Der "Retro"-Mops- und warum das Projekt wichtig is

  • Hallo Mopsliebhaber und Hundefans,


    bevor die Entscheidung für den Corgi bei mir und meinem Lebensgefährten fiel, suchten wir nach einem kleinen Hund, den wir in einer Wohnung halten könnten.
    Wir interessierten uns anfangs für einen Mops: doch einen, der möglichst nie Probleme mit den hervor stehenden Augen, schiefen Zähnen, Atmung o.ä. haben sollte: wir suchten erst nach Züchtern die sich dem "altdeutschen Mops" angenommen hatten: doch hier wurden nur die Mopshunde mit längsten Schnauzen zum Züchten verwendet: der Genpool der Hunde verringert sich also zusehens: da das wieder gefährliche Erberkrankungen nach sich ziehen kann suchten wir weiter.
    Nebenher suchten wir nun noch nach anderen Rassen da wir die Hoffnung fast aufgegeben hatten einen wesensfesten und gesunden Mops zu finden.


    Doch dann fanden wir das Retro Mops Projekt,
    bitte lest euch die Retro Mops Infoseiten gut durch, wenn ihr euch dafür interessiert! Es handelt sich hierbei nicht um wahlose Mischungen sondern um kontrolliertes Einzüchten des Russell Terriers um de Gesundheit der Rasse zu gewährleisten. Der liebevolle, clownartige Charakter des Mopses bleibt erhalten !! Das könnt ihr auch aus den vielen positiven Rückmeldungen der neuen Welpenbesitzer entnehmen.


    http://retro-mops-informatione…e.ist-im-web.de/index.htm


    Wir haben uns aus persönlichen Gründen für den Corgi entschieden: doch vielleicht können wir irgendwann später einmal einen solchen Retro Mops zu uns holen :^^:

  • jepp, zum glück gibt es diese positive rückzüchtung des mopses! :D
    tyler's vater ist auch ein reinrassiger mops. ein sportmops (was aber auf das gleiche rauskommen dürfte wie beim retromops).


    gerade das thema atemprobleme hat ja die an sich tolle rasse mops so unattraktiv gemacht. :roll: und diese besonders rausgezüchteten augen sind ja auch nicht jedermanns sache. sowohl optisch als auch weil diese augen recht 'anfällig' sind.


    ich hoffe sehr, dass so wieder mehr menschen auf den mops kommen. das sind echt ganz bezaubernde kerlchen! :herzen1:

  • Gute Sache. Ich finde es immer so schlimm, wie sich manche Leute über die Schnarchenden Geräusche ihrer Möpse freuen. Das arme Tier versucht mit aller Kraft Luft in die Lungen zu bekommen und die finden das einfach nur süß. :irre:

  • Zitat

    Gute Sache. Ich finde es immer so schlimm, wie sich manche Leute über die Schnarchenden Geräusche ihrer Möpse freuen. Das arme Tier versucht mit aller Kraft Luft in die Lungen zu bekommen und die finden das einfach nur süß. :irre:


    Ja... manche denken sogar es sind besondere Ausdrücke des "Wohlbefindens"...doch versucht mal eine halbe stunde durchzuröcheln - das tut sau mäßig weh!!
    Das mit dem Wohlbefinden habe ich übrigens in einem "Fach"-Buch über Mpshunde gelesen.... :irre:

  • Habe vor ein paar Wochen einen "Rassmo" kennengelernt. Ist anscheinend eine andere Bezeichnung für Retromops.
    Hier die Seite dazu: http://www.rassmo.de/
    Ich fand den kleinen Kerl total super. Frech, agil, verspielt und er hat kein bißchen unter der Hitze gelitten.


    liebäugelnde Grüße
    mocabe

  • Ich glaube nicht, dass der typische Charakter des Mopses unverändert bleibt, wenn JRT eingezüchtet wird, wie sollte das auch klappen: Der ruhige Mops, seit Jahrhunderten ein Gesellschaftshund, der nie arbeiten musste, und der JRT, ein hibbeliger Jagdhund! Dem Gesundheitszustand ist das Einzüchten sicherlich sehr zuträglich, keine Frage, nur ist es dann eben kein typischer Mops mehr.


