Nackenschütteln = Tötungsabsicht ???
-
-
Zitat
ich sag erlich ich drücke die maus auf den boden wenn sie unerlaubt die straße betreten hat.
Was soll sie daraus lernen, würde mich auch mal interssieren. :/
Ist genauso eine Methode die meiner Meinung nach keinen Sinn macht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
ja das denke ich
hmm...da kann ich dir aber aus eigener erfahrung sagen es mit ner langen leine,leckerchen und nem straffen "nein strasse" auch zum erfolg führt...wesentlich stressfreier für den hund und zumindest mein werter herr rüdiger ist so absolut strassensicher geworden(und er is auf jeden falle kein "will to please"(wird des so geschrieben?
) hund
-
Hallo,
ich finde "am Nacken schütteln" und "im Nacken packen" auch irgendwie einen grossen Unterschied. Wenn ein ausgewachsener Mensch einen Welpen schüttelt besteht da durchaus eine Lebensbedrohnung, wenn man einen frechen Junghund im Nacken packt nicht.
Ich habe meinen Hund auch schon im Nacken gepackt wenn er mir beim Spielen arg weh getan hat. Das war allerdings intuitiv, nicht geplant.
-
Buffy liebt es, sich am Halsfell von ihrem besten Freund festzubeißen und ihn dann (im Spiel) durch die Gegend zu ziehen.
Das ist ihr absolutes Lieblingsspiel (direkt gefolgt von gejagd werden) -
also fast alle saluki die ich so kenne zeigen packen andere in den nacken, drücken ihn runter oder schütteln mal sachte...
auch morpheus fängt damit jetzt schon an, ich sehe das auch nicht als "tötungsabsicht", für mich war das bisher immer eben ein spielerisches üben des jagdverhaltens, was ja eigentlich fast alles im spiel istnur bei yamiq muss man acht geben, der tut das mit kleinen hunden wirklich aus tötungsabsicht, aber er erkennt kleine hunde auch nicht als hunde, sondern sieht sie als beute...
übrigens machen meine das bevorzugt nur bei anderen windhunden, mit anderen hunden sehr, sehr selten, aber sie spielen eh kaum richtig mit anderen hunden, da sie einfach ein völlig anderes spielverhalten haben...also ich sehe das wie iris
-
-
also ich finde, dass es (wie schon erwähnt), dass es ein riesiger Unterschied ist, ob ich einen Hund nur packe, oder ihn schüttle oder auf den Boden drücke.
Und ich glaube, dass es immer auf den Hund ankommt, ob ich das als Erziehungsmaßnahme benutzen kann! Wenn ein Hund Todesangst bekommt, dann is entweder der Zeitpunkt falsch, die 'Technik' zu grob oder der Hund kennt das einfach nicht oder is da sensibel.. in jedem Fall sollte mans dann lassen, meiner Meinung nach.
Mein ehemaliger Hund, ein aufmüpfiger Bordercollie-Mischling, der eigentlich super gehorsam war, hat sich oft beim Spielen und Toben so sehr reingesteigert und wurde so grob, dass am Nacken packen das einzige war, mit dem man ihn wieder 'bremsen' konnte.
Ich spreche hier von kurzem Festhalten und 'aus!' sagen, und nicht von schütteln oder runterdrücken. und ich bin mir auch sicher, dass ich ihm damit keine Schmerzen bereitet oder Angst gemacht habe.grundsätzlich glaube ich aber auch, dass diese 'Maßnahme' keine Standard-Erziehungsmethode sein sollte
-
Amy hat mal einen Beagle im Nacken gepackt und geschüttelt. Es war kein Spiel mehr, aber töten wollte sie den sicher ned sonst hätte sie nicht bei meinem Brüllen abgelassen.
Der Beagle hat nur kurz geschrien, etwas abbekommen hat er aber nicht. Er hat nur die ersten paar Schritte gehumpelt, dann aber nicht mehr.
Was Amy da geritten hat weiß ich auch nicht, sowas kam nie wieder vor!
Und wenn Amy & Chica spielen packen die sich auch im Nackenfell usw.
-
Hi,
naja......"Spiel" ist dieses Packen, Schnappen, Nachfassen in den Hinterlauf oder "am Boden festnageln" wohl eher nicht. Ich finde, dieses "Training" steht in direkter Beziehung zum Beutefangverhalten und nicht jeder Angegriffene sieht das ganze als lustiges Spiel!
Meine Ashley, die mit ihren Galgo-Genen auch wie ein perfekter Hasenjäger auf die Beute springt und niederdrückt, ist schon oft auf deutliche Gegenwehr gestoßen.....und genau dann wird spätestens aus Spiel Ernst. In dem Augenblick, wo sich die "Beute" wehrt, beginnt ein unerbittliches Ringen um die Macht, und dann ist bei mir auch "Schluß mit lustig" und ich unterbreche die Situation!
Ashley provoziert nun auch gern.....einfach mal so beim Vorbeilaufen in den Nacken zwicken.......Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Zitat
Nun mal ehrlich. Wenn ein Mensch einem Hund in den Nacken springt und ihn womöglich auch noch schüttelt, dann ist Mensch in der Regel weder gut gelaunt, noch sonst irgendwie entspannt, oder? Er ist in der Regel wütend und mehr als angespannt. Das bekommt Hund ja mit. Und um Angst zu haben muss man sich seiner Sterblichkeit weder bewusst sein, noch von anderen auf sich schließen können.
Der Mensch tickt aus und tut etwas, was dem Hund weder begreiflich noch für ihn nachvollziehbar ist. DAS macht ihm Angst. Nicht der Gedanke an seine eigene Sterblichkeit oder andere Dinge. Der Hund lebt im hier und jetzt und wenn ihm sein Besitzer dermaßen angeht, ist der Hund in Angst. Ich denke es spielt dabei keine Rolle, wohin der Mensch packt. Aber im Nacken hat der Hund keine Möglichkeiten die Hand des Packenden zu erreichen. Er kann sich nicht aus der Lage befreien.
Ich kann meinem Hund in den Nacken packen, ihn festhalten und sogar daran ziehen, ohne das dieser gleich in Todesangst verfällt, weil ich es im Spiel mache oder ihn kraule oder andere Dinge in entspannter Haltung mit ihm anstelle. Würde ich es in einem Wutausbruch machen, sähe es sicher auch anders aus.
Eben und genau aus diesem Grund finde ich es schwachsinnig es als Bestrafung zu tun.
Das ist wieder das Problem dass wir nunmal keine Hunde sind. Nur weil Hundi das vielleicht mal mit anderem Hundi im Spiel macht, heisst das nicht das es ok ist wenn wir es als Bestrafung machen. -
Hallo,
interessanter Thread.
In letzter Zeit häuften sich auch die Nackenschüttler in einigen Beiträgen.
Wie und was auch immer ein Hund dabei fühlt, wir wissen es nicht!
Von daher lasse ich es grundsätzlich sein, ist ja auch nicht verkehrt.
(meine ich)
Das bedeutet ja nicht, dass man in der Hundeerziehung nur mit Wattebäuschchen werfen muss.
Ich kann meinen Hunden auch anders mitteilen, dass ich ein bestimmtes Verhalten nicht dulde.Gruß
Leo - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!