Warum Geschirr UND Halsband?

  • Es ist aber gefährlich, weil sie damit hängenbleiben können.
    Der Hund einer Freundin hat sich fast erdrosselt, als er mit dem Halsband am Schrankgriff hängenblieb. :stumm:
    Und wenn beim Schlafen die Marken gegen die Kehle drücken fänd ich das auch nicht grad toll. :/

  • Also hängenbleiben ist bei uns nicht, es besteht keinerlei Möglichkeit in unserem Wohnzimmer (und da sind sie wenn sie alleine sind). Ansonsten zwei Dinge: 1. Die Marken sind ohnehin zumeist am Nacken; 2. Meine Hunde schlafen mit Kehlkopf auf den unterschiedlichsten Teilen, da überleben sie die zwei Marken gerade noch.
    (Verdammt ich Tierquäler ich)

  • Die Steuermarken von Barry und Ashkii habe ich an einer Leine (und damit auch nicht immer dabei, weil die Leinen wechseln).

    Barry trägt nur Halsband, ab und an nakisch weil ich vergesse es ihm überzuziehen.

    Ashkii hat Geschirr und Halsband, da er ja lernt am Geschirr zu ziehen. Finde ich auch praktisch da ich dann nicht immer auf ordentliches Laufen an der Leine bestehen muss. Wenn er ordentlich Laufen soll kommt die Leine ans Halsband. Aber zur Zeit nur kurze Strecken, wenn unbedingt notwendig bzw. damit er den Unterschied noch mehr verinnerlicht.

    Ich bin schon öfters froh gewesen wenn mir fremde Hunde, die nicht die Bohne gehorcht haben aber prollen wollten, Geschirr und Halsband um hatten. So konnte ich sie mir Notfalls am Halsband greifen ohne Gefahr zu laufen das sie mich beißen können, was ja beim Geschirr der Fall sein kann, da mehr Bewegungsfreiheit.

  • Aaron trägt seit einiger Zeit auch ein Halsband UND ein Geschirr beim Spaziergang.

    Als wir nur mit Geschirr unterwegs waren und er begann, seine pupertären Allüren durchsetzen zu wollen, haben wir begonnen, beides umzumachen. Er wiegt 36 kg und wenn er seine gesamte Kraft aufwendet, um seinen Willen durchsetzen zu wollen, dann können wir ihn nur mit Geschirr nicht mehr händeln. Wir befestigen dann ein Leinenende am Geschirr und das Andere am Halsband. So können wir ihn viel besser korrigieren.

    Dies wird von uns aber nur im Notfall praktiziert!!! Ich finde daran nichts verkehrtes. :???:

  • Nelly, trägt meistens beides....(Geschirr und Halsband)ich führe sie meistens nur am Halsband...allerdings benutze ich das Geschirr zur Sicherung da sie z.B.total Angst vor Kindern/Ausländern usw hat....hake dann zwischenzeitlich mal um, also dann am Halsband und Geschirr.....
    Außerdem läuft sie zur Zeit (noch)mit Schleppleine die ich nur am Geschirr befestige....will meinem Hund ja nicht das Genick brechen....(sie hat einen sehr ausgeprägten Jagdtrieb vorallem bei Nutrias und Eichhörnchen.. :D ..)

    LG Angi

  • Meine Beiden tragen generell ein Halsband mit Marke&Tassoanhänger-auch Zuhause!!
    Das liegt schon zum einen daran,das unserer Rüde ein "Ausbrecher "ist und gerne mal durch die Haustür davon flitzt :/
    Das Geschirr gibts nur zum Spaziergang an der Schleppe an..für kurzen "Pipigang" bleibt es beim Halsband.

  • Zitat


    Als wir nur mit Geschirr unterwegs waren und er begann, seine pupertären Allüren durchsetzen zu wollen, haben wir begonnen, beides umzumachen. Er wiegt 36 kg und wenn er seine gesamte Kraft aufwendet, um seinen Willen durchsetzen zu wollen, dann können wir ihn nur mit Geschirr nicht mehr händeln. Wir befestigen dann ein Leinenende am Geschirr und das Andere am Halsband. So können wir ihn viel besser korrigieren.

