Nonverbales Hundetraining
-
-
Noch netter sind solche Übungen ganz ohne Kommandos. Also nicht nur die verbalen Sachen streichen, sondern auch die typischen Handzeichen
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Nonverbales Hundetraining*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei 30km/h auf'm Trike stehend sind Handzeichen ohnehin nicht so leicht zu geben, wenn man auf eine Kreuzung zurast und abbiegen will
-
Wobei ja Handzeichen/Körpersignale sehr unbewusst laufen. Wie will man als Mensch verhindern, körperliche Signale auszusenden, die der Hund lesen kann? Z.B. war bei mir das Hände nach hinten strecken zum zeigen, Hunde sollen hinter mir bleiben/sich einordnen, nie bewusst aufgebaut. Irgendwas ist mir aufgefallen, ich mache es und die Hunde reagieren drauf. Oder ein triviales Beispiel: Grisu hatte gelernt, sich auf Kommando um die eigene Achse zu drehen. Dann kam er mal auf mich zu auf einem Spaziergang, ich dachte, ich könnte das Kommando geben und Grisu drehte sich. Es hat gedauert, bis ich überhaupt drauf kam, worauf er reagiert hat. Es war eine minimale Körperbewegung, nicht mal eine Handbewegung.
Wie will man das abstellen?
-
@ Kathrin
Beschreibst Du mal wie die Übungen bei Dir aussehen ?
LG
Martina -
Zitat
Wobei ja Handzeichen/Körpersignale sehr unbewusst laufen. Wie will man als Mensch verhindern, körperliche Signale auszusenden, die der Hund lesen kann? Z.B. war bei mir das Hände nach hinten strecken zum zeigen, Hunde sollen hinter mir bleiben/sich einordnen, nie bewusst aufgebaut.
Genauso lief es auch bei uns.
Ich habe mir vorher nicht überlegt, wie ich alles, was ich von ihr will mit einer Geste unterlegen könnte. Aber genauso, wie man mit Menschen redet und unbewusst viele verschiedene Gesten verwendet, mache ich das auch beim Hund. Allerdings besonders auf lange Sicht kontrollierter und geplanter. Es ist ein gegenseitiger Prozess von Angeboten auf meiner Seite und Reagieren des Hundes auf der anderen. Mit der Zeit entwickeln sich so relativ saubere Gesten von mir und ein genaues Ausführen vom Hund.Ich denke auch nicht, dass man es Abstellen kann, dem Hund keine körperlichen Signale zu senden. Und was macht die weniger deutlichen besser oder hilfreicher als die deutlicheren Signale?
-
-
Zitat
Das stimmt, allein deshalb, weil die Hunde ein wesentlich großeres Sichtfeld haben als wir. Also wenn wir denken, der kann mich gar nicht sehen, sieht der einen sehr wohl
Außerdem hören sie ja auch, wenn wir zB stehenbleiben oder die Richtung ändern oder sonstiges.
Wenn ich merke, dass mein Hund gerade ganz gespannt in eine Richtung will, wo sie nicht hinsoll, dann weiß ich es ist wesentlich effektiver umzudrehen und mit leicht stapfenden Schritten wegzugehen als ein noch so scharfes Nein in ihre Richtung zu zischen.Das ist richtig. Aber für mich zählen nicht nur Sprache, sondern alle Geräusche zu den akustischen Signalen.
Ganz ohne diese wird es schwierig, wenn der Hund völlig in seiner Welt eingetaucht ist, oder wenn er beispielsweise in einem Parcours die Aufgabe antizipiert und sich dabei auf das falsche Hindernis konzentriert. Da kann es schon passieren, dass er ein Sichtzeichen nicht wahrnimmt.
Wie gut er auf Körpersprache reagiert, ist unter anderm auch eine Frage der Erfahrung. Viele Leute sind sich der Signale, die sie aussenden überhaupt nicht bewusst, und die Hunde lernen dann auch, dass diese bedeutungslos sind. Sehr viele Signale verstehen Hunde intuitiv, das Problem ist eher, dass wir sie unbewusst darauf konditionieren, diese zu missachten. Hatte der Hund hingegen Erfolg mit seiner Interpretation unserer Körpersignale (sei es durch Bestätigung oder das Vermeiden von Korrekturen), wird er immer sensibler darauf reagieren - eine Folge der bewussten oder unbewussten operanten Konditionierung.
Ich finde solche Übungen in der Hundeschule immer wieder faszinierend. Ganz ohne akustische Signale einen Plauschparcours zu laufen gelingt mir nur selten - meist bin ich nicht schnell genug, um Rhian auf Kurs zu halten.
-
Zitat
Bei mir ist das der "erhobene Zeigefinger".........wie gesagt: alles ohne Worte!
Mit dem "platz" auf der Decke hat`s ja noch geklappt ( mit Verzögerung), aber beim Zeigefinger hat die Ashley immer gen Himmel geschaut..
Das finde ich erstaunlich. Normalerweise guckt ein Hund nicht dahin, wo man von weitem hinzeigt. Ich glaube, das ist eins der wenigen Dinge, die man einem Hund überhaupt nicht beibringen kann. Oder ist nur mein Hund so .. mh? -
Und jetzt, wo wir alle festgestellt haben das Hunde generell viel besser und einfacher mit Sichtzeichen zu führen sind, erklär mir mal einer warum bei der BH nur mit Sprache geführt werden darf ...???
-
Zitat
Und jetzt, wo wir alle festgestellt haben das Hunde generell viel besser und einfacher mit Sichtzeichen zu führen sind, erklär mir mal einer warum bei der BH nur mit Sprache geführt werden darf ...???
Bei der BH frage ich mich so einiges -
> Und jetzt, wo wir alle festgestellt haben das Hunde generell viel besser und einfacher mit Sichtzeichen zu führen sind,
Alle? Ich habe das nicht festgestellt. Die anderen vielleicht
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!