Ganz dringend Hilfe benötigt! Muss ich ihn abgeben?

  • Zitat

    mit meiner Tochter ein wenig mit ihm spazieren und sie ist sogar mit ihm um die Wette gelaufen. Ich denke es wird schon werden


    Ich kann mir denken, dass du froh bist, dass sie was mit ihm macht, aber du solltest genau sowas unbedingt unterbinden!!!
    Das geht mal gut und beim nächsten mal findet der übermütige Welpe das rennende, vor Freude evtl. quietschende Kind soooo witzig, dass er sie umschmeißt oder zwackt.
    Dann ist das Geschrei wieder groß und ihr wieder bei null.
    Mal abgesehen davon, dass der Hund nicht kapiert, das er einmal übermütig mit ihr tollen kann und beim nächsten mal wo er in ihr Verhalten eine Spielaufforderung reininterpretiert nicht hindarf...
    Der Hund muss das erst mühsam lernen.


    Also laß bitte so wilde Tobereien gar nicht zu, der Hund mißversteht das früher oder später, deine Tochter weint dann wieder und das will ja keiner.

  • Das freut mich sehr :gut:


    Und ohne euch zu kennen, ich bin mir sicher das ihr die Anfangsprobleme meistern werdet und eure Kinder und der Hund mit der Zeit zu einem ganz tollen Team werden.


    Ich hoffe sehr Du berichtest weiterhin und verwöhnst uns regelmäßig mit Fotos.


    Und sag mal, wie heißt "das Kleine" (er oder sie?) eigentlich?




    Und nun nochma kurz mehr oder weniger OT:


    Eddis, .....


    ich finde Deinen letzten Beitrag etwas befremdlich.


    Du schreibst Du hast 3 Kinder.
    Bekamen die nach und nach weniger Zuneigung wenn das nächste Kind kam?
    Bestimmt nicht.
    Warum sollte es dann bei Ankunft eines Vierbeiners so sein?


    Zuneigung ist unerschöpflich. Man hat quasi die Quelle in sich und kann daraus entnehmen so viel man braucht.
    Ohne irgend jemand etwas von "seinem Teil" wegnehmen zu müssen.


    Was man sicher nur begrenzt hat sind Zeit und Nerven, da stimme ich Dir zu.
    Ob man belastbar genug ist kann aber nur jeder für sich selbst entscheiden.
    (Und ganz nebenbei, es gibt immer mehr vollzeitberufstätige Mütter, auch von Kleinkindern.
    Wenn eine Mutter ein schlechtes Gewissen haben müsste, nur weil sie neben ihren Kindern noch einen Hund betreut, wie müsste sich dann erst die Mutter mit dem 8 Stunden Job fühlen? Als Rabenvieh schlechthin?)


    Als solches fühle ich mich übrigens auch nicht was die hygienischen Verhältnisse in unserem Haus betrifft.
    Auch unser Hund schleckt keine Teller ab.
    Sehe ich aber zufällig wie mein Sohn mit Sayah sein Eis teilt "komm Sayah, darfst mal lecken", fall ich auch nicht in Ohnmacht oder desinfiziere sofort das Kind.
    Und wenn sie sich Nachts in sein Bett schleicht und er mir das dann, vor Glück und Stolz darauf das sie ihn so lieb hat fast platzend, berichtet dann freu ich mich für ihn und denke nicht "iiiigitt" oder notiere mir gedanklich "Bettwäsche wechseln, sofort!"


    Ich schweife ab, wollte ich eigentlich gar nicht.
    Was ich sagen wollte war, jeder hier hat einen etwas anderen Umgang mit seinen Hund und lebt auch die Kombi Kind/Hund anders.
    Und keinem sollte man seine Weise aufdrücken wollen.


    Ich freue mich sehr das die TS sich für den Hund entschieden hat und zweifle nicht daran das es funktionieren wird.


    Ihr hier auch nur ansatzweise ein schlechtes Gewissen machen zu wollen geht für mich gar nicht.


    Ich selbst bin genauso gerne Mutter wie Hundebesitzerin. Und das widerspricht sich in keiner Minute meines Tages.


