Jeden Tag das Gleiche- es nervt!

  • Und du hältst mich für so dämlich dass ich meinen Hund in ein fremdes drei-Hunde-Rudel schicke, dessen Halter schon auf die Wiese ausweicht?

    Ich habe geschrieben ich beobachte das Verhalten von Hund und Halter und entscheide danach. Ich leine meinen Hund aber sicher nicht bei jeder Hundebegegnung an, vor allem nicht wenn das Gegenüber ebenfalls frei ist und ich damit rechnen müsste, dass mein Hund dann an der Leine überrannt wird.

  • also
    @ biomais:
    dann bin ich eine von denen die n Knall hat.
    Ich möchte nicht, dass meine Hunde mit Fremden irgendso einen sinnlosen Kurzkontakt hat.
    Und da hat dann Deiner auch nix mehr davon wenn meiner ihn gebissen hat.

    Angeleint oder nicht. Es ist bei mir so, dass es für meinen Hund ohne wie mit im Prinzip das Gleiche ist. Er läuft perfekt im Fuss in jeder Situation.
    Normalerweise begegnen wir Autos oder Spaziergängern etc. ruf ich ihn ins Fuss wenn nötig...ohne Leine, brauch ich ja auch nicht. Da ich aber feststellen musste, dass das andere HH mit freilaufenden Hunden noch mehr dazu ermutigt ihre nicht ranzurufen hab ich mir daher angewöhnt die Leine drum zu machen um zu signalisieren "will keinen Kontakt", sozusagen als Wink mit dem Zaunpfahl.
    Das Ding ist eben, kommt ei andere Hundi ran und schnuppert an ihm wenn die Leine drum ist, kann er ja nicht weg....und ich finds voll fies, dass er sich zwangsbeschnuppern lassen muss...... :sad2: der Arme. Ist die Leine in so einer Siutation nicht dran läuft er weg und ist erstmal (meist) defensiv, da er dann meist ein Platz von mir bekommt. Denn sobald ich meinen aus seiner "Arbeit" bei mir entlassen würde mit seinem Pausenzeichen für "tu was Du willst, hab Spass", greift er meist an (seit wir Kinder haben).
    Und ich möcht ja nicht, dass andere Hnde verletzt werden. Deshalb, mein hnd ist absolut gehorsam und ich tu alles, damit Situationen leicht zu jandeln sind....
    UND DAUERND PFUSCHEN die anderen dazwischen.

    Und mit nem Hund, der noch i Ausbildung ist und gerade damit n Problem hat und man sich den Hintern aufreisst um ihn gescheit zu trainieren, da kotzt es einen einfach nur an, dass solche HH einem dauernd die Arbeit versauen und wie Biomais meinen, man verbeitet seinen Hunden Spass zu haben. So n echter Schwachsinn.
    Meine Hunde haben bei so Hundekontakten solcher Art keinen Spass.
    Wahrscheinlich was das Biomais, der letztens beim Gassigehen zu mir gesagt hat: leinen Sie doch um Gottes willen ihren Hund ab, das macht dem doch auch keinen Spass anderen beim Spielen zuzuschauen.

    :headbash:

  • Das finde ich aber ein sehr seltsamens Verhalten, wenn Hunde grundsätzlich angreifen...

    Und jede Hundefreundschaft fängt mal mit einem Kurzkontakt an. Bei uns ist es meist so, dass man sich erstmal kurz im Wald begegnet, dann geht man mal ein Stück zusammen, wenn man merkt, die Hunde verstehen sich verabredet man sich mal um ne feste Uhrzeit. So habe ich schon viele positive Hundekontakte für meinen Hund aufgebaut, die eben nicht nur in "kurz schnuppern" enden, sondern woraus Freundschaften und wertvolle Sozialkontakte entstehen, die ich einfach für wichtig halte.

  • Bei uns ist das ganz einfach - ist der andere Hund frei, lasse ich Lucky auch frei und hin, nachdem ich abgeschätzt habe ob das ein Hund ist, mit dem Lucky kann oder eher nicht (sie hat spezielle Hunde, die sie einfach vom Typ her nicht mag und da muss sie dann auch nicht hin bzw. man kann das antesten wenn Lucky in meiner nähe ist)

    Ist er angeleint lein ich Lucky an oder lass sie bei Fuß laufen.


    Ich denke, jeder weiß warum er seinen Hund an der leine lässt oder frei laufen lässt - bei einem freilaufenden Hund gehe ich davon aus, dass er verträglich ist und auch spielen darf - ist der Hund angeleint dann wohl weil er eben nicht verträglich ist oder krank ist...

    Es ist halt immer bescheiden wenn ein hund angeleint und der andere frei ist - sowas ist immer sehr unausgewogen!


