Welches Jagdverhalten lasst ihr zu?
-
-
Mein Hund darf (mal) buddeln so lange er sich nicht zu sehr in das ganze reinsteigert und nicht eine grube aushebt. Da wir zur Zeit immer ein tolles Spielzeug dabei haben interessiert ihn dieses mehr als son olles Mäuseloch
Da kann er hinter der Ersatzbeute herjagen, sich anschleichen, stöbern und diese evtl ausbuddeln, wenn ich sie vorher eingegraben habe.
"Jagen" tun wir gemeinsam und das macht großen Spaß. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welches Jagdverhalten lasst ihr zu? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Lasst ihr wirklich eure Hunde richtig buddeln? Was sagen die Bauern dazu, wenn der Heuwender/mäher in den Löchern stecken bleibt oder ihr, wenn ihr oder eure Hunde beim nächsten Spielen just in eines dieser Buddellöcher treten?
Ich lasse auf unserer Weide buddeln (für Schafe) und stampfe die Löcher bei Übergröße wieder zu. Daneben gibt es hier viele Böschungen/Grasstreifen an Waldrändern, die weder als Weide noch zum Heumachen genutzt werden, da dürfen sie buddeln. Lucy erbeutet Mäuse und frisst am Stück. Grisu fängt Mäuse und weiß nicht so recht weiter. Die Maus fängt an zu quieken und Grisu macht einen Satz zurück (er findet auch Quietschies furchtbar und hat über mein aufquietschen immerhin auch Beißhemmung gelernt). Lucy staubt seine Mäuse dann meist ab, sie hat nix gegen quietschen
Ansonsten (da hier auch angesprochen): ich unterbinde jeden Ansatz von Hetzen. Auch wenn ich weiß, ich könnte meine Hunde recht sicher vom hetzen ins Platz rufen/stoppen, es ist keine Option für mich und nichts, was ich belohnen würde. Es wird nicht angesetzt!
-
Jeder Ansatz des Jagens, auch das Buddeln ist bei uns absolut tabu!
Wir trainieren sehr viel, um Rex irgendwann auch mal freilaufen zu lassen. Bisher nur Schleppleine und eingezäuntes Gelände.
Alles andere wäre Wahnsinn und den Mitmenschen/Mithunden und den Wildtieren nicht zumutbar.
-
Vögel aufscheuchen ist strikt verboten und Mäuse jagt sie gar nicht, sie buddelt nur äußerst selten.
Kaninchen und Co. sehen wir hier nur äußerst selten, aber die dürfen natürlich auch nicht gejagt werden. -
mäuse buddeln ist ok, vögel aufscheuchen auch aber stöbern und jagen nicht
-
-
Zitat
Alles andere wäre Wahnsinn und den Mitmenschen/Mithunden und den Wildtieren nicht zumutbar.
Warum wäre Buddeln Wahnsinn?bienemaja: Buddeln darf Rhian nicht überall, also nicht mitten auf der Heuwiese, aber im Wald, am Rand, auf Brachen..... Notfalls gehe ich hin und mache das Loch wieder zu.
-
Zitat
Jeder Ansatz des Jagens, auch das Buddeln ist bei uns absolut tabu!
Wir trainieren sehr viel, um Rex irgendwann auch mal freilaufen zu lassen. Bisher nur Schleppleine und eingezäuntes Gelände.
Alles andere wäre Wahnsinn und den Mitmenschen/Mithunden und den Wildtieren nicht zumutbar.
Manchmal ist es sogar gut, eine übersprungs Handlung zuzulassen , damit der Hund seine Trieb indirekt befriedigt.
-
Meine dürften mäusebuddeln, wenn sie denn wollten, aber haben da kein wirklichen Bock drauf.
Der eine mäuselt manchmal im Hochsommer, wenn es ne richtige Mäuseschwemme auf gemähten Wiesen und Feldern gibt, hat aber noch nie was erwischt.Lawrence darf Eichhörnchen auf die Bäume scheuchen und verbellen, solange er abrufbar ist, was kein Problem ist.