    LG
    Tina

  • Da hast Du Dir ja ne riesen Last aufgehalst. Zuerst zwei Kinder groß zu ziehen und dann noch einen Welpen. Hoffentlich hast Du beim Kauf des Welpen auf einen richtigen Züchter mit Schutzbrief bestanden, dann ist der Welpe sozialisiert und gesund. (Mein Welpe war vom Tierheim und war sehr ängstlich- daran mußten wir viel arbeiten.)
    Nun zu Deinem Problem:
    Der Sohn meiner Schwester hatte ähnliche Probleme. Die beiden sind jetzt ein richtiges Paar. Er hat mehr Ausdauer als ich, um mit dem Hund zu spielen. Tiere und Kinder sind was wunderbares, wenn beide behutsam miteinander umgehen.
    Mein Welpe kommt aus dem Tierheim und ist ein Mischling zwischen Amirican Risch und einem Rotti, also ziemlich groß....schon von Anfang an. Zu der Zeit waren viele Filme von Hund und Kindern im Fernsehen. Diese Filme haben wir uns angesehen. Ich habe Timo, so heißt der Sohn meiner Schwester, zu einem "Hunde verstehen Kurs" mitgenommen, da lernen Kinder die Hundesprache. In den Ferien sind wir dann alle in ein Ferienhaus gezogen. Dort war es ziemlich eng und der Hund mußte bei mir im Bett schlafen. Als Timo uns so eng zusammen sah, wollte er das auch ausprobieren. Also ließ ich Timo meinen Welpen, während des täglichen "Gute-Nacht-Filmes"streicheln. Ganz lieb und behutsam, damit der Hund merkt, das dieser Mensch lieb ist. Ich glaube Entfernung ist nicht das richtige. Timo und meine Hündin Chanine näherten sich immer mehr an. Bei unzähligen Spatziergängen zeigte ich Ihm, wie er mit Chanine spielen soll. Er hatte angst, weil der Welpe beim spielen sehr ungestüm und wild ist. Sie ist auch heute noch sehr tollpatschig und sehr ausgelassen, wenn man mit Ihr spielt. Als wir baden fuhren, sprang mein Hund gleich rein und padelte mit viel Spritzern Timo hinterher. Da hat er einen riesigen Schreck bekommen und das Erlebnis wurf uns einen riesigen Schritt nach hinten. Meine Schwester ist dann mit Timo und mir zur Welpenspielstunde gegangen. Danach haben wir uns viel der "HundeTrainer" auf VOX angeschaut. Jetzt beim Dogwalk wollte er sogar allein Chanine halten. Wir gehen aber immernoch regelmäßig zur Hundeschule. Ich bin separat auch noch in der Hundestaffel vom roten Kretz, da lernen Hunde verängstigte Menschen besser verstehen. Ich hoffe Du kannst aus meinen Fehlern lernen und deiner Tochter eine wunderbare Kindheit bescheren. Timo hat jetzt abgenommen und ist viel sportlicher geworden. Aber er mußte auch lernen, wie man mit einem Hund richtig umgeht. Darauf habe ich geachtet, ein Hund ist ebend kein Kuscheltier. Befehle müssen konsequent ausgesprochen und trainiert werden. Timo darf Leckerlie nur aus der flachen Hand geben und nur bei korrekter Befehlsreaktion. Wenn Timo etwas falsch macht, mußte ich ihn auch ausschümpfen. Beim "Hunde versteh Kurs" hatten ich eine Mutter von ADS Kindern kennengelernt. Sie sagte, dass ihr Sohn einen Welpen tot gespielt hatte und das Sie jetzt aufpasst. Kinder dürfen auch nicht alles mit dem Hund tun. Sie hatt zwei Söhne mit ADS, denen gibt Sie aber keine Tabletten. Der Hund soll die beiden auslasten. Sie trainierte immer mit Kuscheltieren zu Hause, während Sie die Übungen an den Welpen zeigt. Wenn ihre Kinder es richtig machen, dann dürfen Sie die Übung mit dem Welpen wiederholen. Aber das nur am Rande. Viel Glück beim Training. Achtung: Wenn der Hund krank ist und ihm etwas weh tut, reagiert er auch anders.

  • Zitat


    Beim "Hunde versteh Kurs" hatten ich eine Mutter von ADS Kindern kennengelernt. Sie sagte, dass ihr Sohn einen Welpen tot gespielt hatte und das Sie jetzt aufpasst.


