Juckreiz bei Fellwechsel?
-
-
Hallo Christel,ich besitze u.a. einen Maltesermix.....welches Shampoo könntest du mir für ihn empfehlen?Welches Spezialshampoo nehmt ihr denn immer?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gegen Verfilzen hilft erstmal regelmäßig bürsten. Und wenn es schon verfilzt ist, so wie Du schreibst hilft sowieso nur noch scheren. Also weiß ich nicht, was das mit Langhaar-Rassen zu tun hat.
In unserem Verein gibt es seeehr viele Leute mit Langhaar-Rassen. Da badet NIEMAND regelmäßig seine Hunde, damit sie nicht verfilzen. Da wird gebürstet.
Und ich hatte vor meinen Cattle Dogs nen Petit Basset Griffon Vendèen. Hat Trimmfell, eigentlich. Als ich ihn bekam, war er 4 1/2 und auch an vielen Stellen total verfilzt, da haben wir von Hand geschnitten. Nachher eben gebürstet...
KEIN gesunder Hund MUSS regelmäßig gebadet werden. Gelegentlich und ausnahmsweise schadet es sicher auch keinem Hund, wenn er sich gewälzt hat, totes Fell wirklich raus soll und der Hund sich kratzt. Aber ich bleibe dabei, daß es bei einem gelegentlichen Bad sowieso fast egal ist, was ich nehme, es hauptsächlich an MEINER Einstellung zur Umwelt liegt, was ich benutze und in den Gulli fließen lasse und bezahlen möchte... -
Tanja - wo hast Du dieses Seifenrezept her?
Ich hab mir früher mal selbst Duschgel gemacht, nach Hobbythek-Rezepten. Aber selber Seife sieden ... das klingt vielversprechend.
Zur Häufigkeit von Waschungen:
Meinen relativ langhaarigen Jacko, HSH-Mix, hab ich wegen wälzen bislang vielleicht zwei-dreimal gewaschen (in 3,5 Lebensjahren).
Und dann nochmal mit einem Spezialshampoo 3 Wochen lang fast täglich weil er mal Hefepilze hatte.Den Yorki-Mix Batzi wasch ich irgendwie öfters - der wirkt sonst trotz Brüsten schmuddelig, finde ich. Also im Durchschnitt alle 6-8 Wochen.
Bei den kurzhaarigen Hundjungs bin ich bislang noch nie auf die Idee gkommen, Larry (Terriermix) hatte ein einziges Mal das "Vergnügen" nachdem er sich in toter Katze gewälzt hatte.
Diego (Schäferhund) braucht das nicht- er lernt auch erst vor dem Bürsten keine Angst zu haben. Dennoch verfilzt er nicht mit seinem Stockhaar.
-
Weia...jetzt bin ich unten durch.
Alanna hat in ihren 3,5Jahren bei uns noch NIEMALS die Badewanne von innen gesehen
Sie neigt auch zu Schuppen gerade momentan haart sie stark, dafür kämme ich sie regelmässig und sie bekommt jetzt IMMER morgens einen EL Öl ins Futter und nachmittags nochmal ne Kapsel Omega3.
Nach fast 2 Wochen Ölgabe gehen die Schuppen zurück und irgendwie wird das auskämmen leichter für mich.
Warum Alanna momentan so EXTREM FEll wechselt keine Ahnung. Ich kann ganze Büschel rauszupfen..NAja auch das wird vorübergehen. Ist blöd zu Hause haben wir eine beheizte Wohnung und tagsüber arbeiten wir in einem Kiosk ohne Heizung (also Gasofen ist da, aber Alanna trollt sich meistens in den Keller aufs Sofa). Das der Hund da nu nicht weiss ob auf oder abhaaren... Und das Wetter war auch Keks.
Erst wurde es hier saukalt, da hat sie toll aufgehaart und nun wieder fast 12°tagsüber, da wirft sie wieder alles ab....und heute haben sie für den n1.1. und folgende Tage Schneefall und Dauerfrost angesagt...ergo die Tiere wissen doch gar nicht mehr was sie nu machen sollen. -
Also Seife machen ist eigentlich gaaaanz einfach. Guck mal http://forum.naturseife.com/ da.
Dort kriegst Du eigentlich alle Infos. Oder gleich das Buch Naturseife zulegen. Das ist absolut super und man kann eigentlich nix mehr verkehrt machen.
Das Rezept habe ich dann selbst entwickelt. Wenn man sich ein wenig mit den einzelnen Ölen und Fetten beschäftigt, ist das recht einfach.Also meine werden auch nur gebadet bzw. geduscht, wenn sie sich in was gewälzt haben. Kommt selten vor, aber ab und an dann doch mal.
