Border Collie?Ist es wirklich so schlimm.

  • Ich möchte nochmal kurz was zum Wörtchen "auslasten" sagen :roll:
    Zugegebenermaßen eine Bezeichnung, die bezüglich Border Collie komplett daneben ist :hust:


    "Auslasten" kann ich einen Border Collie, der für die Arbeit am Vieh gemacht ist, mit nichts anderem. Mit gar nichts! Einige Minuten Arbeit allerdings reichen um einen zufriedenen, ausgeglichenen, in sich ruhenden Border daheim zu haben.
    Alles andere sind lediglich Versuche einen Hund müde zu machen und von seiner eigentlichen Mission abzulenken.


    Wenn kein Vieh da ist, warum sollte ein Hund der u.U. ebensolches braucht angeschafft werden?


    Die Idee mit der Notvermittlung ist m.E. die Vernünftigste, soll es unbedingt ein Border Collie sein.


    LG Sanny

  • Luna 82


    Das stimmt



    Bei einem Border finde ich den Spruch " Ein Border ist erst hinterm Vieh richtig schön" absolut zutreffend. Jedes Mal wenn ich einen Border an den Schafen sehe geht mir das Herz auf!



    Meinen Aussie laste ich übrigens im Alltag mit Tricks,ein bisschen UO,Clicker
    er ist noch zu Jung..weniger ist mehr
    Bälle gib es nicht...

  • Wenn ich mir die Border anschaue, die hier so rumlaufen, weiß ich, warum ich ohne Vieh keinen haben will.


    Sie sind einfach hibbelig, nervös, man merkt einfach richtig, dass ihnen was prinzipielles in ihrem Leben fehlt. Sie wirken unglücklich.


    Klar kommt es nochmal darauf an, was man mit dem Hund macht. Aber ich kaufe mir auch keinen Jeep mit Nebelscheinwerfern, um eben mal zum Bäcker Brötchen holen zu gehen ;)

  • Zitat


    Klar kommt es nochmal darauf an, was man mit dem Hund macht. Aber ich kaufe mir auch keinen Jeep mit Nebelscheinwerfern, um eben mal zum Bäcker Brötchen holen zu gehen ;)


    Aber es gibt genügend die sowas machen....mit den Augen roll.


    Seit Fly im Film Ein Schweinchen namens Babe gesehen wurde, will jeder diesen bildhübschen Hund haben, und dann sieht man sie auf der STraße.
    Das bereits erwähnte Augenrollen beim Anblick von Bällen, es ist so grausam.


    Habe das bei einem BC gesehen, sie stamm aus der Show-Linie, hatt aus Verzweiflung versucht Ponys zu hüten und wurde mehrfach mit luxierter Schulter von der Koppel getragen.


    Sie wurde vor 2 Wochen wegen den heftigen, nicht mehr behandelbaren Schmerzen eingeschläfert.
    Ein Border der trotz dieser hohen schmerzen immer noch den Ball jagen wollte.
    Ihr fehlte das wichtigste in ihrem Leben, die Arbeit am Schaf.


    Sowas sollte man sich sehr genau überlegen bevor man sich solch einen Hund zulegt.
    Das schlimmste was passieren kann, das der Hund sich in Lebensgefahr bringt, da er auf alles anspringt was dem Hund nach Hütenswert ist.


    Und will man im schlimmsten Fall jeden Tag in diese Traurigen AUgen schauen, die einfach nur das eine wollen?
    Das wofür sie über zig Generationen gezüchtet wurden?


    Habe ein BC/DSH Mix und er ist jetzt auch 6 Monate alt, bei ihm bricht der Border auf jeden Fall durch, und wenn er dann auch noch Hüten will, dann darf ich mein Hintern bewegen, in die Pampa fahren und schauen wo er auch Hüten darf.


    Das war mir von Anfang an klar und auch der hohe Zeitaufwand, wenn ich mich nicht in der Lage gefühlt hätte, dem Hund auch gerecht zu werden, hätte ich ihn im TH gelassen.


    Einen reinrassigen BC wäre mir als Stadtmensch zu heiß.
    Ich mag glückliche Augen sehen.


    Gruß Gwen

  • Zitat

    Hallo zusammen,
    ich bin Besitzerin eines 6 Monate Aussies und habe eigentlich null Probleme mit ihm. Meine Freundin besitzt einen Border Collie und die beiden lieben sich wirklich sehr.
    Nun waren wir am überlegen ob wir uns in einem Jahr einen Border als Zweithund anschaffen könnten. Ich habe soviel gelesen und gehört das der Border ans Vieh gehört aber andererseits so viele Familien in denen ein Border lebt der nicht Hütet und ausgeglichen ist. :???: Was sagt ihr denn dazu?


    ohne die anderen Posts jetzt gelesen zu haben sag ich, dass ein Hütehund nicht unbedingt hüten muss, um ausgelastet zu sein. Es gibt sooo viele Möglichkeiten eine Border auszulasen ohne, dass man das Hüten "aufweckt".
    Kaum ein Hund macht doch heutzutage noch, wozu er ursprünglich gezüchtet wurde, oder wie viele Basois kennt Ihr, die hetzen? Wie viele DSH, die hüten? Wieviele Retriever machen wirklich retrieve-Arbeit?

