
-
-
Wir (Mel&Sven) haben vor uns einen Golden-Retriever anzuschaffen. Haben jetzt nur das Problem das wir von einem anderen Hunde-Forum verunsichert worden sind. Und zwar geht es um die VDH-Problematik. Der Züchter ist Mitglied im VRZ und nicht im VDH. Und das genau ist das Problem in dem anderen Forum gewesen. Man hat uns sehr stark davon abgeraten von diesem Züchter einen Hund zu kaufen. Nun würden wir gerne wissen was ihr davon haltet? Die Hunde sind beiden nachweißlich HD+ED+PRA frei und auch sonst werden sie liebevoll aufgezogen. Wir hatten uns eigentlich schon für einen entschieden sind aber jetzt verunsichert.
Der Link zu der Seite ist: http://www.retriever-vom-pfingstbrunnen.de
Hoffe das darf man hier posten, denn im anderen Forum wurde der Link gleich gelöscht.
Gruß Mel&Sven
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Vorweg möchte ich gleich mal sagen, dass ich nicht der große Experte bin was Züchtungsfragen angeht. Ich habe mir den Link aber trotzdem mal angeschaut und kann nichts Negatives finden. Das was ich gelesen habe hörte sich doch Alles ziemlich verantwortungsbewusst und kompetent an.
Wo soll denn jetzt eigentlich das Problem sein?
Das der Züchter kein VDH-Mitglied ist?
Ich denke es gibt wichtigere Sachen als die Mitgliedschaft im VDH!
Es soll sogar Leute geben die den VDH insgesamt ablehnen! :wink:
Nee, aber mal im Ernst, wenn ihr bei den Züchtern ein gutes Gefühl habt und euch eigentlich schon für einen Welpen entschieden habt würde ich mich nicht so verunsichern lassen, warum auch?Liebe Grüsse,
Björn -
Zitat
Hallo!
Vorweg möchte ich gleich mal sagen, dass ich nicht der große Experte bin was Züchtungsfragen angeht. Ich habe mir den Link aber trotzdem mal angeschaut und kann nichts Negatives finden. Das was ich gelesen habe hörte sich doch Alles ziemlich verantwortungsbewusst und kompetent an.
Wo soll denn jetzt eigentlich das Problem sein?
Das der Züchter kein VDH-Mitglied ist?
Ich denke es gibt wichtigere Sachen als die Mitgliedschaft im VDH!
Es soll sogar Leute geben die den VDH insgesamt ablehnen! :wink:
Nee, aber mal im Ernst, wenn ihr bei den Züchtern ein gutes Gefühl habt und euch eigentlich schon für einen Welpen entschieden habt würde ich mich nicht so verunsichern lassen, warum auch?Liebe Grüsse,
Björn
Im anderen Forum wurde halt darauf rumgeritten das der Züchter kein VDH-Mitglied ist. Da wir absolute Neulinge auf diesem Gebiet sind, haben uns die Ratschläge dort sehr verunsichert. Nach weiterem Nachforschen sind wir darauf gestossen, das es einen wahren Klein-Krieg zwischen dem VDH und anderen Vereinen gibt. Daher wollten wir einfach beide Seiten hören.Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
-
Das Problem ist die Auslegung dessen, was noch als HD- frei bezeichnet werden darf und wird.
Verschiedene Vereine setzen da unterschiedliche Maßstäbe an, wobei die des VDH wohl so ziemlich die Strengsten sind. Das ist aber Hörensagen und keine zuverlässige Information.
Tatsächlich bedeutet aber HD- frei noch längst nicht HD- frei. Auch beim VDH nicht. Selbst dort darf mit HD bis zu einem gewissen Grad gezüchtet werden. -
Sehr positiv finde ich jetzt, dass man darum bittet, FALLS man den Hund irgendwann abgibt, ihn den Leuten zurückgibt. Spricht für verantwortungsvolle Leute, denen etwas an ihren Hunden liegt, auch wenn sie nicht mehr bei Ihnen wohnen. Auch das die Telefonnummer gleich da steht....
na, aber ansonsten bin ich halt kein Profi... habe Hunde aus dem Tierschutz und bin eh kein VDH-Freund
Liebe Grüße
Ella
-
-
Ich bin weder VDH-Befürworter, noch Gegener... soviel mal zur Einleitung (falls das jemandem wichtig ist).
