Wie wird man Hundetrainer ?

  • Zitat

    Mag sein,40 Euro würd ich trotzdem NIEMALS zahlen,und viele andere auch nicht....Aber jedem das seine...


    Dienstleister im Humanbereich oder Handwerker wirst du zu diesem Preis nirgends finden !


    Ich glaube, nach 10 Berufsjahren sieht deine Antwort anders aus ;-)

  • Zitat


    Dienstleister im Humanbereich oder Handwerker wirst du zu diesem Preis nirgends finden !
    Ich glaube, nach 10 Berufsjahren sieht deine Antwort anders aus ;-)


    Was hat das jetzt mit den Berufsjahren zu tun? Meinst du Berufsjahre als Hundetrainer :???:



    Ich versteh ja auch völlig, dass Selbstständige einfach ein gewisses Geld nehmen müssen, um über die Runden zu kommen. Es liegt mir fern zu verlangen, dass sie das gefälligst nur aus Freude am Hund machen sollen. Ich kann das ganze Problem gut nachvollziehen, studiere ja vetmed und da ists ja auch so, dass die Leutchen glauben, dass Tierärzte grundsätzlich der Caritas angehören und alles umsonst machen, weil sie Hunde so lieben (wobei letzteres bei den meisten sogar stimmt)... und so ist es halt nicht, da steckt ein bisschen was hinter...


    ABER für mich sind wie gesagt Stunden um 50, 60 € nur dann gerechtfertigt, wenn man wirklich einen schlimmen, schlimmen Problemhund hat, der Kinder am Stück schluckt.
    Alles andere schaff ich allein. In meinem Fall denk ich ganz ordentlich. Das das bei andern nicht so läuft... gut, ich erschreck mich ja auch immer wieder, wie wenige echtes Intresse die meisten Leute an ihrem Hund haben, abgesehen von Klischees und Kuscheltier-Kinderkumpel-Wunschdenken. :/



    Naja, ich bin mal gespannt wie sich das die nächsten Jahre so entwickelt, ob da wirklich ein echter Bedarf ist und sich da ein ganzer Berufszweig entwickelt und nicht nur ne Nische für Individualisten und Selbstvermarkter.

  • Marula, man muß keinen "schlimmen, schlimmen Problemhund" haben !


    Der Hund ist in den seltensten Fällen das größte Problem, aber du mußt dir die Menschen dahinter anschauen, deren Geschichte, deren Leid, deren Opfer und deren Einschränkung der Lebensqualität !


    Das ist für mich das Entscheidende. Der Mensch, der sich für seinen pöbelnden Hund schämt, der in der Einsamkeit wandert, der Panik bekommt, wenn sich ein Hund nähert.


    Leider müßen viele erst an einem sehr tiefen Punkt ankommen, um Hilfe zu suchen. Meiner Meinung nach sind einige Hundeschulen daran nicht unschuldig.
    Wenn ich mich Hundeschule, -verein, -trainer nenne, Welpen-, Jundhund-, Erziehungskurse anbiete und nicht einmal in der Lage bin, den Menschen ein gutes Bauchgefühl und sinnvolle Erziehungstipps an die Hand zu geben, dann finde ich das fahrlässig.


    Meiner Meinung nach sollte es schnellstens eine Zertifizierung geben, flächendeckend und wer sich Trainer nennt, weil er den ersten eigenen Hund hinbekommen hat, dem sollte jegliche Lizenz entzogen werden.


    Sorry, aber was derzeit - auch zu Dumpingpreisen - auf dem Markt ist, kann manches Problem nur schlimmer machen ... und dann wird über die unfähigen Trainer geschimpft. Hochpreisige, ebenso unfähige Institutionen tuen ihr Übriges dazu.


    Ah und eins noch :roll:
    Ich erlebe es oft, daß man ja kein Geld für nen guten Trainer hat, lieber mal abwarten, vielleicht wirds ja. 35 € !! Evtl. sogar 2 oder 3 mal !! Absolut nicht drin, die Miete, die Kinder, .... während des 1 stündigen Gesprächs wird aber für 5 € geraucht ;-)

  • Zitat

    Meiner Meinung nach sollte es schnellstens eine Zertifizierung geben, flächendeckend und wer sich Trainer nennt, weil er den ersten eigenen Hund hinbekommen hat, dem sollte jegliche Lizenz entzogen werden.


