• ja sicher jeder hund braucht beschäftigung, aber meinerm labbi kann ich das apportieren geben aber dem husky das schlittenziehen nicht und frei laufen wird sehr schwierig, da wird man sehr viel geld und zeit reinstecken müssen und der arme husky im sommer...jeder kann machen was er will, aber ich bin dagegen!

  • Immer diese Vorurteile, wenn man keine Ahnung hat, einfach Mal nichts sagen/schreiben, ist auch möglich!

  • 1. kann man einen Husky und deren Mixe sehr wohl rassegerecht auslasten. Ich wohne in Berlin mit einem Huskymix. Im Herbst/Winter/Frühjahr machen wir Zughundesport (Bikejöring, Aktivwandern, Skijöring, Schlittenziehen), im Sommer aufgrund der Wärme nur Aktivwandern und viel Schwimmen. Mein Hund ist super ausgelastet und hat im Sommer absolut keine Beschwerden. Nur weil ein Fell dick ist, heißt es noch lange nicht das es deshalb nur wärmt. Es kann auch vor Kälte schützen und wenn ich manchmal die English Bulldogs oder sowas sehe im Sommer, haben kurzes Fell, aber eine viel zu kurze Nase ... dann lieber einen Husky der wenigstens noch normal atmen kann. Mein Hund kommt absolut ohne Probleme klar im Sommer.

    Und ob nun Stadt oder Pampa ... selbst in der Pampa kannste deinen Hund nicht unbedingt frei laufen lassen. In Deutschland schon gar nicht, aber selbst in nördlichen Ländern ist nicht jeder Waldbesitzer erfreut darüber wenn dein Husky dort Tiere erlebt.

  • was hast du denn für ein problem kanarya? es wurde hier nach unserer meinung gefragt und ein forum is zum meinungsaustausch da...deine aussage ist wenig konstruktiv und wenn du andere meinung bist, bekräftige sie lieber mit argumenten anstatt sowas zu schreiben...

  • Ich meine dickes Fell kann auch vor Wärme schützen. Konnte leider nicht mehr editieren.

    Nochmal was dazu:

    Zitat

    Viele sind der Meinung: Es ist Tierquälerei einen Schlittenhund bei uns in Europa zu halten. Dem ist doch viel zu heiß!
    Der Husky hat ein doppeltes Fell aus Unterwolle und Deckhaar. Dieses Fell schützt den Hund sowohl vor eisiger Kälte aus auch vor der Wärme.
    Auch in Alaska können die Temperaturen im Sommer bis auf 35 ° C ansteigen und fallen im Winter bis auf - 40 °C oder mehr ab.
    Es ist natürlich völlig unsinnig einen Hund (egal welcher Rasse) in der sommerlichen Mittagshitze bewegen zu wollen !

    Quelle: http://www.danube-lowland.at/sh.htm

  • Zitat

    ja sicher jeder hund braucht beschäftigung, aber meinerm labbi kann ich das apportieren geben aber dem husky das schlittenziehen nicht

    und warum nicht? Ob er einen Schlitten, einen Roller oder sonstwas zieht ist doch egal.

    Zitat

    und frei laufen wird sehr schwierig, da wird man sehr viel geld und zeit reinstecken müssen

    Also das ist mir ein Rätsel.
    Zeit, ja klar, keine Frage. Aber Geld?

    Zitat

    und der arme husky im sommer...

    Also ich habe ja selbst "Winterhunde", die dem Husky bezüglich Wärme/Kälte sicher um nichts nachstehen... und außer eine gewisse Unlust sich zu bewegen, haben die kein Problem mit Hitze.

    Zitat

    jeder kann machen was er will, aber ich bin dagegen!

    Ich bin auch dagegen, dass jeder machen kann was er will :D

  • schön dass du aslles in frage stellst was ich geschrieben habe.also es ist meine meinung und ich finde es nicht gut, das huskys in deutschland gehalten werden und na klar du lässt einen husky auch andauernt itgendwelche sachen ziehen...wenn ihr mit eurem huskys keine probs hat is es doch schön...ich finde huskys auch schön, aber habe trotzdem keinen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!