Ganz dringend Hilfe benötigt! Muss ich ihn abgeben?

  • Hat Deine Tochter denn generell Angst vor Hunden? Wenn ja, dann wäre es vielleicht von vornherein nicht so gut gewesen einen Hund anzuschaffen. Sowas braucht Zeit und Angst muss sich abbauen können. Die neue Situation ist sicherlich sehr ungewohnt, aber wie die anderen schon gesagt haben, wirst Du viel Zeit brauchen für die Eingewöhnung. Nicht so schnell das Handtuch werfen. Viel Glück!

  • Zitat


    Einer fast 3Jährigen kann man schlecht etwas so wichtiges begreiflich machen, wie Respekt vor der Kreatur Hund


    Ist schwer, aber gerade das Thema "Respekt vor Lebewesen" sollte man Kindern so früh wie möglich beibringen. Leider haben sehr wenig Kinder und Jugendliche Respekt vor anderen Lebewesen


    Zitat

    Gleichzeitig muß man noch mit dem Hund raus und sich um die Kleine kümmern


    Da packt man am Besten Kind und Hund und unternimmt draußen etwas. So können sich alle bewegen, sind an der frischen Luft und haben Spaß dabei


    Zitat

    Mit einem kleinen Hund könnte er selbst spazieren gehen, aber nicht mit einem Ridgeback.


    Sorry, aber Kinder haben allein weder mit einem kleinen Hund,noch mit einem Großen draußen rumzulaufen.


    Zitat

    Doch ich würde immer zuerst an das Wohl meiner Kinder denken und erst danach an einen Hund.


    Kann ich absolut nachvollziehen, dennoch sehe ich hier kein unüberwindbares Problem. Das sind Anlaufschwierigkeiten, die behoben werden können und da der Hund noch sehr jung ist kann man nicht erwarten das er auf seinem Platz liegen bleibt, wenn man es von ihm verlangt


    Außerdem wurde der Hund ja nicht komplett unüberlegt angeschafft. Momby will mit dem Hund arbeiten und hat sich bewußt für diese Rasse entschieden. Und ich finde es fürchterlich, wenn eine Frau nur als Mutter und Kinderbetreuerin angesehen wird. Auch eine Mutter hat ein Recht darauf ihre Freizeit wie gewünscht zu verbringen.


    Das im Moment alles ein wenig chaotisch ist kann ich nachvollziehen. Aber der Hund wird lernen die Kinder in Ruhe zu lassen und die Kinder werden lernen mit dem Hund umzugehen. Und auch Momby muß sich erst in die Rolle der Mutter + Hundehalterin einleben. Das schafft niemand von heut auf morgen.


    Tabina ist auf diesem Gebiet wirklich kompetent und ich würde mich an ihren Ratschlägen orientieren. Sie hat wirklich Ahnung von Kind mit Hund


    In diesem Sinne hoffe ich, daß alle zusammen glücklich werden und jeder in seine Rolle findet.

  • Hi ihr, es ist spannend zu lesen, wie ihr euch um die Einheit von Hund und Kind bemüht. Wir sind im Hunde-Forum.
    Im Kleinkinder-Forum wäre der Tenor ein völlig anderer.
    Jedes Ding hat 2 Seiten, welche naturgemäß verschieden beurteilt werden.


    Jeder Haushalt hat ein anderes Reinlichkeitsbedürfnis. Meines ist nicht sehr hoch, wir haben 3 Kinder, die auch Freunde mitbringen dürfen. Doch weder darf der Hund ins Bett, noch die Teller ablecken. Meine Kinder sind mit einem Hund aufgewachsen. Als er zu uns kam, waren sie 9, 13 und 15 Jahre alt.


    Ihr schreibt: im Moment ist das so ein Chaos, sie müssen sich langsam an einander gewöhnen, laß ihnen Zeit, es passiert schon nichts...
    Was meint ihr wie lange dieser Zustand dauert?
    Wo im Wohnzimmer 2 Ställchen stehen, einer für das Kind und einer für den Hund? Wo man beide ständig beobachten muß, die Mutter noch ein 2. Kind hat und einen Haushalt zu führen/reinigen/einkaufen...soll? Das hat nichts mit Belastbarkeit zu tun, man muß immer an einem Ende seiner Zuneigung sparen. Ich würde doch meine Lütte nicht wegen einem Welpen in ein Ställchen sperren.
    Oder umgekehrt. Mutti muß mit beiden Kindern zum Arzt, was wird mit dem Hund? Mitnehmen geht nicht.


    Es ist die schönste Zeit für Eltern, wenn die Kinder klein sind und man den ganzen Tag für sie da ist. Vielen wird dies erst richtig bewußt, wenn sie Weihnachten alleine unter dem Baum sitzen und die Kinder autark sind.
    Genießt eure Elternzeit.

  • Zitat

    Meine Kinder sind mit einem Hund aufgewachsen. Als er zu uns kam, waren sie 9, 13 und 15 Jahre alt.


