• Zitat


    Das sieht so aus, dass ich mit ihr herumspringe- und laufe (immer auf derselben großen Wiese), Stöckchen werfe (wobei ich immer mehr hinterherlaufe als sie) und wir imaginäre Mäuse suchen. Es würde auf dieser Wiese auch Mini-Wälder geben. Meine Idee wäre um ihren Jagdtrieb zu befriedigen mit ihr dort hineinzugehen. Sie "suchen" lasse, wonach sie will und das abbrechen übe. Macht das Sinn?

    lg!

    Mhm...ich denke schon-so ähnlich mache ich das mit Emily auch...ich jage quasi mit ihr gemeinsam...zB Leckerchen die ich ins hohe Gras werfe und dann"mit ihr gemeinsam" suche...oder ich verstecke mich irgendwo(Hund muss dafür aber PLATZ und BLEIB sicher beherrschen) und sie muss mich"suchen"...oder aber ich lasse sie abliegen und verstecke Leckerchen in Baumrinden,gehe zu ihr zurück ...sie muss die Leckerchen dann auf "SUCH" erschnüffeln usw... :gut:

    Da kann man wunderbar neben Schnüffelarbeit auch Impulskontrolle üben

    Allerdings wirst du um weiteres "Jagd-Kontroll-Training " nicht herumkommen,soll heissen wenn du nu mit ihr ne Stunde auf der Wiese rumgetobt bist wird es nicht so sein dass du dann mit ihr völlig entspannt im Feld spazieren gehen kannst-aber als "Auslastung" ist diese"Spielwiese" bestimmt gut.

  • Zitat

    Hallo!

    Ich hab ein großes Problem und zwar hat meine Hündin einen starken Jagdtrieb. Spazieren gehen ohne etwas aufzuspüren und zu jagen- no way! An und für sich stört mich das nicht, solange es weite Felder sind und es keine Straßen oder Jäger gibt.

    das ist das problem und solange du die einstellung nicht änderst, wirst du auch nichts erreichen

  • Meine X-Herderin hatte ohne vorherige anzeichen für einen Jagdtrieb mit 24 Wochen einen Jagderfolg, ab da war´s dann die reinste katastrophe und sie stand nur noch unter Strom und sobald irgendwo irgendein Tier in Sicht war sie absolut nicht mehr ansprechbar und ist extrem "ausgerastet". Normales gassi gehen im Wald oder in Gebieten wo man mit Wild zu rechnen hat, waren kaum noch möglich und ich war nach jedem spaziergang kurz vor einem nervenzusammenbruch.
    Ich hab dann um mit ihr das abbrechen zu üben enorm viel Reizangeltraining gemacht... Ansonsten nur noch Schleppleinentraining.
    Inzwischen ist sie sooo super geworden.
    Diese Woche sind wir in unserem Stammfeld gassi gegangen, eigentlich ist das immer sehr Wildfrei deshalb läuft Kaja dort ohne Leine... Ich hab Foto´s gemacht und auf einmal rennt ein Reh an uns vorbei, natürlich ist Kaja direkt los gespurtet und hinterher gerannt. Ich hab sie gerufen, sie drehte um und kam zu mir, dann hab ich sie ins Platz geschickt und die Sache war erledigt. Weil ich sowieso grad am Foto´s machen war hab ich auch noch Foto´s vom Reh und der braven Kaja gemacht :lol:
    Das Reh: http://img705.imageshack.us/img705/8985/pc090065.jpg und Kaja

    Externer Inhalt img704.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das selbe ist uns vor zwei Wochen schonmal passiert, ich glaube wir haben es endlich geschafft. :herzen3:
    Also ich würde Reizangeltraining empfehlen... :smile:

  • Ich kann´s noch immer nicht glauben...

    Heute waren wir mit Fahrrad und (wie immer) Schleppleine unterwegs. Als wir neben einem Windschutzgürtel gefahren bzw gelaufen sind, ist ein Reh direkt vor uns herausgesprungen. Zuerst hab ich gedacht: Oh mein Gott, ein RIESENSchäferhund :lol: Das war wirklich ein Wahnsinnstier. Na auf jeden Fall wollte meine Hündin lossprinten, habe "nein" gesagt- mittelmäßig streng und was ist passiert- sie hat gestoppt und ist auf "hier" gekommen. :schockiert:

    Ich hab mich sooo gefreut :kg: Danach war natürlich alles aus, sie hat dem Reh nachschauen dürfen, hat furchtbar geweint. Am Nachhauseweg hab ich beschlossen sie an die kurze Leine zu nehmen. War das richtig so? Oder hätte ich sie weiter an der Schlepp laufen lassen sollen? Gelobt habe ich sie übrigens eher mäßig.

