Nackenschütteln = Tötungsabsicht ???
-
-
Und - noch hinzufügend - es ist schlichtweg KEIN angemessenes Mittel. Niemals.
Was ich da teils schon gelesen habe.. wenn der Welpe auf den Teppich macht, wird er geschüttelt.. wenn der Hund wegläuft und dann wiederkommt, wird er geschüttelt...
Eine Situation, in der ich ein Nackenpackschüttelthema irgendwie als angemessene Reaktion akzeptieren würde wäre eine Situation, in der ich den Hund vor allem deshalb am Nacken packen muss, weil ich ihn sonst nicht halten kann - siehe Thema ungesicherter Hund. Und in der ich ihn halten MUSS.
Da haben wir aber prompt eine Situation, bei der ich fragen muss: Wie kann das passieren? Wie kann mein Hund ungesichert(!) in eine derart kritische Situation geraten, noch dazu wenn ich dabei bin?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Nackenschütteln = Tötungsabsicht ???*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
ich hab Filou auch schon einmal im Nacken gepackt und ihn auf den Boden gedrückt. Das war der Fall als er den Kater aggressivst angehen wollte. Er hat mich verstanden und lässt den Kater seit dem in Ruhe.
Ich schüttel dabei aber nicht. Auch war es einmal und seitdem nie wieder.Für mich ist es die schlimmste Maßregelung die es gibt (von Schlägen, Tritten mal abgesehen, aber darüber brauchen wir nicht zu sprechen) und ich kann nicht verstehen wenn Menschen ihre Hunde schütteln weil sie kein Sitz, Platz, oder Pipi in die Wohnung machen.
Da ist das völlig überzogen und unangemessen.Nackenpacken kommt bei mir vor wenn ein Hund mit aggressivem Verhalten auf ein anderes Lebewesen zustürmt und diesem an den Kragen will. Ansonsten käme es mir nie in den Sinn einen Hund so zu maßregeln.
Ob das nun eine Tötungsabsicht ist oder nicht, sei mal dahin gestellt. Wenn es eine Tötungsabsicht ist, dann ist sie in meiner Erziehung auch die Reaktion auf eine Tötungs-Verletzungsabsicht des Hundes an einem anderen Tier oder Mensch!
Generell hat Nackenpacken (schütteln geht ja sowieso gar nicht!) nichts in der Hundeerziehung zu suchen, denn im "Normalfall" braucht man es nicht!
Liebe Grüße
Steffi
-
Zitat
Was ich da teils schon gelesen habe.. wenn der Welpe auf den Teppich macht, wird er geschüttelt.. wenn der Hund wegläuft und dann wiederkommt, wird er geschüttelt...Da hast du vollkommen recht. Sowas ist einfach daneben und geht doch auch viel einfacher und stressfreier.
Ich nehme meine Hunde regelmässig am Nackenfell, weil sie am Grundstück nie Halsbänder haben (ist mir im gemeinsamen Spiel zu gefährlich).
Mein Punkt war nur, dass Korrektur durch Nacken-"beissen" UNTER HUNDEN ganz normales Verhalten ist. Manche Hunde verwenden es, manche Hunde nicht. Aber es bleibt ein ganz normales Verhalten, und keine Tötungsabsicht.
-
seit einer weile findet teddy alle anderen hunde unglaublich toll, sonst immer nur kurz schnüffeln und dann weiter, aber im moment, versteht er sich mit allen. bzw. er möchte sich mit allen verstehen.
bisher konnte ich ihn von der wiesenzicke immer abhalten, aber mit seiner momentanen einstellung konnte ich rufen und schimpfen was ich wollte.
und die hat ihn sich im nacken gepackt und geschüttelt.
aber in tötungsabsicht war das denke ich nicht, er hat nicht einen kratzer gehabt und war auch nicht berührungsempfindlich dort wo sie ihn gepackt hatte.
allerdings hat die hh auch sehr schnell eingegriffen, die kennt ihre hexe ganz gut und hat dann mit nem schlüsselbund geworfen.
wie es ohne eingreifen zuende gegangen wäre, keine ahnung, aber hätte sie ihn töten wollen, hätte er wohl verletzungen davon getragen. ich hab das eher als unmissverständliche ansage a la "lass mich in ruhe bis in alle ewigkeit" verstanden
-
Auch unsere Doggen beißen beim Spiel gern in den Nacken des Gegenüber. Und wenns ganz wild hergeht wird auch schon mal gezerrt und kurz geschüttelt. Doch Tötungsabsicht - nein. Es gehört einfach zum Spiel dazu Wenn Herrchen und Frauchen auch nicht allzu begeistert davon sind, denn kleinere Blessuren sind bei kurzem Fell recht deutlich zu sehen. Außerdem findet es unser Rüde wahnsinnig witzig sich vor den Weibern in den Dreck zu werfen, was ja hier auch in einem Beitrag als Dominanz bzw. Unterwerfungsgeste beschrieben wurde. Dies empfinde ich bei meinen Sabberbacken keineswegs so. Denn seine ganze Körpersprache zeigt nichts, aber auch rein garnichts von Unterwerfung oder Demut an. Kann es sein dass manche Verhaltensweisen bei verschiedenen Rassen, verschieden interpretiert werden kann oder auch muß?