    Mal kurz Ot: unter "zusammen aufwachsen" versteh ich aber eine andere Altersgruppe ;)


    Du hast schon recht, das man sein Kind nicht wegen eines Welpen wegsperren sollte. Nur geht es hier ja wirklich um Anlaufschwierigkeiten, die glaube ich zu regeln sind.
    Ich hab auch 3 Kinder, und der Lütte kommt am besten mit dem Hund klar, sind aber mental auch Zwillinge, beide superwild und chaotisch. :D Bei uns hatte die sechsjährige Respekt vor Zähnen und Krallen des Hundewelpis. Das hat sich aber dann auch gelegt.

  • Eddis....


    Also ich habe den Thread hier nicht so gelesen wie du darauf antwortest!


    Erstens schon mal ich bin angehende Erzieherin und meine Meinung hast du gelesen!
    Ich denke in einem Kinderforum gibt es da auch keinen anderen Tenor!


    Ich vertraue bei der Threadstellerin darauf , dass sie sich vorher Gedanken gemacht hat.
    Und vorher heißt auch, zu kalkullieren ob man seinen Haushalt und die Zeit mit seinen Kind optimal auch mit Hund nutzen kann!


    Und DAS Eddis sollte doch bitte jeder selbst entscheiden!


    Und seine Kinder vorzuschieben um einen Hund abzugeben (es sein denn er ist bissig et. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel)
    find ich nicht in Ordnung!


    Denn wie gesagt VORHER NACHDENKEN erspart den Kindern. den Hund und sich selbst einige Enttäuschung!


    Man hat immer die Wahl! Und wenn man sie getroffen hat sollte man auch in aller Konsequenz dazustehen! So ist das Leben nun mal!


    Sicher ist es nicht immer leicht die richtige, oder die vernüfntige oder die bessere Entscheidung zu treffen, man muss es mit sich selbst ausmachen!
    Da fällt mir doch glatt das treffende Zitat ein: Denken ist allen Menschen erlaubt! Manchen bleibt es erspart.


    Ich denke die Threadstellerin wollte Meinungen KEINE Urteile!


    Liebe Grüße, S.

  • Zitat

    Im Kleinkinder-Forum wäre der Tenor ein völlig anderer


    Da sind wir aber nicht !!! Und auch dort wird es Eltern geben mit Kind und Hund die da ein wenig andere Ansicht haben. Zumindest die, die sich bewußt für einen Hund entschieden haben und der Teil der Familie ist


    Zitat

    Was meint ihr wie lange dieser Zustand dauert


    Auf alle Fälle nicht ewig. Wenn man sich an einige Regeln hält, dann kann das in wenigen Tagen eine deutliche Besserung zeigen.


    Zitat

    Ich würde doch meine Lütte nicht wegen einem Welpen in ein Ställchen sperren.


    Würde ich auch nicht, aber für eine kurze Auszeit würde ich den Hund in einen Kennel oder in ein anderes Zimmer bringen und ich würde meine Kinder auch ermahnen, wenn sie entgegen meinen Anweisungen den Hund ärgern oder locken


    Zitat

    Mutti muß mit beiden Kindern zum Arzt, was wird mit dem Hund? Mitnehmen geht nicht.


    Deswegen sollte auch jeder Hund lernen kurzzeitig allein zu bleiben. Immerhin gibt es noch mehr Situation in denen der Hund nicht mit kann


    Zitat

    Und seine Kinder vorzuschieben um einen Hund abzugeben (es sein denn er ist bissig et. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel)
    find ich nicht in Ordnung!


    Ist für viele halt die einfachste Lösung. Schließlich hört man immer wieder, daß Hunde abgegeben werden, weil Kind und Hund geht ja nicht :zensur: Mag in einigen Fällen ja stimmen, aber bei einem Welpen halt ich das für pure Lüge

  • So dann äußer ich mich auch nochnaml dazu.


    Wir haben uns entschieden: Wir werden ihn definitiv behalten. Ich war gestern mit meiner Tochter ein wenig mit ihm spazieren und sie ist sogar mit ihm um die Wette gelaufen. Ich denke es wird schon werden.


    Es ging hier auch gar nicht darum ob uns das alles zu stressig/zeitintensiv ist, das haben wohl einige hier falsch verstanden.


    Wir waren uns bei der Anschaffung sehr wohgl bewusst was mit diesem Hund auf uns zu kommt, wir waren uns nur nicht bewusst das meine Tochter nicht so begeistert sein wird.


    LG

  • Hallo Momby,
    das freut mich, dass Ihr zu einer Entscheidung gekommen seid und ich drück Euch die Daumen, dass Ihr die Anlaufschwierigkeiten bald überstanden habt.


    Viel Spaß, viel Erfolg und auch ein wenig Nerven wie Drahtseile, wünsch ich Euch,


    LG, Chris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!