Warum Geschirr UND Halsband?
-
-
PocoLoco, ich häng die auch um, aber das machen hier sehr viele nicht
OT: Nette Signatur ;D
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu
ich oute mich auch mal *g* Bei meiner Hündin mache ich auch beides um, weil ich einmal erlebt habe wie sie aus dem Geschirr verschwunden ist. Das ging so schnell und es war ein gut sitzendes. Seitdem vertraue ich den DIngern nicht mehr. Bei uns im Haus/Garten laufen beide ganz nackig, also ohne alles.
LG
-
hm, also Halsband haben meine generell um
im Auto werden sie mit Geschirr angeschnallt
und wenn wir dann mal kurz am Wald anhalten, um die Mädels kurz Beine vertreten zu lassen, haben wir auch beides dran, da wir zu faul zum abmachen sindoder Luna läuft mit beidem nach dem Zugtraining, weil ichs Geschirr erst am Schuppen ausziehe
-
Zitat
Vielleicht wegen den Marken? Also Marken sind am Halsband und man will/kann sie ned ans Geschirr hängen, der Hund muß die Marken aber tragen?
Das ist jedenfalls bei meinen Beiden der Grund.
Luzie trägt nur wenn wir in die Stadt gehen ihr Geschirr, weil sie dort durch die Aufregung noch nicht ganz so gut leinenführig ist wie in gewohnter Umgebung und ich bin einfach zu faul extra dafür die Marken umzuhängen. Der Ring läßt sich nämlich nur ziemlich schwer "öffnen" und einen Karabiner kann ich leider nicht dran machen, weil ihr die Marken dann beim Laufen gegen die Vorderbeine schlagen würden.
Nelly trägt nur im Dunkeln ihr K9, weil ich daran den Leuchtanhänger befestigt habe. Wenn ich den ans Halsband mache schleift er bei ihren 25cm Schulterhöhe nämlich sonst auf dem Boden.
-
Zitat
PocoLoco, ich häng die auch um, aber das machen hier sehr viele nicht
OT: Nette Signatur ;D
Die kenne ich auch. Viele machen ihre Marken auch an die Leine. Bringt nur nichts, wenn der Hund wegrennt.OT: Ja, nüsch?
Habe deine auch gleich erkannt!
Bis jetzt gab es ja doch schon ganz gute Gründe. Ich persönlich mag meinen Hund, wie bereits geschrieben, am liebsten mit so wenig an wie möglich. Aber hätte ich einen Ausbrecherkönig, der dann auch noch wegläuft, sähe es sicher auch anders aus bei uns.
-
-
Numa trägt in letzter Zeit auch manchmal beides. Die Leine mache ich aber nur ans Geschirr. Wenn wir dann laufen und sie hat einen guten Moment, dann mache ich die Leine ans Halsband. Sie soll lernen, auch mit dem Halsband gut an der Leine zu laufen. (Am Geschirr kann sie es schon)
Da es für Numa aber stressig ist, wenn ich ständig das eine oder andere an und wieder abmache, lasse ich beides dran. -
Als wir mit unserer noch im Tierheim spazieren gingen hatte Sie beides an.
Das hatten wir dann (unwissend) übernommen.
Da ich mit der Leinenführigkeit (wirklich doofes Wort) noch nicht so weit bin wie ich möchte, hat sie jetzt zum spazieren gehen Ihr (dank meinem Mann viel zu weit eingestelltes) Geschirr an. Bei Freunden ein Halsband und Zuhause ist sie naggisch. -
Meiner trägt auch öfter beides (auch im teilweisen Freilauf) Das Geschirr, weil ich es mit Schleppleine nutze, das Halsband, weil Name und Telefonnummer drauf stehen. (Falls er im Freilauf abhanden kommen sollte)
-
Mein Hund hat meistens Halsband mit Marke an. Wenn er unterwegs viel an die Leine muss nehm ich noch das Geschirr dazu.
-
Henry trägt auch beides zusammen.
Am Halsband sind die Marken, die mag ich nicht ans Geschirr hängen, weil er das Halsband immer draußen trägt, das Geschirr aber nur, wenn er zwischendurch an die Schlepp muss.Meistens ist auch die normale Leine am Geschirr, aber ab und an übe ich mit ihm auch das Laufen am HB. Aber eben nur dort, wo er vorraussichtlich nicht zieht.
Naja und zwischendrin läuft er auch mal ganz ohne irgendeine Leine, aber wenn ich ihm dann alles ausziehe, muss ich's schleppen und außerdem ist es mir zu umständlich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!