Border Collie?Ist es wirklich so schlimm.

  • Zitat

    Die Rasse Border Collie ist überlebensfähig, denn diesen Zustand gibt es schon. Die Zucht von arbeitenden Border Collies und Show-Hunden ist weitestgehend getrennt. Es gibt mal den ein oder anderen, der versucht zu mischen, aber im Großen und ganzen ist die Szene und damit auch die Zucht bereits geteilt.


    Warum empfiehlt man dann der TS nicht einfach einen gesunden Hund aus einer gesunden Austellungslinie?

  • Hi,


    Zitat


    Warum empfiehlt man dann der TS nicht einfach einen gesunden Hund aus einer gesunden Austellungslinie?


    Leider sind die Show-Linien bei den Borders alles andere als "nur Show". Egal was die Züchter so versprechen, viele Show-Borders haben trotzdem noch einen enormen Trieb.
    Nur ist es dann leider trotzdem nicht mehr der saubere Hüteinstinkt, sondern der Hund ist total triebig, kann aber nicht mehr vernünftig hüten. Anders ist er aber auch nicht auszulasten. Mit Agility, Frisbee etc. hat er genau die gleichen Probleme wie ein Arbeits-Border: Er könnte den ganzen Tag weitermachen und wird dabei immer hektischer und aufgedrehter, kommt gar nicht mehr runter, süchtelt nach Ball/Frisbee usw.


    Letztendlich ist nicht gesagt, dass der Show-Border ohne hüten auskommt. Nur wäre es evtl. den Schafen gegenüber total unfair, den Hund einzusetzen.


    Theoretisch ist es das Ziel, dass der Show-Border keinen Hütetrieb mehr hat und das hüten nicht mehr braucht. Stellt sich nur die Frage, ob das züchterisch möglich ist und was genau der Hund dann noch vom Border hat.


    lg,
    SuB

  • Zitat

    Warum empfiehlt man dann der TS nicht einfach einen gesunden Hund aus einer gesunden Austellungslinie?


    Ich weiß nicht... ich habe generell Probleme damit es mit meinem Gewissen zu vereinbaren den Leuten ein Überraschungspaket vorzuschlagen. Ich bin eben ein Fan davon zu wissen, womit man es zu tun hat und damit eben auch ein passendes Team Mensch-Hund zu haben.


    Für diejenigen, die das "Risiko" mögen, würde ich eher den Tierschutz vorschlagen. Da gibt es soviele tolle Hunde "mit Macken", die ein Zuhause suchen...


    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat

    Für diejenigen, die das "Risiko" mögen, würde ich eher den Tierschutz vorschlagen. Da gibt es soviele tolle Hunde "mit Macken", die ein Zuhause suchen...


    und auch Hunde in Pflegestellen, wo die Pflegestellen den Charakter der Hunde kennen ;)


    warum Tierschutzhund neben der Sache, dass man was gutes tut?
    viele Mischlinge sind einfach Individuen, vom Aussehen wie vom Charakter, die keiner so züchten kann ;)

  • Eine Bekannte von mir hat seit letztem Wochenende einen Border Collie Welpen. Sie hat diesen von einem VDH Züchter, der selbst 7 Border hält ohne diese hüten zu lassen. Sie hatte auch bei den Züchter Gespräche (sie hatte Gespräche mit mehreren) im Vorfeld geführt und klar gesagt, dass der Border fast nur "kumpel" bei ihr sein soll. Evtl. steht vielleicht Trick Dogging später mal auf dem Plan, aber auch das wäre nur eine Eventualität. Und wahrscheinlich wird außer Abenteuer-Spaziergang keine weitere Beschäftigung am Hundeplatz anstehen. Ihr Züchter hat ihr gesagt, dass wäre überhaupt kein Problem, da seine Zuchthunde auch nicht am Vieh "arbeiten" und auch ein Border wäre "nur" ein Hund.
    Sie hat sich natürlich auf diese Aussage vom Züchter (und er war nicht der einzige, der so gesprochen hat) verlassen.


    Kann es denn solche Border-Linien mittlerweile geben, die wirklich ohne Vieh und Arbeit richtig glücklich werden? Könnt ihr aus Erfahrung vielleicht ein paar Tips geben, was man bedenken soll und was man vielleicht fördern oder vermeiden soll.
    Meine Freundin ist bestimmt über gewisse Erfahrungen und gute Tips dankbar, damit sie den Kleinen vielleicht doch gut groß bekommt.


    Ich hatte mich ja damals aus den von euch genannten Gründen ganz schnell vom Border verabschiedet und habe selbst beim Aussie immer noch ein wenig "Angst" ihn ohne Vieh nicht glücklich machen zu können.

