• Zitat

    Hier ein Photo von unserer Bande (5 Huskies und Yorkie Berny):

    Externer Inhalt img205.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die sind ja mega toll! WOW ! ! !

    LG

    P.S. Husky sind Powerpakete - hab hier ja noch nen Husky-Labrador-Mix sitzen (mitlerweile 17 Jahre alt) und sie ist immer nocht richtig gut dabei ... :)

  • apropo zugarbeit...

    ich bin ja kein experte was huskys angeht (obwohl diesehunde auch ein kleiner traum von mir sind) aber könnte sie bei ihrem nebenjob den hund nicht ziehen lassen, ich meine zusätzlich zur sonstigen zugarbeit könnte der hnd den zeitungswagen ziehen. geht es dem husky auch langsames ziehen beizubringen?

    .... zB kommando go - schnelles ziehen - fahrrad
    ----.....kommando walk - zeitungen im normalen gang ziehen

    war nur ne idee. wie gesagt können sich die experten vielleicht äussern ob das vom temperament mit husky möglich wäre.

    annia

  • was mich noch interessieren würde:

    hier sprechen viele von Huskies aus Rennteams, also eher Leistungslinien. Wie ist es mit den Showlinien - wie sehr unterscheiden sie sich im Wesen?

    Die Hunde hier im Quartier sind total gemütliche Kerle - täuscht das über den Arbeitswillen?

  • Egal ob Show- oder Arbeitslinie, aber total gemütliche Huskies kenn ich eigentlich nur im zweistelligen Alter... :D
    Klar sind die Showlinien etwas gemäßigt in ihrem Temperament, aber trotzdem kenne ICH Huskies eigentlich nur als sehr aktive, unternehmungslustige Burschen...

  • Zitat

    Egal ob Show- oder Arbeitslinie, aber total gemütliche Huskies kenn ich eigentlich nur im zweistelligen Alter... :D
    Klar sind die Showlinien etwas gemäßigt in ihrem Temperament, aber trotzdem kenne ICH Huskies eigentlich nur als sehr aktive, unternehmungslustige Burschen...

    Ich auch nicht....aber ich glaube viele kennen das nicht anders von ihrer "kindheit" als hund und dann sind die mit viel liebe auch glücklich oft ;-)


    Eines muss ich grad noch sagen, wo ich grad gesaugt hab, bei uns gibts einmal im jahr eine zeit wo der hund sein fell ablegt, und das ist wirklich wirklich viel fell!!!
    Das ist glaube ich bei richtigen huskys auch so....das ist nicht so ganz unwesendlich :-)

  • Unser Husky zieht lieber schnell und bremst nicht alle paar Meter. Ich denke, für diese Arbeit wären große Schweizer oder Sennenhunde vielleicht eher geeignet. Ohne Feststellbremse und Trike würde ich mich an diese Arbeit mit unserer Thori nicht wagen.

    Ja, Huskies schlafen auch mal und arbeiten nicht nur. Unsere heult sehr selten. Sie ist friedlich (außer gegenüber Katzen und kleinen Nagern) und menschenfreundlich. Ich leine sie nur selten ab, für Kaninchen jagen würde sie alles tun. Deshalb geht sie auch nicht mit rein ins Futterhaus. Das Gefiepe und Gezerre geht gar nicht... und es geht nicht um die Leckerli oder Trinkwasser. Nach 3 km Rollerfahrt zum Warmwerden spurtet sie die letzte Strecke, weil sie davon ausgeht, jemand könnte den Käfig offengelassen haben. Wir trainieren nicht jeden Tag, aber an den meisten Tagen. Wir gehen einmal in der Woche zur Hundeschule. Mit der Freifolge hat es gedauert, am Bleib arbeiten wir noch. Sie ist nicht der Hund für Obedience, aber Agility mag sie sehr, und die Richtungskommandos hat sie gut drauf. Die älteren Kinder (meine Mittlere ist fast 14) könnten das Training auch übernehmen, sofern sie fit und ausreichend stark und durchsetzungsfähig sind.

    Ich freue mich jeden Tag, sie zu haben :)

    LG Nina

  • Ein älterer Hund könnte wegen dem Yorki problematisch werden, eine kleine Bewegung und der Yorki war Mal ein Yorki(traurig aber wahr).
    Ich tendiere auch zu einem Welpen, habe auch einen Junghund übernommen und die Bindung ist einfach eine völlig andere.
    Was diese ganze Showhund/Arbeitslinie-Diskussionen angeht, finde ich sie äußert nervig und mich regt das mittlerweile auf, ein Husky ist ein Husky und der will arbeiten. Er arbeitet aber nur so viel, wie man mit ihm trainiert, auch einen Rennhund kann ich zum Sofawolf erziehen.
    Frage ist doch, will ich das?
    Jeder Hochleistungssportler muss erst ein Mal dahinkommen, wo er ist, das geht nur mit Training.
    Und nicht anders ist es bei Huskies, die laufen auch nicht von heute auf morgen 40 km am Stück(tun ja die meisten Rennlinin nicht mehr, da die meisten auf Sprint arbeiten). Der Husky ist für eine lange und andauernde Arbeit gezüchtet und nicht dafür, mal 5 km in 10 Minuten zu rennen.

    Sorry für das OT.

  • Zitat

    [
    Im Moment ist zwar das Thema "neuer Hund" nicht aktuell bei uns, aber wenn dann wird es wahrscheinlich schon was schlittenhundmäßiges werden und ich hab mich schon oft gefragt was sinniger wäre zum Einstieg... Welpe oder trainierter Althund...hat halt, meiner laienhaften Meinung nach beides seine Vor- und Nachteile und ich bin mir nicht ganz sicher auf welcher Seite die Vorteile überwiegen...

    ach neeeeeee, gut zu wissen, dass wir auch bei Björni augenscheinlich eine Grundinfektion zustande gekriegt haben :D :lol:


    tja, ich würde sagen: Wenn du wirklich Zughundesport machen willst, dann ist es eigentlich ideal, wenn du die Chance hast, einen älteren Leader von einem Musher zu kriegen.
    Umlernen und auf dich prägen kannst du den doch immer noch. ;)

    Und der nächste Hund (der dann UNTER GARANTIE folgt) darf dann auch ein Welpi sein, der dann vom Althund lernen kann :)

  • Zitat


    Was diese ganze Showhund/Arbeitslinie-Diskussionen angeht, finde ich sie äußert nervig und mich regt das mittlerweile auf, ein Husky ist ein Husky und der will arbeiten.

    wieso regst du dich auf? hier werden doch freundlich Fragen gestellt. :???:

  • kurz OT:

    huhu Annia!!! :winken:

    wie geht es dir? Dein Thread im Zughundesport wurde doch sehr sehr stiefmütterlich behandelt :( ... wo bleiben deine lustigen Berichte über eure Fortschritte... ? *schnief...*schnief

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!