Ampelsystem
-
-
Zitat
Es trifft nur bei einigen, auch bei mir, auf Unverständnis, daß das alte Erziehungsprinzip "Wenn du nicht, dann......" hier als eine neue Erkenntnis und Methode gepriesen wird.
Es ist doch das Grundprinzip jeglichen Zusammenlebens. Hält man sich nicht an die Spielregeln/Gesetze, hat man mit Konsequenzen zu rechnen.
Ich denke, DAS ist nicht schwer zu verstehen.
Aber ums Verstehen an sich gehts in den meisten Fällen nicht.
Würd ich zumindest meinen.Die Umsetzung im täglichen Leben, DAS ist der Punkt, an dem sich die Spreu vom Weizen,die "Wirklich-Konsequenten" von den "ach-der-guckt-grad -so lieb-da-will-ich-mal-nicht-so-sein-Erziehern" trennt.
Sich selbst und sein Handeln zu reflektieren ist nicht jedem in die Wiege gelegt, der eine kann es besser, der andere kann es nicht so gut oder braucht Hilfestellung.
Ich werd mittlerweile schon schief von unseren Mitarbeitern angeguckt, wenn ich ein "Hier" von den Hunden einforder "ach, WIR sinds doch nur", heißt es dann. "sei ma nicht so streng".
Klar, dass der Hund vielleicht grad gern Kontakt zu Monteur X oder Sekretärin Y aufnehmen möchte, kann ja sein.
Wenn ich aber kurz vorher den Hund gerufen habe, dann hat er zu kommen.Wenn ich unterwegs bin und mein Hund begrüsst die fremde Omma und deren Mops, dann sagt die bestimmt nicht "ach, ich bins doch nur"
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Das heißt ganz einfach, daß "das Ding", die Methode, keinen Namen hatte.
Erinnere Dich doch, wie Deine Mutter dich erzogen hat. Sie wird doch mit Sicherheit nicht kommentarlos, ohne Vorwarnung, einen Klaps auf die Finger gegeben haben.
Kind greift nach der Schere - nein, die Schere bleibt liegen
Kind nimmt die Schere - leg sie sofort wieder hin
Kind läuft mit der Schere los - Mutter hinterher, packt Kind, nimmt Schere weg, schimpft.
So das ganze mit Hund:
Hund will sich einen der schicken neuen Pumps packen - nein
Hund greift sich den Pumps - lautes aus
Hund rennt mit Pumps weg - Du hinterher, pickst ihm mit dem Finger oder zupfst am Fell, noch lauteres aus und Pumps aus der Schnauze nehmen.
Die positive Korrektur kannst Du doch einbauen. Statt den Pumps ersatzlos weg zu nehmen, gibst Du ein Spielzeug.
Allgemein:
Ich habe beim Lesen der Beiträge nicht das Gefühl das die "Ampel" verrissen wird.
Es trifft nur bei einigen, auch bei mir, auf Unverständnis, daß das alte Erziehungsprinzip "Wenn du nicht, dann......" hier als eine neue Erkenntnis und Methode gepriesen wird.
Es ist doch das Grundprinzip jeglichen Zusammenlebens. Hält man sich nicht an die Spielregeln/Gesetze, hat man mit Konsequenzen zu rechnen.
Oder wie es auch so schön heißt: "Die Strafe folgt auf dem Fuß".
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
DAS Prinzip ist mir schon klar.
Ich dachte eben bis vor einigen Tagen sozusagen, dass "meine" Ampel, die ich mal erlernt hab eben die Ampel ist.Sie hat aber nur am Rande dann was mit der umgangssprachlichen Ampel zu tun....da eben wie gesagt jeder sein gelb und so anders auslegt.
Es gibt scheints einfach Unterschiede. das war mir einfach nicht ganz bewusst, bisher. Jetzt isses mir klar.
Das mit den Kids is klar, Dein Beispiel mit dem Hund würd bei mir etwas anders aussehen.