  • Zitat

    Eine Bekannte von mir hat seit letztem Wochenende einen Border Collie Welpen. Sie hat diesen von einem VDH Züchter, der selbst 7 Border hält ohne diese hüten zu lassen. Sie hatte auch bei den Züchter Gespräche (sie hatte Gespräche mit mehreren) im Vorfeld geführt und klar gesagt, dass der Border fast nur "kumpel" bei ihr sein soll. Evtl. steht vielleicht Trick Dogging später mal auf dem Plan, aber auch das wäre nur eine Eventualität. Und wahrscheinlich wird außer Abenteuer-Spaziergang keine weitere Beschäftigung am Hundeplatz anstehen. Ihr Züchter hat ihr gesagt, dass wäre überhaupt kein Problem, da seine Zuchthunde auch nicht am Vieh "arbeiten" und auch ein Border wäre "nur" ein Hund.
    Sie hat sich natürlich auf diese Aussage vom Züchter (und er war nicht der einzige, der so gesprochen hat) verlassen.


    Ich weiß, dass viele diese Aussage treffen.


    Der letzte Pflegling, der bei mir war, entstammte einem Vermehrer, der zur Käuferin gesagt hat, dass man den Hund einfach nicht an "viel tun" gewöhnen soll, dann braucht der das auch nicht. Hat ja gut funktioniert :hust:


    Wenn man als Käufer möchte, dann findet man immer den Welpenverkäufer, der einem das sagt, was man hören möchte.


    Dieser Fall scheint aber ein solcher zu sein wie schon von mir beschrieben...


    Zitat

    Naja, ich würde sagen, die Arbeitshundezüchter kennen ihre Hunde von ihrer Veranlagung her ziemlich gut. Ein Show-Züchter weiß ja oftmals gar nicht, welche Teile im Werkzeugkasten des Hüteinstinkts überhaupt noch da sind, welche weitergegeben werden und welche nicht...


    In der Regel ist es so, dass Show-Hunde an den Schafen sehr schnell an ihre Grenzen kommen, weil ein oder mehrere Werkzeuge fehlen im Repertoire.


    Was genau "Show-Züchter" wollen... keine Ahnung. Ich bin ja keiner. Aber ich frage das natürlich auch immer wieder mal. Meist wollen sie einen "Allrounder" züchten, in dem Sinne, dass er alles mögliche machen kann, nur nix hüten oder wenigstens "nur" insoweit verhaltensgestört sind durch den Hüteinstinkt, dass es keinen stört...

  • Eine Bekannte von mir hat sich vor ca. 3 Jahren einen Aussie welpen geholt er war total süss, sie haben mit ihm leider nicht viel gemacht, sind in keine Welpenschule, nichts. Er wurde grösser und erwachsener, Benji konnte überhaupt nicht hören und hat angefangen die Pferde zu hüten, es war sehr anstrengend, die Pferde waren von ihm total genervt. Naja lange rede kurzer sinn, sie haben Benji mit einem 1 Jahr wieder weggegeben, weil sie total überfordert mit ihm waren. Er war so ein toller Hund aber leider total unterfordert.


    So eine andere Bekannte von mir hat seit einem Jahr einen Border, sie ist taub und sehr anstrengend, sie überlegt auch die Hündin wegzugeben.


    Ich habe beiden gesagt, ihr wusstet was ihr euch für Hunde holt. Keiner wollte hören. Naja die Hunde sind diejenigen die wo leiden. Ich würde mir keinen solchen hund holen weil ich weiss das ich ihnen nicht das geben kann was sie brauchen.

  • Es koennte sein, das er hueten will, aber es nicht mehr kann. Natuerlich koennte das moeglich sein. Ausschliessen kann man bei einem Border Mix sowas nie.
    LG
    Gammur

  • Hi,


    jedwede Art von Border Mix hat das gleiche Problem wie Show Border Collies.


    Hütetrieb in IRGENDEINER Form noch da, aber viel Instrumente im Repertoir fehlen und die jeweiligen Rassemerkmale der eingemixten Rasse steht dem dann noch zusätzlich im Weg !!


    Das macht es in kienem Fall besser !!!


    Ich bin kein Freund von Mixen dieser Art ...nach dem Motto BC light !!!


    Durch ihre sehr spezielle Hüteveranlagung sind Border Collies schon sehr speziell.


    Alles andere als die angepriesenen Allrounder sondern eher Hunde mit sehr engem Weltbild .... quasi Fachidioten ;-) für ihren Koppelaufgabenbereich. Das muss man einfach wissen und verstehen.


    Liebe Grüße
    ALexandra

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!