Ausbildung ohne Futter/Spieli... BH oder ähnliches möglich?

  • Zitat

    Vielleicht wird mein nächster Hund ja so ein Hund, der für Obedience keine Leckerchen und Spielis ALS BRÜCKE braucht. Versuchen würde ich es interessehalber mal.


    Ich wünsche es dir! Also das soll nicht gemein klingen, aber mir macht das alles immer mehr Spaß! :)
    Wenn etwas dann nach mehreren Wochen endlich klappt, dann freu ich mich viel mehr, als früher. Denn früher war es fü mich ja fast schon selbstverständlich, dass Numa es macht, weil sie ja Futter dafür bekommt :^^:


    Hast du das mal probiert mit der Grundstellung?
    Vielleicht funktioniert es ja mit Perriz, der freut sich doch immer schon so, wenn man nur mit ihm arbeitet! ;)

  • Perriz ist zu doof für sowas... der rafft des schon mit Leckerchen net. ^^


    Bei Dusty sehe ich das mit den Leckerchen nicht dragisch. Bei ihm hab ich ja überhaupt nen ganz anderen Anspruch was das Obedience und den Platz angeht. Und bei ihm weiß ich auch, das ich Leckerchen schnell abbauen kann und er sich auch anders belohnen lässt. Du hast ja damals gesehen das er ein totaler Platzhund ist (war) .. er war aufm Platz und schon ist Arbeitsmodus angeschalten, was mir zeigt das er Spaß an der Sache hat. Egal ob nun mit Leckerchen oder ohne.


    ZOS habe ich auch mit Leckerchen gemacht und ehrlich ... ich finds net schlimm.


    Du weißt ja das er nicht überdreht bei Leckerchen oder sowas. Da brauche ich mir wegen zu hohem Trieb keine Sorgen machen.

  • Zitat


    Es gibt Momente da setze ich auch Futter ein. Aber als reinen Verstärker.


    Terry
    Also sorry, weder reduziert hier ein HH, der mit Futter arbeitet zu einem Futtergeier, noch werden die Hunde zu irgend etwas gezwungen. Und wenn Du in Futter ein reines Lockmittel siehst, dann hast Du das Prinzip der Belohnung nicht verstanden.
    Ein Lockmittel heißt, ich halte meinem Hund Futter vor die Nase und locke ihn damit durch den Parcours. Belohnung heißt, der Hund weiß, wenn wir den Parcours gut absolvieren, dann gibt's Leckerli am Ende des Laufes oder bei schwierigen Passagen wird im Training auch mal direkt bestätigt. Mit einem reinen Lockmittel kann man einem Hund zwar am Anfang klar machen, was man von ihm will, aber spätestens wenn der Hund das Gerät kapiert hat, wird das Lockmittel Futter zur Bestätigung. Das Gleiche gilt für ein Spielzeug.


    Sicher wird wohl kein Hund von alleine einen Agi-Parcours laufen, aber genauso wird wohl auch kein Hund von selbst in perfektem Fuß eine Obe-Prüfung laufen oder freiwillig eine 10 minütige Ablage in der BH absolvieren. Trotzdem kann man einen Hund das lernen, kann dafür sorgen, daß er Spaß daran gewinnt und mit Freude zusammen mit seinem Menschen daran arbeiten.


    Auch Deine Aussage, ein Hund sei ein Sklave finde ich ehrlich gesagt, ziemlich schlimm. Meine Hunde (und da kann ich jetzt mal nur für mich sprechen, aber ich denke, das geht noch mehr HH hier so) sind keine Sklaven und auch kein Mittel für mich, Agility zu machen.
    Ich habe am Anfang, als ich sie bekommen habe, einiges ausprobiert und bin beim Agility hängen geblieben, weil sie daran den meisten Spaß hatten. Und auch wenn ich selbst auch Spaß am Agility habe und diesen Sport liebe, heißt das noch lange nicht, daß es auch meinen künftigen Hunden Spaß machen muß. Hätte ich heute einen Hund, der das blöde findet, dann würde ich zusammen mit ihm eben nach einer anderen Sportart, die ihm liegt schauen.


    Zwingen kann man einen Hund zu einer freudigen Mitarbeitet zB beim Agility nicht, weder mit Leckerli, noch mit Streicheln, Spielie oder verbalem Lob. Man ist immer darauf angewiesen, daß der Hund bereit ist, sich darauf einzulassen und mitzuarbeiten.