Bodo seinerzeit wurde häufiger gebadet, weil der sich häufiger gewälzt hatte. -
-
hallo Jamie.
Ich nehme -Shampoodle- auch für die Tierschutzhunde. Da kriege ich auch bei Malteser ,Lhasa Apso, Shi tzu oder Bolonka ein Fell wie ein Angorahase hin . Und mit der richtigen Kämmtechnik bekommst Du fast jeden Fitz der sich bildet wieder raus, ohne das Tier zu quälen. Es ist ein Protein Shampoo mit Keratin .
Hunde haben nämlich eher einen Keratinschutzmantel und keinen Säureschutzmantel. Vorallem je feiner das Haar und je heller umso empfindlicher die Haut. das ist ja fast wie neugeborenenhaut, besonders am bauch der bei den Kleinen immer im Streusalzwasserbreich streift.
Auch bei Pudel-Tibetterrier Mix also Glatthaar hatte ich tollen Erfolg . Der kleine glänzte wie Speck und war total fluffig.
Grüße Christel
-
@fräuleinwolle >>>>>>>>>jameyyyy erklär es ihr!
Gegen Verfilzen hilft erstmal regelmäßig bürsten. >>>>Stimmt!
Und wenn es schon verfilzt ist, so wie Du schreibst hilft sowieso nur noch scheren. >>>>> Stimmt nicht!
. ich kann einem südländischen Hund der ankommt nicht . im Februar einen 2mm Schnitt machen, denn genau dort . ist die Verfilzung und so kurz müßte es werden. Ein . kurzhaariger Mops hat aber drei cm lange Unterwolle . darunter.---- -gewußt?Zitat: Also weiß ich nicht, was das mit Langhaar-Rassen zu tun hat.
In unserem Verein gibt es seeehr viele Leute mit Langhaar-Rassen. Da badet NIEMAND regelmäßig seine Hunde, damit sie nicht verfilzen. Da wird gebürstet.Antwort: Hunde die zu den richtigen Langhaarrassen gehören kannst Du nach einigen Wochen nicht mehr bürsten. Ich kämme dann ein ein halb Stunden und am nächsten tag ist es wieder durch Liegen verklebt. Mit einem gewaschenem Tier mit frischen Fett im Haar nur 20 Minuten sonst fallem einem die Arme ab. So versaute Tiere siehst Du öfters ist der Stadt . Grab bei denen mal mit einem Kamm ins Fell bis zur haut, die sind dicht . da kommt man nicht mehr durch.
Zitat: Und ich hatte Petit Basset Griffon Vendèen. Hat Trimmfell, eigentlich. Als ich ihn bekam, war er 4 1/2 und auch an vielen Stellen total verfilzt, da haben wir von Hand geschnitten. Nachher eben gebürstet...
>>>>>>>>Du kannst doch einen Griffon nicht mit einem Hund der feinstes Angorahaar hat vergleichen. Diese Hunde haben kein Hundefell die haben feinste Haare darunter kein Fell als Unterwolle.KEIN gesunder Hund MUSS regelmäßig gebadet werden. Stimmt nicht!
>>>>>>>>>>>Oh doch .. es gibt Rassen die ein oder sogar zweimal im . Monat gebadet werden müssen sonst hast Du keinen . Chance . Vor allem wenn ein Malteser über Bremsabrieb . Ölspuren und Schneematsch gelaufen ist verklebt sein . Fell zu Paketschnur und bleibt auch so. Das heißt das . Du diese Rassen jeden Tag ,die Läufe bis zum Bauch . waschen mußt ,sonst eitert die haut ! Und dazu kannst . Du keine Naturseife nehmen mit der du darüber . reibst (das filzt),da braucht Du ein . . .Hochleistungshampoo das dir alles rettet was die . stätische verdreckte Umwelt an dem Tier verbrochen . hat und nun wieder in den Gulli soll.
. Wolle filzen macht man übrigens mit Seife und . reibung!geht also nicht so wie mit Hundefell.Man soll um Gottes Willen nicht Statements in der Fellpflege abgeben die Pauschal für 280 Rassen gelten sollen, wie.... hunde darf man nicht waschen .. Ihr werdet damit ectl. Leute mit den falschen Hunden beraten die ihr gar nicht gesehen und angefasst hattet, die dann nur entzetzlich leiden müssen. Die können sich noch nicht mal in der Leistengegend strecken weil auch da alles fest gefiltzt ist. So wie ein echter Filzhut wird das an allen ganz empfindlichen Stellen..
