• Zitat

    Und bei so viel Inkonsequenz nützt Dir deine ganze schöne Ampel nichts.

    Das war vorher. Erst durch die Ampel habe ich gemerkt, dass ich so handel. Weil mein Handeln nun plötzlich einen Namen hatte, nämlich Grün, Gelb und Rot.
    Ich hab mich eigentlich schon für recht kosequent gehalten. Ich hab das selber gar nicht so gemerkt. Jetzt durch die Ampel fällt es mir leichter, weil ich mir dann sage: Okay, dafür gibts jetzt ein gelb und das wiederum setzt mich dann auch unter Zugzwang Rot dahinterzusetzen, falls es nötig ist.

    Bei Kindern wiederum fällt mir das gar nicht schwer. Bei Numa bin ich mir halt oft nicht sicher, ob sie mich verstanden hat und wiederhole mich dann lieber, als sie unfair zu behandeln. Bei Kinder merk ich sofort ob die mich verstanden haben oder nicht.

    Naja, wie auch immer man es nennt. Mir hilft es. :)

  • Joana, auch wenn du offensichtlich der Meinung bist ich will dir „Böses“, dann
    ist das auch ein Trugschluss von dir. Ich kann nur nicht verstehen, dass du immer
    von eine auf die andere „Erziehungsmethode springst“. Dadurch bringst du deine
    Fellnase völlig von der Rolle, weil sie eigentlich fast nie weiß, was du eigentlich
    von ihr willst und reagiert dann so, wie sie reagiert. Wie lange „arbeitest“ du eigentlich
    nach dem „Ampelsystem“ und hast du es nur über die DVD gelernt,
    oder hat schon mal jemand mit dir nach der Methode „gearbeitet“?

  • Joa*a spri*gt *icht vo* ei*er Erziehu*gsmethode zur A*dere*, so*de* sie sucht ei*e* Weg für sich u*d *uma. Dafür hat sie IHRE Gru*dlage gefu*de*.

    U*d wer mei*t ma* müsste ei*e "A*we*du*g 1:1 umsetze* hat das Pri*ziep *icht versta+de* ;) .

    So u*d *u* wart ich erstmal auf mei*e Tastatur bevor ich wieder schreibe :D .

  • Warum wird dieses "Ampelsystem" immer so verrissen? Wenn Ihr ohne eine Anleitung aus dem Bauch heraus bei Euren Hunden alles richtig gemacht habt....ist das doch klasse. Es gibt aber auch HH - so wie ich - die z.B. durch die HTS erst mal kapiert haben, was falsch gelaufen ist.
    Ich bin alleine durch die DVD's drauf gekommen....und nein ich hatte keine "Anleitung" durch einen Trainer.

  • ....ich wollt einfach mal erfahren ob die Ampelsysteme, die in den HS gelehrt werden alle dem gleichen Grundschema entsprechen oder auch völlig anders ausgelegt werden kann.

    Das erscheint mir aber hier manchmal irgendwie recht durcheinander.

    Was heisst das: vor 30 Jahren hats noch keiner Ampel als Ampel interpretiert?

    Das bedeutet also, dass Ampel nix anderes heiss als: gelb Verwarnung, rot eben rot!
    Und das sieht aber bei jedem scheinbar anders aus. Die einen verwarnen akkustisch, die anderen tragen ihre Hunde (net bös gemeint) und wieder andere machen was anderes als gelb und es wird auch anders interpretiert. Versteh ich das jetzt? Und n grün gibts im Prinzip gar nicht, ausser das Komando.
    Das nennt sich dann generell Ampel oder wie?
    Also weil es die Verwarnung und dann die "strafe" gibt hat sich der Begriff Ampel eingeprägt?
    Aber das des nix neues is, leuchtet sogar mir ein.
    Ich sollte doch mal zu nem Seminar gehen wos noch um andere Ampeln geht.
    Vielleicht doch mal HTS. Hört sich ja interessant an.

  • Zitat

    eeeeben und dann gibt man dem Kind nen namen - Ampelsystem - und scheffelt kohle :D
    schade, dass es für mich immer zu normal war die, hunde/Tiere so zu erziehen, sonst hätt ich heute vielleicht nen Reibach damit gemacht :lachtot:

    für mich völlig unverständlich, dass es menschen gibt, die dafür Geld zahlen - denn FÜR MICH ist es gar nicht den Gedankengang wert - ich habe immer einfach so gehandelt, weil mein Menschenverstand und meine Erziehung mich das gelehrt haben und mich wie selbstverständlich nach dem "Ampelsystem" handeln lassen....

    unverständlich warum menschen Geld für Trainer ausgeben, die ihnen behilflich sind, reaktion und aktion , beobachtung etc. unter einen Hut zu bekommen.
    Manchmal schafft man das nicht allein.