    Dies wird von uns aber nur im Notfall praktiziert!!! Ich finde daran nichts verkehrtes. :???:

    Yap, genauso haben wir unseren Hund aus dem TH übernommen. Er trug Halsband und Geschirr und die Leine war an beiden Teilen befestigt. Es war am Anfang die einzige Möglichkeit, den Hund halbwegs kontrollieren zu können.

    Als das Training angeschlagen hat und der Hund gemerkt hat, dass es es jetzt regelmäßig rausgeht, konnten wir schon nach wenigen Wochen auf ein K9-Geschirr umsteigen. Da er das K9-Geschirr unterwegs immer trägt, haben wir die Marken in der Seitentasche befestigt.

    Ein Halsband hat er seitdem nicht mehr an. Für den Notfall haben wir es mal aufgehoben, wobei wir eigentlich auch ein Ersatz-Geschirr haben.

    Hier zu Hause darf er nackt rumlaufen ;)

  • Also Rocky hat abends Geschirr und Halsband um... Das Geschirr reflektiert ohne Ende und das Halsband ist ein Leuchtie, je nachdem wo ich unterwegs bin, hat er sogar noch das Halsband mit den Marken an... Also mein Hund ist auch behängt wie ein Christbaum. Ansonsten flitzt er nackich (zuhause) oder mit Halsband rum.

  • Im Moment noch ist Balou auch Doppelträger.

    Allerdings nur, weil wir noch mit Schleppleine arbeiten und solange die noch dran ist, ist auch das Geschirr am Hund.
    Eigentlich mag ich Geschirre gar nicht, da ist mir einfach zu viel am Hund dran. Ich nutze sie nur für
    - Schleppleinentraining (sobald die Leine, die er hinter sich herzieht, die 2m-Marke übersteigt kommt die NUR ans Geschirr)
    - Zugfahren (allerdings weniger, weil ich ihn damit besser händeln kann; auf seinem K9 steht "Pfoten weg" und genau das machen die Leute ganz brav nachdem sie das gelesen haben, weil alle denken, er würde beißen)
    - Flexileine (egal wie lang, Flexi kommt bei mir NIE ans Halsband, da hier die Leine dauerhaft angespannt ist; ich bevorzuge dabei sein Camiro-Geschirr, wenn mein Freund oder seine Mutter von ihm gehen, die ihn nicht von der Leine lassen, nehmen sie das K9, die Mutter von meinem Freund vertraut dem mehr als dem Camiro)

    Halsband trägt er immer zusätzlich. Zum einen, weil da seine Tasso-Marke dranhängt und zum anderen um ihn mal kurz halten zu können. Also er trägt das Halsband den ganzen Tag (kommt morgens beim ersten Spaziergang dran und nach der letzten großen Runde ab). Ich selber könnte ihn auch noch "nackt" kontrollieren, mein Freund auch noch so, aber seine Mutter z.B. gar nicht und bei ihr ist er doch oft, wenn ich Arbeiten bin und mein Freund auf der Uni. Er hört zwar auf sie, aber nicht verlässlich.

    Sobald die Schleppe bei uns nun weg ist werden wir aber auch wieder nur mit Halsband unterwegs sein.

    Zwei Halsbänder hat Balou früher aber auch schon getragen.
    Unser Problem: Dieser Hund hat einen breiten, muskulösen Hals und einen kleinen Kopf :D
    Er schlupft also aus allen "normalen" Halsbändern heraus, wenn ich sie nicht so eng stelle, dass sie direkt anliegen. Daher trug er zeitweise ein Kettenhalsband für die Leine und ein Nylon- oder Lederhalsband für die Marken und den ganzen Tag. Zeitweise fand ich das auch richtig schick :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!