Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)
-
-
Ich esse ja, wenn ich irgendwo zu Besuch bin und auch bei meinen Eltern "nur" vegetarisch. Das heißt Eier, Milchprodukte und Käse bin ich nach wie vor gewöhnt. Wenn ich die Auswahl habe, z.B. bei belegten Broten, lasse ich den Käse natürlich weg. Und ehrlich gesagt mag ich den puren Käse auch irgendwie nicht mehr. Nur Feta zum Beispiel, da habe ich dann doch oft Lust darauf.
Eier haben mir noch nie geschmeckt und ich würde Rührei, Spiegelei, Hartes Ei usw. auch wirklich nicht runter kriegen.
Und Fleisch oder Wurst geht einfach gar nicht. Das esse ich aber wirklich auch schon gut 25 Jahre nicht mehr.
Falls sich doch irgendwo mal ein Fitzelchen Salami oder Schinken verirrt hat, wurde mir beim Geschmack sofort schlecht.
Ich habe aber kein so großes Problem damit, z.B. die Salami von einer Pizza runter zu nehmen und an den Hund zu füttern. Die Pizza würde ich dann trotzdem essen.
Ich habe mir auf der Fähre nach Korsika zum Beispiel auch mal ein belegtes Baguette gekauft. Da gab es nichts vegetarisches. Aber eins mit tollstem Gemüse und superteurem korsischen Schinken.
Ich habe dann brav den Schinken runter und an Coco verfüttert und den Rest gegessen
Ich hätte die Salami auch gerne den Hunden gegeben, aber den einen könnte ich dann in die Klinik fahren und die andere hätte wohl Durchfall für mehrere Tage.
Schade, Coco ist da zum Glück total unkompliziert.
Bei mir ist es mit dem Fleischverzicht so einfach, weil ich in meinem ganzen Leben noch nie wirklich Fleisch gegessen habe. Schon als Kind gab es "Fleisch" (also sowas wie Schnitzel) eigentlich nur bei der Oma. Und ich habe damals schon lieber nur Spätzle mit Soß' gegessen.
Zuhause gab es höchstens mal Tortellini mit Fleischfüllung, Fischstäbchen, mal etwas Salami oder Thunfisch auf die Pizza oder Wienerle zum grillen.
Und mit 7 oder 8 Jahren habe ich komplett aufgehört Fleisch/Fisch/Wurst zu essen, das heißt ich lebe schon viel länger vegetarisch als mit Fleisch. Deswegen fehlt mir da einfach nichts.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich bin ja Pesketarier, esse seit ca. 20 jahren kein Fleisch.
Ich hab es früher gerne gegessen, finde auch immer noch das es gut richt ( nicht das rohe sondern zum beispil gegrilltes hänchen oder so), aber habe keine gelüste oder so. und hab fleich irgendwie nicht mehr als nahrungsmittel für mich abgespeichert.
Ich pule auch raus wenn es nict anders geht und esse auch sachen die neben Fleisch in der Pfanne und auf dem Grill lagen.
-
Ich esse ja Fleisch, im Augenlicht sogar recht häufig. Aber zu Hause gibt es keins.
Letztes Wochenende hatte sich die Tochter Kartoffelbrei mit Sauerkraut und Bratwurst gewünscht. Ich habe 4 beim Fleischer gekauft und dann in der Pfanne gebraten.
Ich hatte echt vergessen bzw. Nie bemerkt, wie eklig Bratfett riecht. Pfui bäh. Die Bratwurst konnte ich trotzdem mit Genuss essen aber ich dachte die ganze Zeit, die ist schlecht.
Mal schauen, wann die Tochter mal wieder Lust auf Fleisch hat. Vielleicht dauert das ja noch.
