
-
-
Zitat
Alles, was ihr erzählt habt, klingt sehr positiv...
ABER was Pebbles ergoogelt hat, ist SEHR negativ. Normaler Weise sollte eine Hündin nur ein mal pro Jahr werfen, bei großen Würfen (über 5 oder 6 Welpen) sollte sogar noch mehr Zeit dazwischen liegen. In einer Zucht, in der so häufig geworfen wird, werden die Hündinnen ausgezehrt.
Haben es auf der Homepage auch gesehen, es handelt sich dabei um die andere Hündin. Die Mutter unseres Welpen hab das erste Mal geworfen. Sie sagten auch das sie alle Hündinen max. 2-3mal werfen lassen und dann nicht mehr. Mehr können wir leider nicht dazu sagen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi!
Sprecht doch mal die Züchter auf diese 2 Würfe einer Hündin an!
Die rechtfertigung wäre sicher interessant und man sollte doch mehr hören bevor man veruteilt! :freude:
Kleine
P.S. Alles in allem wünsch ich euch viel spaß mit dem kleinen!
Sind seine Geschwister auch schon "vergeben" *neugierigbin*
-
Zitat
Waren eben 2 Std. bei den Züchtern und haben uns alles zeigen lassen. Zuchtbuch, Artzpapiere, usw. es ist alles da auch vom Vater der Welpen. Haben auch das HD-frei angesprochen, es ist HD-A, bei beiden. Sie gehen halt einfach davon aus das HD-frei auch als HD-A ausgelegt wird. Die Welpen sind täglich im Freigehege und bei schlechtem Wetter im Wintergarten. Sie bekommen Alltagsgeräusche vorgespielt, es wird mit ihnen Auto gefahren usw. Also alles in allem sehr sehr positiv.
Hallo Mel&Sven,
schön wäre es, wenn HD-frei x HD-frei miteinander verpaart auch HD-freie Welpen geben würde. Aber so ist es eben einfach nicht.
HD wird polygenetisch rezessiv vererbt, was bedeutet, dass mehrere Gene dafür verantwortlich sind und es sich über Generationen versteckt vererben kann. Da mehrere Gene verantwortlich sind, ist der Erbgang ziemlich komplex.
Bei Erbgängen wie denen bei HD und ED ist es sehr wichtig, dass man weiß, wie das genetische Umfeld eines Hunde aussieht, wie also die HD- bzw. ED-Ergebnisse der Geschwister, Eltern, Großeltern, Urgroßeltern, Ururgroßeltern, usw. sind, um sich ungefähr ausrechnen zu können, wie ein Hund vererbt. Diese Werte sind sogar wichtiger als das Ergebnis des einzelnen Hundes. Auf diesem Prinzip beruht auch die Angabe von HD/ED-Zuchtwert der VDH-Retrieververbände.
So kann man z.B. anhand der Zuchtwerte, die sich aus dem Ergebnis des Hundes und aus allen Ergebnissen der Vewandtschaft zusammensetzen, sehen, wie dieser Hund auf ein bestimmtes Merkmal vererbt.
Je niedriger der ZW, desto besser.Bei den Retrievern ist es z. B. so, dass ein Hund mit einer C-Hüfte und einem HD-ZW von 92 ein besserer Vererber bezüglich HD sein kann, als ein Hund mit einer A-Hüfte und einem HD-ZW von z.B. 97.
Da man in vielen sog. Zuchtverbänden oder gar bei Hobbyzüchtern über solche Daten überhaupt nicht verfügt, käme für mich auch nur ein Züchter in Frage, der in einem VDH-angehörigen Zuchtverband züchtet.
Hast Du deine Züchter denn mal gefragt, wie die Röntgenergebnisse (damit meine ich nicht nur die Aussage eines normalen Tierarztes sondern einer Auswertstelle) ihrer Nachzucht ist?
Die von Dir beschriebene Haltung für Retriever (was bedeutet "Freigehege", kommen die Welpen auch mit Umweltreizen, Haushaltsgeräuschen wie Staubsauger, Föhn, Küchenmaschine usw. in Berührung?) würde ich schon mal generell ablehnen.
ZitatTatsächlich bedeutet aber HD- frei noch längst nicht HD- frei. Auch beim VDH nicht. Selbst dort darf mit HD bis zu einem gewissen Grad gezüchtet werden.
