Wassenapf gefroren

  • Zitat

    PS:
    Und ganz am Ende:
    meine Hunde schlafen bei mir im Schlafzimmer, könnten jederzeit zum Wassernapf gehen - tun es aber nie. Auch nicht gleich morgens wenn sie wach werden. Ganz so dramatisch ist das Bedürfniss nach Wasser also wohl nicht. Allerdings fütter ich kein TroFu.


    Ich füttere Trofu, aber bei uns ist es trotzdem genauso.


    Ich würde abends vorm Schlafengehen noch einmal frisches Wasser hinstellen und direkt morgens wieder austauschen bzw. vom Eis befreien.


    Mein Mann hat seine Hunde jahrelang immer im Zwinger gehalten, und das mit dem Wasser so gehandhabt. Dass unsere Hunde mittlerweile im Haus leben, ist purer Egoismus meinerseits. Bei Plusgraden kommen sie weiterhin immer mal tagsüber in den Zwinger (2 Hunde auf 20 qm), da haben sie wesentlich mehr Abwechslung, als wenn sie allein im Haus hocken, wenn wir länger nicht da sind. Jetzt bei den Minusgraden habe ich allerdings auch Bedenken, so vom warmen Kamin weg in den kalten Zwinger, daher bleiben sie bei diesen Temperaturen im Haus.

  • und da haben wir es wieder...Kindergarten :)
    Hat noch nie jemand was von Frage und Antwort gehört? Spielen wir das doch mal zur Abwechslung...
    Über das andere Thema (wozu ich auch eine Meinung hab!!) könnt ihr euch woanders das Mäulchen zerreißen.
    Diskussionskultur ade..schade drum.


    Also ich find die Idee mit einem solchen beheizten Wassernapf nicht schlecht.


    Hat der Threadersteller denn nun eine Lösung gefunden?

  • Zitat

    Ich würde abends vorm Schlafengehen noch einmal frisches Wasser hinstellen und direkt morgens wieder austauschen bzw. vom Eis befreien.


    So machen wir es auch und es gab in all den Jahren noch nie anzeichen für gravierenden Wassermangel ;)
    Übrigens ist es auch schon drinnen vorgekommen, das unser Hund kein Wasser hatte, mal n umgekippter Napf, mal leergesoffen und erst später drauf geachtet, mal gedacht es hat sich ein anderer drum gekümmert.
    So ist das Leben
    Ich würde mir nicht so viele Gedanken darum machen, bei uns dauert ne Nacht 8 Stunden, 7 1/2 davon wird gepennt, ich find da isses vertretbar wenn der Napf mal zufriert =)


    Sioux:
    Man kennt deine Beiträge ja nicht anders, aber das hier schießt den Vogel ab =)

    Zitat

    Für mich ist der Hund ein Familienmitglied mit allen Pflichten und rechten.
    [...]
    Gruss
    Norbert


    Habt ihr nen Plan an der Mikrowelle, Montags: Bello Spülmaschine, Brutus Müll rausbringen oder was? :lachtot:

  • Hmm, also wenn der Hund nur nachts nichts zu trinken hat, finde ich das gar nicht so schlimm. Er sollte natürlich nach der Fütterung ausreichend Zeit zum Trinken haben, besonders wenn ihr Trockenfutter füttert.


    Alleine weil's immer eine Sauerei gibt, bekommt unsere nachts auch nichts. Wieso auch? Sie schläft eigentlich durch, und sobald sie bzw ich wach werde, hat sie wieder die Möglichkeit zu trinken :smile: Mein Vorschläg wäre also einfach, die Trinknäpfe über den Tag öfter neu zu befüllen. Vielleicht könnte man ja auch irgendetwas reinlegen, das vorher aufgewärm wurde?


    Ich hab mal irgendwo gesehen, dass das ein ähnliches Problem bei Nagern, die draußen gehalten werden ist. Das wurde dann irgendwie so gelöst, dass durch einen Schlauch, der unter dem Käfig herlief, sich dass Wasser durch die Körperwärme des Tieres warmgehalten hat. Vielleicht wäre das ja übertragbar?

  • Das ist jetzt natürlich auch OT, aber ich trau mich mal :ops:


    Ich bin in einem kleinen Dorf aufgewachsen, dort war nicht ein Hund dauerhaft IM Haus. Im Gegenteil, die waren so früh wie möglich im Zwinger, natürlich nicht nur... tagsüber rannten die übers Grundstück, hatten Kontakt zur Familie und wurden entsprechend beschäftigt.Niemand wäre auf die Idee gekommen, über diese Haltung zu reden. Es war einfach total normal. Die Hunde waren es gewohnt, und ich hatte nie das Gefühl, dass die unglücklicher waren etc. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, der Hund vielleicht auch :???:


    Meine Kleine schläft in der Wohnung und ist auch sonst fast immer bei mir, auch wenn ich es anders gelernt hab. Ich könnte mir nicht vorstellen, sie draußen zu lassen - egal wie alt sie ist. Aber ich verurteile nicht die Haltung meiner früheren Nachbarn, denn diese Hunde waren Hofhunde... und so wurden sie gehalten.


    In diesem Sinne: solang es den Hunden an nichts fehlt, jeder wie er es mag. :gut:

  • Ich kenne auch ein paar (3) glückliche Hofhunde. Allerdings muss ich sagen, dass nicht einer von ihnen im Zwinger lebt. Aber sie schlafen halt alle draußen.

  • OT:


    Zitat

    Wie kommt ihr immer auf frieren der hund stammt doch von wolf ab und die leben auch nur drausen und meint ihr frührer gabs hütten für den hund auch nicht . werde mich mal umschauen vieleicht einen beheizbaren napf was mir gerade der kollege gezeigt hat danke


    Ja stimmt ... Erst die vorletzte Generation der Hunde waren ja die Wölfe ...


    Gehst du auch nackt raus, weil man sagt, dass die Menschen von den Affen abstammen? :shocked:

  • Moin , und ich finde es immer wieder interessant, sich die eigentliche Frage und die letzten Antworten durchzulesen. Es ist manchmal wie im Kindergarten.
    Da wird der TS mit Vorwürfen konfrontiert und sagt schon ab Seite 2 kein Wort mehr. Doch einzelne Foris übertrumpfen sich gegenseitig wie toll sie sind. Viele trauen sich dann doch dagegen zu stimmen und alles ist gut.


    Toleranz ist halt eine schwer zu erlernende Eigenschaft, da kann man in einem Forum richtig dran üben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!