Ausbildung ohne Futter/Spieli... BH oder ähnliches möglich?

  • Ich persönlich mag es, wenn ich viele Möglichkeiten habe, meine Hunde zu motivieren. Mal mit der Stimme, mal mit Futter, mal mit Spielzeug. So kann ich je nach Situation / Aufgabe das passende Mittel wählen. Und für die Hunde bleibt es auch interessant.

  • Zitat

    Ja darum ging es aber doch hier. Um Ausbildung auch zur BH ohne eben das ganze Zeugs wie Leckerlie und Spielzeug. Deswegen eine berechtigte Frage, die ich mir auch stelle. Für mich bleibt da fast nur noch Druck und Zwang über.


    Naja, gibt ja auch Hunde, die so dermassen fixiert darauf sind ihre HF zu gefallen, dass dieser dann eben so gut wie keine Motivationsmittel braucht. Aber mal ehrlich, wer hat schon so einen Hund? Ich nicht, zum Glück :lachtot:

  • Zitat

    Wenn er sich generell gar nicht anfassen lassen würde, dann würde ich mit dem gar nichts üben, sondern erstmal daran arbeiten.


    Es ging da aber nicht um "generell gar nicht anfassen lassen würde". Sondern darum, dass es Hunde gibt, die sich beim ARBEITEN nicht gern anfassen lassen. Meine Hunde sind grösstenteils auch so gestrickt. Und gerade die, die beim Arbeiten am wenigsten Körperkontakt wollen, sich sogar strikt dagegen wehren, sind ausserhalb der Arbeitssituation die grössten Schmuser.


    Also - warum sollte ich meinem Hund den Stress antun, sich streicheln lassen zu müssen, obwohl er das gar nicht will?

  • annia


    Zitat

    stress ist aber auch überlebenswichtig und gehört zum leben dazu, ich finde (viell deinen fall ausgenommen) es nicht gut den hund dauernd auf sparflamme zu führen, das ist auch für den hund nicht gesund. es gehört enfach auch zur lebensqualität eines hundes sich mal richtig auszupowern, und freude ausleben zu dürfen.



    Volle Zustimmung :2thumbs:

  • yane und Vorschreiberin zustimm...


    Verstehe auch gar nicht, wieso man gegen den Einsatz von Spieli und Leckerli sein sollte. Man nimmt sich so viele Möglichkeiten. Wie gesagt: Wer arbeitet schon, nur weil der Chef es sagt? Da fallen mir nur Sklaven ein. Möchte ich einen Sklaven? Nein... Ich möchte einen Hund, der etwas tut, weil es sich für ihn lohnt. Also muß auch die Motivation, die Bestätigung stimmen.
    Und das zeigt mir der Hund, was sich für ihn lohnt. Und da ausnahmslos JEDER Hund fressen muß, ist z.B. Futter etwas, das man immer nutzen kann.
    Man muß das alles halt richtig einsetzen können. Da liegt wohl meist der Hase im Pfeffer begraben und dann wird an der Bestätigung gezweifelt, statt daß man sein Timing und Handling überprüft... Schade...

  • Zitat

    Es ging da aber nicht um "generell gar nicht anfassen lassen würde". Sondern darum, dass es Hunde gibt, die sich beim ARBEITEN nicht gern anfassen lassen. Meine Hunde sind grösstenteils auch so gestrickt. Und gerade die, die beim Arbeiten am wenigsten Körperkontakt wollen, sich sogar strikt dagegen wehren, sind ausserhalb der Arbeitssituation die grössten Schmuser.


    Also - warum sollte ich meinem Hund den Stress antun, sich streicheln lassen zu müssen, obwohl er das gar nicht will?


    Jo :gut:


  • Es gibt Momente da setze ich auch Futter ein. Aber als reinen Verstärker.

  • Zitat

    Es ging da aber nicht um "generell gar nicht anfassen lassen würde". Sondern darum, dass es Hunde gibt, die sich beim ARBEITEN nicht gern anfassen lassen. Meine Hunde sind grösstenteils auch so gestrickt. Und gerade die, die beim Arbeiten am wenigsten Körperkontakt wollen, sich sogar strikt dagegen wehren, sind ausserhalb der Arbeitssituation die grössten Schmuser.


    Also - warum sollte ich meinem Hund den Stress antun, sich streicheln lassen zu müssen, obwohl er das gar nicht will?


    Dann hast du den ganzen Thread nicht gelesen. Genau die Frage wurde von Anik schon gestellt und ich habe gesagt, dass ich niemals den Hund zwingen würde, sich streicheln zu lassen!
    Ich suche mir gezielt Siutationen, wo der Hund es sich gefallen lässt und es natürlich auch gut findet, eben damit ich eine größere Auswahl an Belohnungen habe! (Wenn er es nur über sich ergehen lässt, ist ja keine Belohnung)
    Bei Numa habe ich im Laufe der Zeit gemerkt, dass sie in immer mehr Situationen das Streicheln gerne annimmt. Ob das für alle Hunde gilt, weiß ich aber natürlich nicht.
    Sobald ich natürlich merke, dass Numa nicht gestreichelt werden möchte, oder es keine Belohnung für sie ist, streichel ist sie natürlich nicht. Dann gibt es Belohnung in Form von Worten oder Raufspielen.

  • Zitat

    yane und Vorschreiberin zustimm...


    Verstehe auch gar nicht, wieso man gegen den Einsatz von Spieli und Leckerli sein sollte. Man nimmt sich so viele Möglichkeiten. Wie gesagt: Wer arbeitet schon, nur weil der Chef es sagt? Da fallen mir nur Sklaven ein. Möchte ich einen Sklaven? Nein... Ich möchte einen Hund, der etwas tut, weil es sich für ihn lohnt. Also muß auch die Motivation, die Bestätigung stimmen.
    Und das zeigt mir der Hund, was sich für ihn lohnt. Und da ausnahmslos JEDER Hund fressen muß, ist z.B. Futter etwas, das man immer nutzen kann.
    Man muß das alles halt richtig einsetzen können. Da liegt wohl meist der Hase im Pfeffer begraben und dann wird an der Bestätigung gezweifelt, statt daß man sein Timing und Handling überprüft... Schade...


    Schade, wenn man nur die Hälfte liest, weil der Thread so viele Seiten hat...


    Ich hab mir das nicht ausgesucht. Ich bin bei meiner Hündin quasi dazu gezwungen. Und nun versuche ich das beste aus der Situation zu machen.
    (Warum kannst du ja im Thread nachlesen...)


    Und obwohl jeder Hund fressen muss, gibt es eine Menge Hunde, die dir das Leckerlie einfach vor die Füße spucken, weil sie es in dem moment genauso wenig mögen, wie ein anderer Hund, der nicht in solch einem Moment gestreichelt werden will ;)


    Mehr als interessant finde ich es, dass die meisten sofort von Zwang und Druck ausgehen, nur weil man vom Verzicht von Futter und Spielzeug spricht. Und gerade dann wird einem noch vorgeworfen, man würde ja auf soviele verschiedenen Belohnungsarten verzichten. Mir scheint eher, dass die meisten vergessen haben, dass man noch anders als mit Futter oder Spielzeug belohnen kann...

  • Vielleicht wird mein nächster Hund ja so ein Hund, der für Obedience keine Leckerchen und Spielis ALS BRÜCKE braucht. Versuchen würde ich es interessehalber mal.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!