Wie teuer darf ein Kurzhaar Collie sein?
-
-
danke erstmal an alle.....
mittendrin:
sie meinte wohl langhaar collies denke ich....ja genau dieser verein ist das....wirklich so schlimm? die züchterin damals sagte das wäre das selbe wie der vdh in grün........
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie teuer darf ein Kurzhaar Collie sein?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
ja genau dieser verein ist das....wirklich so schlimm? die züchterin damals sagte das wäre das selbe wie der vdh in grün........
Ich gucke gerade noch und überblick das nicht so ganz....Dasselbe in grün ist es sicher
Man nennt das ja Dissidenz-Verein. Davon gibt es durchaus gute und "den letzten Schrott". In welche Kategorie das fällt, ist schwer zu sagen, denn wirklich aussagekräftig ist die Webseite nicht.
Die Papiere zählen aber im Grunde nix. -
Zitat
mittendrin:
sie meinte wohl langhaar collies denke ich....Auch die Variante dieser wundervollen Hunde gibt es vom seriösen Züchter nicht für 250 oder 300€
Ich würde mir auch Gedanken machen, ob Leute, den nur der Preis wichtig ist, später auch alles nötige für den Hund tun würden. Denn der Anschaffungspreis ist ja das Geringste. was im Leben eines Hundes an Kosten zusammen kommt.
-
ich habe gesehen die haben 2 seiten.....
http://www.ddhc.de/ einmal diese
http://www.uci-ddhc.de/ und einmal diese,diese ist die die wohl "zu ihm gehört"
Es sind aber die selben vorsitzenden bei beiden.....
-
Wenn ich einen Hund abgeben muß, würde bei mir ein guter Platz im Vordergrund stehen, egal zu welchem Preis. :|
-
-
Also ich finde 600 Euro auch nicht gerade wenig, allerdings wenn ich mir so ansehe wie viel manche für mix welpen haben wollen, da sind 500-600 Euro keine seltenheit.
Allerdings würde ich meinen hund auch nicht als wühltisch ware anbieten.
Klar guter platz geht vor dem preis, aber wenn mir jemand schon so doof kommt mit das ist viel zu viel ich würde max... ausgeben.... Ne dann behalte ich nen lieber.
Genauso wie anfragen wo direkt gefragt wird was der hund kostet.
Sowas ist für mich als "interessent" doch die letzte frage.Ich würde an deiner stelle erstmal den Züchter informieren und dann vielleicht noch die Collie not hilfe, das die dich bei der Vermittlung unterstützen (sofern der züchter nicht hilft)
-
wir haben ja schon auf 450-500 runtergeschraubt,aber wir haben damals ja halt auch einen bestimmten preis bezahlt,klar ist er kein welpe mehr,aber er ista uch keine 5
und ich habe schon so viele schlechte erfahrungen mit menschen gemacht,die sich einen hund der für kleine schutzgebühr abgegeben wurde geholt haben.Da war dann teilweise noch nicht mal Geld für das Futter da, das möchte ich auf keinen Fall.
Ich habe auch um ehrlich zu sein,den Gedanken,das er hoffentlich dann auch einen anderen Wert hat für die Menschen,wenn ich ihn nicht "verschenke". Da suche ich leiber länger,nach den passenden Leuten,als ihn an den erstbesten zu geben
Ich möchte niemanden irgendwie angreifen oder so(das passiert so schnell in Foren leider),ich wollte nur noch etwas zu meinem Standpunkt schreiben
-
Warum willst du ihn den abgeben?
Schäferhunde mit Papieren kann man im Alter von 10 Monaten auch manchmal für 100-200€ bekommen einfach weil sie nicht für die Zucht taugen wegen Knickohren oder Fellfehlfarbe, ansonsten ist an den Hunden nichts schlimmes.
Aber jeden Morgen steht ein dummer auf, der das für den Hund bezahlt.
Viel Glück bei der Vermittlung.
-
Ich würde bei der Anzeige die Preisvorstellung gleich dazu schreiben, da ersparst Du Dir wohl jede Menge unnötiger Telefonate.
Ich würde für einen guterzogenen, unproblematischen Hund den Preis durchaus bezahlen.
Ich würde einfach noch ein bißchen warten und immer wieder inserieren.
Warum der Hund abgegeben muss tut hier nicht nur Sache und ist eine Entscheidung des HH. Einfach mal beim Thema bleiben. -
Ich finde für einen gut erzogenen Rassehund mit Papieren ist der Preis total normal.
Einziger Haken ist, dass du keine FCI Papiere ist, das schreckt die KHC-Insider eventuell ab.
Hat euer Züchter denn gar keine Kontakte?? Leute, die schon Hunde von ihm haben, und die eventuell an noch einem aus seiner Zucht interessiert wären?
Habt ihr Kontakt mit den Wurfgeschwistern? Das wäre ja eventuell auch eine Anlaufstelle.
Ein passendes Zuhause zu finden ist nie leicht, ich finde aber nicht, dass es unbedingt was mit dem Kaufpreis zu tun hat.
Ich habe mit 15 einen 4-jährigen, mittelmässig erzogenen, Riesenyorkie bekommen. Gratis. Der ist jetzt bald 14 und lebt immer noch bei mir, um den wird sich gekümmert, er wurde erzogen und er bekommt alles was er will und braucht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!