No Go, Maybe und Go in der Hundeerziehung
-
-
Nagut, dann will ich auch mal
NoGo Teletakt, Sprayhalsbänder, Prügel mit und ohne Gegenstände, Alphawurf, Nackenschütteln, würgen, Leinenreißen, Stachelhalsband, Würger ohne Stop, Erziehung ohne Grenzen
maybe
Discs, Halti, Wasserpritze, Wurfkette, laute Worte(vom Hund abhängig)
falsches Verhalten ignorieren
Go
Grenzen liebevoll setzen, mal lauter werden, Ampelsystem, Leckerlies, Spielzeug, lange und kurze Leine, Auszeit als Konsequenz für unerwünschtes Verhalten, Geschirr oder Halsband, Hundesport, Schau mir in die Augen Kleines mit Backen festhalten = ein ernstes Wort reden, HUndeführer setzt Grenzen, nicht Hund und tut ndies konsequentSo, ich hoffe ich habe nichts vergessen
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
No go
Jede Form von körperlicher Gewalt. Dazu gehört für mich Prügel, Alphawurf und alle mechanischen Instrumente, wie Teletakt, Sprühhalsbänder, Stachler und Co.
Maybe
Leichter Rempler, körperlich abblocken, beherzter Griff ins Fell. Kein Leinenruck, aber ein Zotteln, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Selten ein Brüller, das die Heide wackelt, noch seltener flog mal die Leine hinterher.
Go
Ich ignoriere meine Hunde nie. Fehlverhalten wird korrigiert, Ungehorsam wird sanktioniert (Freilauf gestrichen, zu Hause auf den Platz schicken). Aufmerksamkeit heischen, frage ich warum, muß Hund raus, ist das Wasser alle oder Langeweile. Bei Langeweile frag ich mich, habe ich jetzt Lust auf Spiel, wenn ja dann ja, wenn nein - sage ich es. Motivation durch Spiel, Spaß und viel Lob.
So sieht es bei mir aus.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Das kann ich der einfachheit halber gleich kopieren, genauso sieht es bei mir nämlich auch aus.
Gruss Liane
-
So im großen und ganzen könnte ich die Listen, die hier vorher aufgestellt wurden übernehmen...
... aber für mich gibt es ein paar Dinge, die hier zwischen No go und Maybe stehen, die ich immer von dem jeweiligen Hund abhängig machen würde:
z.B. Schnauzengriff, im Nacken packen, anbrüllen, Alphawurf.
Wir haben ein ziemlich sensibles Modell von Schäferhundmischling - und ich bin bisher eher etwas handfestere, dominantere Hunde gewöhnt.
Bei unserem Hund würde ich inzwischen selbst zu laute, scharfe Kommandos auf die No-Go Liste setzen, weil es einfach nichts bringt und ihn nur verunsichert - auch wenn er gerade nicht hört, mich ignoriert, Blödsinn macht, was auch immer, da geht es nur mit Ruhe und positiver Bestärkung.
Dagegen haben wir einen Terrier in der weiteren Familie, die auch gerne mal schnappt oder knurrt, wenn ihr was nicht paßt - da hilft ein Nackengriff absolut, es verunsichert sie weder, noch macht es sie hektisch, ganz im Gegenteil, sie kommt "wieder runter" und respektiert mich danach in aller Seelenruhe.
Auch wenn jetzt viele "Geht garnicht" Kommentare kommen - einige Dinge sind finde ich abhängig vom Hund und der Situation !
No Gos bleiben für mich aber Schlagen, Gewaltanwendung, Tacker halsbänder, eigentlich alles, was einen Hund dauerhaft verunsichert und ihm Angst macht.
Lg, Trixi + Diego
-
Zitat
Das kann ich der einfachheit halber gleich kopieren, genauso sieht es bei mir nämlich auch aus.
Gruss Liane
Allerdings benutze ich auch das Ampelsystem und ich arbeite nicht mit Leckerlis sobald der Hund etwas begriffen hat.
-
Ähm, Quebec, du weißt schon, dass ein ERG-Impuls der unteren Stufen weit weniger schmerzhaft ist, als ein "beherzter Griff ins Fell oder ein Rempler..