    Liegt es wirklich an einem Wort allein, dass damit Kohle gescheffelt wird? Oder kommt man nicht einfach ein wenig von der Standart-Leckerlie-Methode weg und die HS die anders arbeiten haben mehr Zulauf????

    Ja, manche Menschen haben eine gute Intuition und Gabe ohne Trainer hin zu bekommen. Trotzdem finde ich, sollte man hin und wieder es eben nicht als selbstverständlich hinnehmen, sondern auch ab und an mal hinterfragen. Sonst wären ja nie Veränderungen möglich.

  • Zitat


    Das was ich oben rot markiert habe, habe ich aber auch geschrieben. Zumal ist körperlicher Kontakt auch definierungsbedürftig. Ich verstehe darunter, dass ich den Hund mit dem Knie anschubse oder ihm einen Pikser in die Brust setze. Also etwas unangenehmes.
    Dass ich meinen Hund getragen habe, ist sicher nicht unangenehm für ihn. (Hab ich auch in dem anderen Thread geschrieben)

    Zitat


    Numa, war also als sie hinter dir war im Grün. Dann läuft sie an dir vorbei und ist
    spätesten dann im Gelb, wenn sie mit dir auf gleicher Höhe ist. Von dir kommt aber
    kein Gelb, sondern sofort ein Rot in dem du sie auf den Arm nimmst und sie die
    Treppe rauf trägst, also einen körperlichen Kontakt herstellst =Rot. Du hast ihr dadurch das hochheben im wahrste Sinne des Wortes „den Boden unter den Pfoten“ weggezogen. Oder ist körperlicher Kontakt im „Ampelsystem“ für dich nur, kneifen,
    rempeln, stupsen usw.?


    Jupp. Wie ich oben geschrieben habe. Rot bedeutet für mich "Unangenehm".
    Ich kenne meinen Hund gut genug um zu wissen, dass sie getragen werden nicht als unagenehm empfindet. Demnach war meine Handlung kein Rot.
    Wäre es ein Rot gewesen, wäre Numa danach wirklich eingeschüchtert gewesen. War sie aber nicht.
    (Und neben mir laufen ist auch erlaubt. Sie fühlt sich sicherer, wenn sie direkt neben mir ist, sie soll nur nicht an mir vorbeilaufen)

    Zitat

    Das hat aber nichts damit zutun, wie du anscheinend meinst,
    das Numa verstanden hat, warum du sie auf den Arm genommen hast.
    Das Numa perplex war, ist doch verständlich, einem Hund dem ich wie oben schon geschrieben „den Boden unter …..“ wegziehe, wird immer verdutzt sein und erst mal verunsichert sein und darum mit gesenkten Kopf, oft auch mit angelegten Ohren und
    hängender Rute hinterher laufen.


    Ich hab in dem anderen thread dazu noch etwas geschrieben und Numas Körpersprache etwas deutlicher beschrieben. Von angelegten Ohren habe ich nie etwas geschrieben. Das ist reine Interpretation deinerseits.


    Zitat


    Ganz ehrlich frage ich mich, wie gut du hellsehen kannst. Du hast mich doch nie so handeln gesehen. Du reißt hier ein paar Sätze von mir auseinander und glaubst damit mich und mein handeln durchschaut zu haben.
    Ich habe nie bestritten, dass mir nicht auch mal Fehler unterlaufen. Ich habe auch geschrieben, dass ich immer noch am Rausfinden bin, wann ic wie weit bei Numa gehen kann oder muss und was wann für sie rot und gelb ist. All das ist eine reine Gefühlssache. Glaubst du wirklich, Numa würde es tolerieren, wenn ich ihr ein Rot für eine lächerliche Sache wie das Überholen auf der Treppe gebe? Nein, sobald ich bei Numa falsch handel, bekomme ich die Quittung dafür. Und wenn Numa dieses Hochtragen als Rot empfunden hätte, dann hätte sie mir mehr als deutlich gezeigt, dass ich verdammt falsch liege. Entweder hätte ich damit die totale Blockade in ihr ausgelöst und sie würde das Trepenhaus vermutlich nur noch ängstlich betreten oder eben gar nicht mehr oder sie hätte mich, als ich sie rief gleich angegriffen.
    Du sagst, es wird nüscht... warum hat Numa mich dann verstanden?
    Du kennst bestimmt kleine Welpis, die total draufabfahren, wenn man sie mit Quietschestimme ruft und sich zum Affen macht. So reagiert Numa bis heute :roll: Dass sie an den Leuten im hausflur bei und neben mir vorbeiging (wie ich im anderen thread schrieb) ist der größte Beweis für, mich, dass sie mich verstanden hat. Und auch ihr restliches Verhalten. Ihr blick zu mir, wenn ich an den Briefkasten gehe. (Früher war sie schon die halbe treppe oben und zog meinen arm lang, wenn ich in die Post vertieft war.) oder wenn ich die Tür abschließe und sie wartet dann an der kante und kommt mit mir und läuft nicht schon vor, auch wenn sie unbedingt raus mag.

