Warum Geschirr UND Halsband?

  • Sascha trägt nie beides zusammen, ich finde nämlich, das sieht schrecklich aus ... :lol:
    Gehen wir weg (Stadt etc.), dann hat er das Halsband um.
    Ist er an der Schleppe (Wald, Deich, Feldmark manchmal), dann ist das Geschirr dran.
    Meist läuft er aber nackt.
    Hundemarken gibt es bei uns nicht mehr - abgeschafft. :D :gut:

  • Snoop hat auch beides an. Aus schon genannten Gründen; am Halsband sind die Marken. Und die Tel. Nr. ist aufgestickt. Da ich ihn gern schnell wieder hätte, falls er mal abhauten sollte, hat er das Halsband z.B. auch im Garten an. Da natürlich dann kein Geschirr.

    Draussen muss er viel an der Schleppe bleiben, denn er ist von Wild nicht abrufbar. Wenn er frei läuft, ist die Schleppe trotzdem dran und schleift auf dem Boden.
    Das ist die einzige (mómentane) Möglichkeit, ihm ein Höchstmaß an Freilauf zu ermöglichen. Und das bedingt eben das Geschirr, denn Schleppe am Halsband geht ja nicht.

    Ich beneide immer die Leute, deren Hunde ohne alles laufen. Aber so weit sind wir noch nicht. (Und werdens wohl auch nie sein).

  • Lony hat eigentlich nur das Geschirr an, aber wenn wir zb in die Stadt oder in Kölle oder so gehen, dann hab ich gern das eine Ende der Leine am Halsband und das andere am Geschirr.
    Wenn sie arg zieht,gebe ich einen kleinen Impuls am HAlsband und ansonsten hebe ich sie an der Leine die am geschirr fest ist...

  • Mein Hund stehen die meisten Sachen auch nicht. Die machen ihn gedrungener als er sowieso schon ist.

    Externer Inhalt i441.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Nackt.

    Externer Inhalt i441.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Halsband.

    Externer Inhalt i441.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Geschirr.
    Aber wenn es um die Sicherheit geht, spielt das Aussehen natürlich keine Rolle. Aber ich finde es auch angenehmer für den Hund, wenn er spielt (WENN!), dass er dann nichts an sich hat. Oder überhaupt wenn er seinen Beschäftigungen nachgeht.
    Früher hatte ich eine Retrieverleine von Hunter (wo auch immer die Leine abgeblieben ist) und die war super. Die hatte einen zuverlässigen Stop und war schön dick. Nächstes Frühjahr bekommt er eine neue. Momentan lohnt es sich eh nicht.

    Snoop
    Ehrlich gesagt hat es mir mein Hund in der Hinsicht immer sehr einfach gemacht. Ich musste kaum dafür arbeiten. Ich drück dir die Daumen, dass du das auch mal irgendwann entspannt genießen kannst.

  • Also am Tag hat meiner draußen auch beides an. Das Halsband muss er im Büro anhaben weil wir oft spontan Besuch bekommen und ich ihn dann manchmal noch ganz schnell anleinen muss und wenn ich raus gehe bekommt er das Geschirr an. Aber irgendwann darf er hoffentlich im Büro auch nackig sein...wenn er weiß das "an Platz" auch heißt solange bis ich ihn wieder "entlasse" und nicht mal zwischendurch gucken kommen :hust:

  • Thori trägt beides. Halsband immer, für Tasso-Plakette und Adresskapsel. Geschirr wahlweise (also Führgeschirr oder Zuggeschirr) je nach Situation.

    ALso hat sie tagsüber oft beides an und nachts nur das Halsband.

    Ach ja, und nachts beim letzten Gassi natürlich noch das Leuchtie drüber.

    LG Nina

  • Zitat

    Sascha trägt nie beides zusammen, ich finde nämlich, das sieht schrecklich aus ...

    Finde ich auch :D Dennoch, manchmal trägt sie doch mal Beides. Zum Beispiel wenn...

    ... wir von A nach B sind, und sie mir ruhig beim Tragen helfen kann :hust:
    ... Halsband leuchtet
    ... fremden Hunden, um sie gegebenenfalls besser lenken zu können;
    ... in der Stadt, weil sie aus Beidem gerne rausschlüpft :roll:

    Aber eigentlich lasse ich so oft es geht naggisch laufen :smile:

  • Also so kenne ich es die Hundeleine wird am Geschirr und am Halsband eingehängt.
    Am Geschirr hebt man den Hund und am Halsteil lenkt man den Hund, eigentlich wie wenn man ein Halti benutzen würde nur ungefährlicher für den Halswirbelbereich.
    Wird oft bei jüngeren Ungestümen Hunden gemacht.
    Ich persönlich benutze NUR ein Geschirr, mit Halsbändern hab ich es garnicht, am Sonntag kommt darüber was bei Tiere suchen ein Zuhause im WDR falls es jemand interessiert.

  • Zitat

    Also so kenne ich es die Hundeleine wird am Geschirr und am Halsband eingehängt.
    Am Geschirr hebt man den Hund und am Halsteil lenkt man den Hund, eigentlich wie wenn man ein Halti benutzen würde nur ungefährlicher für den Halswirbelbereich.
    Wird oft bei jüngeren Ungestümen Hunden gemacht.
    Ich persönlich benutze NUR ein Geschirr, mit Halsbändern hab ich es garnicht, am Sonntag kommt darüber was bei Tiere suchen ein Zuhause im WDR falls es jemand interessiert.

    Wie machst du das dann wenn der Hund allein in den Garten darf? Extra Geschirr anziehen? Meiner läuft oft hin und her und ich möchte nicht dass er ohne Marken draussen ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!