Hunde und Kälte
-
-
Unsere friert eigentlich nie, sie will sogar meistens bis in die hohen Minusgrade draußen schlafen!!
Sie hat zwar ne gut isolierte Hütte, aber trotzdem wunderts mich, dass sie keine Frostbeulen kriegt
Als wirs letztes Jahr -15° kalt hatten musste sie drinnen schlafen, aber eher für unser als für ihr Wohlbefinden, selbst da hat sie sich irgendwann vor die Haustür gesetzt. Die ist einfach abgehärtet :xmas3_smilie:
(Und hat ein bomben Winterfell)
Anders ist es bei Regen, den finden wir :bäh:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir haben einen Dobermann-Mix, ohne Unterwolle und mit kurzem Fell. Er liebt - leider - jedes Wetter, ob Regen, ob Schnee oder Sonne ... Ich habe ihn nur als Welpe einmal bibbern sehen aber er war auch noch nie krank ... er ist absolut wetterfest und hält sich durchs rennen warm.
Ist halt ganz die "Mama" ... ich schlafe auch im tiefsten Winter mit offenem Fenster und mein Max ist mit im Bettchen .. oder eher auf dem Deckchen. Bisher haben wir auch noch keine Heizung an ....
-
Zitat
Er hat auch einen Mantel, aber eigentlich wollte ich ihn dem nur anziehen wenns richtig kalt is (also so ab minus 10 oder so). Wie is das bei euren Hunden?
LG
Vergiss das "eigentlich" und zieh ihm den Mantel an, wenn Du merkst, dass er friert und nicht erst bei minus 10 Grad. Mein Yorkshire friert so ab 5 Grad. Ohne Mantel will er dann nicht richtig Gassi gehen - bekommt er ihn aber dann an, läuft er auch schön mit. Warum soll man sie frieren lassen? Natürlich nicht verweichlichen, dass heisst, bei mehr als 5 Grad plus gibt es nichts über, da wird sich warmgelaufen.
LG Francisca
-
Meiner kommt gar nicht zum firieren , immer in Bewegung.
Wenn ich wo bin wo ich länger draussen warten muss , hab ich ne Hundejacke dabei.
-
Das Modell habe ich auch, find ich ganz gut. Manchmal muss sie dann aber auch noch nen pulli anziehen für den Bauch... der ist bei diesem Mantel nicht bedeckt und Fines Bauch ist sehr nackig.
-
-
Meine Afrikanerin (Ridgeback) hat ja auch keine Unterwolle und ist deshalb auch etwas empfindlich. Morgens wenn wir rausgehen, sieht man ihr die ersten 2 Minuten an, dass ihr nicht wirklich warm ist. Aber ich achte dann drauf, dass sie sich bewegen kann und wenn sie dann nach kurzer Zeit ihre Betriebstemperatur erreicht hat, ist das auch alles kein Thema mehr. Dann will sie gar nicht mehr rein.
Einen schicken Mantel haben wir zwar mittlerweile, aber den hatte sie bisher noch nicht an.
Der ist auch eigentlich nur für Tage gedacht, an denen wir den ganzen Tag im Garten arbeiten und Nala sich dann nicht durchgehend bewegt.
Sonst würde ich ihr den nicht anziehen, da ich meine, sie wird dann schnell überempfindlich und bräuchte den Mantel ständig. -
gut das ich mit jamie das problem nicht habe. egal welches wetter, raus ist gut und frieren tut der auch nicht. der geht sogar baden im winter.
aber ich achte auch drauf, dass wir dann relativ bald nach hause gehen, wenn er sich ins wasser gestürzt hat und ich es nicht verhindern konnte. -
Da bin ich froh, dass mein Racker eine dicke Unterwolle hat.
der geht übrigens nach wie vor gern ins Wasser. Zur Zeit schwimmt er nicht mehr aber bis zum Bauch muss er rein. bin mal gespannt, wie er auf seinen ersten schnee reagieren wird. Die Kälte draussen macht ihn gar nix aus. Da kommt der Husky wohl durch
Liebe Grüsse
Biggi
-
Nele hat erst richtig Spaß bei unter 0
War schon immer ein Winterhund. Da benimmt sie sich dann als wär sie wieder zwei. Und gefroren hat sie das letzte mal als ich sie zu früh hab scheren lassen
-
Meine beiden leben bei der Kälte jetzt richtig auf und sind nicht müde zu kriegen. Und alle beiden springen sogar noch ins Wasser. brrrrr :/
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!