    Bevor wir uns entschlossen haben, einen Hund aus dem Tierheim zu uns zu holen (*freu* - übermorgen ist es endlich soweit), habe ich mich ausgiebig mit der Rasse Mops beschäftigt; vermutlich habe ich fast alle Züchter-HPs im Netz besucht *angeb* und auch einige Möppels kennengelernt. Mein (mein!) Fazit: Der Mops avanciert soeben zum Modehund, da kommt dem einen oder anderen Züchter das "Alleinstellungsmerkmal freie Atmung" etc. gerade recht. Leider wird das nicht innerhalb weniger Generationen funktionieren.


    Ich wünsche dem Mops jedenfalls, dass der Hype um ihn bald mal wieder abklingt.


    Einen schönen Abend wünscht Wauzihund

  • Auch ich habe mich lange mit der 'Rasse' Rassmo beschäftigt, mich aber letztendlich doch anderweitig verliebt... in meine Mumby! ;)


    Auf meiner Suche bin ich auch auf eine selbsternannte Züchterin gestoßen, die drei Rassen 'im Angebot' hatte und bin auf völlig verdrecktes Grundstück gestoßen, mit Dutzenden von Hunden, die in die Wohnung gepinkelt haben und die Welpen wollte sie mir mit 6 (!) Wochen schon mitgeben, nein danke!! Abgesehen davon waren die Welpen 50/50 Jacky und Mops, wodurch die meisten Welpen einen ziemlichen Überbiß hatten...


    Jetzt in der HuSchu haben wir auch einen Rassmo, viertel Jacky, dreiviertel Mops, leider hat aber auch dieser Atemprobleme, trotz seiner sonst 'terriertypischen' Art... Ein echt schöner Hund, mit Power ohne Ende, weswegen es einem echt leid tut ihn so schnaufen zu hören, er hat grenzenlose Energie, die er aber durch seine Luftknappheit nicht voll ausleben kann!!

  • Zitat

    Habe vor ein paar Wochen einen "Rassmo" kennengelernt. Ist anscheinend eine andere Bezeichnung für Retromops.
    Hier die Seite dazu: http://www.rassmo.de/
    Ich fand den kleinen Kerl total super. Frech, agil, verspielt und er hat kein bißchen unter der Hitze gelitten.


    liebäugelnde Grüße
    mocabe


    Hm so viel ich weiß, ist der Rassmo der Mischling aus Mops und Jacky und der Retromops wiederrum aus Rassmo und Mops gezüchtet.

  • also die 'retros' die ich kennengelernt habe, sind alles andere gewesen als terriermäßig. :D
    halt 'echte' möpse ohne diese krankhaften überzüchtungsmerkmale wie atemprobleme oder 'glubschaugen'. ;)


    aber, wauzihund, das ein mops ein total ruhiger begleithund ist, ist so auch nicht richtig. das entspricht eher dem klischee von möpsen.
    klar, ein mops ist kein JRT oder so. aber in hamburg gibt es sogar mopsrennen! :D

  • Zitat

    Jetzt in der HuSchu haben wir auch einen Rassmo, viertel Jacky, dreiviertel Mops, leider hat aber auch dieser Atemprobleme, trotz seiner sonst 'terriertypischen' Art... Ein echt schöner Hund, mit Power ohne Ende(...)


    Kreuzt man zwei so unterschiedliche Rassen miteinander, weiß man nie welche Eingenschaften man am Ende kombiniert. Wenn ich mir einen solchen Hund vorstelle wie LittelShark es beschrieben hat, also einen Hund mit der unendlichen Energie eines JackRussels und Luftproblemen, kann der mir nur leid tun... Will den ganzen Tag rennen, kann aber nicht weil er keine Luft kriegt ... :zensur: ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!