Ganz dringend Hilfe benötigt! Muss ich ihn abgeben?

  • Hallo!!


    Ich muss mich nun auch mal zu diesem Thema äussern !


    Meine Nachbarin hat auch einen RR ! Er ist nun 2 Jahre alt... und hat ein Baby das müsste nun um die 8 Monate alt sein! Das Baby liegt also vor einem Riesen!
    Bei denen klappt das ganz gut !
    Ich finde der Hund bracht einfach nur ganz klare Grenzen, klar das das nicht von heute auf morgen geht,... aber es klappt !
    Ich würde mir vielleicht auch eine Box zulegen, wo sich der Hund drin zurückziehen kann, und den Kinder klar gemacht wird das der Hund dadrin nicht belästigt wird !


    Das Mädchen, muss sich wie der Hund erstmal an die Situation gewöhnen!
    Vielleicht ist sie wirklich eifersüchtig auf den Hund ,... und hätte man jetzt ein drittes Baby bekommen, und das mädchen hätte so auf sein Geschwisterchen reagiert hätte man es ja auch nicht abgegeben!


    Lass deine Sohn öfters vor den Augen deiner Tochter mit dem Hund spielen, und leckerlies geben! Du wirst sehen, irgendwann wills deine Tochter auch!


    Ihr kriegt das hin... ich wünsch euch viel Glück !!!



    Ich weiss ja nun nicht wie das bei euch ist, aber ich wäre ja schon etwas neugierig , wie wäre es mal mit einem Foto ? *liebguck* :D

  • Gutn Morgen :smile:


    Auch ich würde gern zu diesem Thema was beitragen!


    Ich weiß, dass es sicherlich ein zweischneidiges Schwert ist in dem sich die Threadstellerin befindet aber ich denke genau, dass ist das Problem!


    Man kann nicht jedem gerecht werden.


    Ich wüsche der Threadstellerin erstmal eine Entscheidung!
    Und zwar eine konsequente... danach wird sich meiner Meinung nach auch alles legen.


    Ich hab selber eine Tochter (im Januar wird sie 8 Jahre)
    und eine Nichte die gerad im Alter deiner Tochter ist bzw. etwas jünger (sie wird jetzt 2)


    Mir ist dieser Satz aufgestoßen...ich hab mir jetzt selber eine Frist von 2 Wochen gegeben...


    Einerseits wie gesagt versteh ich dass sehr gut, da du ja dem Hund noch eine Chance auf Vermittlung einräumen willst
    andererseits befürchte ich dass dies dazu beiträgt, dass du den Hund wirklich abgeben wirst und zwar aus folgenden Gründen:


    1) Dein Handeln in nächster Zeit ist sicherlich bemüht... ich glaube dir auch das du den Hund behalten möchtest aber im Hinterkopf hast du immer die Option.... Ich kann ihn ja NOCH abgeben auch wenn es schwer fällt.
    Dein schlechtes Gewissen wir dann beruhigt durch die Tatsache, dass du ihn ja rechtzeitig abgeben hast. (nicht böse gemeint. ist aber menschlich)


    2) Ich könnte nur von meiner Tochter sprechen aber sie ist sehr sensibel und hätte schnell raus, dass in mir da was arbeitet!
    Also hat auch sie den Gedanken (natürlich jetzt nicht so bewusst aber ich hoffe ihr wisst was ich meine) Wenn ich mich so und so verhalte dann kommt der Hund eben weg.


    Ein banales beispiel dafür wie gewitzt Kinder sind:
    Meine Nichte sitzt morgens am Frühstückstisch.. Isst ein Halbes Brötchen davon, ein halbes Brötchen davon.... aber nicht nacheinander sondern einmal das und einmal das, und zwischendruch am liebsten noch von Mama zwischendurch.
    Reaktion der Eltern, das legt sich und NOCH ist sie ja noch klein!
    Ist das nicht süß????
    Wir werden mal schauen dass es irgendwann mal anders ist...


    Bei mir legt sie solche Verhaltensweisen nicht am Tag...Mir ist nie derartiges aufgefallen weil sie weiß ich würde es nicht dulden (soll jetzt nicht so ernst gemeint klingen, sie hat keine Angst vor mir, aber ich bin da eben Konsequent)


    Naja ich merke schon, ich schweife ab und das bringt uns ja, euch ja auch nicht weiter....daher noch zum Schluss..



