Kleinhunde - oft verzogen? Liegt es am Halter?
-
-
Zitat
as man aber sagen kann ist, dass ein Hundehalte zu 100% selbst Schuld ist wenn sein hund verzogen (verzogen! nicht durch schlechte erfahrungen geprägt!) ist - völlig unabhängig ob der Hund groß oder klein ist.
Nö kann man nicht, kommt doch immer drauf an woher und wie lange ich den Hund habe. Hol ich mir einen Hund aus dem Tierschutz, so habe ich vielleicht auch ne kleine Terrorkröte an der Leine, mit der ich arbeiten muß. Das sieht mir aber keiner an, wie ich zu dem Hund kam und was ich mit ihm mache. Deswegen würde ich nie jemanden dafür verurteilen, weil sein Hund kein Schaf ist. Wohl aber, wenn der Hundehalter machen läßt ohne zu kontrollieren was sein Hund da tut.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Kleinhunde - oft verzogen? Liegt es am Halter? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Es mag vernünftige Kleinhundehalter geben die ihre Hunde erziehen,
aaaaaber es nervt mich gewaltig wenn die Kleinsthundehalter ihre Hunde auf den Arm reissen,wenn ich mit meinen beiden angeleinten völlig ruhigen Hunden entgegen komme...Würden sie freilaufen würde ich das ja noch verstehen,aber wenn sie angeleint sind und einen ruhigen Eindruck machen doch nicht...
Diese kleinen kläffenden Tölen an der Leine find ich einfach lachhaft,sorry aber ich muss jedes Mal lachen wenn ich die seh
Wenn ich dann noch meine bösen großen Hunde seh die verwirrt durch die Gegend gucken,wo das Geräusch denn her kommt muss ich noch mehr lachen
Oder auch schön wenn Leute ihre Kleinhunde auf meine angeleinten Hunde zulaufen lassen,frei nach dem Motto die kleinen haben keine LeinenpflichtWobei ich aber auch sagen muss dass ich mich immer sehr freue wenn ein erzogener Kleinhund an mir vorbei kommt,und ich das dem Besitzer dann auch deutlich mache...
Und man muss sagen auf den Hundeplätzen sind wirklich sehr wenig kleine Hunde...
Und ja es gibt auch schlecht erzogene Großhunde...
-
Zitat
Was mich dann aber entschieden nervt, sind getragene Kleinhunde, die auf dem Arm knurren, bellen, oder sich sonstwie aufführen, während man von mir erwartet, das ich dem eigenen Hund die Schnauze verbieten soll.Gruß
MartinMartin, von mir aus kann dein Grosshund solange knurren, bellen und Terz machen, wie er lustig ist, solange er meinen kleineren Hund nicht als Frühstückchen betrachtet....
-
Zitat
Nö kann man nicht, kommt doch immer drauf an woher und wie lange ich den Hund habe. Hol ich mir einen Hund aus dem Tierschutz, so habe ich vielleicht auch ne kleine Terrorkröte an der Leine, mit der ich arbeiten muß. Das sieht mir aber keiner an, wie ich zu dem Hund kam und was ich mit ihm mache. Deswegen würde ich nie jemanden dafür verurteilen, weil sein Hund kein Schaf ist. Wohl aber, wenn der Hundehalter machen läßt ohne zu kontrollieren was sein Hund da tut.
Es war absolut nicht meine Absicht irgendjemanden zu verurteilen!
Mein Hund ist schließlich selbst nicht immer ein "Schaf". Wollte damit nur sagen, dass man verzogen-sein nicht daran festmachen kann wie groß oder klein ein hund ist. Ein Hund ist immer nur so verzogen wie ihn sein halter verzieht.
In dem von dir beschriebenen Fall ist natürlich der Hundehalter schuld - nicht der aktuelle, dafür aber der vorherige.Man darf einfach nicht generell jeden Hundehalter über einen Kamm scheren - sollte aber eigentich jedem klar sein, ist es glaub ich auch.
ich bin mir ziemlich sicher, dass viele der Kleinhundebesitzer die ihre Hupen auf den arm nehmen wenn ein großer ankommt einen grund dafür haben. Er mag einem selbst vielleicht nicht immer klar sein, das heißt aber nicht, dass es ihn nicht gibt. -
Ich denke , das einzige , was wirklich hilft,ist gegenseitige Rücksichtnahme.
Mogli läuft momentan fast ausschließlich an der Leine,da er noch nicht richtig abrufbar ist. Daher sollte man eigentlich annehmen , dass auch andere ihre Hunde anleinen,wenn sie uns begegnen.Egal , wie groß oder klein der Hund ist.
Mein Mogli ist auch eher klein ( 38 cm , 10 kg ) .Wenn dann so ein Riese von Hund angestürmt kommt , ist das einfach stressig für Mogli. Er verkriecht sich hinter mir und beschwichtigt den anderen. Er zeigt also ein ganz normales Verhalten , aber wohl auch nur deshalb , weil er noch keine schlechten Erfahrungen gemacht hat.Kommt der andere normal auf uns zu,ist alles in Ordnung.Ein anderer Punkt ist Kommunikation .
Wenn wir Hundehalter uns einfach absprechen würden , gäbe es weniger Probleme und Vorurteile.
