HTS - Was ist bei Euch "Rot"?

  • Was bei uns übrigens auch total toll funktioniert, ist dieses Ruhe reinbringen, was Anita Balser zeigt. Also z.B. wild mit dem Hund zergeln, plötzlich in sich zusammen fallen und ganz ruhig werden. Meggie reagiert darauf sofort - echt spannend.

  • Was ich daran interessant finde, daß einige denken, daß gibt es erst seit Anita Balser.

    Diese Dinge gab es alle schon vorher, sie hat es gut vermarktet und mehr nicht. Das ist meine Meinung.
    Wer sich auch sonst viel mit Hunden beschäftigt, mit ihrem gesamten Körper und anfängt seinen Hund zu lesen, der hat diese Dinge schon automatisch getan, dazu braucht es kein Ampel System ;)

    Und ja, Tanja, soweit ich weiß, hat sie sich auch viel von Cesar Millan abgeschaut, habe ich mal irgendwo gelesen ;)

    Gruß
    Bianca

  • Auch für mich haben HTS und Cesar Millan viel gemeinsam. Mir persönlich ist auch klar, dass Anita Balser da nichts neues erfunden hat.

    Aber sie hat es in ihren DVD´s geschafft es so rüberzubringen, dass ICH es verstehe. Und eben das ist vorher keinem so gut gelungen.

    Es ist auch im Prinzip egal, ob ich das ganze "Grün", "Gelb", "Rot" nenne oder ein "Kommando gebe", dann eine "Ansage" mache und es dann "richtig Ärger" gibt. Wichtig finde ich, dass es beim HH ankommt und das hat sie halt drauf.

  • Zitat

    Was ich daran interessant finde, daß einige denken, daß gibt es erst seit Anita Balser.

    Diese Dinge gab es alle schon vorher, sie hat es gut vermarktet und mehr nicht. Das ist meine Meinung.
    Wer sich auch sonst viel mit Hunden beschäftigt, mit ihrem gesamten Körper und anfängt seinen Hund zu lesen, der hat diese Dinge schon automatisch getan, dazu braucht es kein Ampel System ;)

    Und ja, Tanja, soweit ich weiß, hat sie sich auch viel von Cesar Millan abgeschaut, habe ich mal irgendwo gelesen ;)

    bibi,
    ich weiß nicht, was dein problem mit der frau balser ist, ich finde es sehr schade, dass du bei jeder passenden und unpassenden gelegenheit gegen sie schießt.

    das rad wird nie neu erfunden, das ist klar, aber ihre ihre cd ist für einen hundeanfänger, der sich erst mal mit seinem hund auseinandersetzen muß, sehr gut und verhindert sicher den ein oder anderen fehler des halters, wenn er sich das ansieht und drüber nachdenkt, wie er mit seinem hund umgehen kann. und genau das

    Zitat

    Was bei uns übrigens auch total toll funktioniert, ist dieses Ruhe reinbringen, was Anita Balser zeigt. Also z.B. wild mit dem Hund zergeln, plötzlich in sich zusammen fallen und ganz ruhig werden. Meggie reagiert darauf sofort - echt spannend.


    wird auf der cd sehr gut gezeigt. wenn sich das anfänger zu herzen nehmen würden, müßten nicht so viele threads mit der überschift: hilfe, hyperaktiver hund .... eröffnet werden.

    und ja, das kann man natürlich auch auf dem hundeplatz, in einer hundeschule, oder bei einem trainer lernen, wenn der trainer das kann. :hust:

    gruß marion

  • Umsonst ist noch nicht mal der Tod bzw. das man unter die Erde kommt :D

    Kein Trainer, egal ob er Balser, Bloch, Baumann, Millan und was weiß ich wer noch, hat irgend etwas erfunden bzw. gibt es dies erst seit dem derjenige es auch gegen Geld anbietet.

    Patricia McConnell hat es in ihrem zweiten Buch "Ich liebe dich auch" sehr ausführlich dargestellt. Wir Menschen wenden doch fast alles auch so an bzw. gibt es sehr viele Parallelen. Wir sind auch hoch soziale Säugetiere und haben deswegen gerade mit dem Hund eine Symbiose geschlossen, weil er uns so ähnlich ist.

