Erfahrungen große, wilde Hunde mit Brustgeschirr
-
-
Hallo liebe Foris !
Heute in der Hundeschule gab es mal wieder große Diskussionen zum Thema Brustgeschirr. Ich bin eigentlich die Einzige, die meint, dass man auch sehr gut große Hunde im Geschirr führen kann ( meiner wiegt schließlich auch fast 50 kg
). Wer von Euch hat große, wilde Hunde, die er gut und sicher im Geschirr führt ? Ich wäre sehr dankbar über weitere positive Erfahrungen, dass man wirklich auch sehr triebige Hunde führen und halten kann ohne ihnen mit einem Würger die Luft abzudrehen. Oder ist es wirklich so, dass extrem aktive, verspielte, aggressive,etc. Hunde ein Halsband brauchen, weil sie sonst komplett unkontrollierbar sind (kann ich nicht wirklichh glauben)
?
Vielleicht haben einige von Euch ja auch den direkten Vergleich, wie Euer Hund sich mit Geschirr und Halsband verhält. Luca läuft sowohl als auch ohne Zug und selbst mein jüngstes Kind kann mit ihm spazierengehen ohne hinterhergeschleift zu werden.
Meiner Meinung nach ist es eigentlich nur reine Erziehungssache, ob ein Hund zieht oder nicht, aber ich würde mich sehr über Eure persönlichen Erfahrungsberichte freuen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Erfahrungen große, wilde Hunde mit Brustgeschirr* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
also meine große zieht oft wenn sie irgendwohin will,mit halsband hat sie mich schon umgerissen mit geschirr nicht da zieht sie kaum.
-
Hallo,
ich kann mich da shary nur anschließen.
Meiner zieht am Geschirr viel weniger und ist viel besser zu händeln.
Mir wollten übrigens alle ein Geschirr ausreden mit der Begründung der Hund würde dann anfangen zu ziehen.
Bin froh auf mein Bauchgefühl gehört zu haben!Christine + Ares
-
Hi, nicht mal meinen Welsh hätte ich im Geschirr am Rad laufen lassen. Das kleine Ding wog 12kg und gefühlte 50kg wenn plötzlich ein großer Schwarzer in der Ferne auftauchte.
Deshalb hatte er einen Würger.
Es ist nicht der gleichmäßige Zug in eine Richtung, sondern der überraschende Richtungswechsel, der dich vom Rad holt. -
Also meiner wiegt auch 12 kg und nie im Leben würde ich ihm einen Würger zum Fahradfahren ummachen!
Meiner läuft im Geschirr am Rad, und auch wenn Hund/Katze oder sonstwas auftaucht läuft er trotzdem ordentlich weiter weil wir das geübt haben bis es sitzt.Ich kenn viele große/sehr große Hunde die immer ein Geschirr tragen und nie ziehen. Krümel ich schließ mich Deiner Meinung an: ist einfach Erziehungssache!
-
-
Ich persönlich hab noch nie verstanden, wie man mit einem Geschirr einen großen "entschlossenen" Hund davon abhalten kann, in die Richtung seiner Begierde zu stürzen. Mit nem Halsband natürlich auch nicht, aber im Geschirr biete ich einem Hund, der für's Ziehen schwerer Lasten gezüchtet wurde, doch erst recht die optimale Angriffsfläche um alles was hinten dran hängt, 200 Kilo und mehr, durch die Gegend zu schleifen.
Beim Halsband ist es natürlich nicht viel besser, nur auf Dauer gesundheitsschädlicher für den Hund. Aber die Aussage, am Geschirr ließe sich ein großer, schwerer Hund besser halten als am Halsband halte ich so pauschal für ein Märchen und mein Hund ist gerne bereit, das zu beweisen
!
M.E. ist Erziehung das A und O. Dann ist es egal ob der Hund locker an Geschirr oder Halsband läuft. Die (seltenen) Situationen aber, wo mein Hund meint, er müsste mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 in einer Sekunde wohin springen bin ich besser mit einem Halsband bedient, weil er das ernster nimmt.
LG Appelschnut
-
ja, die erzogenen Hunde brauchen natürlich all das nicht
Es spricht vieles für ein Geschirr, es kann immer mal vorkommen, das ein Hund irgendwie in die Leine prescht.
Meiner ist z.B, letzt zum Auto vorgelaufen und die Leine blieb am Reifen klemmen. Ich war heilfroh das er im Geschirr hing.Bei Charly nutze ich das Geschirr weil er eine Spondylose Wrkrankung hat. In jeder Hinsicht ist das Geschirr für ihn gesünder.
Für Chandro hatte ich es von Anfang an, er war Leinenagressiv und da war es schob besser, das mit Halsbband das Ganze nicht noch gefördert wurd.
Siehe dazu auch die Links zur Leinenführigkeit in der Knowledge Base.Dann haben meine Geschirre oben einen Haltegriff, wo ich die Hunde beim Absitzen auch mal halten kann, und womit ich Chandro damals ganz gut zur Raison brachte.
Aus Gewohnheit und weil ich es einfach praktisch und gesünder finde, haben mein immer Geschirr um, wobei ich das leichte von Limex bevorzuge.
Auf dem Platz und bei der Arbeit führe ich am Halsband.
-
Ich bin durch Chikos Temperament aufs Geschirr gekommen und habe nur gute Erfahrungen gemacht.
Er läuft am Geschirr ruhiger und der Griff ist auch nicht unpraktisch.
Basco kennt keine Leine am Halsband, er hat als erster Hund von Anfang an unterwegs ein Geschirr angehabt. -
Ich lasse mich da auch nicht irr machen.
Bentley hat ein Brustgeschirr und ein Halsband.
Mit dem Brustgeschirr zieht er höchstens mal massiv, wenn wir zur Haustür rauskommen und gegenüber sitzt eine Katze.
Sonst läuft er genauso wie mit dem Halsband.
Das Halsband ziehen wir im Wald an, wenn er mit anderen Hunden tobt, denn da habe ich Angst, daß er mit dem Geschirr leichter im Gestrüpp hängen bleibt. -
Bei meinen vorherigen Hunden war es egal, ob sie Halsband oder Geschirr trugen. Einen Leinenrambo kann ich persönlich am Geschirr besser kontrollieren.
Anton allerdings, konnte ein Geschirr noch nie leiden und das hat sich bis heute nicht geändert. Ich zwinge es ihm nur noch beim Schutzdienst und beim Radfahren auf, also beides Situationen wo er ziehen darf/soll. Er geht dadurch am Geschirr wirklich schlechter als am Halsband.Gruss Liane
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!