Kürzlich kam uns eine Frau mit Chi entgegen. Als sie uns sah , nahm sie ihren auf den Arm. Als ich nach dem Grund fragte , sagte sie , dass der Kleine -er war erst 3Monate- schon öfters von größeren angegangen wurde und seitdem Angst hat.
Wir haben uns ne Weile unterhalten. Irgendwann setzte sie den kleinen runter.Mogli war ganz vorsichtig und der Kleine merkte schnell,dass er keine Angst haben muss. Ein wunderschöner Moment .Fazit : Nehmt Rücksicht auf einander, dann funktioniert vieles besser !
-
-
Zitat
...
Und ja es gibt auch schlecht erzogene Großhunde...Allerdings. Lies Dich doch hier mal quer durch's Forum. Es wimmelt geradezu von Großhunden mit Problemen: Leinenpöbler, Agressionen gegen Artgenossen, Agressionen gegen Menschen, unkontrollierbare Jäger, Dauerbeller mit Verlassensängsten, Hunde mit Kontrollverhalten usw. usw.
Da schenken sich weder Groß- noch Kleinhunde was.
Und wenn jetzt eingewendet wird, dass viele der o.g. Großhunde die Probleme nicht wegen Erziehungsfehlern sondern ihrer Geschichte wegen haben: Was sollte da bei Kleinhunden anders sein?
-
Lustige Kleinhundegeschichte:
Ich war heut mit einer Bekannten und insgesamt 3 Hunden unterwegs. Der Weg läuft auf so einer Art Damm und man kann da auch unten gehen. Wir waren oben. Kommt uns auf dem unteren Weg eine Frau mit einem Yorki entgegen und nimmt den hoch als sie uns sieht. War ca. 400 m weg von uns und auf dem unteren Weg.Lustige Großhundegeschichte:
Ich war heut mit einer Bekannten und insgesamt 3 Hunden unterwegs. Der Weg läuft auf so einer Art Damm und man kann da auch unten gehen. Wir waren oben. Kommt uns auf dem unteren Weg ein Mann mit seinem Schäfi-Mischling entgegen. Unsere Hunde waren unangeleint. Schreit er uns aus 400 m Entfernung an: "Nehmen sie ihre Drecksköter an die Leine"
Ich hab meine rangerufen und angeleint, da sie noch nicht immer horcht. Die beiden anderen Hunde sind jedoch super erzogen und blieben "frei" wurden aber natürlich auch rangerufen (und blieben da). Waren auch aufmerksam bei ihrem "Frauchen".
In dem Moment sprintet der Schäfi-Mix los, reißt dem Besitzer die Leine aus der Hand und rennt auf uns zu - um mit unseren zu spielen! Der Besitzer wie irre seinem Hund nachgerufen, der es wiederum super fand endlich mal laufen zu dürfen. Und hat sich dann noch ein lustiges Fangi-Spiel mit seinem Herrchen geliefert. War sehr schön anzuschauen!Fazit: ich fand beide Besitzer seltsam und unerzogen war der große Hund auch!
-
Zitat
Ich bitte darum, sachlich zu bleiben.
Wenn Du sachliche Antworten willst, dann fang hier keine Hetze gegen kleine Hunde an.
ZitatWas mich dann aber entschieden nervt, sind getragene Kleinhunde, die auf dem Arm knurren, bellen, oder sich sonstwie aufführen, während man von mir erwartet, das ich dem eigenen Hund die Schnauze verbieten soll.
Weisst Du was - mir ist es völlig egal, wie sich anderer Leute Hunde aufführen, solange sie meine Hunde nicht belästigen oder gar verletzen. Meine Hunde interessiert es idR nicht, wenn andere rumpöbeln. Sollen sie doch - solange die Individualdistanz meiner Hunde nicht unterschritten wird - kein Thema. Und wenn ein kleiner Hund rumpöbelt interessiert es sie sowieso nicht.
@Hecuda
es mag vernünftige Grosshundehalter geben, kann tatsächlich sein.
Aber es nervt mich gewaltig, wenn ich in schöner Regelmässigkeit meinen 4kg Zwerg vor unerzogenen, nicht hörenden Grosshunden retten muss, die "nur mal spielen wollen".
Wie hier schon öfter geschrieben wurde reicht bei so einem Zwerg ggf. ein ordentlicher Pfotenschlag um eine ernsthafte Verletzung herbeizuführen.Und warum sollten Halter kleiner Hunde in Scharen auf die Hundeplätze gehen? Sie werden doch eh nur von so manchem Grosshundehalter herabgesetzt und ausgelacht weil sie keinen "richtigen Hund" an der Leine haben.
-
Ich würd mich freuen wenn mehr Kleinhunde auf dem Platz gehen würden!Schon mal nen Zwergpinscher im Agi gesehen,ich sag nur coooooooool,
die Zwergpinscher find ich einfach nur Klasse....Und das sind ja auch kleine Hunde -
Tja Hecuda,
und wer sagt dir, dass besagter Agi-Zwergpinscher nicht auch ein kleiner Schisser ist, der an der Leine kläfft, wenn er sich bedroht fühlt?Meiner baut momentan sauber und sorgfältig eine schöne Leinenaggression auf, und wir starten auch
Grüßle
Silvia -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!