Ich habe nicht weggeschaut!!!
-
-
Ich hab den Thread auch grad eben erst entdeckt und freu mich zu lesen, dass mal wirklich auch was passiert ist. Und so schnell.
Was die Beiträge hier teilweise angeht, finde ich es fast lustig.
Hättest du die Vorfälle geschildert und nichts unternommen, wäre dir das bestimmt zum Vorwurf gemacht worden.
So hast du was unternommen, wurde dir aber auch zum Vorwurf gemacht....Naja, ich finds prima, dass es was gebracht hat, kannst stolz auf dich sein.
Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass die den Hund nicht zurück bekommen. Ich kenne leider einen Fall, da hat eine Tier-Messy alle Hunde wieder bekommen, obwohl jeder froh war, dass sie ihr abgenommen worden waren. Und danach war alles wie vorher.
Und einen anderen, da wären die Daten an den Betreffenden weiter gegeben worden, wenn die Anzeige nicht anonym gemacht worden wäre.
Und noch einen (Snoop, jetzt mein eigener Hund), da sollte der Hund laut Vet-Amt wieder zurück, weil man wegen der Vogelgrippe keine Zeit hatte, sich um den Fall zu kümmern. Und Snoop lebte definitiv in unmöglichen Zuständen (Kiste als Unterkunft, Kette, unbehandelte Brüche etc.)
Ich freu mich also doppelt und dreifach zu lesen, dass endlich mal einem Tier wirklich geholfen wurde.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Ich habe nicht weggeschaut!!! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Spaetestens bei einem jaulenden/schreienden Hund waere ich durch die geschlossene Tuer gestuermt....auch nicht gerade die beste Methode Aenderung zu schaffen, aber ich denke nicht das ich in solch einem Moment an mich halten koennte.
Ich hoffe ich komme nie in die Situation...
Liebe Tanja - gottseidank wohnst Du nicht nebenan. Mein Julchen jault nämlich auch ab und an bitterlich - wenn ich zu langsam bin, den Radiowecker morgens auszustellen oder wenn das Handy geht
<- böses Frauchen. Bei mir scheppert es auch öfter. Wenn nämlich die Hundeschüssel (Porzellan>) leer ist. Die wird dann durch die Küche (Fliesen) gescheppert und Püppy bellt im hohen Ton dazu.
Für mich ist es nur nicht nachvollziehbar, wegen was der Hund nun aus der Familie entfernt wurde. Weil er bellte, wenn die Besitzer nicht da waren ?
Warum muss der Besitzer eine Sachkundeprüfung machen?
Wieso gibt der Vermieter Daten (Hund ist nicht dort angemeldet) an Fremde (Dich) weiter?
Wieso gibt die Hundesteuerstelle private Daten anderer Hundehalter an anrufende Privatpersonen weiter ?
Eine Haftpflichtversicherung kann niemand anordnen - nicht mal das Vetamt. Das ist immer noch die Entscheidung des Hundehalters. Wieso weisst Du davon, dass keine Haftpflichtversicherung abgeschlossen wurde ?All diese "Fakten" verstossen nicht gegen das Tierschutzgesetz und dürften demzufolge keine Grundlage für die Beschlagnahme eines Tieres darstellen.
Die Besitzer des beschlagnahmten Hundes können Akteneinsicht verlangen, schliesslich haben auch sie das Recht, sich zu den Anschuldigungen zu äussern. Kommt es zu einem Verfahren (wegen falscher Anschuldigung oder so), wird dem Anwalt natürlich Name und Anschrift des Anzeigenden mitgeteilt.
Wie das behördliche Vorgehen in der Regel abläuft, habe ich Dir mal kopiert - AUszug vom Deutschen Tierschutzbund
ZitatNach § 16a TierSchG sind die Behörden bzw. die Amtstierärzte ausdrücklich befugt, alle notwendigen Anordnungen zu treffen, um Missstände in einer Tierhaltung zu beseitigen. Dies gilt für gewerbliche Tierhaltungen ebenso wie für private.