    :gut:

  • Zitat


    Ah und eins noch :roll:
    Ich erlebe es oft, daß man ja kein Geld für nen guten Trainer hat, lieber mal abwarten, vielleicht wirds ja. 35 € !! Evtl. sogar 2 oder 3 mal !! Absolut nicht drin, die Miete, die Kinder, .... während des 1 stündigen Gesprächs wird aber für 5 € geraucht ;-)


    Silja, hier würde ich jedes Wort von dir unterschreiben.
    Ich würde in die Aufzählung, nicht nur Miete usw. erwähnen,
    sondern auch noch wie man es hier im DF oft und oft und oft
    liest: "Mein Hund hat 5-10 Halsbänder, Leinen oder Brustgeschirre"
    und wenn dann die Empfehlung zu einem Trainer kommt, liest man oft
    genau von diesen Leuten: "Dazu fehlt mir das Geld"

  • Ich fände es auch gut, wenn es eine Zertifizierung für Trainer geben würde, wie in vielen anderen Berufen auch.


    Es wäre auch im Interesse der HH, denn wenn ich dann einen höheren Preis bezahle, weiß ich wenigstens wofür.
    Woher soll heute ein Laie, viell.sogar noch ohne Internet, wissen, wer ein guter Trainer/Schule ist :???:

  • Hallo,


    wenn man hauptberuflich als Trainer arbeitet, dann kommt man um einen gewissen Stundenlohn nicht herum.


    Ich mache es nebenberuflich und auch nur auf Empfehlung. Heißt: irgendwann ruft mal wieder jemand an mit einem Problem. Im Normalfall nehme ich 30 Euro und eventuell eine Anfahrtspauschale, je nachdem wie weit es ist.


    Komm ich zu jemandem, der wenig Geld hat und sich aber intensiv um den Hund bemüht, arbeiten und lernen möchte, dann verlange ich auch weniger.


    Müsste ich davon leben, dann könnte ich mir das nicht leisten.


    Wenn ich die Kosten noch einrechne, die ich für Weiterbildungen aufbringe, dann würde ich drauflegen und das Finanzamt würde mir ein Hobby bescheinigen.


    Mal sehen wie es irgendwann wird, denn so langsam häufen sich die Anrufe und ich muss mal schauen ob ich es nicht hauptberuflich machen kann, irgendwie.


    Das hat aber noch Zeit und ich keinen Druck dahinter.


    Liebe Grüße


    Steffi


    PS: rechnet euch doch mal selbst aus was bei einem von euch gesetzen Stundenlohn im Monat übrig bleibt und wieviele Termine ihr machen müsst um Leben zu können. Nicht nur irgendwie existieren, sondern wirklich leben!

  • Nun um an einen flächendeckende Zertifizierung zu kommen, müsste man sich ja erst mal auf eine einheitliche Ausbildung einigen und da sind wir dann wieder am Anfang.
    Es gibt viel zu viele unterschiedliche Systeme, Theorien, Ansätze und Einstellungen.


    Wie will man also anfangen? Wie will man da etwas vereinheitlichen, wenn die Trainer sich gern untereinander nicht grün sind und sich die Neider gegenseitig die Steine in den Weg werfen, nur weil dieser vielleicht anders arbeitet oder man von dort völlig verkorkste Kunden bekommt?
    Wer will mir vorschreiben, das ich mich an einer Stelle zertifizieren lassen soll, wo dann auch ein Trainer zertifiziert wird, der mit Alphawurf, Wurfketten oder ähnlichem arbeitet? Was sagt denn dann eine solche Zertifizierung dann aus?
    Genau das ist doch der Grund, warum es zum einen verschiedene Vereine gibt, in die man eintreten kann und zum anderen immer wieder neue Unternehmen auf den Markt kommen. Es gibt keine klare Vorstellung und keine klare Linie.
    Das mit der IHK ist schon mal ein Anfang, aber ob es das ist, was wir uns dann vorstellen, wird sich erst mit der Zeit zeigen, wenn die ersten Absolventen aus diesen Bereichen auftauchen.


    Es ist halt immer noch ein Kreiselthema, genauso wie die Stundensätze sich von vielen Faktoren abhängig sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!