    Wobei ich letztens auch einer Frau begegnet bin, deren Hund auf Lucky los ist weil "sie ja angeleint war und der Hund keine angeleinten Hunde mag" :???:

  • also, ganz einfach, sind die anderen hunde angeleihnt, leihne ich jamie auch an. sind es die anderen nicht, lasse ich jamie auch ohne laufen. ich gehe davon aus, alle nichtangeleihnten hunde sind gut sozialisiert und in der lage deutlich zu machen, "hey, lass mich in ruhe!" jamie kann das nämlich verstehen und geht dann entsprechend weg.

    ansonsten ist jamie eben leinenagressiv, aber alles ist entspannt wenn er ohne leine läuft. das mact auch das anrufen bei mir echt zu nem kraftakt. grundsätzlich ist er bei hunden die er kennt abrufbar. da geht er nicht hin wenn ich es nicht will.(sagen wir in 98%aller fälle-100% gibt es einfach nicht).

    aber bei fremden ist das ein problem. leine ich ihn aber an, ist er gleich verunsichert und vorsichtig. dann ist dieser hund für ihn der grund warum er angeleihnt wird und anleihen ist blöd für jamie. er lässt es zwar problemlos zu, hat da aber wohl ne negative erknüpfung, weil er eben ein kettenhund war.

    wenn der andere besitzer entspannt ist und die hunde sich kurz kennenlernen, ist alles ok und jeder geht seiner wege. mögen sich die beiden nicht rufe ich jamie ab(ja, abrufen klappt problemlos) und gehe weiter.

    und da jamie kastriert ist, sind läufige hündinnen auch kein problem.

    aber so halten es bisher alle. laufen die hunde ohne leine sind die hunde gut sozialisiert, laufen sie an der leine, macht man umeinander einen bogen.

  • Es gibt aber auch Hunde die kein Bock auf alle anderen haben. Und dann gibt es so ein paar "tolle" Hunde die es nicht raffen und nerven und dann knallt's.. Aber egal... der eigene tut ja nichts :roll:

    Meine dürfen nicht einfach zu anderen Hunden, egal ob frei oder angeleint. Es wird gefragt, ich spreche mich mit den HH ab oder (was öfter passiert) wir ignorieren den anderen Hund samt Halter einfach. Allerdings dann auch meistens so, dass ich nicht stehen bleibe um dem HH zu helfen seinen Hund einzufangen. Soll er laufen und sein Hündchen zu sich holen, während wir weiter gehen und der Hund uns verfolgt ;D
    Und um alle noch n bissel mehr zu ärgern...ich leine nur sehr selten an. Aber nur weil keine Leine dran ist, heißt es noch lange nicht die anderen Hunde können zu uns hinrennen..

  • Zitat

    Es gibt aber auch Hunde die kein Bock auf alle anderen haben. Und dann gibt es so ein paar "tolle" Hunde die es nicht raffen und nerven und dann knallt's.. Aber egal... der eigene tut ja nichts :roll:


    Meiner nähert sich meist nur bis auf etwa fünf Meter (den Rest muss der andere Hund gehen, er bleibt stehen), lässt sich dann beschnuffeln und schnuffelt selbst, wenn er darf (er ist eher unterwürfig), dann macht er eine Spielaufforderung und wenn sein Gegenüber nicht einsteigt kommt er wieder zu mir. Er ist da derart unkompliziert, dass ich mir nicht vorstellen kann dass er für einen einigermaßen sozialen Hund eine Angriffsfläche bietet. Und Hunde die grundsätzlich auf andere losgehen sollten entsprechend gesichert werden oder der Besitzer darauf hinweisen, dass sie bissig sind, weil man mit so etwas einfach nicht rechnet. Es ist einfach nicht normal, wenn ein Hund alles platt macht was ihm über den Weg läuft.

  • Zitat

    Es gibt aber auch Hunde die kein Bock auf alle anderen haben. Und dann gibt es so ein paar "tolle" Hunde die es nicht raffen und nerven und dann knallt's.. Aber egal... der eigene tut ja nichts :roll:

    Meine dürfen nicht einfach zu anderen Hunden, egal ob frei oder angeleint. Es wird gefragt, ich spreche mich mit den HH ab oder (was öfter passiert) wir ignorieren den anderen Hund samt Halter einfach. Allerdings dann auch meistens so, dass ich nicht stehen bleibe um dem HH zu helfen seinen Hund einzufangen. Soll er laufen und sein Hündchen zu sich holen, während wir weiter gehen und der Hund uns verfolgt ;D
    Und um alle noch n bissel mehr zu ärgern...ich leine nur sehr selten an. Aber nur weil keine Leine dran ist, heißt es noch lange nicht die anderen Hunde können zu uns hinrennen..


