Wassenapf gefroren
-
-
Das Problem mit eingefrorenen Tränken werden die Pferdehalter hier sicher alle kennen. Sicher, da geht es um größere Mengen, aber die frieren auch nicht so schnell durch.
Ich habe in dieser Hinsicht schon alles mögliche ausprobiert, nichts hat mich wirklich überzeugt.
Das Einzige, das meiner Meinung nach wirklich funktioniert, ist austauschen, auftauen... und zwar immer wieder
Mir persönlich wäre das zuviel Aufwand, wenn es auch anders geht
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
noch eine Idee: ich hab mal von einem Pferdehalter gehört, dass er einen Ball in die Tränke getan hat; durch die Bewegung, wenn die Tiere saufen, hat der Ball die Eisbildung verzögert. Ob das, was bei einer Pferdetränke funktioniert, auch bei einem wesentlich kleineren Wassernapf wirkt, weiß ich nicht - zumal garantiert sein müsste, dass der Hund das neue Spielzeug nicht sofort rausfischt
Gruß, Kerstin
-
edit *falscher thread*
-
So, jetzt gehe ich mal lustig mit ins Off-Topic.
Ich habe ja nun Wohnungshunde, die allerdings auch im Winter zu Besuchszwecken eine Nacht in einer isolierten Hütte warm und trocken verbringen können, man mag es kaum glauben...
Es kommt aber noch schlimmer: Den ganzen Winter trimme ich mir an meinem Rüden einen Wolf, ich nehme mindestens 2 mal in der Woche alles an Unterwolle raus, das ich bekommen kann. Trotzdem wandert der arme Hund während der Heizperiode jede Nacht unruhig durchs Haus und sucht einen kühlen Platz. Dieser - ansonsten sehr anhängliche und personenbezogene Hund - wäre dankbar, wenn er draußen schlafen dürfte.Nur geht das leider nicht, da er ansonsten anschlagenderweise die Nachbarn und uns um den Schlaf bringen würde.
Das regt aber sicher niemanden auf, der Hund hat es ja "gut".LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Es ist nun mal am einfachsten, wenn der Hund mit drin ist. Kein eingefrorenes Wasser, keine Bellattacken bei jedem Furz und Feuerstein (hab ich in 2-facher Ausfertigung in direkter Nachbarschaft), soziale Anbindung, usw.Die Bellattacken haben wir hier auch..2 Hunde die den ganzen Tag zusammen in einem großen Garten sind, einer egal bei welchem Wetter, und ein Hund der genau hier wohnt!
Und oh...dieser Hund hat soziale Anbindung und wärmt seinen Popo an der Heizung obwohl ihr es nichts ausmachen würde draußen zubleiben.
Und ja..und sie bellt auch bei jedem "Furz und Feuerstein" -
-
Meine bellen auch, aber da meine im Haus übrnachten, muß ich nicht morgens um 3 das Fenster aufreissen und rumbrüllen. Da reicht ein gemurmeltes "Klappe jetzt".
Witzigerweise erzählte mir eben diese Dame, deren Zwingerhunde nachts auch gern mal den Mond anheulen, wie sehr sie das nerve. Tja, was kann man da wohl machen?
Übrigens wurde einer dieser 3 Zwingerhunde in diesem Jahr mit 7 Jahren wegen schwerer Arthrose eingeschläfert. Aber das ist ja nicht so schlimm, auch wenn man weiß, daß sowas durch Kälte gefördert wird siehe Seite 1 dieses Freds)
Irgendwie drehen wir uns im Kreis.
Achja, die Geschichte mit dem Ball oder Holzstück im Tränkebecken hab ich schon ausprobiert. Der Gegenstand friert einfach fest. Mehr passiert nicht
-
Für mich ist der Hund ein Familienmitglied mit allen Pflichten und rechten.
Deshalb Unverständniss für diese Haltungsform.
ES IST NICHT ARTGERECHT EIN SOZIALES TIER ZU ISOLIEREN.Bitte Gedanken machen über das Wesen des Hundes,am Besten vor dem Kauf.
Gruss
Norbert -
Zitat
Für mich ist der Hund ein Familienmitglied mit allen Pflichten und rechten.
Deshalb Unverständniss für diese Haltungsform.
ES IST NICHT ARTGERECHT EIN SOZIALES TIER ZU ISOLIEREN.Bitte Gedanken machen über das Wesen des Hundes,am Besten vor dem Kauf.
Gruss
NorbertDer Hund ist doch garnicht isoliert?! Er hat doch den ganzen Tag über Familienanschluss...und ich glaube auch eher weniger, dass der Hund den nachts braucht.
Wenn ich meinen Hund vor meiner Schlafzimmertür pennen lass und die Tür zu mache, ist er dann auch isoliert?!
Eigentlich ja schon oder nicht?! -
Zitat
Stimmt nicht, siehe oben
Bitte erst lesen, dann denken, dann schreiben
Ja sie sagte es erst auf Seite 3, das ist mir schon klar, warum man sich an der Tatsache aufhängen muß ist mir allerdings absolut unklar. Davon mal ab das das auch Nachts mit geschlossener Tür ok ist. Ich weiß gar nicht, wo sie etwas geschrieben hat, das so negativ ausgelegt werden kann?
ZitatMeine bellen auch, aber da meine im Haus übrnachten, muß ich nicht morgens um 3 das Fenster aufreissen und rumbrüllen. Da reicht ein gemurmeltes "Klappe jetzt".
Witzigerweise erzählte mir eben diese Dame, deren Zwingerhunde nachts auch gern mal den Mond anheulen, wie sehr sie das nerve. Tja, was kann man da wohl machen?
Übrigens wurde einer dieser 3 Zwingerhunde in diesem Jahr mit 7 Jahren wegen schwerer Arthrose eingeschläfert. Aber das ist ja nicht so schlimm, auch wenn man weiß, daß sowas durch Kälte gefördert wird siehe Seite 1 dieses Freds)
Schön das du von deinen Nachbarn auf alle schliesst. Ein wenig Objektivität wäre wohl angebracht.
ZitatDeshalb Unverständniss für diese Haltungsform.
ES IST NICHT ARTGERECHT EIN SOZIALES TIER ZU ISOLIEREN.Das "Tier" ist Nachts in einem Zwinger, nicht mehr oder weniger. Auch wenn für mich persönlich keine Zwingerhaltung in Frage kommt, so muß man nicht alles immer gleich verurteilen.
-
Zitat
warum man sich an der Tatsache aufhängen muß ist mir allerdings absolut unklar.
Eben mir auch....
aber wie schon gesagt ich habe das Gefühl das hier manche Streit suchen...ZitatSchön das du von deinen Nachbarn auf alle schliesst. Ein wenig Objektivität wäre wohl angebracht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!