Kleinhund-Beratung erwünscht :)

  • :lol: :lol: eieiei..... den mod gecasht :lachtot:

    also für mich klingt das alles sehr nach terrier...... und wenn du sagst das ein pjrt für dich der inbegriff eines solchen ist, sicher mit allen macken ;) , muss ich dir recht geben aber auch bemerken das man solche, mit sachter erziehung vom ersten tag an, durchaus kontrollieren kann.hab so ein exemplar, mit dem ein prima auskommen ist bis auf ein paar kleinigkeiten.... jagdlich kontrollierbar, nicht laut, an der leine im mom. noch etwas unbeherrscht,coller arbeitseifer aber nicht zwingend, macht auch mal sein eigenes ding wenn ich ihn aus dem kommando lasse und kommt nach 10 min extrembuddeln vollkommen relaxed wieder.
    aber erfahrungsgemäß kann ich hier auch einen yorki empfehlen.... mein whisky war total entspannt, familien- und begleithund durch und durch...... mangels erziehung natürlich auch extreme macken..... passt in dein profil denk ich... speziell auch jagdtrieblich kenne ich keinen der es hierin übertreibt. ein klein wenig ist gut aber absolut weniger als ich im vergleich dazu neben mir liegen sehe und sich dsh-labbi-mix nennt :ops:

  • Und wie wärs mit einem kleinen Windhund? Trotz zierlicher Gestalt sind die ganz schön robust, leichtführig, lernfreudig und noch einen Spritzer eigensinnig / autonom. Und sicher noch vieles Mehr.
    Vl. meldet sich ja noch ein Windi-Besitzer (ich bin ja vorerst nur Fan)...? :hilfe:

  • Ich fände einen Border Terrier auch ganz passend :). Robust, pflegeleicht, aufgeweckt, kontrollierbarer Jagdtrieb und kerniges Wesen, aber trotzdem sensibel und menschenbezogen. Gesellschaftlich passts sowieso, auch wenn Du damit rechnen musst, dass jeder den Hund für einen Cairn Terrier hält ;).

  • Lucy_Lou, deine Vorstellungen passen sehr zu meinen, als ich auf der Suche nach einem kleinen Hund war.

    Wo bin ich gelandet? Beim Havaneser.
    Für mich ein absoluter Volltreffer.

    Er ist sehr stark an "seinem Menschen" orientiert. Er möchte gerne "gefallen", ist sehr gelehrig und leicht motivierbar.
    Ein eher "weicher" Hund, aber absolut fröhlich, quirlig und bewungsgreudig.
    Wir gehen viel und lange Spazieren, machen DogDancing und Agility.

    Lass dich von den "Lange Matte"- Fotos von Havanesern nicht abschrecken. Ich wollte auch nie einen langhaarigen Hund.
    Paule wird im Sommer kurz geschnitten und im Winter lassen wir es ein bisschen "wuschelig" länger- und das sieht absolut knuffig aus und ist relativ pflegeleicht.


    Vor Paule hatte ich übrigens einen Terrier. Ein toller Hund und ich habe Ihn abgöttisch geliebt.
    Ich habe aber gemerkt, dass ein "feinfühligerer" Hund absolut besser zu mir passt. Wo bei Paule ein Blick reicht, hätte mir mein Terrier die Mittelkralle gezeigt :D

  • Also als ich deine Anforderungen gelesen hab, war mein erster Gedanke auch Zwergspitz!

    - Also klein, bis etwa 6 Kilo, im Notfall auch im Flugzeug in der Passagier-Kabine zu transportieren.
    Überhaupt kein Problem, unser Spitzchen wiegt 2kg, ist allerdings auch n ziemlich kleines Exemplar

    Relativ positives Image, "Begleithund", der als ständiger Begleiter auch von der Umwelt wenig in Frage gestellt wird.
    Ok, das Image vom Zwergspitz ist jetzt nicht so knaller, aber mit n bisschen Erziehung ist n Spitz echt großartig!