    Treff eine Entscheidung wo du hinterstehst! Eier nicht rum! Das verunsichert deine Kinder und beeinflusst ihr Verhalten!


    Mein Wunsch an dich wäre...Entscheide dich für den Hund und gib deinen Kindern mit deiner Entschlossenheit kein Spielraum und handel dann im Wohle deiner Kinder dass du ihnen alle Hilfen zu teil werden lässt um den Hund zu aktzeptieren und dann wird das auch..ganz sicher!



    Oder gib den Hund wieder ab.... und warte nicht noch länger bis dein Sohn sich immer und immer mehr auf den Hund fixiert!


    ENTSCHEIDE dich.....


    Liebe Grüße S.


    (nichts was ich schrieb war böse oder wertend sein, ich hoffe einfach das es eine Anregung ist, ein Ansatz darüber mal so nachzudenken.

  • Zitat

    Hi, so ein kleines Kind würde ich niemals mit einem Hund zusammen wohnen lassen.
    Die Tochter ist dem Krabbelalter grad entwachsen und erkundet ihre Welt. Das erfordert schon genug Aufmerksamkeit für eine Mutter. Wahrscheinlich hat die Kleine noch Windeln um, kaut auf allem rum was sie in die Hände bekommt und ist eben noch nicht sehr verständig. Das Heiß und Kalt-Alter. Alles wird untersucht und ausgetestet. Man muß ständig hinterher sein und sie beschäftigen.
    Schon aus hygienischen Gründen würde ich ihr die Bakterien und Pilze eines Hundesabbers nicht zumuten wollen.


    Gib ihn weg, das ist besser für deine kleine Tochter, für den Hund, für deine Große und für die Nerven.


    Ich muss doch noch ein paar Worte dazu loswerden. :gott:
    Willst Du damit ernsthaft sagen, dass Familien mit kleinen Kindern keine Hunde im Haus halten sollten???? :shocked:
    Sorry, aber so liest sich das für mich.


    Außerdem ging es hier nicht um hygienische Gründe usw., sondern um ein ganz anderes Problem.


    Der letzte Satz ist ja wohl :zensur:


    Die TS hat hier um Rat und Hilfe gebeten, wie sie ihrem Kleinkind die Angst vor dem Hund nehmen kann und hat ja auch viele hilfreiche Tips und Ratschläge bekommen und ich denke und hoffe auch, dass man das mit der Zeit schon in den Griff bekommen kann.

  • Hallo,


    ja ich glaube vielleicht ist es richtig dass jetzt eine Entscheidung getroffen werden muss. Nur ist es so verdammt schwer. Wenn ich darüber nachdenke, und das tue ich ununterbrochen schiessen mir sofort die Tränen in die Augen und ich bin entsätzlich traurig. Es sit sooo schwer.


    Ich weiß nicht wie man Fotos einstellt, ich versuche es mal


    http://picasaweb.google.de/oli…ntley#5402770614137077890


    ich denke mal einfach kopieren und in den Browser einfügen



  • momby,
    hast Du Kontakt zum Züchter und mit ihm mal über Deine Situation gesprochen?



    LG
    Tina

  • Ja habe erst gestern mit ihr telefoniert. Sie hat mir Mut zugesprochen und ein paar Tipps gegeben und viel Geduls gewünscht. Ich soll sie auf dem laufenden halten. Wenn ich mich entschliessen sollte den Kleinen nicht zu behalten nimmt sie ihn natürlich zurück.


    Ich denke ich werde heute abend nochmal alles mit meinem Mann besprechen und dann muss eine Entscheidung fallen, sonst quälen wir uns alle zu lange.

  • Hallo momby,
    die Entscheidung kann Dir niemand hier abnehmen.


    Es ist Einges an Möglichkeiten dargestellt worden, eine Lösung zu finden, entscheiden muss Eure Familie sich ganz alleine....


    Wenn ich mal zwischen zwei Entscheidungen hin- und hergerissen bin, mache ich mir erstens eine Liste, auf der für beide Seiten alle Punkte schriftlich fixiert werden - das hilft, den Überblick zu behalten.


    Und dann - schmeiß ich eine Münze.


    Wenn ich mit der Münz-Entscheidung plötzlich eine Erleichterung spüre, mich wohl fühle, dann überlege ich mir, welche Aspekte mich daran gehindert haben, diese Entscheidung selbst zu treffen...


