Juckreiz bei Fellwechsel?
-
-
Christel: Auch davon kenne ich wirklich viele Vertreter, aber keinen einzigen, der regelmäßig gebadet wird. Alle haben schönes Fell, gutes Fell, man kommt locker bis auf die Haut und das alles nur durch regelmäßiges Bürsten. Was ein Wunder...
hast Du schon mal darüber nach gedacht, daß Dein ewiges Baden vielleicht dafür verantwortlich sein könnte, daß die Haut des Hundes ihre natürliche Funktion nicht mehr wahr nehmen kann, so daß man immer wieder mit so Zeugs ran muß, damit das Fell nicht spröde und trocken wird??? So hört es sich für mich nämlich an.
Oder wie könnte es sonst sein, daß die vielen Vertreter der von Dir genannten Rassen, die ICH kenne alle keine Probleme mit Verfilzen oder sonstigen von Dir genannten Problemen haben, obwohl sie nie gebadet werden????Übrigens: hast Du schon mal Fell von einem Petit Basset griffon vendeen gesehen? angefaßt??? Der hat KEIN störrisches Strupphaar wie ein Schnauzer oder Terrier, der hat lockiges ganz weiches Fell, das seeehr gerne verfilzt, zudem kurze Beine, weshalb der Bauch ständig in Bodennähe ist. Es gibt auch Unterschiede mit Trimmfell.
susami: Mit Deinem Yorki: Klar, ich kenne Deinen Hund nicht, weiß nicht, wo er sich rumtreibt, daß er schmuddelig wird. Aber wenn sein Fell arg fettig wird oder ähnlich, würde ich eher mal nach Futter und/oder anderen Dingen nach forschen... Hast Du vielleicht gemacht, dann zählt das aber zu den Problemen, wo ausnahmsweise so was angebracht ist.
Ich bin nicht gegen baden, wenn es notwendig ist. Aber einfach so proforma die Hunde regelmäßig zu baden, weil irgendwer sagt, die und die Rassen brauchen das, finde ich einfach.... :zensur: .....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
susami: Mit Deinem Yorki: Klar, ich kenne Deinen Hund nicht, weiß nicht, wo er sich rumtreibt, daß er schmuddelig wird. Aber wenn sein Fell arg fettig wird oder ähnlich, würde ich eher mal nach Futter und/oder anderen Dingen nach forschen... Hast Du vielleicht gemacht, dann zählt das aber zu den Problemen, wo ausnahmsweise so was angebracht ist.
Tanja,
ich denke er bekommt das allerbeste Futter was man einem Hund geben kann - ein Mix aus Barf und Selbstgekochtem.
Seine Blutwerte sind auch völlig okay - bis auf die abweichenden Werte durch seine Leishmaniose. Ich glaub jetzt aber nicht das sein Fellzustand mit dieser Krankheit zusammenhängt.Ich finde halt den Vergleich interessant - denn natürlich treibt sich mein Yorki genau da rum, wo auch die anderen drei Hunde rumlaufen: Feld, Wald und Wiese. Mit Bachläufen und Matschgruben und allem was dazu gehört. Dieser erdige Matsch trocknet auch ab und rieselt raus, allerspätestens beim Bürsten - das ist nicht das Problem.
Aber so ca. nach 4-6 Wochen wirkt er einfach so wie meine eigenen Haare, wenn ich mal nicht dazu gekommen bin die alle 2 Tage zu waschen. Also schon irgendwie fettig und müffelig.
Als Zwischenlösung nutze ich übrigens schon Babypuder, das wirkt irgendwie fast wie ein Trockenshampoo. -
Christe,danke für den Tipp bzgl. des Shampoos.
Ich stimme Christels Beiträgen voll zu,ich besitze einen Malteser(mix?),auch kenne ich mehrere Malteserbesitzer.Das Fell bzw. Haar des Maltesers und auch anderer Rassen,die Christel bereits erwähnte,benötigen wirklich eine andere Pflege.