  • Och, das Prinzip der Belohnung beobachte ich nun schon sehr lange (und wende es auch an) und verstanden hab ich es mit Sicherheit. Und den Begriff "Sklave" habe ich nur übernommen, denn jeder der ohne Futter und Spieli arbeitet würde einen Sklaven aus dem Hund machen, laut einer Aussage.


    Zitat

    Mit einem reinen Lockmittel kann man einem Hund zwar am Anfang klar machen, was man von ihm will, aber spätestens wenn der Hund das Gerät kapiert hat, wird das Lockmittel Futter zur Bestätigung. Das Gleiche gilt für ein Spielzeug.


    Also doch Lockmittel!!!! Ich muss den Hund locken damit er überhaupt das macht was ich will. Das der Hund es ohne nicht versteht wird erst einmal voraus gesetzt. Nicht mein Ding.


    Zitat

    Sicher wird wohl kein Hund von alleine einen Agi-Parcours laufen, aber genauso wird wohl auch kein Hund von selbst in perfektem Fuß eine Obe-Prüfung laufen oder freiwillig eine 10 minütige Ablage in der BH absolvieren. Trotzdem kann man einen Hund das lernen, kann dafür sorgen, daß er Spaß daran gewinnt und mit Freude zusammen mit seinem Menschen daran arbeiten.


    Eben. Nur leider wird suggeriert das dies ohne Futter/Spieli nicht möglich ist :D und daran glaube ich nicht unbedingt ;)


    Zitat

    Zwingen kann man einen Hund zu einer freudigen Mitarbeitet zB beim Agility nicht, weder mit Leckerli, noch mit Streicheln, Spielie oder verbalem Lob. Man ist immer darauf angewiesen, daß der Hund bereit ist, sich darauf einzulassen und mitzuarbeiten.


    Nö? Hab schon Hunde beobachte bzw. so ein Exemplar hier. Wie begeistert sieht Barry aus wenn Leckerli im Spiel ist. Was er dafür machen muss ist ihm in dem Moment wurscht. Wenigstens er bekommt sein Leckerli.


    Ich würde mir halt wünschend das man ohne Leckerli/Spieli einsteigt und wenn der Hund dann echten Spaßt daran hat, in manchen Momenten, wo es besser laufen könnte, diese Hilfsmittel als Verstärker einsetzt, nämlich etwas zu verstärken was schon vorhanden ist ;)

  • Zitat


    Zwingen kann man einen Hund zu einer freudigen Mitarbeitet zB beim Agility nicht, weder mit Leckerli, noch mit Streicheln, Spielie oder verbalem Lob. Man ist immer darauf angewiesen, daß der Hund bereit ist, sich darauf einzulassen und mitzuarbeiten.


    Da muss ich dir, zumindest für meinen Hund, zustimmen. Er mag Futter, aber ich hab ihm auch schon früher mal nen riesen Stück Fleisch vor die Nase gehalten, wenn er etwas nicht machen will, dann interessiert ihn auch nicht das Futter.

  • Klar Terry wäre es interessant ohne "Lockmittel" zu arbeiten. Das brauche ich ja im Zughundesport bei Dusty auch nicht, ist aber auch mehr sein "Fachgebiet".


    Nur würde für mich das bedeuten, das ich mir erstmal ein Obedience-Buch kaufe um zu wissen was Obedience eigentlich ist, was ich da machen muss, wie die Grundstellung ist etc. Dann würde mir niemand über die Schulter schauen, ob das nun so ausschaut, wie es ausschauen soll. Wenn ich aber jetzt als Anfänger in einen Verein gehe, keine Ahnung von Obedience habe und denen dann erkläre das des mit Leckerchen Blödsinn ist, dann kann ich mir den Verein gleich wieder von außen anschauen. ^^


    Und ich möchte eben aus oben genannten Gründen eben im Verein und aufm Platz mit Dusty arbeiten. Deshalb erlerne ich das erstmal alles so, wie sie es mir beibringen. Wenn ich dann weiß was Obedience ist, dann kann ich mir auch Gedanken machen wie ich des anders umsetzen kann. Longieren tue ich ja auch schon ohne Leckerchen, aber da hab ich ja auch nen Plan was ich da tue.

  • Das Lustige hier ist (und auch in anderen Themen welche ungefähr den gleichen Hintergrund haben): ich habe kein Problem damit das ihr mit Futter arbeitet (oder Spieli).


    Nur Dummerweise habt ihr etwas dagegen das es Menschen gibt welche sich auch in anderer Richtung damit beschäftigen und andere Wege gehen oder versuchen. Da kommen dann die Vorwürfe (welche ich nur versuche zu widerlegen, denn ich mache mir ja über alles Gedanken was so im Angebot ist) vor allen Dingen in die Richtung das dies dann nur über Gewalt möglich wäre, wobei dann das Gewaltempfinden sich danach richtet was man schreibt (wenns nicht ins eigene Weltbild passt dann ist es Gewalt, passt es ist es keine Gewalt).