Für mich stellen sich folgende Fragen:
Wie wurde die Auswertung auf HD vorgenommen? Was bedeutet HD-frei? Normalerweise gibt es eine Kategorisierung in HD-Grad A, B, C.... je nach Hunderasse, kann dann z.B. eine B-Hüfte noch unter "frei" fallen oder eben nicht mehr.
Der dahinterstehende Zuchtverband nimmt offensichtlich wahllos jede Hunderasse auf. Ich kann mir schwer vorstellen, dass der Zuchtwart (falls es soetwas in diesem Verein gibt) über alle typischen Rassemerkmale und deren Erkrankungen aufgeklärt sein kann.
Viele Grüße
Corinna -
Ich habe ja auch ein "Problem" mit solchen losen Vereinen.
Dennoch sagt das gar nichts über die "Qualität" der Hunde aus. Es können dabei dennoch sehr gute und gesunde Welpen entstehen.
An eurer Stelle würde ich zunächst einmal überlegen, was ihr später mit dem Hund machen möchtet. Ich habe schon gehört,, daß z. B. bei den Retrievern im Dummy-Training z. T. nur VDH-Hunde in die Kurse genommen werden. Da wäre z. B. schon eine Hürde. Klar Verbohrtheit der Menschen, aber das kann euch eben einige Wege verbauen. Ist teilweise im Agi auch ähnlich, wobei ihr da überall (bis auf die WM) mitmachen könntet.
Zu den Hunden selbst. Ich habe mal etwas gegoogelt und was mir einfach tierisch aufgestossen ist, ist daß die Züchter die eine Zuchthündin auch zum Verkauf stellen. Obendrein hatte selbige Hündin binnen von nur 8 Monaten 2 Würfe. Und zwar nach einem 9er Wurf direkt eine erneute Belegung nach so kurzer Zeit - so etwas finde ich persönlich nicht gut. Über A, B, C-Wurf findet man gar nichts auf der Page.
Das wären für mich alle große Minus-Zeichen.
-
Vielen Dank erstmal für die ehrlichen Antworten von euch. Waren eben 2 Std. bei den Züchtern und haben uns alles zeigen lassen. Zuchtbuch, Artzpapiere, usw. es ist alles da auch vom Vater der Welpen. Haben auch das HD-frei angesprochen, es ist HD-A, bei beiden. Sie gehen halt einfach davon aus das HD-frei auch als HD-A ausgelegt wird. Die Welpen sind täglich im Freigehege und bei schlechtem Wetter im Wintergarten. Sie bekommen Alltagsgeräusche vorgespielt, es wird mit ihnen Auto gefahren usw. Also alles in allem sehr sehr positiv. Im Vertrag steht extra das sie den Hund zurück haben wollen falls wir ihn nicht mehr versorgen können. Wir sollen jetzt noch eine Decke von uns hin bringen damit der Kleine dann bei Abgabe etwas von Daheim mitbekommt. Und wir haben ohne Anzahlung auch gleich ein Welpenbuch bekommen.
Wir denken beide die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß Mel&Sven
-
Zitat
Zu den Hunden selbst. Ich habe mal etwas gegoogelt und was mir einfach tierisch aufgestossen ist, ist daß die Züchter die eine Zuchthündin auch zum Verkauf stellen. Obendrein hatte selbige Hündin binnen von nur 8 Monaten 2 Würfe. Und zwar nach einem 9er Wurf direkt eine erneute Belegung nach so kurzer Zeit - so etwas finde ich persönlich nicht gut. Über A, B, C-Wurf findet man gar nichts auf der Page.
Das wären für mich alle große Minus-Zeichen.
Wo hast du denn das gesehen, also wir können uns das nicht vorstellen, es sind zwei liebevolle ältere Züchter. ABC-Wurf ist in Papierform vorhanden.Gruß Mel&Sven
-
Alles, was ihr erzählt habt, klingt sehr positiv...
ABER was Pebbles ergoogelt hat, ist SEHR negativ. Normaler Weise sollte eine Hündin nur ein mal pro Jahr werfen, bei großen Würfen (über 5 oder 6 Welpen) sollte sogar noch mehr Zeit dazwischen liegen. In einer Zucht, in der so häufig geworfen wird, werden die Hündinnen ausgezehrt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!