HTS - Was ist bei Euch "Rot"?

  • Ich sag mir immer, wenn ich ein Rot brauche, ist mein Grün und Gelb schon falsch gewesen.

    Bei Numa habe ich in der Tat erst ein Rot dann gebraucht, wenn ich vorher Mist gebaut habe. Das hab ich aber natürlich erst danach gemerkt. :roll:

    Rot sah bei uns dann so aus, dass ich ihr entgegenlaufe. Sie also weiter zurückdränge.

    Man muss aber dazu wissen, dass Numa sehr empfänglich ist für jedes Grün und Gelb. Anfangs habe ich noch ein Ksht und eine Handbewegung zur Seite gemacht, damit sie nicht überholen kann, aber Numa schmiß sie sich so ängstlich auf den Boden, als würde ich sie gleich schlagen oder so. Also für sie war das defintiv schon ein schwarz, was von mir aber gar nicht beabsichtig war. Ich wollte ein Gelb geben.
    Bei Numa ist am allerwichtigsten, dass ich konsequent in der Durchführung der Reihenfolge bin. Denn obwohl sie sich so leicht beeindrucken lässt, hat sie dafür einen noch längeren Atem, wenn es darum geht, bestimmte Sachen immer und immer wieder zu probieren. ;)

    Achso, und was ich im Freilauf mache, keine Ahnung, da hab ich bis jetzt weder ein gelb noch ein Rot gebraucht. :ka:

  • Wie gesagt, bei uns war es ein Umstellen des Alltags. Das ich entscheide und sie lernt, das zu akzpetieren und das ich nicht mit ihr diskutiere, sie nicht das Prinzesschen ist, das sich alles erlauben kann, usw.

    Wenn ich nicht der Lage bin in normalen Situationen zu führen, kann ich es in Problemsituationen auch nicht..

    P.S.: Pepper Korrektur (egal ob Freilauf oder Leine) ist ein "Peeeeeppeeeeer :aufsmaul: "..

  • Also ich habe durch die DVD's endlich gemerkt was ich alles falsch mache. Mir ist nicht nur ein Licht sondern ein ganzer Kronleuchter aufgegangen. Kaum Körpersprache, vielzuviel Gequassel usw.
    Rot habe ich bei meinen bisher nicht gebraucht. Gelb muß bei dem Rüden schon mal sein bis er es geschnallt hat z.B. an der Leine mich nicht zu überholen (das geht immer eine Weile gut und dann testet er mal wieder ob es wirklich ernst ist). Kirana ist ein sensibles Seelchen. Da muß ich sehr aufpassen sie nicht einzuschüchtern.
    Ansonsten sind die Hunde jetzt viel ruhiger geworden, kein toben und pöpeln mehr an der Leine. Entgegen kommende Hunde sehe ich jetzt als "Trainingspartner" an. Hat etwas gedauert, bis ich erkannt habe, dass ich das Problem mit dem entgegen kommenden Hund habe. Aber jedes erfolgreiche Vorbeikommen mit meinen Hunden (die ruhige geblieben sind) hat mir gezeigt, das es geht. Und das hat mir letztendlich geholfen.

  • Zitat

    Die "Ampel" ist nur ein sehr kleiner Teil in einem großen Ganzen welches fließend von statten geht. Und das Ganze ist: das Verstehen des eigenen Handelns, das Verstehen des Hundes und dieses soll dazu beitragen durch eine Verhaltensänderung des HH, dem Hund eine Möglichkeit zu geben, den HH verstehen zu lernen und sich dadurch ändern zu können.

    Terry, so ausgedrückt macht es für mich auch Sinn. Bisher hatte ich für mich HTS deswegen ausgeschlossen, weil ich den Eindruck hatte, es sei erwünscht, dass sich der Hundehalter zumindest erklärterweise "spirituell" / "in seiner Persönlichkeit" / "in seiner Grundeinstellung" / wie man sonst ausdrücken möchte, dass der bisherige Gesamtmensch nicht genügt / ändert.