Was ich erlent habe beruht auf einem etwas anderen Grundprinzip. Das sprengt den Rahmen mal alles aufzuschreiben, aber es gibt ein paar Unterschiede scheinbar.
z.B. Ist mein Gelb immer gleich, sogar im Prinzip bei anderen Hunden, . Rot hingegen kann und muss unterschiedlich aussehen. In dem Beispiel wäre bei mir gelb niemals "aus". (wie gesagt gelb ist bei mir immer das gleiche Signal)
Und noch ein Unterschied wäre zum Beispiel, dass gelb bei mir keine Verwarnung ist. Und bei rot, klar, da brennt bei uns allen wohl die Luft.Und ein rot gibts bei mir nicht auf Distanz, das existiert sozusagen nicht.
Also hinterherrennen und ihn dann piekern is bei mir nicht.Aber hauptsache s Hilft
die schönen Pumps ;-)
-
Im Grunde ist es doch egal, ob deine Ampel das gleich ist wie z.B. meine, oder?
Diese Ampel sagt nicht anders als: Laß das (Stufe 1) -> Hund hört nicht auf, bekommt ne schärfere Verwarnung (Stufe 2) -> hört immer noch nicht auf und bekomm gezeigt das nun Schluß mit lustig ist ohne wenn und aber (Stufe3)..
Und jeder einzelne Punkt ist bei mir von Hund zu Hund unterschiedlich. Silas (Luke) und Pepper haben ganz anders Grenzen gesetzt bekommen als es Lee bekommen hat. Und auch in einer Situation ist es bei dem gleichen Hund anders. Und es bekommt auch nicht jeder Hund Stufe 1 - Stufe 3 gezeigt. Hund A bekommt anfangs nur 3, Hund B sein Leben lang max. Stufe 2...
Und zu dem System an sich ;D Jahaaaa ich hab das gebraucht ;D Bei Pepper nicht, bei Lee schon. Da war ich betriebsblind
-
Zitat
Im Grunde ist es doch egal, ob deine Ampel das gleich ist wie z.B. meine, oder?
Diese Ampel sagt nicht anders als: Laß das (Stufe 1) -> Hund hört nicht auf, bekommt ne schärfere Verwarnung (Stufe 2) -> hört immer noch nicht auf und bekomm gezeigt das nun Schluß mit lustig ist ohne wenn und aber (Stufe3)..
Und jeder einzelne Punkt ist bei mir von Hund zu Hund unterschiedlich. Silas (Luke) und Pepper haben ganz anders Grenzen gesetzt bekommen als es Lee bekommen hat. Und auch in einer Situation ist es bei dem gleichen Hund anders. Und es bekommt auch nicht jeder Hund Stufe 1 - Stufe 3 gezeigt. Hund A bekommt anfangs nur 3, Hund B sein Leben lang max. Stufe 2...
Und zu dem System an sich ;D Jahaaaa ich hab das gebraucht ;D Bei Pepper nicht, bei Lee schon. Da war ich betriebsblind
Also meine Ampel gliedert sich halt ganz anders als Deine beschriebene oben, von daher find ichs nicht egal.
Das einzigste was gleich ist, ist event. annährend Stufe 3.Mir ist jetzt nur klar geworden, dass Ampel nur ein Gerüst, ein schema darstellen kann, keine Methode.
Es scheint mir ein Gerüst eine Konsequenz durchzuziehen.
Ich weiss jetzt eher was wirklich gemeint ist mit der Ampel. -
Das hast du schön ausgerückt. Ich würde es bei mir sogar krasser ausdrücken und es als "Krücke" bezeichnen. Ich bin selber kein besonders sicherer und selbstbewusster Mensch und kann grade meinem Hund auch sehr schlecht was vormachen.
Die Ampel ist für mich also etwas, an dem ich mich orientieren kann. Das macht es für mich leichter.