Auch flitzt mein Rüde genauso durch Wald und Feld wie meine Aussiehündin,Dreck und Matsch ist da nicht das Problem.Regelmäßiges Baden muss sein,das Fell bekommt auch durch ein gutes Shampoo wieder Feuchtigkeit.Auch verfilzt sein Fell sehr schnell,er ist viel pflegeintensiver als meine pflegeleichte Aussiehündin. -
@ fräuleinwolle.
Sorry nich bös gemeint: Bei deiner dominanten Art Hunde nicht waschen zu sollen,wird wohl auch keiner zugeben wollen das diese Hunde gewaschen werden müssen. Es ist leichter den coolen zu machen und zu sagen der ist von Natur aus so, als sich ständig in die Nesseln zu setzten . Ich mache das nur weil ich bei meinem und den Tiersschutzhunden die Tatsachen kenne und beheben muss, sowie die Verunsicherung der Langhaarhalter zu stabilisieren, endlich mal Farbe zu bekennen ,das die es eben besser wissen,weil die so ein Tier haben.
meinen Tierschutzhund mit weichem lockigen Fell wie dein Griffon mußte ich übrigens auch nach 5 Monaten nicht waschen- wenn er nicht das Pudellastige Mischfell dazwischen gehabt hätte das strähnig wurde und bis auf den Knochen der Schienbeine verfilzte.
ich erlebe diese Hunde eben dann ,wenn sie nicht gewaschen wurden und nicht mehr kämmbar sind.
Und ich kenne den Unterschied im Arbeitsaufwand wenn ich meinen nicht wasche. Ein nicht gewaschener Hund kann nicht geschoren werden weil dann die 350,00 Euro Maschine stumpf wird und im Tier stecken bleibt! Nur so neben bei.Einen Königspudel zu Baden ist einen Tagesaufgabe ,vor der ich mich sehr genussvoll drücken kann. So das mein Tier ca alle 8-10 Wochen also 5-6 mal pro jahr in die Wanne geht. So weit zu den unnötigen Ausuferungen das man Waschzwang habe.
Aber bei nassen Wetter täglich die Läufe teil bis zum Bauch . Und wer sagt das alles raus fällt ,der hat noch nie einen mit verklebten Paketschnüren, mit eingetrocketem Lehm zu Hause gehabt. Auf der Hundeschulwiese passiert das natürlich nicht.Man soll also nur Tipps zur eigenen Rasse geben und nicht andere mit einem anderen Pflegebedarf verunsichern. Es ging in diesem Thread um Juckreiz eines Hundes!
Mit den heutigen modernen Shampoos kann man Hunde pflegen nicht nur reinigen. Wie bei Pferden und wie sogar im Zoo auch die Schabracken-Nilpferde geschrubt werden. Nur Hunde sollen bis ... wie war das was hier geschrieben wurde?-- die hand beim streicheln schwarz wird ! So einen habe ich auch mal angefasst- unglaublich das es diese Haltung wie im vorigen jahrhundert heute noch gibt.Elefanten waschen in Luang Prabang
Gegoggled: Die Tiere (Elefanten)müssen regelmäßig gewaschen werden um die Haut zu regenerieren. Dies können wir besonders gut in dem nahe gelegenen Fluß, dem Nam Khan. Hier gehen die Tiere jeden Tag morgens und mittags zu Wasser...
http://de.laos-adventures.com/page.asp?id={A5616446-5863-4647-922C-C5FC09BFF2AA} den ganzen link kopieren oder Elefantenprojekt anclicken.und ...Elefanten betreiben eine aufwändige Hautpflege, die sehr viel Zeit benötigt. Dabei wird gebadet, gesuhlt, massiert und der Körper mit Staub eingepudert, um die lästigen Parasiten in den Hautfalten loszuwerden. Deshalb werden die Elefanten auch im Zoo Zürich täglich geduscht und erhalten Lehm und Sand für die Körperpflege. ...
http://www.zoo.ch/xml_1/intern…/d3/d294/f1454.cfm?id=110
Video>>>
http://www.myvideo.de/watch/794683/Indien_Elefanten_waschennoch was zu Afffen?
http://www.realgap.de/S-dafrik…hutzprojekt-Bildergalerieund noch .....Wie fängt man ein Zebra, warum müssen Schildkröten
abgeschrubbt werden? Und was waschen die Waschbären?
