Erfahrungen große, wilde Hunde mit Brustgeschirr
-
-
Ne, mit Halsband kann man den Hund deutlich anheben und gegen den eigenen Körper ziehen, das geht locker mit einer Hand.
Mit Geschirr bekomme ich die Hunde nicht vom Boden los.
LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Erfahrungen große, wilde Hunde mit Brustgeschirr* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich bevorzuge da auch jederzeit ein Halsband! Wenn ein großer kräftiger Hund sich in ein Geschirr stemmt, hast du schlechte Karten. Mit Halsband hab ich deutlich mehr Kontrolle über die Hunde.
-
Bevorzuge auch ein Halsband für mehr Kontrolle. An sich mag ich Geschirre lieber zum Führen. Während ich Bluey mit Geschirr ziemlich perfekt händeln kann, geht bei Jabba nix mehr, wenn der was doof findet. Als Kompromiss habe ich mir beim Camiro Geschirr vorne im Halsbereich einen extra Ring festmachen lassen, so daß ich ihn auch vorne hoch heben und aushebeln kann. Aber so viel Kontrolle wie mit nem Halsband habe ich so dennoch nicht.
Kommt wirklich ganz stark auf den Hund an. Im Zweifelsfall tragen meine beiden Stinker noch ein Halsband zusätzlich, je nach potentiellen Situationen. -
Zitat
Ich glaube ganz einfach nicht, das die "Halsbandgegner" schon jemals einen Hund an der Leine hatten der mit vollster Entschlossenheit und ganzem Koerpereinsatz in eine bestimmte Richtung wollte.
Das könnte gut sein... mein Dalmi in Übergröße mit seinen gut 40 kg Muskelmasse fragt auch nicht danach, ob ich mitsamt meinem Elektrorollstuhl (Rolli + ich + Kleinkram), Gesamtgewicht 200 kg, TROTZ angezogener Handbremse hinten dran häng. Wenn er etwas sieht, hab ich keine Chance, solang er sein Geschirr an hat... es sei denn, ich lasse los (je nach Situation und Örtlichkeit definitiv keine Option) oder ich lasse mir, wie gestern wieder fast passiert, gepflegt meinen Arm fast brechen. Uns kam ein Hund entgegen, ich wollte rechts abbiegen, mein Monsieur aber weiter den Hund beobachten. Da war mein Arm fast hin.
Mir wäre es auch lieber, er wäre dahingehend kooperativer. Aber wenn der Stinker seinen Dickschädel drauf hat, ist ihm alles andere (und ich dann sowieso) ziemlich schnuppe.
Wenn es nicht grad solche Sachen sind, läuft er am Geschirr auch gut, mangelnde Leinenführigkeit ist es bei ihm nicht. Aber manchmal hat er so seine Phasen... -
Hier noch einmal für euch, der Versuch Neufundländer am Geschirr bzw. Schwimmweste festzuhalten.
http://www.youtube.com/watch?v=RDe8Z94HUXI
Gaby, Idefix und ihre starken Jungs
-
-
Zitat
Hier noch einmal für euch, der Versuch Neufundländer am Geschirr bzw. Schwimmweste festzuhalten.
http://www.youtube.com/watch?v=RDe8Z94HUXI
Gaby, Idefix und ihre starken Jungs
Das gilt net!!...Neufundlaender fallen unter Equus caballus und nicht unter Canis lupus familiaris
-
gaby, ich liebe dieses video...
leicht, beschwingt, und so ähnlich habe ich vor über 20 jahren an meiner durchstartenden leichtbauneufhündin (nur ca. 40 kg) gehangen und schwuppdiwupp bei minusgraden im fluss gestanden. eine wohltat für jeden kneippanbeter...ich fand's für bis zum bauch rein eindeutig zu kalt...bin halt ein weicheitaga...doch das video zählt...nicht jeder neuf ist jenseits der 60 kg
in berlin-schöneberg hatte ich 12 jahre lang das vergnügen, alle möglichen hunde mit leine und mensch dran um diverse laternenpfähle und bäume gewickelt zu sehen. die mit halsband waren wenigstens dann so gewickelt, dass man passieren konnte. die mit geschirr hatten mir eindeutig zuviel spielraum an ihrem wickelpfahl. das mag dann vielleicht für die halswirbelsäule des gewickelten besser sein...aber was ist mit meiner gesundheit oder der meines hundes?
bei bergtouren, beim hetzen in der vpg und etlichem mehr, wenn der hund ziehen muss...geschirr super. bei unsicheren hunden kann es unter umständen auch super sein.
ansonsten bevorzuge ich erziehung. und bis die sitzt, habe ich lieber ein halsband dran. zwingt mich doch keiner, dranrumzureißen und zu rucken.
ich werde persönlich weiter alles daran setzen, meine hunde ganz ohne leine führen zu können...bisher ist das gelungen...gruß cjal
-
Zitat
Das gilt net!!...Neufundlaender fallen unter Equus caballus und nicht unter Canis lupus familiaris zunge zeigen
Du bist ja so gemein zu mir
Wenn, dann sind es nur pullus :steckenpferd:
Gaby, Idefix und ihre Ponys
-
Zitat
taga...doch das video zählt...nicht jeder neuf ist jenseits der 60 kg
Ich weiss
Bei manchen Pflege-Pits wuerde ich auch so hinterher schliddern wenn sie einen Hund (Feindobjekt) sichten und ein Geschirr anhaetten....da isses dann schon nicht mehr lustig sondern eventuell toedlich fuer fremde Hunde.
Deswegen meine ich ja das die absoluten Halsbandgegner noch keine wirkliche Erfahrung mit Geschirr + Hund + Vehemenz hatten.
-
Zitat
Du bist ja so gemein zu mir
Wenn, dann sind es nur pullus :steckenpferd:
Gaby, Idefix und ihre Ponys
Ok...einigen wir uns auf Ursidae
Meine Tochter hatte letztens 3 Neufies mit HH bei PetSmart gesichtet und war voellig von der Rolle...."Mamaaaaa.....look!! Teddybears!"
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!