    - Fell gerne möglichst wetterfest, aber sonst bekommt er im Notfall halt einen Mantel an. Aber schon am liebsten ein Hund, der auch bei Dauerregen oder Minusgraden gerne spazieren geht. Nicht extrem pflegeintensiv, der Hund soll über Wiesen und durchs Unterholz toben dürfen, ohne dass ich dabei überlege, wie viele Stunden es wohl dauert, den ganzen Prüll wieder aus dem Fell zu bekommen. Aber sonst keine Einschränkung: gerne mittellanges Fell mit Unterwolle oder auch Kurzhaar oder Rauhaar
    ich glaub n wetterfesteren Hund gibts gar nicht! Unsere Nelly wird auch im absoluten Dauerregen nicht wirklich nass und durch das endlose Unterfell ist sie auch nicht kälteempfindlich.

    - Insgesamt körperlich möglichst „robust“, agil, bewegungs- und arbeitsfreudig
    definitiv! Agil ist sie auf jeden Fall! Was man bei ihr aber auch kontrollieren muss, da sie schnell überdreht.


    - kontrollierbarer Jagdtrieb! Wobei ich gerne bereit bin, daran zu arbeiten
    Nelly hat gar keinen Jagdtrieb, auch vor ihr auffliegende Vögel interessieren sie gar nicht.

    - Fremden gegenüber freundlich bis reserviert. Wachtrieb ok, aber kein Muss.
    Fremden gegenüber sind Zwergspitze auf jeden Fall erstmal zurückhaltend. Also sie rennt nicht auf jeden Fremden schwanzwedelnd zu.


    - darf bellfreudig sein, bellen stört nicht.
    dann stört dich das "schlechte Bell-Image" ja auch nicht, was wie gesagt auch leicht zu kontrollieren ist


    - kein starker will to please nötig, aber gut motivierbar, gerne zur Zusammenarbeit bereit. Eher stark am Menschen orientiert.
    trifft auf nelly alles zu

    Am liebsten ein vielseitig motivierbarer "Clown", kein ernsthafter Arbeitshund, der eine ganz bestimmte Art der Auslastung will.
    dito

    Also Zwergspitz wär echt perfekt für dich!
    Bei unserem Hund muss ich sagen, dass sie von den Vorbesitzern recht versaut worden ist. Sprich, als wir sie bekommen haben, war sie extrem nervös, drehte total schnell auf und bellte alles und jeden an. ABER, wir haben jetzt n wirklich guten Trainer und erst zwei Stunden gehabt und schon ist es sowas von besser geworden! Spricht also auch nur für die Lernfähigkeit und Intelligenz der Rasse! Ich find sie mittlerweile echt großartig! Spitze sind wirklich gaaaaanz tolle Hunde!
    *Werbung aus...* :D

  • Zitat

    Ja, an Shelties hatte ich ja auch schon gedacht : ). Ich kenn da solche und solche: manche wären mir zu ruhig und angepasst und zurückhaltend, aber einige auch genau das, was mir charakterlich vorschwebt. Da müsste man dann wohl den passenden Züchter finden. Rein optisch sind es aber überhaupt nicht meine Hunde. Der schmale Kopf und diese "explodierte" Masse an Fell dazu...

    Noch mal vielen Dank für eure Antworten, ich hoffe, ich habe keinen übersehen

    Es gibt unterschiedliche Typen von Shelties. Lilly sieht im Vergleich zu den "Show"-Shelties aus wie ein Alien. Viel zu groß, zu starker Knochenbau und viel zu wenig Fell. Amerikanische Linien würde ich mir da eher mal anschauen, wenn denn ... Ansonsten denke ich, ein Sheltie paßt sich super an. er fordert natürlich nicht so viel wie ein Aussie oder Border, aber er ist dabei, wenn es was zu erleben gibt. Ists Herrchen aber auch eher ruhig, so isses der Sheltie oft auch.