Die Bezeichnung "HD-frei" gibt es bei den VDH-Retrieververeinen nicht. Gezüchtet werden darf mit HD-A1 (bestes Ergebnis) bis HD-C2 (bedeutet eine minimale Abweichung vom Ideal). Mit C1 und C2 darf nur mit Auflage (Deckpartner A oder B) gezüchtet werden.
Viele Grüße
-
Also das mit den zwei Würfen in einem Jahr sieht man auf der Züchter-HP
Und irgendwo hatte ich die gleiche HÜndin zum Verkauf gefunden
-
Hallo Mel&Sven,
über die Herkunft der Mutter Eures ausgewählten Welpen könnt Ihr übrigens hier: http://www.wurfgeschwister.de/isb12/index.php?showtopic=1016 etwas nachlesen.
Viele Grüße
-
-
Zitat
Wir (Mel&Sven) haben vor uns einen Golden-Retriever anzuschaffen. Haben jetzt nur das Problem das wir von einem anderen Hunde-Forum verunsichert worden sind. Und zwar geht es um die VDH-Problematik. Der Züchter ist Mitglied im VRZ und nicht im VDH. Und das genau ist das Problem in dem anderen Forum gewesen. Man hat uns sehr stark davon abgeraten von diesem Züchter einen Hund zu kaufen. Nun würden wir gerne wissen was ihr davon haltet? Die Hunde sind beiden nachweißlich HD+ED+PRA frei und auch sonst werden sie liebevoll aufgezogen. Wir hatten uns eigentlich schon für einen entschieden sind aber jetzt verunsichert.
Der Link zu der Seite ist: http://www.retriever-vom-pfingstbrunnen.de
Hoffe das darf man hier posten, denn im anderen Forum wurde der Link gleich gelöscht.
Gruß Mel&Sven
Retriever forum????
Die sind nicht gut auf hund ohne papiere zu sprechen..Ich habe einen golden labbimix und bin dort total fertig gemacht worden..wie ich es wagen könnte einen hund ohne papiere zu kaufen..
ich habe denen gesagt das der hund von meinen Bekannten kommt-aber die sprachen nur von Vermehrer.. -
KLasse, ihr recherchiert echt gut! Finde es sehr spannend.
Liebe Grüße
Ella
-
Zitat
Sind seine Geschwister auch schon "vergeben" *neugierigbin*
Es sind noch zwei Rüden zu vergeben. Felix und Frodo. -
Zitat
Hast Du deine Züchter denn mal gefragt, wie die Röntgenergebnisse (damit meine ich nicht nur die Aussage eines normalen Tierarztes sondern einer Auswertstelle) ihrer Nachzucht ist?
Die von Dir beschriebene Haltung für Retriever (was bedeutet "Freigehege", kommen die Welpen auch mit Umweltreizen, Haushaltsgeräuschen wie Staubsauger, Föhn, Küchenmaschine usw. in Berührung?) würde ich schon mal generell ablehnen.
Auf allen Rötgenuntersuchungen war der VDH-Stempel d.h. sie wurden anscheinend von einem VDH zugelassenen Tierartz gemacht. Das Blatt hatte auch ein VDH-Logo. Klar könnte das jezt eine Fälschung sein.Freigehege heißt nicht Zwinger! Sie waren im Garten unter einem Baum, in wie sol ich es beschreiben eine Art riesen Laufstall. Bei den Umweltreizen kommen zwei Staubsauger zum Einsatz, Föhn, Katze, Wellensittisch usw. Abend sind sie dann mit der Mama drinnen.
-
Zitat
Retriever forum????
Die sind nicht gut auf hund ohne papiere zu sprechen..Ich habe einen golden labbimix und bin dort total fertig gemacht worden..wie ich es wagen könnte einen hund ohne papiere zu kaufen..
ich habe denen gesagt das der hund von meinen Bekannten kommt-aber die sprachen nur von Vermehrer..
Bingo. Ich finde es echt nicht gut wie wir dort aufgenommen worden sind. Einfach zu sagen: DU mußt einen VDH-Hund kaufen ist sehr einfach. Aber richtig erklären warum und wieso und was es für Vorteile hat oder nicht, konnte niemand.
Wir haben dann einfach mal wissen wollen was die andere Seite meint. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!