    Sicherheit Familie, Sicherheit Gruppe, Mimik teilweise (die teilweise ja auch vom Hund von uns übernommen wurde wie das Lachen durch Zähne zeigen).

    Wie machst du einem anderen Menschen deutlich das du die Faxen dicke hast z.B.: böses Fixieren und einen Schritt auf denjenigen vielleicht zugehen weil dieser meint weiter machen zu können. Oder drohender Ton um zu signalisieren das kurz vor 12 ist.

    Es gibt viele Dinge die wir schon immer machen wenn wir mit anderen Menschen kommunizieren. Meinen aber oft wir müssen Hunden was ganz neues bieten. Wir müssen nichts neues bieten.

    Einfach in den jeweiligen Hund versetzen und erkennen das viel genutzt werden kann was wir schon automatisch machen und vom Hund noch deren zusätzliche Sprache lernen und soweit wie möglich, oft in abgeänderter Form, nutzen.

    Erfinden kann ein Trainer nur Hundesportarten wie ZOS, Longieren usw.. Das Lerngesetz, das Verhalten an und für sich, kann der Mensch nicht erfinden. Die wurden und werden erforscht und der Mensch kann sie am besten dadurch lernen das er sich und seine Umwelt in der Richtung mehr wahrnimmt und dabei auch seinen Hund einbezieht.

    Menschen wie Anita, Millan, Bloch helfen einfach anderen Menschen dabei diese Sichtweise einzuschlagen und individuell einzusetzen. Wer eine andere Sichtweise hat und mit seinem Hund harmoniert braucht und sollte daran auch nichts ändern. Denn am Ende sollte nur wichtig sein das HH UND Hund zufrieden durch den Alltag kommen.

  • Zitat

    Kein Trainer, egal ob er Balser, Bloch, Baumann, Millan und was weiß ich wer noch, hat irgend etwas erfunden bzw. gibt es dies erst seit dem derjenige es auch gegen Geld anbietet.

    :gut:

  • PS....diese Aussage...

    Zitat

    Da hat aber jemand bei Cesar Millan abgekupfert...ich dachte der waere so verpoehnt in Deutschland :lol:

    ...war meinerseits nicht negativ gemeint.

  • Zitat

    Diese Dinge gab es alle schon vorher, sie hat es gut vermarktet und mehr nicht. Das ist meine Meinung.

    Das stimmt naturlich....aber solange jemand auch die passende Kompetenz besitzt ist dies ja nur lobenswert und hilfreich.

  • Zitat

    Wer sich auch sonst viel mit Hunden beschäftigt, mit ihrem gesamten Körper und anfängt seinen Hund zu lesen, der hat diese Dinge schon automatisch getan, dazu braucht es kein Ampel System ;)

    Gruß
    Bianca

    Also ich hab das nicht so verstanden, dass man mit dem Ampelsystem den Hund liest.
    Das Ampelsystem gibt dem Hundehalter eine Struktur in seinem Tun; der Hund soll kein Jubiläumshund werden, der sich vielleicht beim 25. mal "Sitz" hinsetzt; sondern der weiß, wenn Herrchen Sitz sagt, meint er das auch so.

    Die Körpersprache ist ein weiteres Teil im Puzzle der Hundeerziehung.
    Únd das Ampelsystem dient wohl eher dem HUnd, dass er "seinen" Menschen lesen kann.

    So würde ich das sehen. Aber ich habs nicht "erfunden.

    Nix für ungut

    Arnie

  • Ich finde gerade für Menschen, denen das "Bauchgefühl" und das Erkennen der Körpersprache - egal ob vom Hund oder anderem Mensch - fehlt, diese Bücher und DVDs hilfreich.

    Nur an anschaulich erklärten Texten und Bildern, kann ein Hundeanfänger verstehen, was gemeint ist.

    Gerade bei Frau Balser gefällt mir, wie gut und einfach sie erklärt und die Verhaltensweisen und Reaktionen zeigt.

    Ich habe meine Kinder und meine Hunde nach dem "Ampel-System" erzogen und bin dabei sehr gut gefahren :D

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!