  • Das unterschrieb ich absolut!!!!
    la.petite, ich glaub, wir kennen uns aus Marions Haviforum :D

    Über ist der Havi im Vergleich zum Bologna Zwetna eine vom VDH anerkannte Rasse.
    Es gibt viele tolle Züchter in Deutschland, die wert auf gesunde und verhaltenstypische Welpen leben.

    Einzig die Fellpflege passt nicht ganz zu deinen Wünschen, aber prinzipiell kann man den Hund regelmäßig kurz schneiden.

    Das schöne am Havi ist auch die Farbvielfalt. Es gib nix, was es nicht gibt!

  • So - dann meld ich mich auch mal. Ich hab zwar keine der von Dir bevorzugten Rassen , komme aber durch die Ausstellungen sehr viel mit den Kleinhunden in Kontakt. Spontan fiel mir natürlich auch der Papillon ein. Einfach nur tolle Hunde. Die sind für alles zu haben. Ich kenne welche die Obedience oder Agility machen.
    Was mir bei der Auflistung noch gefehlt hat war der Zwerggriffon. Auch wenn er eine kürzere Schnauze hat. Lustige Clowns, die für jeden Blödsinn gut sind. Hier die Rassebeschreibung: http://www.kleinhunde.de/zwerggriffon.html

    LG Ingrid und Rasselbande

  • Zitat

    hallo,

    wie wäre es mit einem prager radler, oder ein zwergschnauzer?


    gruß marion

    Den Rattler finde ich jetzt schon zu klein und zu empfindlich, aber ein Zwergpinscher wäre eine Nummer größer (so 4-7 Kilo) und optisch sehr ähnlich.

    Ein Zwergpinscher würde haargenau in das angestrebte Profil passen.

    Ich hab derzeit einen Zwergpinscher- Mix und bin sehr begeistert.
    Ein Hund mit den größten will-to-please aller meiner bisherigen Hunde (große und kleinere), dabei weich und sensibel, aber nicht überängstlich oder unsicher. Das Fell ist mittlerweile ganz dicht und wasserabweisend, selbst nach im Matsch herumhüpfen ist der Hund in 5 Minuten mit einem (feuchten) Microfasertuch wieder blitzeblank (ich hab meine noch NIE gebadet) und trocken.
    Ich habe letzte Saison angefangen mit Radfahren (mit etwa 15 Monaten), bis Ende der Saison hat sie täglich 6-8 km ohne sichtbare Ermüdungserscheinungen mit mir hinter sich gebracht, sicher schafft sie auch noch mehr. Dabei läuft sie präzise wie ein Uhrwerk in kräfteschonendem Trab frei neben dem Rad, Jagdttrieb hat sie keinen.
    Sie ist danach auch nicht platt, wir gehen trotzdem noch unsere normalen Runden.
    Die Menschen finden sie einfach herzig, ich kann sie überall hin mitnehmen.
    Sie hat noch nie Streit mit einem anderen Hund gehabt.
    Mein GG macht seit Herbst mit ihr Agility-fun, da macht sie begeistert mit.
    Ich mache mit ihr Trickdogging, sie ist zwar nicht so intelligent und fix wie bsp. ein Jackie, aber sie macht auch hier begeistert mit und was sie mal gelernt hat, vergisst sie auch nicht wieder.
    UO mach ich keine mit ihr, sie hört im Alltag prima und läuft fast überall ohne Leine, mir reicht das.
    Sie ist kein Kläffer, bellt nicht mal wenn es klingelt. (gut, da habe ich ein bisschen trainiert, aber sie bellt auch von sich aus nur selten)
    Krankheiten hat sie keine, lediglich eine Getreideallergie (Getreide=Ohrenentzündungen), sie ist geradezu unglaublich verfressen, mäkelt nicht.
    Sie ist sehr aufgeweckt, kontaktfreudig, sehr verspielt und lebendig. Aber im Haus ruhig und umgänglich.

    Ich würde mal sagen, ein Mensch mit Hundeerfahrung - und Verstand hat mit einem Zwergpinscher einen kleinen, aber robusten, sehr freundlichen Hund, der überall angenehm auffällt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!