dusty hat auch noch Macken, aber die kann ich händeln. Natürlich sagt man das viele Hunde sich nur die Macken abschauen, ich sehe das allerdings etwas anders.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!