Gemäß den Vorschriften des § 16a, können die Behörden einem Halter konkrete Vorgaben machen, um etwaige Fehler in der Haltung zu korrigieren. Insbesondere können sie Anweisungen zur richtigen Ernährung, Pflege und Unterbringung des Tieres geben. Wenn der Halter die Anweisungen befolgt, darf er das Tier behalten. Schwerpunkt ist also der Schutz des Tieres unter Mitwirkung des Halters.Bei schwer vernachlässigten Tieren kann die Behörde das Tier aber vorübergehend beschlagnahmen. Der Halter hat dann die Möglichkeit die Haltebedingungen „nachzubessern“. Er kann das Tier zurückbekommen, wenn gesichert ist, dass er die Anforderungen des Tierschutzes einhalten wird. Ist in der Zwischenzeit eine anderweitige Unterbringung des Tieres auf Kosten des Halters nicht möglich oder ist abzusehen, dass der Halter eine den Anforderungen des § 2 entsprechenden Haltung nicht sicherstellt, kann die Behörde das Tier veräußern.
Quelle http://www.tierschutzakademie.de/822.html
Da steht übrigens auch, wenn kein Platz für den Hund gefunden wird, kann er auch eingeschläfert werden. Ist auch schon passiert.
Für mich jedenfalls ist diese Beschlagnahmung nicht nachvollziehbar. Und ich gehe davon aus, da Du ja so viele Fakten gesammelt hast und von schwerwiegenden Haltungsfehlern (Hund fast verhungert, liegt im eigenen Kot, wahnsinnig verängstigt) bestimmt demnach auch wissen müsstest, aber im Thread von Dir nicht genannt wurden, liegt hier keine Tierquälerei vor, die das Herausreissen des Hundes aus seinem gewohnten Umfeld rechtfertigen würde.
Ich finds echt schade, den Leuten hätte ein Gespräch von Hundehalter zu Hundehalter sicher mehr gebracht als eine Anzeige auf Grund irgendwelcher Geräusche oder Belästigung durch stundenlanges Bellen. So scheisse dürften die Leute ja nicht gewesen sein, wenn sie eine teure OP für den Hund finanziert haben. Da habe ich überhaupt kein Problem, wenn sie für ihren Hund keine Steuern bezahlen. Sie haben sich um ihren Vierbeiner gekümmert - das zählt.
-
Zitat
Sie haben sich um ihren Vierbeiner gekümmert - das zählt.
Naja...das können wir hier bestimmt nicht beurteilen.
-
Zitat
Warum muss der Besitzer eine Sachkundeprüfung machen?
Eine Haftpflichtversicherung kann niemand anordnen - nicht mal das Vetamt. Das ist immer noch die Entscheidung des Hundehalters.
Lt. Vorstellung kommt die TS und damit auch der betroffene Hundehalter aus NRW. Da sind Sachkunde und Haftpflicht bei 20/40 Hunden doch Pflicht, oder?
Ich denke mal, die fehlende Sachkunde in Verbindung mit der fehlenden Anmeldung und Versicherung dürften Grund für die Beschlagnahmung sein - nicht das Bellen/Jaulen etc.. Denn Haltungsbedingungen müßten schon absolut katastrophal sein, um einen Hund aus einem Haushalt zu entfernen. Die Bedingungen, die der Gesetzgebener zur Erfüllung artgerechter Haltung fordert, sind ja eher minimal. Und wenn ich das in Betracht ziehe, dann wird Gejaule u.ä. nicht ausreichen für eine Beschlagnahmung.
-
Zitat
Lt. Vorstellung kommt die TS und damit auch der betroffene Hundehalter aus NRW. Da sind Sachkunde und Haftpflicht bei 20/40 Hunden doch Pflicht, oder?
Ja, ist in NRW definitiv Pflicht!
(Ich frage mich eh, warum es HH gibt, die ihre Hunde nicht anmelden, bzw. keine Haftpflicht abschließen. Selbst ein kleiner Hund könnte theoretisch einen immensen Schaden verursachen - ich sag nur Autounfall)
An die TS: Großes Lob für Deinen Einsatz!!! :reib:
Du hast richtig gehandelt. Lieber einmal zu viel nachgeschaut, als zu wenig. Das gilt bei mir für Mensch und Tier! -
-
Zitat
Liebe Tanja - gottseidank wohnst Du nicht nebenan. Mein Julchen jault nämlich auch ab und an bitterlich - wenn ich zu langsam bin, den Radiowecker morgens auszustellen oder wenn das Handy geht <- böses Frauchen. Bei mir scheppert es auch öfter. Wenn nämlich die Hundeschüssel (Porzellan>) leer ist. Die wird dann durch die Küche (Fliesen) gescheppert und Püppy bellt im hohen Ton dazu.