    Zitat


    Joana, auch wenn du offensichtlich der Meinung bist ich will dir „Böses“, dann
    ist das auch ein Trugschluss von dir.


    Was soll ich anderes glauben, wenn du, anstatt einfach nachzufragen, mir wage Vermutungen und Unterstellungen an den Kopf wirfst? Die nächste Vermutung folgt von dir doch gleich im nächsten Satz...

    Zitat


    Ich kann nur nicht verstehen, dass du immer
    von eine auf die andere „Erziehungsmethode springst“. Dadurch bringst du deine
    Fellnase völlig von der Rolle, weil sie eigentlich fast nie weiß, was du eigentlich
    von ihr willst und reagiert dann so, wie sie reagiert.


    Erstmal wende ich keine Erziehungsmethode an. Das was ich tue kommt aus meinem Bauch. Ich nehme Ratschläge entgegen und probiere Dinge aus, aber mich auf eine Methode festzulegen kann ich mir gar nicht leisten, denn bislang hat keine Methode mir und Numa komplett helfen können.
    Du weißt doch wie Frank arbeitet. Ich weiß nicht, was er dir hauptsächlich begebracht hat, aber das A und O von ihm für mich war immer die Ruhe für Numa. Das zweite Wichtige war, dass er uns geholfen hat, von den ganzen Leckerlies wegzukommen. Er hat mir geholfen meinen Hund besser zu verstehen, und mit ihrem starken Trieb klarzukommen. Und die Ruhe und das Fehlen der Leckerlies überschneidet sich doch schon sehr mit HTS.
    Ich hatte vor ein paar Wochen eine Stunde wo Frank mir sagte, dass mir alles beigebracht hat, was ich von ihm lernen kann und er selbst versteht Numas Ticks auch nicht mehr, denn in seinen Augen könne ich es nicht besser machen. Ich rechne es Frank hoch an, dass er so ehrlich zu mir war und ist. Mir blieb nichts anderes übrig als meinen Horizont zu erweitern.
    Ich lese von Anfang an so gut wie alle Hundebücher, die ich in die Finger kriege. Von Bloch über Zimen, Tellington, Baumann und wie sie alle heißen. Aus jedem Buch konnte ich mir Sachen herausziehen, die für mich gut sind und oft ist mir ein Licht aufgegangen.
    Es war wirklich reiner Zufall, dass ich genau ein paar tage nach dem Frank mir das gesagt hatte, die DVDs von Anita Balser in die Finger bekam.
    Ich kenne ihre Methodik schon länger, weil mich Terry schon darauf aufmerksam gemacht hatte, als Numa noch sehr viel kleiner war, also lange vor Frank. Ich konnte es für mich aber nicht umsetzen, weil ich gar nicht wusste, wie meine Körpersprache überhaupt ist und wie ich auf Numa wirke. All das hab ich doch erst bei frank gelernt. Ich glaube ich hab an die hundertmal auf dem Platz die übung gemacht, wo man den Hund hinsetzt und ihm nur mit Hilfe der Körpersprache klarmacht, dass er sitzbleiben soll.
    Mein Gott, bin ich am Anfang gescheitert :lol: Aber nach und nach hat man dann den Dreh raus. Und je mehr ich sah, wie gut Numa darauf reagierte, desto mehr kam mir auch immer wieder das von terry gesagte in den Sinn und ich fing an zu verstehen. Nachdem ich nun die DVD sah, hatte ich nun endlich eine Lösung für eines meiner dringendsten Probleme und zwar, dass Numa mich ernst nimmt. Auch frank hatte mich schon oft dahingehend kritisiert, dass ich mich von Numa verar***en lasse. Aber obwohl ich mir bewusst war, dass ich das Problem hatte, fand ich doch keine Lösung. Im gegenteil, ich umging das Ganze einfach. ich gab Numa nur noch Kommandos, wenn ich zu mind 99% wusste, dass sie sie auch ausführt. Ansonsten hab ich bleiben lassen.
    Mit der Ampel kann ich mich nun selbst überprüfen und kann mein eigenes Handeln nicht vor mir selbst entschuldigen.
    Die zweite Sache, die ich für mich aus HTS gezogen habe, ist die Bewegungseinschränkung. Aber auch dazu gibts ne Vorgeschichte. Und zwar die Geschichte mit dem maulkorb.
    Ich saß schon ein paar tage da und überlegte warum Numa mit dem mauli zuerst anders war und dann nicht mehr usw. Und dann sitzt die Anita da in meinem Fernseher und brabbelt was von Bewegungseinschränkung. Da traf mich fast der Schlag, weil ich nicht dachte, dass es so einfach ist.