Ohh das ist mir letztens auch passiert. Ich habe für meinen Vater extra super-duper-wundervolle Bratwürstchen beim Metzger geholt. Dann habe ich angefangen zu grillen und mich wirklich die ganze Zeit gewundert, was denn da so komisch riecht. Am Ende konnte ich nicht mal in der Nähe des Grills stehen bleiben, weil mir schlecht geworden ist
Ich esse jetzt seit 7 oder 8 Jahren kein Fleisch mehr, mochte es aber früher auch nie sonderlich gerne. Mit anfang 20 hatte ich mal eine Phase in der ich Rumpsteak spannend fand, aber die war recht schnell wieder vorbei
Ansonsten ersetze ich Butter durch Alsan und Milch durch Hafermilch und koche häufig vegan (ergibt sich bei Risotto, Nudeln mit Soße und ähnlichem einfach von selbst).
Allerdings esse ich mittlerweile relativ viele Eier, weil ich sonst niemals nie meinen Eiweißbedarf decken könnte. Ich vertrage nicht allzu viel Soja und Hülsenfrüchte gehen auch nicht immer. Aber auch bei Eiern kann man ja schauen wo sie herkommen
-
Ich esse ja, wenn ich irgendwo zu Besuch bin und auch bei meinen Eltern "nur" vegetarisch. Das heißt Eier, Milchprodukte und Käse bin ich nach wie vor gewöhnt. Wenn ich die Auswahl habe, z.B. bei belegten Broten, lasse ich den Käse natürlich weg. Und ehrlich gesagt mag ich den puren Käse auch irgendwie nicht mehr. Nur Feta zum Beispiel, da habe ich dann doch oft Lust darauf.
Eier haben mir noch nie geschmeckt und ich würde Rührei, Spiegelei, Hartes Ei usw. auch wirklich nicht runter kriegen.
Und Fleisch oder Wurst geht einfach gar nicht. Das esse ich aber wirklich auch schon gut 25 Jahre nicht mehr.
Falls sich doch irgendwo mal ein Fitzelchen Salami oder Schinken verirrt hat, wurde mir beim Geschmack sofort schlecht.
Ich habe aber kein so großes Problem damit, z.B. die Salami von einer Pizza runter zu nehmen und an den Hund zu füttern. Die Pizza würde ich dann trotzdem essen.
Ich habe mir auf der Fähre nach Korsika zum Beispiel auch mal ein belegtes Baguette gekauft. Da gab es nichts vegetarisches. Aber eins mit tollstem Gemüse und superteurem korsischen Schinken.
Ich habe dann brav den Schinken runter und an Coco verfüttert und den Rest gegessen
Jetzt schwindelst Du aber. Du bist doch nie und nimmer schon so alt.
-
Ich schalte mich hier auch mal ein und habe den beyond Meat burger auch nur bei einem burgerladen bei uns gegessen. Mensch bin ich Glücklich, dass es den da gibt und dann noch mit glutenfreiem Brötchen. Ich war ja so happy!
Ich bin Flexitarierin und Esse eigentlich Ethisch so gut ich es kann. Wenn Fleisch, dann nur von glücklichen Tieren und keine Milchprodukte.
Vegan habe ich als ich im Ausland war viel leichter geschafft, weil es günstiger war, als "ethisch" zu essen.
Da ich Momentan wieder bei meinen Eltern wohne, ist es leider auch wieder deutlich mehr Fleisch geworden, wirklich fast jeden Tag.
Die ersten Monate habe ich noch auf Alternativen gepocht aber mittlerweile bin ich bequem geworden.
Ab April bin ich dann wieder in Göttingen und hoffe, dass es ab da dann wieder leichter geht.
Auf meine 2 Mozzarella pro Monat kann ich irgendwie nicht verzichten, aber die kaufe ich dann auch bei Alnatura.Mit schlechtem Gewissen hat es bei mir nie so Recht geklappt, dafür Esse ich zu gerne Fleisch.
Fleischlos Essen muss mir Spaß machen, wie eben der vegan glutunfreie Burger.