-
-
Zitat
z.B. Ist mein Gelb immer gleich, sogar im Prinzip bei anderen Hunden, . Rot hingegen kann und muss unterschiedlich aussehen. In dem Beispiel wäre bei mir gelb niemals "aus". (wie gesagt gelb ist bei mir immer das gleiche Signal)
Und noch ein Unterschied wäre zum Beispiel, dass gelb bei mir keine Verwarnung ist. Und bei rot, klar, da brennt bei uns allen wohl die Luft.Magst du nicht mal ein Beispiel geben für dein gelb? Bitte, bitte!
Und warum ist dein gelb immer gleich? Hat es einen bestimmten Grund?
Ist es dir nicht vielleicht schonmal passiert, dass das Gelb für einen sensiblen Hund zu heftig war?
Ist dein gelb eher ein Kommando oder ein Geräusch, also ists konditioniert oder nicht? Zwangsläufig wird es wahrscheinlich sich mittlerweile von selbst konditioniert haben, oder nicht?Fragen über Fragen... sorry, aber ich bin neugierig!
-
Ich versuchs mal....
wie gesagt, "meiner" Ampel liegt ein anderes Grundprinzip zugrunde, deswegn is es dann etwas zusammenhangslos.Mein Gelb ist deswegen immer gleich (ob Wort oder Geräusch egal.....ne Konditionierung is ja dann weitläufig betrachtet auch dass "Platz" sich hinlegen bedeutet....deshalb isses egal), weil ich durch die in erster Linie eine Komunikationseben für mich und meinen Hund einstelle. Mehr is das nicht.
Ich mein wenn ich einmal "Platz" sag und einmal "Fensterbrett" und einmal "hinlegen"....da wirds für Hundi einfach schwierig.
Deswegen: gelb ist bei mir gelb und nix anderes, hat immer das gleiche Signal (z.B. eine Pfeiffolge o.ä.) und bedeutet für den Hund meistens: such die Lösung ausserhalb/ weg von Deinem Frauchen oder es kann in malnchen Fällen: such die Lösung bitte generell woanders, heissen. Nicht mehr und nicht weniger."gelb" wird bei uns sozusagen auch immer mal wieder trainiert.
Gelb zu hefig????? NEIN!!! Gelb ist bei mir überhaupt nichts negatives....wie sollte es dann zu heftig sein?
Es ist nicht ,wie scheints eher üblich, als Verwarnung zu sehen.Rot ist bei mir das einzigst unangenehme/negative.
Ein "normaler" Hund benötigt nur kurz um dieses Sytem zu erlernen und brauch nur noch ganz wenige rots.
Ich stell mir immer vor, jedes Rot, das ich geben muss kost mich 20,-€. -
Zitat
Ich stell mir immer vor, jedes Rot, das ich geben muss kost mich 20,-€.Das ist eine Spitzenidee!!!
-
flygoodspeed:
Ich bin leider ein bißchen schwer von Begriff, aber könntest Du mal so eine Situation als Beispiel darstellen.Einfach mal beschreiben, wie es bei Euch abläuft, in den verschiedenen Ampelphasen, was genau Dein Hund macht und wie Du Dich verhälst?
Gruß
Bianca, immernoch ohne Ampel *lol*PS: Die Idee mit den 20€ finde ich auch super
-
Ich muss ehrlich sagen, dass ich es auch noch nicht ganz verstehe
Kannst du vielleicht mal ein ganz banales Beispiel geben?
Also was machst du zB wenn du Essen auf dem Tisch stehen hast und dein Hund nähert sich und du siehst, dass er zu gern was klauen möchte?
Oder Du läufst mit ihm an der Leine und euch kommt ein Hund entgegen, du möchtest aus irgendwelchen Gründen keinen Kontakt, dein Hund aber schon und will da hin?
Oder es kommt Besuch und dein Hund läuft hin und du merkst, er will den Besuch zB anspringen oder so?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!