    Zitat


    Wie lange „arbeitest“ du eigentlich
    nach dem „Ampelsystem“ und hast du es nur über die DVD gelernt,
    oder hat schon mal jemand mit dir nach der Methode „gearbeitet“?

    Es ist schon länger her, aber wie gesagt da war Terry mal hier. Sie hatte mir alles gezeigt und Numa hatte es wunderbar angenommen. Ich hatte es danach versucht umzusetzen, aber ich bin kläglich gescheitert. Ich hatte es dann aber weiter probiert und kurze Zeit später bekam ich das Buch von Thomas Baumann geschenkt. Da gingen mir dann erstmal verdammt viele Lichter auf und ich fing an zu verstehen, was ich alles falsch gemacht habe. Daraufhin habe ich hausregeln eingeführt, hab die Futtertube benutzt und bin auf Handfütterung umgestiegen und hab versucht aus dem Ganzen ein Gesamtpaket zu machen. Und dann kam ja schon Frank und alles ging weiter.
    Von demher würde ich nicht sagen, dass ich springe, es ist eine Weiterentwicklung. Das Wissen der Ampel und das Wissen um die Kommunikation haben mir nichts genützt, solange ich nicht gelernt habe mit meinem hund überhaupt zu kommunzieren. Das musste ich erst bei Frank lernen.

    Der einzige Indikator für mich ob etwas richtig oder falsch läuft ist Numa. Und in den letzten 3 Wochen haben wir die stärksten Fortschritte überhaupt gemacht. Ich habe das Gefühl, dass sich die Arbeit des letzten jahres jetzt endlich bezahlt macht. Ich hatte in den letzten tage 2 mal die Situation, dass Numa mal wieder so weit oben war, dass sie mich angreifen wollte. Sie sprang vor mir in die Luft und legte sich dann ab. Und nichts mehr passierte.
    Ich hab 6 Monate in ein verdammtes Schleppleinentraining investiert. Wir haben uns schon vorgekämpft von 15 m auf nur noch 5 m. (Es ging nur darum, dass Numa im Radius von circa 10 m bei mir bleibt in der Stadt. Ihr eigener radius wären so um die 50m) Und jetzt bewegt sich Numa innerhalb von ein paar tagen nicht mehr als 3 m von mir weg. Sie klebt an mir, sie sucht Schutz bei mir, sie will bei mir sein und neben mir laufen. All das zeigt mir, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

    Und mit dem Hund ist man doch eh nie "fertig", weil ich als Mensch nie "fertig" sein werde.
    Und ganz ehrlich, egal was ich in meinem Leben noch ausprobiere, aber schlimmer kann ich es doch eh nicht mehr hinkriegen.
    Ich habs geschafft, aus einem kleinen lieben Welpi einen Hund zu machen, der mich angreift. Was kann man bitte mehr falsch machen??
    Egal was jetzt noch kommt, egal was Numa noch tun wird, erschüttern kann mich nichts mehr. Das Vertrauen was zwischen eine Hundehalter und einem Hund bestehen kann wurde bei uns aufs massivste gebeutelt.
    Ich hab nie aufgegeben und Numa hat immer Geduld mit mir. Und das wird beides auch in Zukunft so sein.

  • @ Leela: hab bestimmt Deine ganze Story mit Deinem Hund nicht mitbekommen. Aber ich finds toll, dass Du so ehrlich bist und so engagiert. So kommts zumindest bei mir an.

    Wer ist den Frank? Is der dann von der HTS?


    Ich muss bis jetzt feststellen, dass ich auf meine Frage nicht so recht Antwort bekomme.
    Ich hab halt nur mal die Ampel sozusagen erlernt, bei einem Trainer und dachte Ampel ist Ampel.

    Ich glaube aber nun, es ist nur ein weit dehnbarer Begriff für Verwarnung und "rote Karte". Zumindest scheint das so bei den meisten Ampel so zu sein.
    Und es scheint, dass (bei gleichem Hund) das gelb und rot jeweils auch unterschiedlich aussehen können.
    Also es ist nicht fest definiert (bei ein und dem gleichen Hund).

