Border Collie?Ist es wirklich so schlimm.

  • hi aussiefan88,


    wir haben einen Border-Mix, allerdings gepaart mit einer eher weniger "quirligen" Rasse. Wie bekamen sie mit ca. 7 Monaten, weil ihre Erstbesitzer mit ihre überfordert waren. Tatsächlich ist es so, dass sie Kopfarbeit und körperliche Auslastung stark fordert und dass, obwohl sie um einiges schwerfälliger ist als ein gewöhnlicher Border. Bei ihren alten Besitzern zeigte sich die Unterforderung darin, dass sie im Haus über Tische und Bänke ging. Gibt man ihr, was sie braucht, ist sie jedoch ein sehr liebevoller, unkomplizierter Hund zum Pferde stehlen.
    Allerdings würde ich mir selbst keinen reinrassigen Border zutrauen, nachdem ich sehe, wie viel unser Mix, der wirklich auch viel vom Berner Sennen hat, einfordert!
    Das soll jedoch nicht heißen, dass es Menschen gibt, die dem gewachsen sind, ich selbst bin jedoch froh, wenn der Hund am Abend auch tatsächlich einmal müde ist :)

  • Zitat

    Sagen wir mal man würde sich für einen Border Mix entscheiden. Könnte es dann passieren, dass er genau den gleichen Drank hat zu Hüten?


    Border-Mixe werden nicht zwangsläufig einfacher. Pondi selig war ja Dt. Drahthaar x Border Collie. Ich sag ja immer, er war Dt. Drahthaar pur... aber er hatte unbändig Power im Popo und ob das nur von Mama war, weiß ich natürlich nicht.


    Wenn Dein Herz wirklich so sehr am BC hängt, würde ich auch zu einem Rescue-Hund raten, davon gibt es doch genug und die Pflegestellen kennen ihre Hunde in der Regel gut.
    Eine Freundin von mir hat einen Rescue-Border (ich glaube, das ist ein Irland-Import...weiß ich grad nicht genau), der ist schlaftablettiger als mein Geordy und mit hüten hat er auch nix im Sinn.

  • Naja ich bin auf jeden Fall zu dem Entschluss gekommen, dass der nächste Hund kein Border werden wird und jetzt sowieso erstmal abwarten was unser kleiner noch so für Überaschungen für uns bereit hält. ;) :D

  • Mich hätte interessiert wie alt der Border ist, den der Aussie so liebt. Wie auch immer, der Kleine ist gerade 6 Monate und mit Glück ist es ein Aussie der eher Bewegunsgarm, ist. Ja, das gibt es.


    Kann aber auch umgekehrt sein und dann wird noch etwas Arbeit auf Dich zukommen aber es gibt ja genügend Hundesportarten, die auch den Aussie glücklich machen.Gut finde ich, dass Du bis nächstes Jahr warten möchtest, dass solltest Du auch einhalten. Ich selbst besitze Hütehunde und kann Dir sagen, dass wenn Dir einen richtigen Hüter ins Haus kommt der keine Auslastung findet, der wird echt anstrengend.


    Das kann ein ruinieren von Möbeln sein ebenso wie Agressivität oder destruktives Verhalten. Da sind alle Optionen offen. Natürlich gibt es viele Dinge, die über Border hörbar sind aber diese Dinge passieren auch bei den Hüterassen, die nicht so populär sind und insofern hören wir davon weniger.


    Wenn Du dem Border die Möglichkeit gibts, dass er sich ausleben kann wirst Du keine Probleme haben. Er muß nicht hüten und es bedeutet auch nicht, dass wenn Du mit ihm unterwegs bist, dass er sofort "am Rad dreht" wenn er Schafe oder was auch immer, sieht. Aus "humanitären" Gründen würde ich mir jedoch keinen Hütehund anschaffen wenn ich dem Hund nicht die Arbeit geben kann, die seinem Naturell entspricht.


    Sprich doch mit Eurem örtlichen Schäfer oder wende Dich an den Schafzüchterverband und höre nach, wo in Deiner Nähe Schäfer sind und vielleicht kann der Aussie und Du selbst entdecken, was hüten für eine schöne Sache ist. Möglichkeiten sind immer gegeben, werden nur nicht immer wahrgenommen.


    LG
    Dooley

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!