    Wenn du meinst, es sei nur eine hundbezogene Verhaltensänderung vonnöten, finde ich das beruhigend. Davon geht man ja eh aus, wenn man einen Hunde(halter)trainer engagiert. Ich gehe gleich auf deiner Website schauen --

    Liebe Grüße
    Kay

  • Zitat

    Terry, so ausgedrückt macht es für mich auch Sinn. Bisher hatte ich für mich HTS deswegen ausgeschlossen, weil ich den Eindruck hatte, es sei erwünscht, dass sich der Hundehalter zumindest erklärterweise "spirituell" / "in seiner Persönlichkeit" / "in seiner Grundeinstellung" / wie man sonst ausdrücken möchte, dass der bisherige Gesamtmensch nicht genügt / ändert.

    Wenn du meinst, es sei nur eine hundbezogene Verhaltensänderung vonnöten, finde ich das beruhigend. Davon geht man ja eh aus, wenn man einen Hunde(halter)trainer engagiert. Ich gehe gleich auf deiner Website schauen --

    Liebe Grüße
    Kay


    Das ist ein ganz wichtiger Punkt, der auch für HTS ganz wichtig ist: der HH soll lernen autentisch zu sein, nicht seine Persönlichkeit aufzugeben. Es ist wichtig das ein HH sich nicht verstellt, denn der Hund erkennt dieses sofort.

    Der HH lernt eher zu erkennen WARUM der Hund ihn missversteht. Da erfolgt die Änderung. Da führen dann viele Wege nach Rom. Aber, und das muss ich auch immer wieder feststellen, ist weniger mehr. Wichtig ist das der Hund die Möglichkeit erhält, die Botschaft die der HH sendet, auch zu verstehen. Nicht nur zu befolgen.

  • Zitat

    Rot ist die körperliche Berührung.
    Du gehst auf den Hund mit dem Ksscchht zu und berührst ihn bspw. an der Brust.
    Verstehst du, wie ich das meine?


    Da hat aber jemand bei Cesar Millan abgekupfert...ich dachte der waere so verpoehnt in Deutschland :lol:

  • Ich glaube, da hat niemand bei irgendwem abgekupfert...auf die Idee kann man auch selber kommen.

    Bei uns ist rot JE NACH HUND in der Intensität. Bei Milo reicht auf ihn zugehen, anschauen oder ein touchieren, Gustl wird bei rot mit zwei Fingern gekniffen. Das reicht dann auch.
    Grundsätzlich geht es beim Ampelsystem ja um viel mehr als nur grün-gelb-rot. Es geht um die innere Einstellung, um Souveränität erlernen und diese auch zu leben. Ich brauche kein rot mehr im Alltag, die Junx "funktionieren" 1a und ein kurzer, eindringlicher Blick oder ein "sst" reicht total.

    Übrigens kann ich die Hundehalterschulung 2 nur empfehlen, wir haben die jetz erst gesehen und die is klasse :gut:
    Euer rot müsst ihr am Hund ausrichten, es gibt Hunde, bei denen schon "Kleinigkeiten" reichen über die Andere nur lachen würden ;)

    LG

  • Mir ist klar, dass sich HTS nicht nur auf die Ampel reduziert und das mir auch keiner sagen kann, welches "Rot" ich bei meinem Hund einsetzen kann.

    Ich war einfach mal neugierig wie andere das so handhaben.

    In der Situation, wo ich "Rot" einsetzen müsste, hätte ich wahrscheinlich eh keine Zeit zum Überlegen, was ich genau tue, sondern würde aus dem Bauch raus handeln.

  • Ich habe gestern das erste mal genau nachgeforscht, was es mit dieser Ampel auf sich hat.
    Meine Gina ist ein sehr eigenwilliger, temperamentvoller Hund.
    Wollte dann mal ausprobieren, wie sie reagiert und war fast 100 % davon überzeugt, dass ich auf jeden Fall rot brauche.
    Habe ihr also ein Leckerchen auf den Boden gelegt. Das wollte sie sich natürlich sofort schnappen. Ich mache ksch und was passiert :schockiert: Gina liegt platt auf dem Boden.
    Nach weiteren 10 Minuten kann ich das Leckerchen schmeissen, sie bleibt sitzen und schaut mich erwartungsvoll an.
    Bei Spielzeug etwas schwieriger, sie schnappt es sich und lässt es auch bei ksch nicht aus. Ich stupse sie an die Brust, und was soll ich sagen, sie liess es augenblicklich fallen. Beim nächsten Mal reichte schon ein ksch.
    Ich war vollends erstaunt.

    Mit erstaunten Grüssen
    Petra

  • Glückwunsch, so erstaunt habe ich bei meinen Hunden auch geschaut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!