    Ihr könnt doch arbeiten wie ihr wollt. Aber lasst doch andere ihre Gedankengänge haben, analysieren, versuchen und schauen ob es auch noch andere Wege gibt als wie von 90 % der HH und 98 % der Vereine/HuSchulen "vorgeschrieben".


    Zitat

    Wenn ich aber jetzt als Anfänger in einen Verein gehe, keine Ahnung von Obedience habe und denen dann erkläre das des mit Leckerchen Blödsinn ist, dann kann ich mir den Verein gleich wieder von außen anschauen. ^^


    Siehste Esi, darum schrecken mich HuPlätze und Vereine ab. Weil festgefahren, weil nichts nach Spaß geht sondern nach Vorschrift "jawohl Sir". Ist nun mal nicht mein Ding.

  • Zitat


    Siehste Esi, darum schrecken mich HuPlätze und Vereine ab. Weil festgefahren, weil nichts nach Spaß geht sondern nach Vorschrift "jawohl Sir". Ist nun mal nicht mein Ding.


    Nee meins auch nicht, aber prinzipiell sind dort alle sehr nett wo ich jetzt bin. Nur ist das nun mal der beste Platz um seinen Platzkoller wieder auszubügeln. ^^ Es hilft mir nix für die BH daheim auf der Wiese zu üben und dann bei der Prüfung geht nichts, weil Dusty völlig am Rad dreht. Außerdem haben die nen Longierkreis und ich bin wirklich viel zu faul für meinen einen Hund einen Longierkreis aufzubauen. ^^ Ist eine sehr angenehme Tatsache einfach hinzufahren und loszulongieren. ^^


    Zumindest brauchst du dir bei mir keine Gedanken machen was das Leckerchen/Spieli-Ding angeht. ^^ Ich bin da ja mit dir einer Meinung, mir fehlt nur bei vielen Dingen noch die Fantasie. Ich denke das kommt mit der Zeit, wo ich meinen Hund anders führe, als früher.

  • Terry, ich muß Dir widersprechen. Ich habe nie behauptet, daß ein Hund, der ohne Leckerli oder Spieli gearbeitet wird ein Sklave ist. Ich sprach von Motivation und in diesem Zusammenhang von Spieli und Futter. Meine Hunde werden mit ALLEM zur Verfügung stehenden motiviert, das habe ich auch bereits geschrieben. Klar, kann ich einen Hund auch mit Streicheln bestätigen, es muß aber für den Hund auch eine Belohnung sein und keine Bestrafung. Meine Hunde wollen bei der Arbeit NICHT angefaßt werden. Und Bluey braucht bei bekannten Übungen keine Bestätigung am Ende. Er liebt die Arbeit an sich, weil er sie als etwas sehr lustvolles kennen gelernt hat. Auch Jabba arbeitet gerne, braucht aber noch mehr Bestätigung, auch damit er sicher sein kann, daß er das richtige macht. Ich bestätige total unterschiedlich, mal mit Laufspiel, Raufspiel, Spieli selbst, mit Worten, mit Mimik, mit was Lustiges ausführen lassen, mit Freigabe, wie auch immer... Aber ne Motivation muß da sein.... Oder eben ne Meidemotivation...


    Und Leela, doch ich habe alles gelesen, aber darauf möchte ich nicht groß eingehen, denn Dein Hund ist eine extreme Ausnahme und deshalb kein Maßstab.
    Klar funktioniert es auch ohne Leckerli und Spieli, aber warum sollte ich mir diese Motivationsmittel selbst versagen??? Das verstehe ich einfach nicht, daß Leute, die das alles nutzen könnten, es einfach nicht tun, aus Prinzip halt nicht... :???:

  • Ich frage mich immer wieder, warum man, wenn man mit Leckerchen arbeitet, sofort unterstellt bekommt, dass man den Hund nur auf Futter reduziert... :???:
    Es fiele mir im Leben nicht ein, jemandem, der mit Spielzeug bestätigt, zu unterstellen, er würde seinen Hund nur auf den Spieltrieb reduzieren. Genausowenig, wie ich auf die Idee gekommen wäre, jemandem, der nur mit verbalem Lob arbeitet, zu erzählen, er würde seinen Hund einzig und allein auf den Bezug zu seinem Menschen reduzieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!