Wie schlimm darf die Wohnung aussehen???
-
-
Die Frage ist gut
Hygienefanaktiker würden bei uns einen Anfall bekommen.
Das Chaos begann vor 10 Jahren als der weiße Schäfer Gesellschaft von 2 DSH- Welpen (Wurfgeschwister) bekam.
Glücklicherweise fusselten die wenigstens nicht wie ein aufgeplatztes Sofakissen. Dafür haben sie aber mit vereinten Kräften so manche Spur der Verwüstung gezogen.
Nachdem wieder so einigermaßen Ordnung war kam fünf Jahre später der nächste Welpe mit dem Temperament eines Turboladers und das Chaos begann erneut.
Als der Tornado sich nach zwei Jahren so einigermaßen ausgetobt hatte kam die nächste Schreddermaschine
Momentan haben wir zwar nur noch 2 Hunde, dafür hat der Kleine aber ein Unterfell für Dreie.
Also bleiben uns die Hundehaare in allen Ecken und Kanten erhalten. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Herrlich das Thema, wie aus dem richtigen Leben mit einem Welpen.
Chaos gehört meistens dazu und wird sich legen.Allerdings sah bei uns in den ersten vier Wochen das Haus auch aus wie ein Schlachtfeld.
Ist halt so mit 'nem Welpen und wer im Bekanntenkreis dafür kein Verständnis hat, der soll zu Hause bleiben.Hatten wir mal wieder nicht aufgepasst, lief unser Beaglechen mit 'nem Grinsen im Gesicht und der Beute im Haus rum.
Socken, Unterhosen, abgefressene Pflanzenteile, Schuhe, Adventkranzdeko, Teelicht, alles was sie erwischen konnte.War halt ihre Beute, wurde entweder gefressen oder im Körbchen oder der Box versteckt.....
Jetzt ist sie 1/2 Jahr alt und macht nur noch selten Unsinn -leider, wir konnten meistens 'drüber lachen-.
-
Ich habe auch eine kleine Fellnase rumflitzen. Ab und an habe ich dann auch einen Papierschnipselberg im Wohnzimmer liegen. Kann meine Augen ja auch nicht immer überall haben. Das wird dann weggeräumt und gut ist. Staubsaugen und wischen mache ich nach wie vor jeden Tag.
Das einzige wofür ich mich momentan schämen müsste sind meine dreckigen Fenster im ganzen Haus. Dazu kann ich mich momentan einfach nicht aufraffen.
Da ich aber auch keine Hygienefanatiker in meinem Bekanntenkreis habe stört das auch niemanden. -
Oh ja....
ich als Sauberkeitsfanatiker habe mit fünf Hunden im Haus wirklich viel zu tun...
Sie zerstören zwar nichts, aber sie haaaaaaaaaaren
und das ohne Ende...
Ich sauge zweimal táglich und trotzdem sind Haare überall, im Essen, im Kühlschrank, in der frisch gewaschenen Wásche ...einfach überall...
Wischen tu ich dann, wenn alle Hundis draussen sind...und lasse sie auch erst eine Stunde spáter wieder rein...einfach um einwenig Sauberkeit zu genießen.
Kommen sie alle rein, ists vorbei...überall Matsch-,Schnee-, oder Sandpfoten..
Hier in Ungarn haben wir sandigen Boden und wenn Hundi nass, saugt er schön viel Sand auf und lásst ihn dann in der Wohnung, so eine Schüppe jeden Tag..
Hach wie ich sie liebe...
-
Der Keks ist ja mittlerweile über ein Jahr alt und die Zerstörungswut hält sich in Grenzen. Das erste, was dieser Hund in seinem neuen zu Hause im Maul hatte, war die Arbeitssocke meines Mannes. Und diese sind wirklich der Supergau. Was finden Hundis nur daran??? Ansonsten hat sie wirklich jedes Spieli kaputt gekriegt. Am Anfang haben wir von allen möglichen Leuten Spielzeug bekommen, die Frage war aber nie, ob sie es kaputt kriegt, sondern in welcher Zeit. Spaßeshalber haben wir Wetten abgeschlossen. Wir haben klein Lilli aber immer unterschätzt. Tja, und so sah unsere Wohnung dann auch aus. Klopapier abrollen, Socken klauen, Schlappen klauen (ein paar Schlappen ist bis heute verschollen), Zeitungen zerlegen, war alles dabei. Aber so what, Hundi will halt spielen
Ach ja und das Haarproblem: Hattet Ihr schon mal Hundehaare IN der Butterdose? Oder IM Marmeladenglas (verschraubt, versteht sich) Irgendwann packe ich mal ein verschweißtes Lebensmittel aus und finde garantiert Hundehaare...ich werde mich dann nicht wundern
Vom Aufräumwahn und Putzfimmel befreit
Lilibeth -
-
Ich weiß gar nicht, was ihr habt! Meine Aruna macht die Hausarbeit quasi schon ganz alleine, und das seit ihrer frühesten Jugend.