-
-
Zitat
Ähm, Quebec, du weißt schon, dass ein ERG-Impuls der unteren Stufen weit weniger schmerzhaft ist, als ein "beherzter Griff ins Fell oder ein Rempler..
Eigentlich sollten wir ja hier nicht die Methoden diskutieren, aber ich muß Dir antworten
Du weißt schon, daß ich Neufundländer habe. Wenn ich einen von ihnen anrempel, ist das so, als wenn du einen Dackel mit dem Finger anpiekst.
Der beherzte Griff ins Fell, ja es kann ruhig ziepen, denn ich will mich in "Erinnerung" bringen.
Auch wenn ein entsprechend schwach eingestelltes Impulsgerät weniger "Schmerz", als ein Rempler oder ein Fellzupfer, bedeuten sollte, lehne ich es ab.
Meine Hunde sollen merken, daß ich es bin, die Aufmerksamkeit und Gehorsam verlangt und nicht ferngesteuert gestraft werden. Sei der "Schmerz" auch noch so leicht.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
NoGo : Teletak, Alphawurf, schlagen mit ohne Gegenstände, Gegenstände schmeissen auf den Hund, Halti, Würgerhalsbänder,Stachelhalsbänder,Gentlebrustgeschirr
Maybe:Hände klatschen (wenn sie nicht reagiert) Stimme erheben (auch mal lauter wenn Madam Wild in der Nase hat
)Auch mal sanft!! auf die Seite schubbsen wenn sie wieder den Mietzen alles klaut (Futter)
Go: Brustgeschirr, ruhig reden,Körpersprache, ausgewogenen Ernährung (ich bin felsenfest davon überzeugt das sich vieles über eine richtige Ernährung ausgleicht)
gewünschtes Positiv bestärken, ungewünschtes ignorieren oder durch Ablenkung aufheben -
Ich beziehe das mal auf den eigenen Hund
NoGo: Strom-, Spray-, Vibrations-, Würge-, Stachelhalsbänder, Gentledog-Geschirre, Halti, Alphawurf, schlagen, Fellziehen, anrempeln, Schreien, Dinge nach ihm werfen, alle was ihm Schmerzen bereitet,
Maybe: Ernste Stimme, Halsband (nur im dunkeln wegen LED, Leine dennoch nur ans Geschirr),
Go: Leckerchen, Belohnung durch Spiel, allgemein viel Bestätigung und kleinste Schritte ausgiebig loben, Fehler ignorieren, leise mit ihm sprechen, klare Grenzen, Lautsignale (Zunge schnalzen, Pfeiffen) gut sitzendes Geschirr,
Hoffe ich habe nichts vergessen, aber grundsetzlich alles ohne Gewalt, Verunsicherung, oder Ängstigung!!!
-
sorry hab was falsch gemacht sollte kein neuer Betrag werden
-
Zitat
No Go: ERG auf höheren Stufen, Weidenruten, Peitsche, Oberländer, Sprühhalsband, Rütteldosen, Schläge, starke Leinenrucke, Ohrenziehen
Das gehört bei mir auch noch zum No Go
Oh und irgendwie scheint hier keiner die netten Schnürle zu kennen
- MOTOMATION - Der erste Kurs, der wirklich funktioniert.
- NEU
Der Kurs, der dich wirklich ans Ziel bringt - kein Rätselraten mehr!
Vergiss Ausreden. Alles, was du für den Start brauchst, liegt bereit und griffbereit vor dir.
Vielleicht hast du schon YouTube-Videos geschaut, Kurse gekauft oder es „einfach probiert“. Irgendwas gepostet. Und was kam dabei heraus? Frust, Zweifel, das nagende Gefühl: „Bin ich zu dumm für Erfolg?“
NEIN.
Du bist nicht zu dumm. Du hattest nur kein klares System. Niemand, der dir Schritt für Schritt gezeigt hat, wie du wirklich von Null startest - mit deinem Business UND deinem Mindset.
Dieser Kurs ist wie Netflix, nur dass du statt Serien schauen zum Unternehmer*in wirst.
Genug Theorie. Jetzt handeln. Jetzt MOTOMATION *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!