Nackenschütteln = Tötungsabsicht ???

  • Hi, das macht doch einen Unterschied, ob Hund eine Beute (im Ernstfall) oder einen Bruder/Schwester schüttelt. Ein Mal ist es der Ernstfall mit Tötungsabsicht und vorher war es die Übungsphase im Spiel.

    Vieles muß im Spiel geübt werden.

    Wobei auch die angeborenen Eigenschaften eine Rolle spielen. Ein auf Jagd/Schärfe gezüchteter Hund, schüttelt einen gleich großen Kater auch ohne Übung tot. Was in dem Fall durch die Züchter gewollt ist.

  • Zitat

    Ich glaube das machen nur Rüpel :D wenn sie am toben sind.
    Machen meine 3 Mädels und die neue ist noch nicht so weit das sie ungehemmt mit tobt.

    hmm...meine dreie sind och rüpel durch und durch...aber die machen des niemals..auch im spiel nicht

  • Meine Hündin beißt kleinere Hunde, die sie besonders toll findet, in den Nacken. Sie kaut darauf herum, und leckt den Nacken ab. Die Hunde lassen es sich gefallen. Die Besitzer halten den Atem an, wenn sie es zum erstenmal sehen. Solange, bis sie sich ängstlich bei mir versichert haben, dass da nix schlimmes passiert, und meine Hündin keine bösen Absichten hat.
    Schlimm wirds dann nur, wenn der Kleine sich auch noch auf den Rücken legt.
    "Oh Gott, er unterwirft sich! Und der Große hört noch nicht mal auf. Und jetzt kommt auch noch ein zweiter dazu! Zwei auf einen!"
    :roll: Dabei genießt er es einfach nur.

  • Also wird das dann schon eine rassebedingte Geschichte sein.

    Die Huskies sehen sich ja als echte Familie. Jaakko ist der offizielle (da von Welpe auserkoren) Papa, Daika die Mama und Roots ein Rüde der unter Jaakko steht.

    Welpe Ebi spielt gerne und viel mit Daika und wird von ihr auch regelmässig diszipliniert. Regelmässig geht sie zum Chef Jaakko, umschwänzelt ihn, leckt ihm die Lefzen und bepfötelt ihn. Er lasst sie entweder einfach machen, oder zeigt irgendwann die Zähne und/oder knurrt, worauf sie sich fast schon begeistert auf den Rücken legt und noch mehr beschwichtigt :???: . Sie betet Jaakko regelrecht an.

    Und ja, die Hunde disziplinieren sich untereinander mit Zähne zeigen, knurren, oder aber in harten Fällen mit "den anderen im Nacken packen und ihn plätten". Ebi wird so regelmässig von Daika diszipliniert, und Jaakko hat sich so zwei mal über Berny hergemacht, als der ihn aus reinem Spass in den Hintern gebissen hat.

    Aber so zieht wohl jeder seine Schlüsse, aus dem Verhalten seiner eigenen Hunde. Für mich wird "im Nacken packen und runter drücken" immer normales hündisches Verhalten sein, auch wenn ICH es nicht als Erziehungsmassnahme verwende.

  • An der Seite ziehen, an den Ohren, an den Leftzen ... JA aber mein Hund hat anderen noch nie in den Nacken gepackt. Nicht aus erzieherischen Maßnahmen, noch im Spiel und ich kann es auch eher selten beobachten, dass andere Hunde das bei ihm oder bei anderen machen. Ich ging immer davon aus, dass es "schlechtes benehmen" ist, wenn andere Hunde das machen, sprich Rüpelverhalten. Wissen tue ich das nicht ;).

    Ansonsten widerstrebt es mir, dass der Mensch sich einbildet mittels Schnauzengriff oder Nackenschütteln das Verhalten von Hunden zu imitieren. Hunde sind nicht blöd. Wir können uns bemühen besser für sie lesbar zu werden aber dafür muss man nicht zu solchen Maßnahmen greifen, wo ich davon ausgehe, dass man sie eh falsch ausführt und in den falschen Momenten.

  • aber es ist doch auch n unterschied ob man im nacken packt und schüttelt oder auf den boden drückt.

    ich sag erlich ich drücke die maus auf den boden wenn sie unerlaubt die straße betreten hat.

  • Zitat

    aber es ist doch auch n unterschied ob man im nacken packt und schüttelt oder auf den boden drückt.

    ich sag erlich ich drücke die maus auf den boden wenn sie unerlaubt die straße betreten hat.

    hmm..und denkst du,des sie dadurch strassensicher wird/ist?

  • Zitat

    Für mich wird "im Nacken packen und runter drücken" immer normales hündisches Verhalten sein, auch wenn ICH es nicht als Erziehungsmassnahme verwende.

    Meine beissen sich auch im Spiel in den Hals und in den Nacken....ich kenne eigentlich keinen Nordischen der nicht so spielt. ;)
    Aber dieses "drücken, beissen und zerren" ist ein ganz anderes, als wenn sie es wirklich ernst meinen!

    Bellen ist ja auch nicht gleich bellen. ;)

    Ich seh täglich meine beiden Weiber wie sie spielen und aneinander rumzergeln, aber ich hab meine Dicke auch schon gesehen, wie sie einen anderen Hund im Nacken packte, eben ein richtiges Nackenschütteln und ihn killen wollte, DAS sah ganz anders aus und hatte mit Spiel rein gar nichts zu tun. ;)

  • Mir hat mal ein Schäfer erklärt, dass Altdeutsche Hütehunde diesen Nackengriff bei Schafen anwenden, wobei bei Schäfern lieber der Rippengriff, bzw. Keulengriff (so heißt der glaub ich!?) gesehen wird und beim Leistungshüten darf der Nackengriff auch nicht passieren, sonst gibts Punkteabzug.
    Verbessert mich, wenns nicht richtig ist. :gott:

    Mein Altdeutscher Rüde beißt beim Spiel Jule (altdeutsche Hündin) auch immer in den Nacken, manchmal auch umgekehrt. Ich denke, dass das in diesem Fall rassebedingt ist.
    Tötungsabsichten kann ich keine erkennen, wären ja auch schön doof, die beste Freundin, den besten Freund ins Jenseits zu befördern. :D

    Bei anderen Hunden, auch guten Freunden machen es beide nicht und an anderen Tieren (Kater) auch nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!