-
-
Zitat
und die hat ihn sich im nacken gepackt und geschüttelt.aber in tötungsabsicht war das denke ich nicht, er hat nicht einen kratzer gehabt und war auch nicht berührungsempfindlich dort wo sie ihn gepackt hatte.
allerdings hat die hh auch sehr schnell eingegriffen, die kennt ihre hexe ganz gut und hat dann mit nem schlüsselbund geworfen.
wie es ohne eingreifen zuende gegangen wäre, keine ahnung, aber hätte sie ihn töten wollen, hätte er wohl verletzungen davon getragen. ich hab das eher als unmissverständliche ansage a la "lass mich in ruhe bis in alle ewigkeit" verstanden
Und wie wäre das zu verstehen?
-
Zitat
Außerdem findet es unser Rüde wahnsinnig witzig sich vor den Weibern in den Dreck zu werfen, was ja hier auch in einem Beitrag als Dominanz bzw. Unterwerfungsgeste beschrieben wurde. Dies empfinde ich bei meinen Sabberbacken keineswegs so. Denn seine ganze Körpersprache zeigt nichts, aber auch rein garnichts von Unterwerfung oder Demut an. Kann es sein dass manche Verhaltensweisen bei verschiedenen Rassen, verschieden interpretiert werden kann oder auch muß?
Nein, das ist keine Unterwerfungsgeste in der Situation.
Große Hunde machen sich oft klein für kleinere/jüngere Hunde, damit diese sich trauen mit ihnen zu spielenIm Spiel haben die Ränge kaum eine Bedeutung, da macht sich der Große klein, der Kleine groß, der Ranghöhere, legt sich auch mal hin und lässt sich umschubsen, der Rangniedere darf auch mal auf den Ranghöhren raufhopsen usw.
Ranghöhere machen auch Spielaufforderungen gegenüber rangniederen Tieren.
Das heißt natürlich nicht, dass es auch mal knallt, wenn der eine Hund zu weit gegangen ist oder grob wurde. -
Zitat
Mein Punkt war nur, dass Korrektur durch Nacken-"beissen" UNTER HUNDEN ganz normales Verhalten ist. Manche Hunde verwenden es, manche Hunde nicht. Aber es bleibt ein ganz normales Verhalten, und keine Tötungsabsicht.Nein das stimmt so nicht, es ist keine weit verbreitet Korrektur unter Hunden.
Es gibt Hunde die machen das z.B. einen anderen Hund am Hals fixieren und das findet auf jeden Fall ohne Schütteln statt.In den Nacken packen hat nur zwei Bedeutungen: Entweder wird es im Spiel gezeigt (und da würde ich auch nen Auge drauf haben, wenn ein Hund anfängt zu schütteln, dann ist das Spiel ganz schön geladen, meißtens wird da eher dran gezerrt) oder im Nacken packen mit Schütteln in Ernstsituationen, dann ist es eindeutig die Absicht zu verletzten.
Ich hab gestern übrigens noch mal das Buch von Bloch gewelzt, das in den Nackne packen wurde bei Wölfen nicht als Korrektur gesehen, sondern entweder im Spiel oder bei der Jagd.
-
Vor kurzem habe ich einen Mann auf der Wiese getroffen. Ich konnte beobachten, daß dieser Mensch seinen ca. 11 Monate alten Hund mehrmals zu Boden drückte und ihn im Nacken schüttelte. Er machte dies deshalb, weil der Hund andere Hunde ankläffte. Als ich ihn daraufhin ansprach, meinte er: Was meinen sie, was die Hundemutter alles mit den Welpen macht? Ich unterließ es mit diesem Menschen über sein Fehlverhalten zu diskutieren, denn es wäre zwecklos gewesen. Ich sagte nur: Sie sind aber nicht seine Mutter. Außerdem sagte ich ihm noch, daß sich die Hunde schon selbst auseinandersetzen. Ob er es begriffen hat, ich glaube nicht.
Grüße Dackelline
-
Nackenschütteln:
also ich weiß, das Hunde das machen, ohne Tötungsabsicht, sondern eher "Unterdrückung".
Als wir damals nämlich einen Huskyie mix aufnehmen wollten, is dieser direkt auf unseren kleinen losgegangen und hat ihn im Nacken gepackt und auch geschüttelt.
Mir wurde diese Situation dann so erklärt, das der Huskiemix seinen rang/Position klarmachen wollte. Er packt den Unterlegenden im nacken und schüttelt, bis dieser quiekt (aufgibt) und damit is die Sache gegessen.
Die Frage is allerdings, was passiert, wenn der andere nicht innerhalb weniger Seklunden quiekt und sich somit ergibt? DFie Gefahr, das er "totgeschüttelt" wird, liegt damit sehr nahe.
ich denke einfach, das sich menschen nicht allzusehr in die hundischen regeln mischen sollten und in mancher Hinsicht, den Hund noch Hund sein lassen sollten. Alles können wir nicht übernehmen und sollten wir auch nicht.
Ob das im Nacken greifen nun Spaß, Spiel oder tötungsabsicht is.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!