    Ich glaub ich habs kapiert, dass Ampel eben umgangssprachlich benutzt wird für Verwarnung und rote Karte.

    Was mich ein wenig stört/ irritiert: gibt es keine positive Korrektur in diesem "System"?
    Mir kommt das recht negativ rüber:
    grün= Komando bzw. alles läuft richtig
    gelb= Verwarnung (wenn was falsch läuft)
    rot= jetzt isses zuviel, jetzt kommt Strafe

    Was mir irgendwie dabei fehlt ist eine positive Korrektur in diesem System.
    das ist vielleicht der Grund warum man diesen Überbegriff der Ampel als nicht zu starr sehen sollte.

    Doch ja, jetzt hab ich verstanden um was es im allgemeinen geht.

    Dank, für die Gedankenanregungen.
    Jetzt sind bei mir gerd n paar theoretische Dinge in meinem Kopf durcheinander, die muss ich erstmal sortieren :D

  • Zitat

    Was heisst das: vor 30 Jahren hats noch keiner Ampel als Ampel interpretiert?

    Das heißt ganz einfach, daß "das Ding", die Methode, keinen Namen hatte.

    Erinnere Dich doch, wie Deine Mutter dich erzogen hat. Sie wird doch mit Sicherheit nicht kommentarlos, ohne Vorwarnung, einen Klaps auf die Finger gegeben haben.

    Kind greift nach der Schere - nein, die Schere bleibt liegen

    Kind nimmt die Schere - leg sie sofort wieder hin

    Kind läuft mit der Schere los - Mutter hinterher, packt Kind, nimmt Schere weg, schimpft.

    So das ganze mit Hund:

    Hund will sich einen der schicken neuen Pumps packen - nein

    Hund greift sich den Pumps - lautes aus

    Hund rennt mit Pumps weg - Du hinterher, pickst ihm mit dem Finger oder zupfst am Fell, noch lauteres aus und Pumps aus der Schnauze nehmen.

    Zitat

    Was mir irgendwie dabei fehlt ist eine positive Korrektur in diesem System.

    Die positive Korrektur kannst Du doch einbauen. Statt den Pumps ersatzlos weg zu nehmen, gibst Du ein Spielzeug.

    Allgemein:

    Ich habe beim Lesen der Beiträge nicht das Gefühl das die "Ampel" verrissen wird.

    Es trifft nur bei einigen, auch bei mir, auf Unverständnis, daß das alte Erziehungsprinzip "Wenn du nicht, dann......" hier als eine neue Erkenntnis und Methode gepriesen wird.

    Es ist doch das Grundprinzip jeglichen Zusammenlebens. Hält man sich nicht an die Spielregeln/Gesetze, hat man mit Konsequenzen zu rechnen.

    Oder wie es auch so schön heißt: "Die Strafe folgt auf dem Fuß". :D

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Zitat


    Wer ist den Frank? Is der dann von der HTS?

    Sorry, Frank ist mein Trainer. Er ist nicht von HTS. Er hat ne ganze zeitlang im Hundezentrum Baumann gearbeitet. Jetzt hat er eine eigene Hundeschule. Ich gehe seit Frühling 09 2mal die Woche bei ihm zum Training.

    Zitat


    Ich glaube aber nun, es ist nur ein weit dehnbarer Begriff für Verwarnung und "rote Karte". Zumindest scheint das so bei den meisten Ampel so zu sein.
    Und es scheint, dass (bei gleichem Hund) das gelb und rot jeweils auch unterschiedlich aussehen können.
    Also es ist nicht fest definiert (bei ein und dem gleichen Hund).
    Ich glaub ich habs kapiert, dass Ampel eben umgangssprachlich benutzt wird für Verwarnung und rote Karte.


    So zumindest mache ich es.

    Zitat


    Was mich ein wenig stört/ irritiert: gibt es keine positive Korrektur in diesem "System"?
    Mir kommt das recht negativ rüber:
    grün= Komando bzw. alles läuft richtig
    gelb= Verwarnung (wenn was falsch läuft)
    rot= jetzt isses zuviel, jetzt kommt Strafe


    Hm, was siehst du als positive Korrektur? Kannst du mal ein Beispiel geben?

    Oder meinst du das generell ein Lob fehlt? Dass wenn der Hund sich nach dem gelb wieder im grünen Bereich befindet, dass nicht gelobt wird?

    Wenn du auch nach einer Ampel arbeitest, wie gestaltest du es?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!