    Wenn ich bei der Münz-Entscheidung denke "nee, das nun wirklich nicht", überlege ich auch noch mal in Ruhe, welche Aspekte in dieser Hinsicht für MICH ausschlaggebend sind.


    Deine Situation ist sehr emotional durchwandert - da fällt eine Entscheidung schwer. Dazu kommt noch ein gewisser Zeitdruck - im sinne des Welpen.


    Je nachdem, was Ihr zu leisten bereit seid, ist das Projekt RR-Welpe und ängstliches Kind durchaus machbar.
    Genauso in Ordnung ist es, zuzugeben, sich doch übernommen zu haben oder mit vorher nur bedingt absehbaren Problemen nicht klar zu kommen und den Welpen baldmöglichst abzugeben. Fehler oder Fehleinschätzungen machen wir alle - wichtig ist, dass sie einmalig bleiben und man daraus lernt.


    Also belaste Dich nicht mit Selbstkasteiungen, sondern treff eine Entscheidung, mit der Du klar kommen kannst....


    Liebe, mitfühlende Grüße,
    Chris

  • Zitat

    Hallo,


    ja ich glaube vielleicht ist es richtig dass jetzt eine Entscheidung getroffen werden muss. Nur ist es so verdammt schwer. Wenn ich darüber nachdenke, und das tue ich ununterbrochen schiessen mir sofort die Tränen in die Augen und ich bin entsätzlich traurig. Es sit sooo schwer.


    Der ist ja süüüüß!! :gut:
    Gib ihm bitte (und auch Euch) eine Chance, nur wird sich das Problem nicht in einer Frist von 14 Tagen in Luft aufgelöst haben.
    Siehst Du denn so gar keine Chance, die Kleine im Laufe der Zeit behutsam an den Hund heranzuführen??
    Es wäre soo schade, wenn er deshalb wieder gehen müsste, wobei der Weg, dass die Züchterin ihn wieder zurücknehmen würde, ja sicher nicht der schlechteste wäre.

  • Ich glaube da hast Du recht.
    Besonders im Hinblick auf Deinen Sohn.


    Ich würde euch ja raten gar nicht darüber nachzudenken ob sich das "Problem" lösen lässt sondern nur wie.
    Das ganze dann angehen, Geduld haben und bewältigen.
    Aber mein Weg muss ja nicht Deiner sein.


    Ich wünsche euch viel Glück bei der Entscheidungsfindung und hoffe ihr wählt einen Weg, welcher auch immer, zu dem ihr stehen könnt.


    LG
    Tina


  • Das meinst du doch wohl nicht ernst oder :???:
    Deine Behauptungen sind doch unter aller Banane!
    Uih stell dir mal vor ich habe ZWEI HUNDE und 1BABY das jetzt auch noch ins Krabbelalter kommt,wie unhygienisch...Auweh sollte ich meine Hunde jetzt abgeben....Und wenn ich so denke was in Sandkästen erst für Dreck ist,ich glaub ich lass mein Kind NIE WIEDER vor die Haustür :shocked: :shocked: :shocked:
    Nebenbei mach ich mit meinen beiden auch noch Hundesport und trainiere sonst noch nebenher mindestens eine halbe Stunde mit den Hunden...
    Wie Pös jetzt ist da Kind ja automatisch vernachlässigt,denn beides geht ja nicht,und schwerstkrank ist er auch,und er hat mindestens H1N3 (Hundegrippe (von mir erfunden))


    Ne aber jetzt mal ehrlich,was soll die Behauptung?
    Mein Baby kommt super mit den Hunden klar,lacht sich sogar schlapp wenn er sie sieht,er war in seinen 6 Monaten noch nicht einmal krank,und das obwohl die Hunde ihn des öfteren abschlabbern...
    Meine Hunde kommen nicht zu kurz,mein Baby ebenfalls nicht (Ok er meint manchmal er ist schrecklich vernachlässigt da man ihn nie füttern würde...)
    Wo ist das Problem?
    Es kommt einzig und allein drauf an WIE man das managt!


    Threatsteller
    Hast du nicht vielleicht so einen großen Laufstall wo Welpi rein kann?
    So könnte die kleine mit ihm in einen Raum sein,der Welpe nicht allleine,aber trotzdem sicher,und wenn sie wollte kann sie ihn durch die Gitterstäbe streicheln!Es gibt doch schon so große Laufställe bei *bay

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!