400 Euro für Hund aus Ausland, normaler Preis?
-
-
Sari war geimpft, gechipt, kastriert und hat den EU-Heimtierpass. Sie kam ursprünglich aus Spanien und war in Deutschland bei Freunden von mir auf Pflegestelle, wo ich sie kennengelernt habe, als ich dort zu Besuch war.
Ich hab sie von der Pflegestelle sogar 300 km nach Hause gebracht bekommen, weil sie bei dieser Gelegenheit offiziell noch eine Vorkontrolle machen wollten.Für Sari hab ich eine Schutzgebühr von 270 Euro bezahlt, das war der normale Preis.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier 400 Euro für Hund aus Ausland, normaler Preis?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ruby ist in Spanien auch nur einmal geimpft worden. Der Orga musste ich sFr. 450.-- bezahlen.
Bis sie alle Impfungen bekommen hat , gesund und sterilisiert war hab ich insgesamt sFr. 1600.00 ausgegeben. Aber es hat sich gelohnt und war mir auch jeden Franken wert!
Liebe Grüsse
tinizong -
wenn das tatsächlich so ist, finde ich das gut so- dass ist ein leichter zwang, erst einmal den tieren innerhalb des landes zu helfen, wenn man denn schon helfen möchte.
-
sam - spanier - schutzgebühr 250 EUR. voll durchgeimpft, entwurmt und gechipt, EU-pass dabei. abgeholt am flughafen - ca 1 stündchen fahrt und eine wurmkur haben sie uns auch noch mitgegeben - für den fall der fälle. ausserdem noch das in spanien erstellte blutbild inkl. der mmk-testergebnisse.
joey - bayer (also deutscher tierschutz) 280 EUR. voll durchgeimpft, entwurmt und gechipt, EU-Pass. abgeholt im TH - halbe stunde fahrt.
sam war 12 wochen alt, joey 14 wochen alt.
also kein grosser unterschied.
edit:
mit volldurchgeimpft meine ich : alle nötigen impfungen passend zum alter des hundes!
-
soweit ich weiß, müssen die hunde doch 2x geimpft, entwurmt und gechipt sein, um überhaupt legal nach deutschland reisen zu dürfen
die preise liegen dann in der regel zwischen 200-300 euro.
jüngere oder kastrierte hunde kosten meist mehr, ätere dagegen sind teilweise sogar schon gegen spende zu haben.
-
-
Zitat
So weit ich weiss braucht ein Hund aber für die Grundimmunisierung 3 Impfungen, Dass heisst, für den neuen Besitzer in Deutschland kommen dann ja noch die Kosten für die beiden weiteren Impfungen hinzu, was rund 100 Euro betragen dürfte.Jetzt hatte ich mich mal etwas auf den HPs von Auslandstierheimen umgesehen und festgestellt, dass die Hunde meist um die 250 Euro kosten, ausserdem muss man die Transportbox wieder zurückschicken.
Da ist man folglich doch locker mit 400 Euro Anschaffungskosten dabei, oder?
Da sind ein paar Fehlinfos bzw. falsch Denkansätze bei:
1. Die Anschaffungskosten sind bei einem Hund immer noch das Billigste, selbst wenn Du Dir nen Rassehund beim anerkannten Züchter für 1200 bis 2500 € kaufst. Futter, Tierarzt und Medikamente, Steuer, Versicherung und Ausstattung sowie Ausbildung kosten wesentlich mehr.
2. Die 250,- € - oder was auch immer die Tierschutzorgas verlangen - sind keinesfalls als Kaufpreis für den Hund zu verstehen. Denn dann müssten die Preise ja auch viel mehr schwanken, begehrte niedliche Welpen wären teurer als alte und/oder kranke Hunde.
Tierschutzorgas verlangen i.d.R. eine Schutzgebühr um zu vermeiden, das skrupelose Tierhändler sich die Tiere holen und anschließend verkaufen (notfalls an den Schlachthof!)
Diese Schutzgebühr hat deshalb auch eigentlich nichts mit den Kosten zu tun, die der Verein für diesen einen speziellen Hund hatte. Aber natürlich decken die Vereine damit einen Teil ihrer Aufwendungen - der Rest wird durch Spendengelder finanziert.3. Ein erwachsener Hund braucht keine Mehrfachimpfungen um grundimmunisiert zu sein.
Die Impfschema wo z.b. im Abstand von vier Wochen nochmals geimpft werden muss gelten für Welpen.
Unabhängig von einer evtl. vorhandenen Grundimmunisierung verlangen aber die deutschen Einfuhrbestimmungen eine "frische" Tollwutimpfung.
Es macht also für die Vereine tatsächlich keinerlei Sinn die Hunde im Vorfeld ständig impfen zu lassen - zumal eine Tollwutimpfung ja auch normalerweise mindestens drei Jahre wirkt.Das man auf eigene Kosten die Flugbox zurückschicken muss hab ich bislang noch nie gehört --- aber ansonsten arbeitet "Dein" Verein ganz ordentlich mit den üblichen Bedingungen.
-
Zitat
3. Ein erwachsener Hund braucht keine Mehrfachimpfungen um grundimmunisiert zu sein.
Die Impfschema wo z.b. im Abstand von vier Wochen nochmals geimpft werden muss gelten für Welpen.
Unabhängig von einer evtl. vorhandenen Grundimmunisierung verlangen aber die deutschen Einfuhrbestimmungen eine "frische" Tollwutimpfung.
Es macht also für die Vereine tatsächlich keinerlei Sinn die Hunde im Vorfeld ständig impfen zu lassen - zumal eine Tollwutimpfung ja auch normalerweise mindestens drei Jahre wirkt.Warum sollte ein erwachsener Hund keine Grundimmunisierung benötigen?
Bei uns in der Praxis wurden auch erwachsene Hunde, die noch nie geimpft wurden bzw. als Welpe keine Grundimmunisierung hatten grundimmunisiert... -
Hallo,
unsere Nova ist aus Spanien. Und hat, ohne Kastration, 250 € Schutzgebühr "gekostet".
Ich persönlich finde das nicht viel, denn wer sich für einen solchen Hund entscheidet sollte es eh nicht aus kostengründen tun sondern aus Überzeugung.
Meine persönliche Meinung zu Tierpreisen ist eh differenziert, denn wer darüber schon nachdenkt kann sich den Rest meist nicht leisten wie. Op's, Krankheiten etc..
Man sollte allerdings genau schauen wem man das Gled gibt!!!! Ist es wirklich seriös?
-
Unsere Nala kommt aus Spanien. Sie hat 300 Euros gekostet, war geimpft, gechippt und kastriert. Ich finde den Preis ok und die Impfungen waren auch alle richtig und vollst'ndig als sie hier ankam.
-
Zitat
Warum sollte ein erwachsener Hund keine Grundimmunisierung benötigen?
Bei uns in der Praxis wurden auch erwachsene Hunde, die noch nie geimpft wurden bzw. als Welpe keine Grundimmunisierung hatten grundimmunisiert...Natürlich müssen auch erwachsene Hunde grundimmunisiert werden - aber dazu reicht eine einmalige Imfpung.
Die Impfschema in Abständen von vier Wochen sind nur bei Welpen notwendig, weil in dem Alter die Impfstoffe evtl. nicht greifen wenn noch viele Antikörper der Hundemutter durchs Stillen im Welpenblut sind. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!