Ein Elch braucht Abkühlung und bekommt eine Dusche
Begleiten Sie Tierärzte und Tierpfleger bei ihrer Arbeit im Zoo
Frankfurt und im Opel-Zoo Kronberg......also jedem Tier sein spezieller Pflegebedarf in den heutigen Zeiten. Und da sollte man keinem abraten, auf veraltete Tipps freiwillig zu verzichten, wenn man es bei seiner eigenen Rasse nicht nur aus der Theorie kennt.
grüße Christel
-
Bei meiner dominanten Art.....
Du kennst mich doch gar nicht.... Bade Du ruhig Deine Hunde, das ist mir recht schnurz.
Wie ich schon sagt: Wenn ein Hund es nötig hat....
Aber mal pro forma einen Hund zu baden, weil man das halt regelmäßig so macht, ne ne...
Und dann auch noch empfehlen, alle paar Wochen... Schon mal daran gedacht, daß Hunde ein ganz anderes Hautklima als wir Menschen haben und auch benötigen? Daß man da sehr viel mehr kaputt macht, als bei uns? Daß man Fell besser bürsten kann, erreicht man auch anders: Da kann man ein wenig Kokosöl reinreiben, dann kommt man auch mit dem Kamm durch und es verfilzt nicht... Wenn ich es regelmäßig entfette, dann ist es ja kein Wunder, daß es strohig wird und verfilzt, verklumpt und was weiß ich...
Bis die Hände schwarz werden: Nunja, das ist wenn man zu faul zum Bürsten ist... Dann bleibt jedes Staubkorn an der gesunden Fettschicht der Haut hängen. Diese Fettschicht ist extrem wichtig für die Haut und das Fell. Mal ein Weidenpferd geknubbelt??? Wie ist das mit den schwarzen Krümeln???
Das schwarze kriege ich raus, wenn ich meinen Hund ordentlich bürste, gleichzeitig verteile ich das Hautfett, das Fell glänzt, ist wetterfest und gesund.Susami: nicht böse sein, aber ich könnte mir vorstellen, daß Dein kleiner Yorki gerade deshalb so fettiges Fell bekommt, weil er wie die anderen so überall rumpest. Da ist ja eine dicke Fettschicht unter UND auf der Haut ein Auskühlungsschutz, das Fell näßt dann nicht so durch... Ich weiß nicht, ob ich da richtig liege, aber Hunde, die extrem viel schwimmen gehen, die bekommen auch so ein fettiges Fell, viele Labradore z.B.
-
-
Den Maltesermix bade ich im Abstand von ca.8-10 Wochen.Lehm hatte er nie im Fell,sondern nur normalen Deck.Meist reicht es,wenn es geregnet hatte und er schmutzig ist,dass ich ihn mit einem Handtuch Bauch und Pfoten abtrockne und der Dreck fällt nachher,wenn der Dreck abgetrocknet ist,aus dem Fell.Ist der Hund nach dem Spaziergang im Matsch sehr schmutzig,brause ich Bauch und Pfoten kurz mit warmen Wasser ab,ohne Shampoo.
Meine Aussiehündin,die 3 Jahre alt geworden ist und recht kurzes Fell besitzt,habe ich erst zweimal gebadet bzw. geduscht.Das erste Mal,als sie aus dem Tierheim zu uns kam und das zweite Mal,als sie sich mal gewälzt hatte.
