Hund von Großeltern/Eltern/Geschwistern übernehmen
-
-
Ich würde den Hund in Pflege nehmen und mich darum kümmern, dass er einen guten Platz bekommt.
Ihn zu behalten, wenn er mir so gar nicht entspricht, kann ich mir jetzt nicht vorstellen. Aber vielleicht würde sich das ja während seiner "Pflegezeit" ändern. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ohne wenn und aber - ja.
Genauso und nicht anders
-
Bin zwar Vollwaise, aber bei Freunden und allgemein wenn ich höre das Hund in Not ist geht dir Tür auf und er/sie hatt erstmal ein zuhause.
Alles weiter wird man dann sehen.Gruß Gwen
-
Bei nächsten Verwandten würde ich das tun. Meine Eltern haben einen Labbi, den würde ich auf jeden Fall nehmen, wenn irgendwas passieren würde. Meine Schwägerin hat auch mal mit dem Gedanken an einen Hund gespielt und Gott sei Dank wieder verworfen (sie ist echt kein Hundemensch), aber da hatte ich schon im Hinterkopf, dass ich wohl bald zwei hab
-
Ja, auf jeden Fall!
Meine Tante hat sich vor kurzem zwei Maine Coon Katzen angeschafft (sie sind noch Babys) und mich auch vorher gefragt, ob ich sie im Notfall übernehmen würde. Sie ist Anfang 50, deshalb denke und hoffe ich eigentlich nicht, dass die Katzen länger leben werden als sie, aber wenn doch, dann würde ich sie auf jeden Fall aufnehmen bevor sie im Tierheim landen oder zu Fremden kommen - obwohl ich ehrlich gesagt kein Katzenmensch bin
Es könnte allerdings auch sein, dass die Züchterin sie dann zurück nehmen würde, zumal sie den Kater eh gerne zur Zucht einsetzen würde weil er so ein Prachtkerl geworden ist
-
-
Im Prinzip ja
- auch die Hunde aus dem Freundeskreis, denn ich finde jeder Hund, wirklich vollkommen wurscht welche Rasse oder welcher Mix, hat seine Vorzüge ...... aber außer den schon genannten Gründen die dagegen sprechen könnten - bei uns herrscht derzeit einfach Platzmangel, da wir schon einen eigenen, einen Tierschutzhund und zwei Pflegehunde haben.
Das ist auch definitv die äußerste Grenze der meine Vermieterin noch grade eben so mit viel Überredungskunst zugestimmt hat.
-
Ja, ich würde den Hund von Verwandten und Freunden übernehmen.
Mit einer älteren Dame aus unserer Gemeinde habe ich bereits einen Pflegevorvertrag für ihren Hund. Im Krankheitsfall sind wir schon öfter eingesprungen.
Es wird dann die erste Hündin sein. Spannend.LG, Friederike
-
Ja, auf jeden Fall. In Zweifel sogar ein Hund aus der Nachbarschaft oder so.
LG Gobby
-
Ich habe das auch vor der Anschaffung bei meinen Freunden erfragt und sie würden meine Hündin nehmen. Sogar behalten und nicht nur für einen guten Platz sorgen - haben sie gesagt.
Ich finde das schon einen echten Liebesdienst. Denn durch den Hund hat man ja auch den Verlust des geliebten Menschen vor Augen... -
Habe ich, als mein Vater starb, es gab keine Frage.
lg TIne
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!