Welches Auto?
-
-
Die Box ist 72 lang, 50 breit, 50,5 hoch.
Der Kofferraum ist auf jeden Fall höher als bei den üblichen Kombis, die Hutablage kann natürlich auch ganz rausgenommen werden, oder wie gesagt zur Hälfte umgeklappt werden. Die Ladekante ist schön niedrig, so dass Hund auch allein rein- und rausspringen kann.
LG, R. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welches Auto? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
So, wir haben den Dacia ausgeschlossen (Sicherheit, Preis-Leistung...).
...
Berlingo, Kangoo, Roomster, Octavia Combi, Opel Combo, Zafira (Traum, aber zu teuer), Meriva, Astra Caravan, VW Touran, Ford Torneo
Was spricht gegen den Dacia?
Ausgereifte Renault-Technik ohne elektronische Überfrachtung, Platz
genug, fairer Kurs... was ist da verkehrt?Ansonsten:
Wenn Du den Peugeot ausschliesst, dann ist auch der Berlingo nix.
Die sind nämlich 100% baugleich.
Und wieso ist FIAT reparaturanfällig?Na ja.
Ich sag' mal so. Berlingo II ist OK. Der Berlingo III natürlich geräumiger,
aber auch elektronischer und komplizierter. Ansonsten sind beide absolut
hundetauglich.
Wer's etwas bequemer mag, kann sich auch den Xsara-Picasso anlachen.
Passt.
Ist von der Basis (Xsara) auch baugleich.
Der neue C4-Picasso hingegen... Bullshit.Der FIAT Doblo ist geräumiger. Eher Nutzfahrzeug.
Der Renault Kangoo (in allen Baureihen) enger und qualitativ schlechter.VW zu teuer. Opel zu ungewiss (und zu teuer). Skoda ist gut, der Berli
ist besser.
Normalerweise kommt für Euch nur was höherwertiges in Frage. Alleine
50.000 Kilometer Jahresfahrleistung, schliesst die Billigvarianten aus.
Obwohl wir neulich erst bei einem Berlingo II HDi den Kundendienst bei
470.000 Kilometern (in fünf Jahren) gemacht haben.Warum kein gebrauchter T5? Warum kein gebr. Vito?
Ach ja. Sehr geräumig ist übrigens der Euro-Van. (Citroen C8, FIAT Ulysse
und Peugeot 807, ebenfalls Baugleich) Finger weg!Ideal ist übrigens der FIAT Multipla. Auch wenn er nicht gerade hübsch ist.
Wird aber leider nicht mehr in Deutschland angeboten.Ich tät den Berlingo nehmen.
Nicht aus Überzeugung. Nur aus Erfahrung.
liebe Grüsse ... Patrick
-
T5 und Vito- sind da nicht die Unterhaltskosten so arg hoch? Auch gebraucht scheinbar nicht unsere Preisklasse wie ichs sehe.
Octavia gefällt mir, ist aber niedriger als der Punto, also schlecht mit Hundeboxen...
Berlingo sind wir auch noch sehr gut im Rennen
-
Also für 2 Riesenschnauzer reichen locker Autos mit dem Maßen eines Passats, Opel Omegas oder Astras, wenn man mit der Box den gesamten Raum nutzt.
Bei den neuen Kombis muss man immer schauen, wie schräg die hinten sind, die aktuelle E-Klasse von Mercedes schafft keine 2 Riesen in einer Box :zensur: , beim Renault Laguna ist es auch zu eng.Da hilft nur genau den Laderaum zu betrachten.
LG
das Schnauzermädel -
Was sagt ihr zu einem gebrauchten VW Caddy?
-
-
Ich kenne jetzt nur das neue Modell des Caddy und finde ihn sehr laut. Wir haben damit eine Tour nach Bayern gemacht und die Geräuschkulisse ist sehr heftig.
Der Platz für den Hund ist klasse, kein Thema, aber wenn ich die Wahl hätte, würde ich ihn nicht nehmen.
Von den Unterhaltskosten her würde ich schon denken, daß der Vito oder T5 teurer ist, allerdings ist die Ausstattung auch oft sehr genial.
Der T5 ist mir persönlich zu groß, ein Kollege fährt den und ist total begeistert. Den Vito finde ich so ein Mittelding und echt klasse.Zum Kombi, wo ich immer abrate ist, bei einem größeren Hund den Audi Avant zu nehmen, da ich ihn hinten zu flach finde und mein Hund sich den Kopf gestoßen hat.
Beim Oktavia wüßte ich das nicht, da er baugleich mit dem Golf Variant bzw. Passat Variant sein müßte und beide Autos bin ich mit meinem 64cm Hund gefahren, ohne das sie sich den Kopf gestoßen hat.Gruß
Bianca -
ja, die Frage ist eher, ob wir dann noch drüberschauen können über die Hundebox- der Octavia hat nur 7000 mm an der höchsten Stelle. Unser jetziges Auto hat über 8000 mm (Punto), die Minivans hätten alle ca 1 Meter...
-
Wir haben den VW CrossTouran und sind super zufrieden....unsere Kimba hat ihre Box hinten drin....wo auch der Horst mitgenommen wird bei gemeinsamen Spaziergängen
. Die Box hatten wir extra größer gekauft...
Haben ihn als gebraucht gekauft mit 8000 km und 8 Monate und im Vergleich zu einem Neuwagen ca. 8000 € gespart. Aber euer Budget übersteigt es trotzdem -
Also der Doblo ist gebaut wie ein Toastbrot. Hoch wie breit. Also wir noch ohne Hund in den Uralub gefahren sind haben wir trotz gepäck und Schlauchboot die Kofferraumabdeckung noch auflegen können.
Was mich ein bisschen stört ist die Höhe. Unter 1,90 Parkhaushöhe fahre ich nicht rein und dann muss man schon die Antenne umlegen :/
Ansonsten, wir haben den bald 4 Jahre und bis auf neue Reifen und Bremsen( was bei fast 70000 km normal ist) war noch nicht´s dran.
Bezahlt haben wir um die 13500 Euro.
Allerdings Basismodell. Kein Schnick kein Schnack -
Ich habe seit rund drei Monaten einen Dacia und bin super zufrieden.
Er fährt sich gut, braucht durchschnittlich 5,1l Diesel und hat viel Platz für meine drei Hunde. Die meisten Kombis sind hinten nicht hoch genug, da konnte mein Murphy nicht aufrecht sitzen.
Wenn es einem egal ist ein Auto mit einem nicht vorhandenen Prestigewert zu fahren kann ich den Dacia absolut empfehlen. Mir ist ein robustes Auto mit ausgereifter, bewährter Technik wesendlich lieber wie eins mit unzähligen neuen, reperaturanfälligen techn. Spielereien.
Es hat schon seinen Grund warum der Dacia bei der ADAC Kundenzufriedenheitsbefragung den 5. Platz belegt. Ein gutes Auto. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!