Ich denkemal,dass bei dem Maltesermix,dadurch,dass er nicht haart bzw. keinen Fellwechsel durchmacht wie die Hündin z.B.,einiges im Fell "hängenbleibt" wie z.B. auch Stoffe aus der Umwelt. -
Also Rassen wie Malteser,Pudel,Shi-Tzus,Havaneser,Tibet-Terrier,Bobtails usw müssen schon anders gepflegt werden wie andere Rassen.Aber dass grundsätzlich alle Hunderassen und andere Tiere gebadet werden müssen,finde ich jetzt nicht.Elefanten u.a. Wildtiere baden in freier Wildbahn auch,aber Wölfe,Füchse usw. werden bestimmt nicht in Zoos oder Parks gebadet.Ich wüsste jetzt hier bei uns niemanden,der seine Katze badet.Kaninchen z.B. werden auch nicht gebadet.
Bei der Pflege bestimmter Rassen stimme ich dir voll zu,aber auf alle Rassen oder Tiere bezogen nicht.Das ist nicht böse gemeint.Ich finde viele deiner Beiträge sehr
,Christel.
-
Ich muß mich grad nochmal kurz einklinken:
Bezüglich der Meinung Pferde würden/müßten gegelmäßig gebadet werden.
Sorry, mit Maltesern und Co kenne ich mich nicht aus, das stimmt. Und ich kann mir zwar nicht vorstellen daß man einen von Anfang an gepflegten Hund regelmäßig mit Shampoo baden muß, aber wenn Du da Erfahrung mit hast......kann ja sein, daß es nötig ist.
Aber bei Pferden - nee, sorry, das ist echt nicht wahr!
Die werden zwar, vor allem im Sommer regelmäßig mit Wasser abgewaschen nach dem Reiten um den Schweiß wegzubekommen. Oder auch mal mit der Gießkanne abgebraust oder mit dem Schlauch zwechs Abkühlung. Aber das verstehe ich nicht unter "Waschen" denn Shampoo muß definitiv nur in Ausnahmefällen an die Pferdehaut!
-
Als ich meine Havaneserhündin bekam, hab ich mich auch verunsichern lassen, von wegen das Baden schade dem Hund, bzw. Haut und Haar.
Im laufe der Zeit hab ich mich eines besseren belehren lassen.
Bichons, wie Havi, Malteser, bichon frisè, Yorkies etc. haben auch kein Fell wie man bei einem Hund kennt, sondern es ist mit (menschlichem) Haar zu vergleichen und es reinigt sich nicht von selber (wie Menschenhaar eben auch nicht).........folglich kommt man ums Baden/Waschen nicht drumherum.Bei meinen beiden kann man tägl. frischen Schmutz aus Wald, Feld und Wiesen rausbürsten, aber über Monate hinweg reicht das eben doch nicht und so werden sie regelmäßig (einmal im Monat) gebadet.
Seit ich so verfahre, filzte die Hündin bis sie ihr Erwachsenenfell durch hatte viel weniger und jetzt gar nicht mehr. Der Rüde (Malteser) hat teilweise noch Babyfell, welches je nun recht schnell zum filzen neigt, aber auch bei ihm ist die Pflege, sprich tägl. Kämmen und Bürsten einfacher als ohne regelmäßiges Baden........ich habs ausprobiert und lass mich nicht mehr davon abbringen. -
Hallo,
wie lange hat den ein hund seinen fellwechsel?
und müssen sie sich da so fest kratzen dass wunden entstehen?mein bobby haart jetzt seit 3 wochen und seine schuppen werden immer mehr und er kratzt sich mittlerweile schon wund!
ich hab das mit dem leinöl aufs futter ausprobiert und ihn auch gewaschen aber das scheint überhaupt nichts zu nutzen!
soll ich nochmal zum arzt mit ihm oder was meint ihr? Kann das Kratzen auch mit was anderem zusammenhängen...
Flöhe hat er immer noch 100 pro nicht und entwurmt haben wir auch schon lange her.#lg bobbylein
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!