Durch euren Input habe ich jetzt auch wieder mehr Lust, mich auch vorher schon damit außeinander zu setzen! -
-
Ich esse ja, wenn ich irgendwo zu Besuch bin und auch bei meinen Eltern "nur" vegetarisch. Das heißt Eier, Milchprodukte und Käse bin ich nach wie vor gewöhnt. Wenn ich die Auswahl habe, z.B. bei belegten Broten, lasse ich den Käse natürlich weg. Und ehrlich gesagt mag ich den puren Käse auch irgendwie nicht mehr. Nur Feta zum Beispiel, da habe ich dann doch oft Lust darauf.
Eier haben mir noch nie geschmeckt und ich würde Rührei, Spiegelei, Hartes Ei usw. auch wirklich nicht runter kriegen.
Und Fleisch oder Wurst geht einfach gar nicht. Das esse ich aber wirklich auch schon gut 25 Jahre nicht mehr.
Falls sich doch irgendwo mal ein Fitzelchen Salami oder Schinken verirrt hat, wurde mir beim Geschmack sofort schlecht.
Ich habe aber kein so großes Problem damit, z.B. die Salami von einer Pizza runter zu nehmen und an den Hund zu füttern. Die Pizza würde ich dann trotzdem essen.
Ich habe mir auf der Fähre nach Korsika zum Beispiel auch mal ein belegtes Baguette gekauft. Da gab es nichts vegetarisches. Aber eins mit tollstem Gemüse und superteurem korsischen Schinken.
Ich habe dann brav den Schinken runter und an Coco verfüttert und den Rest gegessen
Jetzt schwindelst Du aber. Du bist doch nie und nimmer schon so alt.
Doch, doch
Ich bin wirklich in der Grundschule schon Vegetarier geworden. Genau weiß ich es nicht mehr. Vielleicht mit 8 Jahren?!
Und dieses Jahr werde ich doch wirklich schon 33 Jahre alt
Was hast du gedacht?
Also vielleicht sind es auch erst 23 oder 24 Jahre...keine Ahnung.
-
Bei mir war es ganz ähnlich. Ich bin 34 und seit 24 Jahren Vegetarierin. Trotz aller Prognosen, dass ich früh sterben werde, lebe ich auch noch.
-
Hier auch, ich bin trotzdem groß geworden, gar nicht mal soo bleich, und mittlerweile auch so lange vegan dass sämtliche Prognostizierer meines frühen dahinsiechens verstummt sind
Ist echt ziemlich befriedigend wenn einem mal wieder jemand erzählt: " also diese Veganer, die hören ja alle nach zwei, spätestens drei Jahren wieder auf weil es ihnen soooo schlecht geht" und du dann mit "Ach wirklich? Also mir gehts prima" antworten kannst
-
Obwohl man schon zugeben muss das man als Veganer mehr aufpassen muss als mit Fleisch, damit man keine Mängel hat am Ende des Tages.
Ich bin schon Allesesser. Mir schmeckt Fleisch auch noch, obwohl ich nun schon jahrelang sehr selten mal eines esse.
Aber wenn ich nur von dem Gemüse das ich mit Fleisch normalerweise aß einfach nur mehr gegessen hätte, dann hätte ich langfristig Mängel bekommen.
Da musste ich mich einlesen, als ich auf hauptsächlich vegetarisch umgestiegen bin und fand das anfangs gar nicht so ohne. Eher sehr kompliziert.
Was mich bei veganen Produkten immer wieder abschreckt sind die langen Listen an Zeug das den Lebensmitteln beigemischt wurden.
Richtlinie meiner Ernährungsberaterin: Mehr als 5 Sachen sollten nicht gelistet sein. Dann ist es meistens gut. Da fällt viel weg von der veganen Auswahl die man in den Supermärkten so findet. Meistens koche ich ohnehin frisch, aber nun ja.Ich probiere die Sachen auch gerne aus. Aber blind vertrauen, das man was qualitativ hochwertiges bekommt darf man wirklich nicht. Sonst würde ich wohl im Monat einen halben Schrank Zusatzstoffe essen.
-
Fertige Fleischgerichte haben doch aber auch sehr lange Zutatenlisten
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!