Wohnungssuche mit Hund - wie wars?
-
-
Zitat
Hallo Foris,
bei uns steht in einem Jahr der Studienabschluss an und somit auf jeden Fall ein Umzug.
Wir haben einige Städte im Auge, in die wir gerne ziehen würden, und so habe ich schonmal geschaut, wie dort so die Wohnsituation ist. Und zwei Dinge festgestellt:
1. Hunde sind sowieso fast nie erlaubt
2. wenn Hunde erlaubt sind, passt die Wohnung nicht zu einem Hund (ewig weit oben im Stockwerk, weit weg von Parks usw)..außerdem wollen wir uns in ca. 2 Jahren auch einen Zweithund holen, d.h. es müssten sogar zwei Hunde erlaubt sein. Wie realistisch ist es, eine schöne Mietswohnung mit Hund und gar Zweithund zu bekommen? Muss so etwas warten bis zum eigenen Haus? Wie war/ist es bei euch?
Hi,
wir haben im Herbst ne schöne Wohnung gefunden. Das Haus wurde 2003 erbaut, am Ortsrand gelegen, preislich für die Region typisch, kein Garten aber Balkon, Hochparterre (also EG) - und zwei Hunde laut Mietvertrag erlaubt. Das ganze nicht bei einem privaten Vermieter, sondern bei einer Vermögensgesellschaft.
Ich kann dir nur empfehlen, auf einer Plattform zu suchen, auf der du als Suchkriterium "Haustiere erlaubt" mit angeben kannst.
Da hast du dann wenigstens die Vermieter, die Tiere nicht hassen.
Ich hab damals den Zweithund-Wunsch gleich mit angegeben und auch nur die Wohnungen angeguckt, wo das auch erlaubt war. Was soll man sich denn in eine Wohnung verlieben, die man dann wieder verlassen muss, wenn der zweite Hund kommt?!
Viel Spaß beim Suchen, und stellt euch drauf ein, dass die Suche auch ein bisschen länger dauert. Aber dafür findet man dann eine Wohnung, die wirklich zu einem passt.LG Jule
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe jetzt auch echt glücklich ein Zimmer gefunden.. ich studiere ja noch, deswegen sollte die Wohnung nicht zu teuer sein, bei uns in der Stadt kommen dann nur 1-Zimmer-Wohnungen in frage und was bin ich am Telefon zusammengebrüllt worden, beschimpft worden oder es wurde gleich aufgelegt, weil ich freundlich nach Hundehaltung gefragt habe (und ich hab ja auch noch 2 kniehohe und einer davon ein "böhser Kampfhund").. ich war wirklich verzweifelt und total am Ende, weil ich übergangsweise zwar bei verschiedenen Leuten wohnen konnte, aber die Hunde eben nicht bei mir hatte...
´Mein Dad wollte mir dann ne WOhnung kaufen, hätte halt weniger Miete zahlen müssen, aber auch hier war es schwer, Anlagen zu finden, in denen keine Hundehaltung reglementiert war und das war dann entweder überteuert oder extrem renovierungsbedürftig und was weiß ich.
Habe mich dann irgendwann überwunden und bei WG-Gesucht was reingesetzt... es kamen sofort viele Angebote und jetzt hab ich am Februar ein Zimmer und bin super glücklich. Da gibts schon nen kleinen Hund, der Vermieter hat selbst Hunde...die Gegend ist nicht meine Favoritenlage, aber man kann auch immer weitersuchen. Und ich freunde mich auch immer mehr mit dem WG-Leben an. Ich bin einfach froh, wenn ich jetzt dann endlich was Eigenes habe und meine Hunde ohne Probleme mitnehmen kann.
Was soll ich sagen, manchmal muss man eben auch gewisse Nachteile auf sich nehmen (Gegend, Größe, etc), um etwas zu finden... dennoch ist es echt nicht leicht. -
Hallo!
Bei uns war es auch nicht einfach. Ich hab immer zuerst nach Hundehaltung gefragt, da haben die meisten gleich wieder aufgelegt.
Jetzt haben wir eine Wohnung gefunden, war aber mühselig. Ein zweiter Hund war dann kein Problem mehr, weil wenn einer erlaubt ist sind auch zwei ok, meinte jedenfalls unser vermieter und unsere hunde sind auch beide klein.
Wenn ich das nächste Mal nach einer Wohnung suchen muss und das könnte bald soweit sein, würde ich es etwas ländlicher versuchen. Mit Hunden in der Stadt zu wohnen ist ja nicht wirklich optimal, obwohl es natürlich auch geht, ist halt nur komplizierter.Melonie
-
Hahaaaa,
von wegen mit ländlich.