    Wie geht denn sowas???? :shocked:
    Hat die den Sohn mit dem Welpen unbeaufsichtigt gelassen?? :shocked:


    Der TS wünsche ich weiterhin viel Erfolg. Das wird schon, aber wie schon gesagt wurde, das um die Wette laufen ist nicht so gut, da gibt es sicherlich andere Möglichkeiten. Aber es war immerhin ein Anfang. :gut:

  • Hallöchen,


    mal eine Zwischenfrage: vor dem Welpenkauf....habt ihr euch "alle" die kleine Fellnase angeschaut....beschnuppert? Einen ersten Eindruck bekommen?


    Ich frag halt, weil ich einen Pflegehund vermittelt habe und diese haben 2 kleine Kinder (ca. 2-3 und 5 Jahre alt). Auch wenn es den Interessenten genervt hat, ich habe darauf bestanden, mich sehr oft mit ihnen und deren Kindern zu treffen. Wenn ich den kleinsten Anzeichen verspürt hätte, dass eines der Kinder angst hat oder sich unwohl gegenüber dem Hund fühlt, dann hätte ich den Hund nicht vermittelt.


    Du schreibst, dass dein Kind von "Tag zu Tag immer mehr angst" bekommt. Ich verstehe das so, dass vor dem Kauf auch "irgendwas" nicht gestimmt hat.



    Viele Grüsse

  • Wow, zum Glück sind hier doch sehr viele Mitglieder, die richtig lesen können und auch gute Tips geben, die sich WIRKLICH auf die ursprüngliche Frage beziehen. Alles andere ist ja mal wieder der Hammer. Was da so alles interpretiert wird :shocked:
    Was sollen denn all die Hundebesitzer sagen, die kleine Kinder haben und große Hunde??? Und hier sind doch einige davon. Wir hatten doch vor nicht allzu langer Zeit einen Thread indem es um die baldige Geburt geht. Hatten da alle ne Fußhupe?
    Und hat nicht erst Mücke kürzlich einen "ganz kleinen" Hund als Zweithund zu sich geholt, trotz Tochter und "frisch" geborerem Sohn?
    Also es ist schon eine Frechheit jedem zu unterstellen, er wäre überfordert, nur weil er hier eine Frage stellt! :headbash:


    Ich finde es toll, das ihr euch entschieden habt den RR zu behalten, schon einen Plan mit Trainer und Welpenschule habt! Es wird stressig, manchmal sicher auch zum Haare Raufen, aber das gehört auch ohne Kids dazu!


    Am besten verbarrikadieren sich alles Eltern mit kleinen Kindern daheim und auch die mit Hunden, denn offensichtlich muss man sich in seinem Leben IMMER nur auf eines konzentrieren, ansonsten geht es schief oder man geht unter! *Ironie off*

  • Tabina: du sprichst mir mal wieder aus seele! :gut:
    genauso entsapnnt läuft das bei uns auch ab:
    mit einem mittelgroßen hund, zwei rundum gesunden und fröhlichen kindern (fast 7 jahre und 20 monate), viel besuch, vielen nachbarhunden – riesige neufundländer, die die kinder gerne mal waschen im gesicht :gott:
    und stell dir vor eddis, ich bin auch noch voll berufstätig :p


    wie hab ich das alles nur geschafft bis jetzt?? :ua_king: [/list]

  • Gemäss einigen Beiträgen hier muss ich entweder meine kleinen Kinder oder meinen Hund sofort weggeben. Ich frage mich warum Kind und Hund nicht zusammenpassen sollte. Gerade mit kleinen Kindern hat Frau viel Zeit für einen Welpen wenn sie sich im Erziehungsurlaub befindet.


    Frage ist halt nur ob es unbedingt so ein grosser Hund sein muss wenn man kleine Kinder hat, der sie beim Toben umstossen und verletzen kann (beabsichtigt oder unbeabsichtigt).
    Aber ich denke auch dass man das gut hinbekommen kann wenn man möchte.

  • Zitat

    Hoffentlich hast Du beim Kauf des Welpen auf einen richtigen Züchter mit Schutzbrief bestanden, dann ist der Welpe sozialisiert und gesund.


    :lachtot: :lachtot: :lachtot:


    Sorry, mehr kann ich dazu nicht sagen... :hust:


    Das Krümelmonster.

  • Zitat

    Mein Welpe kommt aus dem Tierheim und ist ein Mischling zwischen Amirican Risch und einem Rotti.


    Was bitte ist denn ein "Amirican Risch"?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!