  • Okay, das wollte ich nur wissen. Warte erstmal ab, bis dein Aussie etwas älter ist, so 1-2 Jahre, vielleicht reicth dir dann schon einer von der Sorte :D Reine Showlinien gibt es in Deutschland bisher kaum, auch wenn es gerne so hingestellt wird um die süßen Aussies als Familienhunde anzubieten :headbash: Ich weiß ja nicht wie es da bei den BC aussieht? Ich meine es wirklich nicht böse, aber die Probleme treten meist erst später auf und wenn man dann noch zwei Hunde hat wird es umso schwieriger. Ich mag Border Collies auch unheimlich gerne und sie sind wunderschön und toll, aber sind die kläffenden, total hibbeligen BC beim Agility wirklich das, was man sich unter einem BC vorstellt?

  • Zitat

    ohne die anderen Posts jetzt gelesen zu haben sag ich, dass ein Hütehund nicht unbedingt hüten muss, um ausgelastet zu sein. Es gibt sooo viele Möglichkeiten eine Border auszulasen ohne, dass man das Hüten "aufweckt".
    Kaum ein Hund macht doch heutzutage noch, wozu er ursprünglich gezüchtet wurde, oder wie viele Basois kennt Ihr, die hetzen? Wie viele DSH, die hüten? Wieviele Retriever machen wirklich retrieve-Arbeit?


    das mit dem hetzen ist übrigens damit nicht vergleichbar ;)
    sehr, sehr viele windhundleute würden gerne mit ihren hunden jagen, es ist nur schlicht und ergreifend in deutschland verboten! in anderen ländern immer noch gang der dinge! wobei vieles auch da alles andere als artgerecht bzw. anerkennbar ist...
    das hüten an schafen nicht! auch denke ich, kann man hetztrieb und hütetrieb nicht vergleichen!
    wenn mein yamiq hinter was herrennt, ob nun auf der rennbahn oder dem kumpel, der strahlt vor freude, da zählt nur das rennen, aber wie willst du das fürs hüten umsetzen? die alternativhandlung wäre ja hüten auf anderes objekt und das wäre immer noch hüten! blöd gesagt, rennen kann ein hund immer, hüten nicht, da muss was zum hüten da sein ;)
    natürlich würde yamiq wahrscheinlich vor freude platzen, wenn er echtem wild hinterher hetzen dürfte, aber er kann und darf nicht, zumal das hetzen ja auch aus gutem grund verboten ist, denn das arme tier welches gehetzt wird hat elendichen stress und kann daran, an dem hund oder den folgen sterben! das passiert beim hüten alles nicht, deswegen hinkt der vergleich!
    retriever z.b. werden auch immer noch zumjagen eingesetzt und wie schon jemand sagte, apportieren kann man mit einfachereren mitteln (ohne schafsherde) bewerkstelligen.


    an sich finde ich sind hütehunde immer so eine sache... ich denke ich würde sie mir wirklich nur fürs vieh anschaffen, einfach dem hund zu liebe! ansonsten denke auch ich, wäre vielleicht ein älterer, einschätzbarer border das richtige, einer von dem du weist ob er wirklich das hüten braucht oder ob ihm alternativen reichen!

  • Zitat

    Hallo zusammen,
    ich bin Besitzerin eines 6 Monate Aussies und habe eigentlich null Probleme mit ihm. Meine Freundin besitzt einen Border Collie und die beiden lieben sich wirklich sehr.
    Nun waren wir am überlegen ob wir uns in einem Jahr einen Border als Zweithund anschaffen könnten. ?


    Ich möchte gerne nochmal diese Ursprungsfrage aufgreifen, bzw. die Beweggründe für eine Anschaffung eines BC.
    Für mich klingt es absolut nicht durchdacht, zumal der Aussie auch noch in den Kinderschuhen steckt, und mit garantierter Sicherheit noch pubertiert :smile: ....von wegen "null Probleme"
    Nur weil sich zwei Hunde so lieben wie sich Freundinnen verstehen, heisst das noch lange nichts, und es sollte auch nicht der wahre Beweggrund sein.
    Ich habe keinerlei Ahnung von Hütehunden, aber ich kenne eine Borderhündin hier aus unserem Ort.
    Sie hat körperliche Auslastung massenweise, ist aber dennoch ein fremdartiger Hund für mich.
    Sie hütet ihr Bällchen, folgt dem Herrchen wie ferngesteuert, registriert aber sonst nichts mehr um sich herum.
    Der Hund ist eine sehr seltsame Erscheinung für mich, und ich möchte so einen "nicht ansprechbaren" Hund nie haben.
    Vielleicht mag es Gegenbeispiele geben, aber das Risiko, mir so ein verkorkstes Hundchen großzuziehen, wäre mir einfach zu groß.
    Zumindest käme ich damit nicht zurecht, und als Zweithund sowieso undenkbar.


