Endlich ein Husky?
-
-
Also ja, zu Welpe vs. erwachsener Hund aus dem Sport
Was sleipnir sagt, ist ja auch theoretisch war. Dass ältere Hunde sich theoretisch weniger an einen binden als ein Junghund, und das gewissen Macken eventuel zur Gewohnheit geworden sind.
Praktisch, kann ich das einfach überhaupt nicht bejahen. Wir haben Roots mit 8 Jahren übernommen, Jaakko mit 11. Beide kommen aus reiner Zwingerhaltung und waren vorher noch nie im Haus. Beide waren "nur zum Ziehen da", also nix mit Sitz, Platz, Spaziergänge, Hundesport,...
Und trotzdem: beide sind einfach NUR lieb. Jaakko ist der Einzige, der mich jeden Morgen begrüsst und sich von mir Kraulen lasst, bevor er seine Runde ums Haus dreht. Die Youngster sind derart mit Toben beschäftigt, die sagen mir noch nicht mal hallo. Roots ist nicht nur ein totaler Schatz im Geschirr (wo er zuverlässig die anderen Beiden an kläffenden Hunden und Hühnern vorbeischleift), auch daheim ist er einfach nur lieb. Etwas schüchtern, das wird sich wohl nicht mehr geben, aber auch sehr schmusig und kontaktfreudig. Beide verstehen sich mit allen Hunden, klein oder gross. Beide LIEBEN Kinder. Besonders mit ängstlichen Kindern sind sie einfach nur lieb. Roots legt sich dann auf den Rücken und lasst sich kraulen, Jaakko steht einfach nur ruhig da und lasst sich streicheln.
Unsere Welpen und jungen Huskies sind einfach die totalen Bomben. Im guten wie im schlechten Sinn. Wo die Alten im Haus einfach auf ihren Decken herumliegen und hin und wieder bei uns vorbei schauen, verfolgen die Youngster jede unsere Bewegungen. Daika begleitet uns bei allem interessiert, legt beim Fernsehen bei uns am Sofa,... Das ist schon auch toll und sicher der Vorteil, wenn man einen Hund von Welpe an hat.
Aber wie schon gesagt, die Youngster sind echte bomben. Draussen rasen sie wie die Wilden durch den Garten. Spazierengehen an der Leine ist permanentes Training und null Entspannung. Ohne Leine geht fast nicht, weil sie bei jedem Rascheln und bei jeder Bewegung im Gebüsch sofort hin wollen. Alleine würde ich sie nicht im Haus lassen, weil sie da nur Blödsinn machen. Sie schlafen schon auch, aber sie sind auch sehr viel auf Achse. Riesige Löcher im Garten graben, im Wohnung Rundgang machen und Fressbares suchen, miteinander spielen,... Man muss immer ein halbes Auge auf die beiden Kleinen haben. Und sogar Daika, jetzt 2 Jahre alt, würde ich nicht mehrere Stunden lang alleine im Haus lassen. Auslastung hin und her, sie zerlegt dann immer wieder was.
So ein Junghusky füllt einem echt den Tag aus, da wird einem nie langweilig
. Kann aber auch unglaublich anstrengend sein, wenn man es nicht gewohnt ist.
Ein Althusky ist dagegen die reinste Erholung. Spaziergänge machen richtig Spass und Zugarbeit ist auch noch drin. Die Hunde sind einfach nur entspannt, abgeklärt und angenehm.Hat alles seine Vor- und Nachteile.
Und von wegen Show- vs. Arbeitslinien. Wie in so vielen Arbeitsrassen, sind die Showhunde vom Arbeitswillen her sehr unberechenbar. Man kann da den totalen Faulpelz erwischen, der sich nie die Zugarbeit antun würden, und man kann an einen totale Arbeitsbombe kommen. Tendenziell sind die Showhunde etwas sturer und weniger lern/kooperations-willig (will to please...), weil das kein spezifisches Zuchtziel ist (wie bei den Arbeitshuskies). Bei einem Arbeitshusky ist man SICHER eine Arbeitsbombe zu bekommen
.
Ich finde gerade beim Husky schade, wenn man einen Hund erwischt, der an der Zugarbeit keinen Spass hat. Denn von der Leine lassen kann man auch solche Huskies selten, und dann bleibt dann wenig übrig, was auslastet und Spass macht. Denn nur km lang an der Leine spazierengehen ist ja auch irgendwie langweilig
.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Endlich ein Husky? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Eines muss ich grad noch sagen, wo ich grad gesaugt hab, bei uns gibts einmal im jahr eine zeit wo der hund sein fell ablegt, und das ist wirklich wirklich viel fell!!!