    Genauso seh ich das auch,ich rege mich ständig hier auf,schmeise nun aber nurnoch Trainingsdisk oder Leine.Meine Hund sind meistens ohne Leine kommen fremde Hundehalter sind sie der Meinung ihr dürfen dann sofort angerannt kommen,obwohl ich schon auf den Seitenstreifen gegangen bin und meine Hunde abgelegt habe.
    Vor 2 tagen ist mein Mann mit Selters am Rad los,wir haben uns in der Mitten des Weges abgewechselt,mein Mann ist noch nicht so geübt im Bikejöring,und was passiert ein Pudel ist ihm in Rad gerannt,weil der Reiz halt groß war dem rennenden Hund hinterher zu rennen,mein Mann ist gefallen gottseidank nix passiert und Selters hat sich gleich abgelegt.

    Der Pudel war an der Pfote verletzt,und was hat man zu hören bekommen+das amcht er ja sonst nie*der übliche Spruch.

    Ich bin radikal geworden,kommt mir ein hund zu nahe trete ich ihn im Notfall weg.Es gibt doch immer bekloppte die ihren Hund in ein Rudel laufen lassen.

  • Ich persönlich sehe es nicht so eng, wenn ein Hund zu uns kommt. Aber wir haben auch keinerlei Probleme hier. Und die Halter, deren Hunde nicht so einfach sind, nehmen die in der Regel beiseite. Anleinen tue ich Lilly seltenst, egal ob da ein Jogger oder ein anderer Hund kommt. Will ich keinen Kontakt, gehe ich entweder einen Boden oder sage es direkt, ansonsten ist kurzes Schnüffeln erlaubt. Einfach hinrennen zu anderen darf Lilly nicht, nichtmal bei ihren Freunden.

  • Naja ... ich sehe das ganze etwas zwiegespalten. Unsere beiden Hunde sind leinenaggressiv ... Dusty nur an Leine, Perriz ist prinzipiell gegenüber bestimmten Hunden aggressiv.

    Nun stelle ich mir ein Hundeparadies vor ... z.B. der Grunewald in Berlin, ein Hundeauslaufgebiet. Wenn ich da jeden fragen würde ob mein Hund zu seinem dürfte, würde ich nur noch reden bzw. erstmal rumschreien welcher Hund von den ganzen denn nun zu welchem Herrchen gehört. Bei weniger Hunden + Menschen, kann man sich das schon mal antun.

    Wenn ich nicht möchte das mein Hund Kontakt mit fremden Hunden hat, dann nehme ich ihn entweder an die Leine, weiche aus, spreche die Leute an und wenn das nix hilft, dann hat es der fremde Hund es erstmal ziemlich schwer zu meinen Hunden zu kommen, denn dann versuch ich ihn schon vorher abzupassen und zurück zu Frauchen zu schicken. Damit macht man sich keine Freunde, aber im Endeffekt willst du ja auch prinzipiell keinen Kontakt mit fremden Hunden, also kanns dir ja sogar recht kommen wenn irgendwann alle Leute (und Hunde) sich meiden.

    Andererseits sollte man an der Aggressivität seines Hundes arbeiten. Natürlich nehmen die meisten HH keine Rücksicht auf andere HH, aber ich habe nicht den Anspruch andere Menschen zu verändern (schaffe ich eh nicht), sondern dann arbeite ich eben am Problem meiner Hunde. Und wenn das z.B. heißen müsste mir erstmal ein anderes Spaziergehgebiet zu suchen oder was auch immer.

    Mit Perriz haben wir solche "Hundeparadiese" genutzt um seine Aggressionen (was oftmals auch falsche Körpersprache des Menschen ist) abzubauen. Maulkorb drauf, anfangs lange Schleppleine dran, die entgegenkommenden Hunde beobachtet (also bestimmte große, bestimmt auftretende Rüden ... da hab ich es anfangs nicht drauf ankommen lassen) und bei den meisten Hunden bin ich einfach kommentarlos weitergelaufen ohne auch nur irgendwie die Leine kurz zu nehmen oder irgendwas zu sagen. Und siehe da ... bei jedem Spaziergang wurde er ruhiger und gelassener, ignorierte die Hunde ... auch die, die an seinem Arsch hingen ... wenn die allzu aufdringlich waren, wurden sie von mir verscheucht.

    Deinen Hunden hilft es nix wenn du angespannt und genervt im Karree läufst ... damit werden deine Hunde nicht entspannter.

    Ich bin echt rücksichtsvoll und beobachte auch bei freilaufenden Hunden immer ob die Leute ihre Hunde ins Fuß bringen oder ausweichen ... dann nehme ich meinen Hund auch ran .. aber ich frag nicht jeden HH wo der Hund normal freiläuft, ob mein Hund zu ihm darf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!