    Na jedenfalls- der Tag war einfach toll...

    liebe grüße
    hokuspokus (die wieder an Wunder glaubt)

  • hi alle die hier fragen bezüglich jagtrieb bei ihren kleinen denen kann ich schon mitteilen dass es da mittel und wege gibt. z.b. wirklich den hund aufs jagen trainieren. so lernt er dies gezielt zu tun. nur mit befehl. das kann ich einer hundesch gemacht werden die sich auf jagdhunde spezialisiert. denn anscheinend hast du einfach einen jagdhund!

    oder training training training und zu hause nicht üben etwas hinterher zu laufen, wie dem schmusetier, dem ball nach zu jagen oder gar uns wenn wir mit ihm auf der wiese laufen.... das alles muss man dann eben sein lassen oder sollte man in so extremen fällen wie sie hier beschrieben werden.

    andere alternativen zum spiel müssen erstmal her. wie agility, denkspiele oder die hundeschule selbst. dies alles dient dazu den kleinen gut zu beschäftigen so dass er ausgelastet ist.

    eine erfahrene hundeschule sollte zusätzlich noch zur seite stehen um mit tips zu helfen und training zu bieten.
    dann bekommt man das mit viel fleiß auch gebacken

    lg meli

  • Zitat

    hi alle die hier fragen bezüglich jagtrieb bei ihren kleinen denen kann ich schon mitteilen dass es da mittel und wege gibt. z.b. wirklich den hund aufs jagen trainieren. so lernt er dies gezielt zu tun. nur mit befehl. das kann ich einer hundesch gemacht werden die sich auf jagdhunde spezialisiert. denn anscheinend hast du einfach einen jagdhund!


    Das fände ich ausgesprochen unfair, den Hund erst anzufixen am Wild, und dann darf er doch nie jagen. Denn wenn der HH keinen Jagdschein hat, darf er den Hund nicht jagen lassen, Punkt. Eine echte jagdliche Ausbildung kommt nur in Frage, wenn der Hund jagdlich geführt werden soll. Sonst ist spätestens, wenn es ans Wild geht, Schluss.

  • Zitat

    Das fände ich ausgesprochen unfair, den Hund erst anzufixen am Wild, und dann darf er doch nie jagen.


    dazu hätte ich eine Frage. Ich wollte mit ihr so lange trainieren bis ich sie nicht gleich vom Wild abrufen muss. Sprich möchte ich die Entfernungen ausdehnen bis ich ihr das Signal zum Abbruch gebe. So weit bin ich noch laaange nicht, aber meine Überlegung dazu ist folgende: Was ist wenn ich mich einmal kurz nicht auf den Hund konzentriere und ich sie nicht gleich im Ansatz korrigiere sondern eben erst 20 m später. Ich möchte sie ja auch dann noch ablegen können. Ist es dazu nötig sie im Training erst einmal laufen zu lassen (also bewusst nicht im Ansatz stoppen) und dann abbrechen oder ist das kontraproduktiv und soll es nur so trainieren, dass ich sie sofort stoppe?

    lg!

  • Mein Hund legt sich ab, wenn ich das will. Da ist es egal, ob wir das Wild gerade erst entdeckt haben, oder ob ich gepennt habe und Madame schon am hetzen ist. Platz ist Platz, ohne wenn und aber.

    Sie durfte nie einem Tier hinterher rennen um zu lernen, sich auch da ablegen zu lassen. Wozu auch? Bei uns ist das Platz so gefestigt, das es eben keinen Unterschied macht.

  • Ich denke, das ist eine reine Trainingssache und Du wirst Deinen Hund nicht aus den Augen l assen dürfen, denn, ist er erstmal durchgestartet, hast du die A...karte, es sei denn, sein Gehorsam ist so gefestigt, dass er sich wirklich auf dein kommando legt oder zurückkommt.

    Lasse es nicht darauf ankommen und trainiere das Platz aus der Entfernung ohne Ablenkung. Wenn das hinhaut, kann eine kleine Ablenkung kommen, doch das geht nicht von jetzt auf gleich.

    Wir haben das Platz aus der Entfernung erst so trainiert, dass das Kommando kam, wenn der Hund auf mich zuläuft und nicht vor mir ist.
    So kannst Du mit Hilfe Deiner Körperhaltung Einfluss nehmen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!