Betten werden ganz schnell abgezogen, nur leider werden die Bezüge mit den Zähnen geöffnet und Frauchen darf entweder neue Reißverschlüsse oder Knöpfe annähen. Aber was ist das schon gegen ein frisch abgezogenes Bett, besonders, wenn man abends hundemüde ins Bett will und feststellt, dass man erst noch beziehen muss!
Spülmaschine: wenn die Tür aufgeht, erwacht meine "Hausfrau" zum Leben, es wird aus ökologischen und ökonomischen Gründen schon mal vorgespült.
Wenn mein fleißiges Bienchen aus dem Garten kommt, weiß sie, dass die Pfoten(sie hat nur drei, glaubt sie jedenfalls) erst einmal abgewaschen werden müssen. Wenn Frauchen allerdings nicht mit bekommt, dass Madame belieben wieder ins Innere des Hauses zu wollen, bringt sie mir den dreckigen Lappen vom Fußabtreter rein.Ich hätte schwören können, dass der Fußboden vorher weiß war, okay, also doch ein Sprenkelmuster.
Zuweilen wird auch schon mal der Wohnzimmertisch abgeräumt und mit der Zunge abgewischt, aber nur, wenn niemand sonst in der Nähe ist.
Der Swi**er -Feudel, den ich Aruna eigens zum Zweck des Staubwischens zur Verfügung stelle(weil sie partout keine Ruhe gibt, wenn ich alleine einen solchen Feudel habe und staubwischen will), liegt fein atomisiert auf dem frisch gestaubsaugten Schlafzimmerläufer zum Auslüften, wenn Aruna mit Staubwischen fertig ist. Abends wird förmlich gefiebert, dass Frauchen die Unterwäsche und die Socken auszieht, damit meine Putzhilfe namens Aruna die schon mal vorwaschen kann.Also, alles eine Frage der Erziehung, mein Hundi hilft mir jedenfalls tatkräftig im Haushalt und alles ist bereits in der dreifachen Zeit erledigt.
Nach getaner Hausarbeit ist meine "Frau Babbich" natürlich völlig geschafft, verlangt als Lohn ein Leckerchen und knallt sich dann aufs Sofa zum Ausspannen!!!!
-
Zitat
Mannsocken finden irgendwie sehr selten den Weg in den Wäschekorb, sie sind schonmal neben dem Korb gelandet (Begründung Mann: Deckel zu schwer), ansonsten landen sie auf dem Boden.
Was habt Ihr denn für schwere Wäschekorbdeckel ? Männer....
-
Zitat
Das Chaos läuft nicht weg, stunden später ist es immer noch da
Leider
Naja...Socken und Küchenhandtücher werden geklaut und rumgeschleppt.
Klopapier wurde zweimal zerfetzt--jetzt ist die Klotüre zu
Küchenrolle kommtse net dran *puuuh*
Zeitung, interessiert sie nicht
Wolle hab ich im Koffer
Und ehrlich...das blöde Playmobil das die Kinder verstreut haben und ich bin draufgelatscht war tausendmal schlimmer wie zerkautes KlopapierDie Zeit geht soooo schnell vorbei, genieß das Chaos einfach
-
so schlimm ist es bei uns nicht,weil immer irgendwie einer da ist ,allerdings lassen wir ihn auch nicht alleine im zimmer und er darf alleine noch nicht wahllos in der wohnung rumlaufen.........ich habe auch alles so weit wie möglich weggeräumt...........
sollten wir mal nicht da sein...kann er bei unseren nachbarn mit hund bleiben
ich muß auch sagen,dass er es zwar immer wieder versucht unordung zu machen und was anzuknabbern,aber er hört ganz gut..........
wir üben zur zeit,das im körbchenbleiben,damit er uns nicht überall hinterherläuft....kleine erfolge konnte ich schon erziehlen
desweiteren habe ich vom hundetrainer die aufgabe bekommen,meinem hund beizubringen,dass er nur im körbchen zu liegen (da wo wir es gerade hinstellen) ,er darf oder soll erlernen,nirgendwo anders zu liegen,außer wenn wir ihn von uns auf hochnehmen(couch oä)......
igendwann soll es dann so sein,wenn ich das komando korb sage,dass er dann reingeht ....dh für uns nun viel üben
-
So lustig dieser Thread auch teilweise ist so hat er, finde ich, auch einen ernsten Aspekt.
Wird sich der Hund das zerstören von Dingen wieder abgewöhnen wenn er älter ist ?
Noch ist das alles süß & niedlich ... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!