    LG Britta

  • finnrotti: Das Hüten/ der Hütetrieb muss nicht "aufgeweckt" werden. Der ist (meine Wissens nach) genetisch verankert. Der Trieb ist da oder er ist nicht da.


    Ich kenne mittlerweile auch einige Retriever und ja sie "retrieven" noch und zwar den Dummy. Nicht umsonst gibt es für Retriever schöne Arbeitsprüfungen.


    Wenn ich keinen Hund mit Hütetrieb haben will, dann sollte ich mir keinen Border holen oder wie schon angesprochen einen älteren Hund von der angesprochenen Notorga, wo klar ist das er nicht Hüten will/ muss.


    Auch für DSH gibt es Arbeitsprüfungen was das Hüten angeht, meine ich zumindest.


    PinkerPilz: Du magst mit deiner Aussage über die Showlinien nicht ganz Unrecht haben. Allerdings gibt es deutlich weniger echte Arbeitslinienzüchter in Deutschland, wenn ich mir die meisten Pedigrees so anschaue. In Deutschland gibt es doch einige Züchter wo die Hunde schon seit mehreren Generationen keine Arbeitstitel mehr haben und auch nicht an den Schafen waren ;)

  • Euer Aussie ist erst 6!!! Monate alt, das wirklich schwierige Alter kommt erst noch und nicht erst in einem Jahr sondern ziemlich bald. Ein Aussie ist erst mit ca. 3 Jahren erwachsen, Rueden manchmal noch spaeter, erst dann laesst sich wirklich sehen, welche Charaktereigenschaften ein Aussie hat. Erst dann ist seine Entwicklung wirklich abgeschlossen. Als mein Aussie 6 Monate alt war, haette ich mit dem die BH laufen koennen. Als mein Aussie 9 Monate alt war, habe ich nachts manchmal geheult, weil mich der Hund nur noch verarscht hat. Jetzt ist mein Aussieruede 20 Monate alt und ein sehr ruhiger, lieber und netter Hund. Doch er fordert mich jeden Spaziergang, immer wieder testet er mich, immer wieder kommen neue Dinge dazu, andere fallen weg. Sein Huetetrieb wird staerker und ausgereifter. Nun kommt mein Aussie auch aus einer Arbeitslinie, aber naechstes Jahr, werde ich wohl voll mit ihm anfangen zu hueten.
    Also warte erstmal ab, bevor du dir ueber einen zweithund gedanken machst.


    So und jetzt zum Border Collie, Aussie und Border sind doch ueberhaupt nicht miteinander zu vergleichen. Ein Border ist schon immer als Spezialist fuers hueten gezuechtet worden, Aussies sind eher als Allrounder eingesetzt und gearbeitet worden. Sie sollen die Ranch bewachen und beschuetzen, das Vieh hueten, usw. Borders wurden gezuechtet um Schafe zu hueten. Darum haben sie auch anders als Aussies, weder Wach noch schutztrieb.


    Ich verstehe einfach nicht, warum man Hunde, die ganz klar Spezialisten bei der Arbeit am Vieh sind, den Huetetrieb wegzuechten moechte, oder warum man diese Hunde als Familienhunde halten will. Von den Showlinien halte ich gar nichts, weder beim Aussie noch beim Border.
    Wie soll ein Aussie der ueber 30kg wiegt, noch schnell genug arbeiten koennen? und ein Border der unbedingt hueten will, es aber nicht mehr kann? Was soll so was?
    Einen Golden Retriever z.B. kann man super ueber Dummyarbeit auslasten.
    Aber ich wuerde mir z.B. auch keinen Jagdhund holen wollen, denn ich koennte ihm einfach nicht bieten was er braucht um gluecklich zu sein. Mir kaeme niemals in den Sinn einen Weimeraner zu halten, ich koennte dem Hund nicht geben was er braucht. Und das moechte ich doch bei der Rasse die ich halte immer so gut es eben geht.
    Bevor ich mich fuer meinen Aussie entschieden habe, habe ich geschaut ob es bei uns eine Huetemoeglichkeit in der Naehe gibt, sonst haette ich mir keinen Aussie geholt. Erst wollte ich auch einen Border, aber ich habe kein eigenes Vieh, darum habe ich mich von dem Gedanken verabschiedet.
    Ein Border ist nur am Vieh wirklich schoen. Ja so sehe ich das auch.
    Ist meine Meinung und zu der stehe ich, ein Border gehoert ans Vieh und Showzuchten sind, meiner Meinung nach, fuer keine Rasse gut.
    LG
    Gammur

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!