Der Gedanke kam mir ehrlich gesagt auch schon. Hab hier einen Welpen,Hugo, der hat die ersten Nächte geheult als würde man ihn abschlachten weil er in seinem Körbchen neben meinem Bett und nicht in meinem Bett schlafen sollte.
Und Arnold frisst einfach nicht gerne, egal was man ihm anbietet und ist dadurch recht dünn. Dabei gebe ich für das Futter der Hunde mehr Geld aus als für mich. Außerdem zuckt er immer zusammen als wolle man ihn prügeln wenn ihn Jemand Fremdes streicheln will.
Und beim spielen wird bei uns auch immer ganz gewaltig gepoltert, gescheppert und vor Aufregung gefiept wenn Frauchen den Quitschi nicht schnell genug wirft.
Da könnte man ja auch auf die Idee kommen hier wird ein Hund misshandelt wenn man mich nicht kennt und das nur so von außen mitbekommt.
Und man kann ein Tierhaltungsverbot bekommen? Das wußte ich gar nicht.
Ich finde es gut wenn man eingreift wenn Jemand seinen Hund offensichtlich schlecht behandelt. Aber Steuern und Haftpflicht nicht zu zahlen ist vielleicht kurzsichtig und verantwortungslos gegenüber seinen Mitmenschen aber dem Hund meiner Meinung nach herzlich egal. -
Zitat
Ich hab den Thread auch grad eben erst entdeckt und freu mich zu lesen, dass mal wirklich auch was passiert ist. Und so schnell.
Was die Beiträge hier teilweise angeht, finde ich es fast lustig.
Hättest du die Vorfälle geschildert und nichts unternommen, wäre dir das bestimmt zum Vorwurf gemacht worden.
So hast du was unternommen, wurde dir aber auch zum Vorwurf gemacht....Das ging mir auch gerade durch den Kopf!!!
Zitat
Und Snoop lebte definitiv in unmöglichen Zuständen (Kiste als Unterkunft, Kette, unbehandelte Brüche etc.)Äh, jetzt mache ich mir Sorgen... Unserer hat zwar keine Kiste und keine unbehandelten Brüche (zum Glück noch gar keine), aber wenn er im Sommer vor dem Haus liegt, hat er auch eine Kette, weil er die langen Leinen durchgebissen hat. Er kann allerdings mit der Kette reinkommen (die Tür ist auf) und sich auf seinen Lieblingsplatz unter die Bank legen. Aber ist das mit der Kette jetzt schlimm? Sollen wir uns irgendwas anderes zum festmachen suchen?
Die Leine hat er kaputt gemacht:
Externer Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Sein Lieblingsplatz (im sommer zieht er sich die Decke weg, damit er auf dem Fliesen liegen kann):
Externer Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Auf die Bank kann er draußen auch:
Externer Inhalt www.abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
@ Stresskeks, sorry fürs OT:
IST DER SÜÜÜÜÜÜß!!! -
Meinst du Barni? Der sieht süß aus, ist aber ein echter TEUFEL :devil: Ich muss wohl mal ein Foto Thread von ihm machen...
-
Also Kettenhaltung ist soweit ich weiß in Deutschland verboten.
Aber ich denke die meinen eine andere Kette als du sie hast und auch eine wesentlich kürzere.
Und so weit ich weiß muss man bei der Anmeldung von einem 20/40 Hund jedenfalls in NRW ein paar Sachen vorlegen.
- Sachkundenachweis
- Haftpflichtverischerung
- ChipnummerUnd bei den "gefährlichen" noch ein polizeiliches Führungszeugnis.
Jedenfalls musste meine Bekannte als sie ihren Labbi angemeldet hat die 3 Sachen vorlegen.
Und wir mussten damals noch ein polizeilioches Führungszeugnis vorlegen bei unserem Rotti.
Lg
Sacco - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!