Das ist glaube ich bei richtigen huskys auch so....das ist nicht so ganz unwesendlichjepp :reib:
-
Zitat
wieso regst du dich auf? hier werden doch freundlich Fragen gestellt.
Hi Wildsurf,
mich regt die Unterscheidung auf, sonst nix, sorry, wenn ich jemandem damit zu Nahe getreten bin.
Ich finde, man sollte einen Husky-Anfänger nicht auch noch damit verwirren(oder ihm vormachen, es gibt "gemütliche" Huskies und weniger gemütliche). -
Zitat
mich regt die Unterscheidung auf, sonst nix,achso
darum hab ich ja genau wegen den Unterschieden gefragt. Weil z.B. bei vielen Jagdhunden die Arbeitshunde öfters einfacher zu führen sind, weil klarer im Kopf (wie Iris schrieb).
Die Huskies hier laufen nämlich tatsächlich nur an der Flexi durch die Gegend. Ab und zu Auslauf im Park mit anderen Hunden ist wahrscheinlich das Maximum.
-
das kann natürlich auch passieren....
http://www.youtube.com/watch?v=jApXVoUfaIM&feature=related
entweder ihr habt in der Wonung gute Wände - und/oder tolerante Nachbarn!
Bellen tun sie dagegen nicht, wenn jemand kommt, sind ja keine Wachhundefreudige Erwartung:
http://www.youtube.com/watch?v=vaYaqOfTwkgach ja, Einzelhaltung ist zwar möglich, aber EIGENTLICH sind das ausgeprägte Rudelhunde!
-
-
Bzgl."freudige Erwartung":
Der hat sich ja noch richtig gut benommen, eine von meinen würde dabei noch in die Luft springen
-
kana,
dreh doch mal n Video!hier ist noch ein lustiges zum Thema Haare:
http://www.youtube.com/watch?v=WG1VGLpH90I
was meinst du eigentlich mit "Husky"? Speziell jetzt einen Sibirian Husky oder einen der Nordischen, die zu den Eskimohunden zählen, dann gäbe es ja auch noch Grönländer, Samojeden und Malamuten.
Was gefällt dir eigentlich so besonders am Husky? Welche Charaktereigenschaften sagen dir zu?
Oder ist das in erster Linie das knuffige Aussehen?Wie sportlich bist du, wieviel Zeit verbringst du am Tag an der frischen Luft?
-
bungee,
das liegt daran, dass ich das training auch stiefmütterlich behandelt habe- versuche mih in diesem jahr zu bessern...
OT off
wi stehts denn mit Malamutes, die wurden doch eher darauf gezüchtet gewicht zu ziehn weniger auf schnelligkeit? wären die fürs gemütliche ziehen zu haben?
ps. wenn gar keine zugarbeit gemacht werden soll, wie wärs dann mit dem eurasier, der hat ein bisschen das aussehen, kann normalerweise abgeleint werden, und brauch wohl keine zugarbeit, istaber sonst keine schnarchnase. habe wircklich tolle kennenlernen dürfen, sind 1a hunde.
lg annia
-
hallo, huskys sind serh schöne hunde, aber die gehören hier nicht nach deutschland. erstens leiben sie den schnee, das schlittenziehen und das freie laufen...hier , vorallem wenn du in einer stadt wohnst, wilslt du ihn frei laufen lassen? das wird nix, der husky is am ehsten noch am wolf dran und hat jagdtriebe...also ich denke das is hundequälerei, auch wenn du 4-5 std mit ihm draussen bsit...die bracuhen was zu tun und was zum zeiehen, also körperliche bettätigung...dann nehme lieber einen schäferhund oder wie ich einen labbi, die musst du auch viel beschäftigen, sind sozialer als huskys und lieben auch lange spaziergänge...
-
Nachatah
Huskies sind sehr soziale Tiere, darum eben sollen sie ja wenn möglich auch zu zweit gehalten werdenIn Alaska gibt es auch Huskies bzw nordische Hunde, sie werden dort u.a in den Wintermonaten als Fortbewegung benutzt. Im Sommer ist es dort auch warm.
Deinem Labbi beschaffst du doch auch Ersatzbeschäftigung, obwohl er ja eigentlich auch zum Jagen bzw Apportieren gezüchtet wurde.
Auch einem Husky kann man in Deutschland gerecht werden. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!