Also hier in Oberbayern kann man auf keinen Fall drauf zählen, dass "weiter draußen" auch die Leute hundefreundlicher sind. Wie viele Anzeigen hab ich schon gesehen, die Wohnung am A** der Welt, aber trotzdem Hunde nicht erlaubt.
Naja, Vorurteile gibt's halt überall...Nicht aufgeben! ...
Grüßle
Silvia -
Also bei uns war es eine Katastrophe.
Gesucht haben wir knapp 1 Jahr, wobei bei uns auch noch erschwerend hinzukommt, dass ich noch Azubi bin und mein Freund zu der Zeit arbeitslos war.
Nun sind wir vor einem Monat umgezogen. Erdgeschosswohnung, Stadtnah, ruhig, 5Minuten bis zu den Feldern und Hunde sind in Ordnung.
Die Vormieter hatten einen kleinen Hund und im 2. Stock ist auch ein kleiner. Die anderen 2 Mieter haben jeweils 2 Katzen.
Wir haben sogar leicht geschwindelt und gesagt, dass wir einen "kleineren ruhigen Hund" haben. Ruhig ist Ayu zwar, aber nicht sonderlich klein mit 62cm. Unser Vermieter war aber letzte Woche da um zu sehen, wie wir die Wohnung renoviert haben und hat Ayu da auch gesehen. Etwas gesagt hat er allerdings nichtBei der Wohnung haben wir viele Abstriche gemacht. Nach einer so langen suche verzweifelt man irgendwann und nimmt dann eben was kommt.. Die Wohnung ist extrem mies geschnitten und wirkt dadurch sehr klein. Sie ist immernoch 1 1/2 Stunden von meiner Arbeit entfernt und dabei wollte ich näher ran (10 Minuten bin ich nun schneller als vorher). Außerdem war die Wohnung extrem renovierungsbedürftig.
Hätten wir die Wahl gehabt, dann hätten wir diese Wohnung nicht genommen. -
-
Hi ihrs
man ihr habt es ja echt nicht leicht bei euch.
Hier bei uns scheint es sowieso viiiiel mehr Wohnungen als menschen zu geben. Da wir auch grad auf der Suche nach einer passenden Wohnung sind haben wir festgestellt das hier Hunde gar kein Problem sind.
Die reißeb sich hier fast den Po auf um was tolles für uns mit Hund und Katze zu finden. Keine kommntare wegen "nur wenn's keine Beschwerden gibt" oäwollt nur mal etwas positives da lassen;)
görlitz. Nix los hier aber tierlieb allemal
drücke euch die Daumen bald was schönes zu finden
-
wir haben das erst auch vor kurzem hinter uns und ich muss sagen wir sind nur durch viel glück und zufall an die jetzige wohnung gekommen.
bei uns heisst es oftmals "haustiere nach vereinbarung" und entweder einem wir gesagt das dass ja später geregelt werden kann und es keine probleme gibt oder man bekommt rigeros gesagt keine hunde. in der alten wohnung hätten wir uns locker 15 katzen halten dürfen, aber nicht mal nen mini-yorki.
aussage damals war "hunde führen nur zu problemen im haus".im jetzigen haus gabs schon eine partei mit hund...der garten ist aber hochheitsgebiet und wehe mein hund schnüffelt dort verdächtig im gebüsch.
dann heisst es er hat hingemacht und das man mir das o-amt auf den hals hetzt. und das kommt von den mietern, der vermieter sagt gar nichts. -
Also wir haben das ganze sogar dreimal hinter uns...
Das erste Mal hatten wir relativ viel Glück, weil wir die Wohnung von meiner Schwester übernommen haben und die Vermieter uns daher schlecht den HUnd verbieten konnten. Als wir in der Wohnung dann ordentlich Schimmel an den Wänden hatten haben wir das erste Mal richtig angefangen zu suchen...und ich dachte ich dreh am Rad!
Nach dem zwanzigsten Telefonat war ich dann soweit dass auf die Frage ob die Wohnung denn noch zu haben sei direkt die Frage nach dem Hund kam. Toll fand ich immer wenn in den Anzeigen stand: Haustiere erlaubt...und es am Telefon dann hieß: Aber doch keine Hunde!Na gut, dann haben wir eine Wohnung gefunden bei ner alten Frau, über dem Hof direkt bei ihrem Haus dabei...und hab es vier Jahre bereut! Dann hatten wir zwar Hof, durften ihn aber mit Hund nicht nutzen. Riesenstress weil der HUnd mal gebellt hat, Riesentheater wenn mir mal Dreck von den Schuhen im Hof abgefallen ist...und im ganzen Ort hat sie rumerzählt dass bei uns die Haufen in der Wohnung rumliegen würden!!!!