Und er darf Vögel (ihn intressieren nur Tauben und Krähen... naja, Fasane und Rebhühner auch, aber wo es die gibt, gibts meist auch Feldasen und dann ist er eh an der Leine) aufscheuchen, aber nur wenn ich ihn ausdrücklich schicke.
Auch da ist er abrufbar, besser als bei Hörnchen.
Habe das als Belohnung und zum Impulskontrolltraining genutzt:
Erst musste er sich konzentrieren, auf das "GO!" warten, und dann durfte er los.
Später das ganze mit Abbruch per Pfeife, jetzt per Ruf. Ist für uns ne schöne Sache, hat mir in Sachen Abrufbarkeit echt geholfen.Robin darf gar nix jagen.
Er hat kein Intresse an Vögeln (es sei denn unbeholfenen "Fußgängern" wie Enten an Land oder fetten Stadttauben, die versprechen wohl leichte Beute und da lass ich ihn natürlich nicht...), würde sich bei Hörnchen zu sehr reinsteigern und alles andere, wie Hasen, Ninchen, Rehe, Katzen... ist halt eh tabu.Die Kaninchen auf der alten Rennbahn (stark frequentiertes Hundeauslaufgebiet) benutze ich ebenfalls zum Impuskontrolltraining.
Die sind sehr hundegewohnt, wenn man sich ruhig verhält, laufen die erst weg wenn man näher als 5 m kommt und lassen sich von nem winselnden Hund auf die Entfernung beim mümmeln nicht stören.
Also Schleppe dran und UO in Kaninchen-Sichtweite. Ist super, der eine geht da inzwischen frei bei Fuß dran vorbei, der andere schafft es immerhin keinen Schreikrampf und Kollaps mehr zu kriegen und die Leine nicht auf Spannung zu bringen.Da würde ich sie aber nie hetzen lassen, die Gefahr dass sie eins kriegen ist bei den *tschuldigung* zivilisationsdegenerierten Viechern zu groß und dann wär das ganze schöne Training im Eimer.
Fährten intressieren meine nicht, wenn die ein stinkendes Frolic unter nem Kopfkissen finden sind sie ja schon stolz auf sich. Sie müssens schon sehen, auch wenn sie den "gewissen Duft" im Wind mit hoher Nase schon mal ganz tief einsaugen... aber halt dem nicht nachgehen.
Stöbern abseits der Weg erlaube ich nur, wenn ich nach menschlichem Ermessen sicher bin, dass kein Wild da ist, z.B. auf dem riesigen verwilderten, umzäunten Grundstück von Bekannten, wo deren eigene Hunde, die da täglich laufen, schon aufgeräumt haben...... also eigentlich nie.
Auch da passe ich auf und sobald sie mir irgendwie "zu motiviert" erscheinen, ruf ich ab.
-
Hi, außer Abhauen ist alles erlaubt. Er kann buddeln, er soll den Hof katzenfrei halten (wegen der Goldfischgräten neben dem Teich und der Amselfedern unter dem Vogelhaus), er darf auch Kaninchen unter dem Wohnwagen jagen (die sind eh schneller) doch er darf nicht außer Sichtweite geraten.
Das funktionierte mit Benni problemlos. Bei Platz! saß er wie festgewachsen, hinlegen hätte sein Terrierherz gebrochen. -
Bälle jagen ist okay, alles andere verboten. Ich überlege aber den Jagdschein zu machen um ihn optimal auslasten zu können. Aber auch dann soll eben nur mit meinem Einverständnis gejagt werden.
Bällchen werfen wird bei Jagdhunden meistens abgeraten, weil man jeden Ansatz einer Verknüpfung zwischen jagen und Spass haben unterdrücken soll, wenn der Hund nicht jagdlich geführt werden soll. Ich sehe das anders. Ein Jagdhund hat das jagen einfach drin und ich hoffe meinen auf die Beute Ball oder Dummy konditionieren zu können.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!