Außerdem hat man die Möglichkeit den ganzen Mulm samt aller Milben in der Wohnung bis hinter dem tapeten als Speck -und teppichkäfer und hausstaubmilbenallergie des Hundes zu genießen . lest im netz selbst. nein ..meine Wohnung wird nicht zum Stall wegen ungewaschener Hunde.
Es gibt aber auch fast selbstreinigende Hunde wie die Weißen Schäferhunde, an denen fast alles abperlt bis man wieder zu Hause ist.
Grüße Christel
-
Bezüglich Langhaarhunde sollten regelmäßig mit Shampoo gebadet werden:
Wir hatten einen Deutsch Langhaar - bzw. meine Schwester. Er wurde 12 Jahre alt. Gebadet mit Shampoo: nie.
Mal abgeduscht mit klarem Wasser weil er sich eingesaut hatte: wenn es nötig war, so 4/5/6x/Jahr.
Gebürstet: ca. 1-2x/WocheLanghaardackel. Die eine wurde 14 Jahre alt. Shampoobad: 1x in ihrem Leben (hatte sich in Aas gewälzt).
Abgeduscht, so ca. 1x/Monat wegen *BauchdirektüberBoden*
Gebürstet: siehe Dt. Langhaar
Langhaardackel: ist momentan 14,5 Jahre alt. Shampoo: 2x in ihrem Leben weils auch arg nötig war
Abgeduscht und gekämmt: siehe oben.Ehem. Schwimu: Kl. münsterländer - wurde 16 Jahre alt. Insg. 3x gebadet weil in Gülleacker getobt
Bürsten und abduschen wie oben.Unsere Hunde hatten nie Probleme mit Verfilzungen oder ähnliches.
Ich würde keinen Hund regelmäßig baden. Wenn es sein muß, klar, keine Frage (tierärztl. verordnet oder bei Tierschutzhunden die sehr übel verdreckt sind). Aber anschließend sollte klares Wasser und eine gute Bürste reichen. Und Shampoo sollte die Ausnahme bleiben. Meine Meinung!
-
Die Hunde die Du aufzähltest gehören nicht zu den Langhaarrassen.
Ein Langhaardackel hat ein wunderschönes Glatthaar das nicht mit einem Wattepadhaar zu vergleichen ist.
Deutsch langhaar wird bei Wikipedia folgendermaßen beswchrieben:Das Haar ist schlicht, fest, glatt oder leicht wellig, fest anliegend, dicht mit guter Unterwolle.Deutsch Langhaar ist im Bezug auf Deutsch Kurzhaar sicher lang, aber kein Langhaartier das man aufwendig pflegen muss.
Die Rassen :
Pudel, Lhasa Apso , Coton de Tulear, Bolonka Zwetna, Malteser,Shi Tzu, Bichon Frisee, Yorkshire terrier,Tibet terrier , Havanser, Pekinese, Afghane und vielleicht noch einige mehr, gehören zu den pflegeintensiven Rassen die Bad und Bürste brauchen. Und denen sollte man es auch nicht abraten.Grüße Christel
-
Ich muss hier Christel ein wenig zur Seite springen.
Ich hab vier Hunde, davon ein Yorki-Mix.
Und ja - den muss ich häufiger waschen, auch mit Shampoo - sonst verfilzt er trotz kämmen und bürsten. Der wird einfach irgendwie schmuddelig.
Häufer heißt in seinem Fall ca. alle vier Wochen.Als ich ihn bekam - er ist aus dem Tierschutz - hatte er ne Menge Filzplatten und ganz trockenes strohiges Fell.
Und ja - seither kann ich mir vorstellen das Hunde mit noch extremerer Fellstruktur total verfilzen wenn sie nicht entsprechend gepflegt werden.Die anderen drei Hunde sehen Shampoo nur, wenn sie sich in stinkendem gewälzt haben - oder aus medizinischen Gründen.
Hausstaubmilben wird man niemals verhindern können - aber mein großer langhaariger Kaukasenmix ist anfällig gegen Herbstgrasmilben. Da hilft regelmässiges Abduschen mit klarem Wasser direkt nach dem Gassigang, und eine Spülung mit Apfelessig.
Ihn würde ich aber nur im notfall mit Shampoo waschen, da er im Prinzip selbstreinigend ist und auch gut trocknet.
Der "Mulm" bei ihm ist eine ordentliche cremig-weisse Fettschicht, die man dann auch so auf den Zinken vom Entwirrungskamm wiederfindet.
Und die lass ich ihm natürlich - einen besseren Schutz gibt es ja nicht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!