Dann ging die Wohnungssuche weiter, bzw die Haussuche! Ich hatte es tierisch leid mich ständig für meinen Hund rechtfertigen zu müssen. Und dir Odyssee ging von vorne los.
Bedingung war ein Garten, ebenerdig weil Sammy es ja im Kreuz hat und keine anderen Mitmieter.
Wieder zig Leute angerufen und die tollsten Sachen erlebt. Einer hat am Telefon erst geasgt, dass auch ein Zweithund kein Problem sei, wir uns ein Stück vom Garten abtrennen dürfen usw. Als wir dann da waren zeigte sich dann, dass der Bungalow auf dem Grundstück des Vermieters war und es ihm dann doch nicht mehr so recht war, dass wir uns ein Stück abtrennen, HUnde s im Garten laufen lassen geht aber auch nicht. Aber immerhin durften wir zwei HUnde halten. Oder auch nicht...denn im nächsten Gespräch fiel ihm dann ein dass einer doch reicht und in dem danach war ihm einer schon zuviel.
Das nächste Haus auch wieder auf dem Grundstück des Vermieters, zwar mit Hof und zwei HUnde erlaubt, aber ein durchaus sehr suspekter Mann mit dem ich nicht auf einem Grundstück wohnen wollte. Das nächste Haus hätte komplett von uns renoviert werden müssen...
Wir hatten die Hoffnung schon fast aufgegeben...da kam unser Schmuckstück.
Wir wohnen jetzt auf 110m2 mit großem Garten, Nachbarn mit HUnd und einem Vermieter der zwar im Ort wohnt aber nur kommt wenn wir ihn rufen, dann aber sofort!
Das Haus hat zwar zwei Stockwerke plus Keller, aber die Treppe ist von Sammy gut begehbar und ist auch so, dass ich ihn irgendwann hoch und runter tragen kann!
Man muss also schon viel Glück haben, denn richtig wählerisch darf man mit Hund anscheinend nicht sein. Es sei denn man hat ewig Zeit zu suchen und muss nicht von jetzt auf gleich aus der Wohnung!
Wir haben lange gesucht (Über ein Jahr!), aber es hat sich gelohnt. Wir sind hier richtig glücklich und Sammy auch!
-
Ich suche mir auch gerade eine neue Wohnung. DIe neue Wohnung ist dann zwar auch nur für maximal ein Jahr, aber mich stört hier einiges, also suche ich eine günstige Wohnung die ich nicht mehr großartig renovieren muss.
Bisher habe ich nur für vier Wohnungen angerufen, alles Absagen. Besonders "lustig" fand ich die letzte Wohnungsanzeige, wo ich angerufen habe, die Dame war auch sehr nett, war eine 50 qm Wohnung. Sie mag Hunde, sagte sie und fragte mich dann, wie groß meiner ist. Als ich dann sagte das er mit 10 Monaten 65 cm groß ist, war sie ganz geschockt und meinte, wie groß der denn noch wird... naja, ein paar cm wohl noch... und sie meinte dann, das es ja reinste Tierquälerei sei mti einem so großen Hund in eine so kleine Wohnung zu ziehen...
:|
-
Schwierig war es. Aber wenn ich euch zum Teil so lese, wohl noch vergleichsweise nicht.
Wir hatten damals noch gar keinen Hund, ich wollte aber unbedingt wieder einen und habe das auch gleich beim Vorgespräch gesagt.
Das war dann mehrfach an diesem Punkt dann auch gleich zuende.
Und wir haben es da ja wirklich gut. Ich bin selbständig, verdiene ganz gut und wir suchten ein Haus, und das von vorneherein weit draußen.
Gammelbuden mit ekligen Vermietern und ähnliche Erfreulichkeiten, ganz besonders witzig war der, der mir am Telefon sagte, er hätte nix gegen Hunde, sie hätten aber eine Holztreppe im Haus hoch in den ersten Stock, die dürfte natürlich keinen Kratzer kriegen, ich würde doch dann den Hund sicher immer hochtragen..... (klar, und ich schwebe berührungsfrei die Treppe hoch). Wir haben dann schließlich über eine private Empfehlung ein seeeehr renovierungsbedürftiges Haus gefunden, Riesengarten und sehr nette Vermieter, die uns, als schließlich der Hund kommen sollte, sogar Eichenholz für einen Zaun geschenkt und uns noch geholfen haben, die ca. 1000 qm komplett einzuzäunen. Inzwischen haben wir zwei große Hunde und können hoffentlich hier wohnen bleiben, bis wir im Lotto gewinnen oder sie uns in der Holzkiste hier raustragen......
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!