Nonverbales Hundetraining

  • Zitat

    > Und jetzt, wo wir alle festgestellt haben das Hunde generell viel besser und einfacher mit Sichtzeichen zu führen sind,

    Alle? Ich habe das nicht festgestellt. Die anderen vielleicht :)

    Ich denke auch, dass es bei allen Hunden einen Unterschied gibt. Ich frage mich auch immer noch, ob ich wirklich zu blöd bin meinem Hund Hörzeichen beizubringen oder ob mein Hund wirklich gar kein Talent für Sprache hat.
    Selbst bei 30km/h schafft sie es sich noch kurz nach mir umzusehen um zu gucken in welche Richtung mein Kopf sich neigt... :roll:

  • Zitat

    Und jetzt, wo wir alle festgestellt haben das Hunde generell viel besser und einfacher mit Sichtzeichen zu führen sind, erklär mir mal einer warum bei der BH nur mit Sprache geführt werden darf ...???


    Ist dies so? Und bemerken die Richter wirklich die winzigsten Signale? Da müssen ja die HF alle wie Holzpuppen durch die Gegend stakeln, um ja nicht eine Wendung durch Gewichtsverlagerung einzuleiten..... :???:

  • Zitat

    Noch netter sind solche Übungen ganz ohne Kommandos. Also nicht nur die verbalen Sachen streichen, sondern auch die typischen Handzeichen :D

    Yep kann ich nur bestätigen. Wir haben das mit der Decke ... also Hund soll auf Decke (ohne verbale Befehle und ohne Handzeichen) bleiben und draußen ist Salzsäure ... aus der DVD "Hundehalterschule 2" ... probiert.

    Max hat das sofort angenommen ... einmal gelb und er blieb auf der Decke, legte sich ab und entspannte ... ich ging weg und setzte mich hin .... erst als ich mich wieder zu ihm drehte stand er auf und kam zu mir gelaufen. Mir ist echt alles aus dem Gesicht gefallen ...vorher hatte ich wie doof versucht zu erclickern, dass er eine Decke die ich irgendwo beliebig hinlege, als "wandelnden Platz" annimmt.

    Das hat uns nur noch darin bestätigt die Sprache immer mehr zu streichen und primär körpersprachlich zu agieren.

  • Zitat

    Ja, denk schon.
    Keine Körperhilfen erlaubt.
    Handzeichen schon gar nicht.

    Und ich wüsste zu gerne warum das so ist ...

    Geschichtlicher Hintergrund wie bei vielen Sachen beim Reitsport auch. :D

    Die "Mutter" des Hundesports ist VPG, ehemals Schutzhundeprüfung, das ganze hat einen militärischen, behördlichen Hintergrund so ganz Anno Dazumal.
    Der "Schutzhund" an sich soll seine Umgebung im Auge behalten, der Hundeführer militärisch marschieren, Blickkontakt und Körpersprache unerwünscht.
    Jetzt ist dieser Sport zwar immer mehr zum reinen Sport geworden und dann wurde noch die BH eingeführt, die dummerweise jeden trifft, der Sport machen möchte, der Stil der Vorführung hat sich extrem verändert (ein himmelnder Hund, der vor eine Laterne rennt, ist nicht gebrauchsfähig :lachtot: ), aber die PO sieht eben immer noch reine "Lautzeichen" und keine Körperhilfen vor.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Yep kann ich nur bestätigen. Wir haben das mit der Decke ... also Hund soll auf Decke (ohne verbale Befehle und ohne Handzeichen) bleiben und draußen ist Salzsäure ... aus der DVD "Hundehalterschule 2" ... probiert.


    Jetzt steh ich grad auf dem Schlauch - wenn weder Geräusche noch körpersprachliche Signale erlaubt sind, wie wird dann kommuniziert? :???: Wie gibst du ein Gelb, ohne ein Geräusch zu machen oder eine Bewegung?

  • Mein Hundetrainer und ich trainieren mit Patte von Anfang an Hoer- und Sichtzeichen. Sie kann mittlerweile (relativ) zuverlaessig Hier, Fuss, Sitz, Platz, Auf (=Steh), Bleib (= geh zu deinem Platz und bleib dort) und Bring sowohl auf Sicht als auch auf Hoerzeichen. Sie kann die Kommandos sowohl bei mir als auch auf Distanz. Unterschiede gibt es kaum, aber wir haben eben auch von Anfang an beides trainiert.

    Wir haben mal zu Test Sicht- und Hoerzeichen falsch kombiniert. Also Sitz gesagt und Platz mit der Hand gemacht. Da hat Patte sich dann fuer das Sichtzeichen entschieden... :lol:

    Am lustigsten finde ich, dass mein kleiner Pubertaets-Kasper manchmal mit dem Kopf in eine ganz andere Richtung schaut (z.B. weil dort Kinder spielen oder eine Katze vorbeiparadiert) und trotzdem das Sichtzeichen ausfuehrt. Sie scheint einen 360Grad-Rundumblick zu haben. :D

  • naijra, ich meinte damit was anderes. Nämlich weder das Wort "sitz", noch dieser erhobene Zeigefinger. Weder das Wort "Platz", noch das passende Handzeichen, das der Hund kennt.

    Natürlich benutze ich den Körper, aber eben nicht diese typischen Zeichen (hab ich so auch geschrieben). Statt dem Wort "Sitz" den Zeigefinger zu nehmen, ist (in meinen Augen) recht leicht.

    Ich durfte mal die Mädels ohne diese Worte und Zeichen auf eine Kiste lotsen. Erst nur beide Vorderbeine (so dann stehen), dann alle 4 Beine (stehen), dann nur die Hinterbeine (stehen). Das gleiche wieder rückwärts.

    Oder mit einem Autoreifen (das selbe wie bei der Kiste) oder man stellt den Reifen auf und bringt den Hund dazu, da durch zu steigen (wieder mit anhalten und stehen bleiben).

  • Ah, ok, jetzt habe ich kapiert. ;) Ist aber nicht ganz einfach abzugrenzen, was ein typisches Zeichen ist. Zudem sind das ja meist die, die der Hund intuitiv versteht, wie die richtungsweisenden oder die blockierenden. Klar kann man dem Hund auch andere beibringen, aber da frage ich mich, was denn der Sinn ist - ausser dass es Spass macht natürlich. :D Habe mal Rhian in wenigen Minuten ein alternatives Platzzeichen beigebracht....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!